Mischpult umrüsten (Direct-Outs)

+A -A
Autor
Beitrag
LasersMakePEW
Neuling
#1 erstellt: 10. Jan 2007, 02:55
N'abnd!

Hab heut bei nem kürzlich bei Ebay geschossenem Pult feststellen müssen, dass die Direct-Outs post-Fader sind. Dass also der EQ und die Stellung des Faders den Direct-Out beeinflussen.

Da wir vorhaben das Pult im Studio zu benutzen ist das reichlich unpraktisch. Es sollen gemeinsame Jams möglichst unverfälscht aufgenommen werden können, was mit dem jetzigen Direct-Out natürlich dann nicht möglich ist. Das Signal, das aus der PA kommt wird nämlich natürlich EQ-ed, teilweise auch über die Inserts/Sends - die auch alle vor dem Direct-Out hängen....

Aaaalso lange Rede kurzer Sinn. Muss ich bei der Umrüstung irgendwas beachten? Ich hatte vor den Abgriff nach dem Fader einfach zu unterbrechen (Schnitt in der Platine bzw. Kabel durchzwicken/entlöten) und ihn einfach direkt hinter dem Gain-Regler bzw. hinter dem OP anzulöten.

Hat das Auswirkungen auf den restlichen Kanalzug? Änderst sich da was an der Impedanz?

Danke für die Hilfe schonmal

Lg, Flo

EDIT: Ach ja, Schaltplan gibts hier:
Dabei is mir noch aufgefallen dass der Direct Out nicht nur direkt hinter dem OP-Amp des Faders angelegt ist sondern auch noch zwischen dem Aux3 und Aux4. Was hat das zu bedeuten?


[Beitrag von LasersMakePEW am 10. Jan 2007, 02:59 bearbeitet]
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Jan 2007, 10:21
Der Direct Out hängt am Fader-OPV. Dieser Punkt führt auch zu Aux 2 bis 5, wobei Aux 1 fest auf Pre-Fader, Aux 3 bis 5 auf Post-Fader und Aux 2 wahlweise auf Pre oder Post geschaltet werden kann.

Was aus dem Prinzipschema nicht ersichtlich ist, ob der Direct Out über einen eigenen OPV entkopplet ist, oder ob er direkt am Fader-OPV hängt. Wäre dies der Fall, können schon jetzt irgendwelche angeschlossenen Leitungen und Geräte das Signal beeinflussen. Mit diesem Prinzipschema ist es nicht möglich, wirklich das Pult umzustricken. Dazu ist das Detailschema nötig, wo wirklich alle Bauteile drauf sind.

Aber das ist gar nicht nötig, da etwas zu verändern. Du hast ja den Insert-Anschluss an den Mono-Kanälen. Dieser ist nach dem Mik/Line-Vorverstärker angeschlossen, noch vor dem EQ, es ist eigentlich ein Direct Out.
Du musst einzig einen Stereo Klinkenstecker benutzen und Ring und Spitze verbinden, weil beim Einstecken des Steckers die Verbindung vom Eingang zum EQ aufgetrennt wird und das wird mit dieser Verbindung am Stecker wieder geschlossen.
Du brauchst also wie gesagt einen Stereo-Stecker, machst diese Verbindung und schliesst an diese Verbindung auch das Kabel zum Gerät an, das Du direkt betreiben möchtest.
Laut Datenblatt ist der Ausgang niederohmig genug, dass keine negativen Auswirkungen von Kabel oder Gerät zu erwarten sind. Allerdings ist der Ausgang asymmetrisch, sodass das anzuschliessende Gerät sicherheitshalber am selben Netzanschluss betrieben werden muss, um keine Brummschleife zu erzeugen.
LasersMakePEW
Neuling
#3 erstellt: 10. Jan 2007, 19:46
So hallo nochmal,

erstmal danke für die Antwort!

Wir haben testhalber mal links und rechts auf 2 Mono Gruppen geroutet und über die Inserts an die PA geschickt. Allerdings waren das Mono-Klinken und da hats nicht funktioniert.
Weiter verfolgt haben wirs dann auch nicht mehr, muss es morgen mal mit Stereo-Klinken versuchen.

Aber ist es denn eigetl. nicht egal ob ich eine Stereo oder eine Monoklinke verwende? Ich mein, wenn ich Hot und Cold bei ner Stereoklinke zusammenlöte habe ich ja quasi ne Monoklinke?

Lg, Flo
LasersMakePEW
Neuling
#4 erstellt: 10. Jan 2007, 22:25
So, mir kam eben die Erleuchtung bei der Betrachtung eines Klinkensteckers.....

Klar, wenn man ne Monoklinke hernimmt liegt der Return auf der Masse und es kommt natürlich nix mehr an im Pult.

Danke trotzdem nommal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Source Direct
manu86 am 24.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  6 Beiträge
D/A Wandler, Digital-out, Direct Stereo, etc
DigiDummie am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  5 Beiträge
Onkyo Integra A-8700 Direct/Tone spinnt
livzam am 09.05.2020  –  Letzte Antwort am 15.05.2020  –  10 Beiträge
Fragen zu Source Direct. Bitte um Hilfe!
Selsamur am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  21 Beiträge
source/pure-direct AN oder AUS?
damonky am 04.10.2003  –  Letzte Antwort am 04.10.2003  –  2 Beiträge
Optical Outs: Gibt es Unterschiede?
wMacx am 12.09.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2004  –  8 Beiträge
Yamha R-S 700 + Yamaha CD-S 700 Pure Direct
check0 am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  22 Beiträge
HT & MT Lautstärke wird mit "Direct" gleichlaut wie bei linke Box - Bitte um Rat
lilara am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  18 Beiträge
EQ Anfängerfrage.
patrick12 am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  4 Beiträge
Links-Rechts Fader nicht einstellbar
honsl am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.742