Persönliche Hilfe wegen Rauschen in Baden-Baden.

+A -A
Autor
Beitrag
Rey#
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2023, 11:38
Grüßt euch,

Kurze Auflistung meines Systems.

Main Avantgade Accoustic Duo.
Pre: Yamaha A6A
Power: Cayin CS88a
Quelle: PC via HDMI.

Ich hatte schonmal einen Thread mit diesem Problem, da hat der Brummschleifenfilter geholfen, anscheinend ist die Ursache doch woanders.

Da das Problem wieder aufgetaucht ist nur noch schlimmer, sodass ich die Anlage momentan nicht benutzen kann, es fängt schon beim Warmwerden signifikant an zu Rauschen.

Jetzt hatte ich die Cayin bei der Reparatur bei einem Hi-Fi Händler. Dieser meinte eine Röhre sei durch und das Set muss gewechselt werden, gleich die besten Röhren genommen und genau das gleiche Problem.

Amp wieder zurückgebracht und dort läuft er einwandfrei.
Jetzt muss der Fehler irgendwo bei mir liegen und ich finde diesen einfach nicht heraus.
Wir haben kein Power Lan im Haus oder sonstiges.

Darum suche ich jetzt persönliche Hilfe, hat jemand eine Anlaufstelle für mich?
Oder würde sich sogar bereit stellen mich zu Unterstützen?
Ich bin bereit das finanziell zu Entlohnen, mir ist nur wichtig, dass es endlich mal Läuft, ohne Kopfschmerzen.

Standort wäre in Baden-Baden bei Karlsruhe.
Buschel
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2023, 12:14
Moin,

rauscht es auch, wenn du den PC nicht mehr mit dem HiFi-Setup verbindest? Ist der PC die einzige Quelle?

Grüße aus Ettlingen
Rey#
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Jan 2023, 12:30
@Buschel

Leider ja, dass wurde bereits probiert und habe es gerade nochmal gemacht.
der Fehler besteht leider noch.
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2023, 12:38
Hast du vor dem Yamaha auch die Probleme gehabt?
Rey#
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jan 2023, 12:41
@pogopogo

Hatte ich, ein Filter hat geholfen. (Palmer PLI-03)
Habe bestimmt 20 Stunden nur für die Fehlerbehebung recherchiert und nochmal einige zum Testen.
Mein Latein ist hier am Ende, darum suche ich externe Unterstützung.
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2023, 12:47
Nimm mal alles vom Strom, was nicht mit der Anlage zu tun hat. Am besten die Sicherungsautomaten für die erste Eingrenzung betätigen. Manche Chinaböller im Haushalt können solche Störungen produzieren.


[Beitrag von pogopogo am 28. Jan 2023, 12:49 bearbeitet]
Rey#
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2023, 12:55
@pogopogo

Bereits getestet, alles vom Strom außer die Cayin.
Wir sind hier in einem alten Hotel BJ 1975, ich vermute es liegt an dem alten Haus.
Dazu sind wir mehrere Parteien, ich konnte bei mir alles ausmachen und Testen, der Fehler blieb.

Gestern konnte ich auch noch Musik hören ohne Probleme, heute ist wieder so ein Tag wo es unerträglich ist und nicht möglich.
War noch nie so schlimm.

Ich habe noch einen Netzfilter ( https://www.mudra-akustik.de/de/produkte/dc-filter/dc-2.html] ) hier für die Steckdose, dieser ist aber in einer anderen Wohnung den müsste ich holen fahren, würde das evtl. helfen?
Falls ja, ich schließe den Filter dann vor die Cayin in die Mehrfachleiste oder direkt an die Wand und dann die Mehrfachleiste daran?
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein.


[Beitrag von Rey# am 28. Jan 2023, 12:58 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#8 erstellt: 28. Jan 2023, 12:57
Moin,


Rey# (Beitrag #1) schrieb:
Jetzt muss der Fehler irgendwo bei mir liegen und ich finde diesen einfach nicht heraus.


das ist auch nicht so ganz einfach. Von wann ist die Elektrik?
Was macht denn ein 08/15 Verstärker?
Rey#
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Jan 2023, 13:06
Cayin wurde erst überprüft und gewartet vor 40 Tagen, wurde genau deswegen dort hingebracht.
Die Duos laufen mit der Yamaha alleine ohne Probleme und auch mit einem anderen AMP.
Es liegt zu 100% an der Cayin die funktioniert aber bei dem Händler ohne Probleme also muss die Ursache irgendwo hier sein.
Der Rest der Technik ist sogut wie Neu nicht älter als ein Jahr.
Buschel
Inventar
#10 erstellt: 28. Jan 2023, 13:10
Moin,

nochmal zum Sammeln von Informationen:

1. Das Geräusch ist ein Brummen (tieffrequenter Ton) oder ein Rauschen?
2. Kommt das Geräusch aus jedem der Bass/Mittelton/Hochton Treiber?
3. Die Lautsprecher sind doch teilaktiv (Bass als Aktivlautsprecher). Was passiert, wenn die LS vom Netz getrennt werden?
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 28. Jan 2023, 13:10
Die sporadische Ursache könnte auch an einem Plasma-Fernseher im Nebenraum oder an eingeschaltete LED-Lampen liegen.
Aber vielleicht hat auch dein Gerät einen sporadischen Fehler und sollte mal länger in der Werkstatt getestet werden.
Buschel
Inventar
#12 erstellt: 28. Jan 2023, 13:13

pogopogo (Beitrag #11) schrieb:
eingeschaltete LED-Lampen

Guter Punkt. Gibt es einen Dimmer, der verwendet wird?
Rey#
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jan 2023, 13:13
@Buschel
1. Es ist ein Rauschen (hört sich an wie ein Brutzeln) , nicht wie bei einer Brummschleife.
2.Das Geräusch kommt aus den Mittel und Hochton, den Bass habe ich abklemmt der wird über einen Merovinger Sub extern genutzt.
3. Es rauscht auch wenn der Subwoofer aus ist.

@pogopogo
Die Cayin war knapp eine Woche bei ihm und auch ein zweites mal da der Fehler nach den neuen Röhren noch da war.
Bei Händler ist der Fehler nicht.


[Beitrag von Rey# am 28. Jan 2023, 13:17 bearbeitet]
Rey#
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Jan 2023, 13:15
Es werden Phillips Hue Lampen der neusten Generation benutzt mit Dimmer, das Problem gab es aber davor schon und wurde nicht schlimmer nachdem die Lampen installiert wurden.

Bei uns gibt es keine Plasma Fernsehr mehr, es sind eigentlich alle TVs im Haushalt Oleds.
Der älteste ist glaube ich ein CX.


[Beitrag von Rey# am 28. Jan 2023, 13:16 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 28. Jan 2023, 13:19
Kann man die Störungen zeitlich eingrenzen?
Rey#
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Jan 2023, 13:21
@Pogopogo
Sobald er Angeht und die Röhren schon Vorglühen.
Von der Uhrzeit ist das unrelevant, passiert so gut wie immer.

@Buschel
ich hab dir eine E-Mail geschrieben


[Beitrag von Rey# am 28. Jan 2023, 13:21 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#17 erstellt: 29. Jan 2023, 19:58
Bevor ich den Verstärker als eigentliche Quelle ausschließen würde, wäre ein Besuch mit dem Gerät bei Freunden meine erste Maßnahme. Brutzeln ist eigentlich weniger ein Störgeräusch durch Einstreuungen. Hast du die Röhren mal schrittweise entfernt? Also angefangen bei den Vorstufenröhren usw. Wenn das Störgeräusch sofort auftritt, also bevor die Röhren aufgeheizt haben, wird es ein Fehler im Netzteil sein. Denn ohne glühende Kathode können die Röhren keine Störsignale verstärken.
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 29. Jan 2023, 20:15
Gerade in so hartnäckigen Fällen muss man potenzielle Fehlerquellen systematisch (nacheinander und Buch führen!!) eingrenzen.

Geräte ausleihen und jedes Gerät nacheinander tauschen/testen. Manchmal produziert auch eine HD Einstreuungen.

Wie ist der PC angeschlossen? Testweise einen D/A-Wandler verwenden, der die finale Leitung vor der Wandlung optisch realisiert. Ggf. mal einen Wandler zwischenschalten, der nur v USB auf optisch wandelt, dann die eigentliche Analog-Wandlung einem zusätzlichen D/A Wandler überlassen.

Mal testweise optische Scheiben via TOSLINK anschließen.

Andere Steckdosen in anderen Zimmern hast du ja wohl bereits komplett abgeklappert...
Rey#
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Jan 2023, 20:32
@Ingor
Bereits getestet, dort gibt es kein Problem.
Die Röhren habe ich schon durchgetestet und auch ausgetauscht, fehler besteht.
Was mich am meisten Wundert ist ab und zu ist es Marginal und dann wieder Brachial.

@Apalone
Die Kette funktioniert einwandfrei ohne den Röhrenverstärker, wird jetzt gerade auch so benutzt, glassklar und ohne Macken.

Der PC ist per HDMI mit dem AVR Verbunden, dieser gibt das Bild dann über den TV vom PC aus als zweiten Monitor.

Wenn es unabdingbar ist dann kann ich auch eine andere Verbindung herstellen und den Fernseher einzeln an den PC klemmen.

Welchen D/A Wandler könnte man empfehlen für mein Setup?
Würde ich einbüßen verspüren in der Soundqualität was wären die vor und Nachteile?

Andere Steckdosen in diesen Hauswalt wurden abgeklappert, leider keine Besserung, bei Freunden funktioniert der AMP auch ohne Probleme, überlege schon den zu Verkaufen und mit einen andern AMP zu Organisieren.

Mir wurde der Atoll AM 300 empfohlen, wobei ich gerne ein Hypex basierten Mono Aufbau probieren möchte genauso gerne würde ich eine Parasound a21/23+ probieren.

Naja, ich bin jetzt mittlerweile schon Monate dran und bekomme es nicht so hin wie ich es möchte mit den Röhre, wollte es mit den Duos probieren konnte es eine Zeit genießen, der Aufwand drum herum ist es mir einfach nicht Wert.
Hab zweimal die Röhren getauscht, war 3x beim Händler und hatte einen Elektriker hier der mir alles ausgemessen hat, mir fällt einfach nichts mehr ein außer ein Spezialist genau auf dem Gebiet und gerade beim Schreiben fällt mir auf das ich einfach günstiger und vorallem Stressfreier mit einem neuen AMP fahre.
Empfehlungen bis 5000€?
Plankton
Inventar
#20 erstellt: 29. Jan 2023, 21:01
Ich hatte das gleiche Problem mit einem Röhrenverstärker an meinen Tröten. Seit dem ein Cosumer
AVR mit Einmeßsystem, der notgedrungen als Ersatz fungieren musste alle klanglichen Unzulänglichkeiten
wie Raummoden etc. für meinen Geschmack gelöst hat, ist das Thema Verstärker für mich erledigt und ich
höre seit dem endlich enstpannt Musik.
pogopogo
Inventar
#21 erstellt: 29. Jan 2023, 21:19

Rey# (Beitrag #19) schrieb:
Empfehlungen bis 5000€?

Ein NAD M33 sollte gut an den Duos funktionieren, siehe auch hier: Link
Gebraucht mit Restgarantie sollte er für unter 5000€ zu haben sein.
Prim2357
Inventar
#22 erstellt: 29. Jan 2023, 21:53
Moin,

funktioniert denn der Röhrenamp bei dir ohne den Yamaha oder rauscht es auch dann?
Wenn man externe Endstufen an AVR Pre Outs klemmt passt nicht selten der Eingangs/Ausgangspegel der Geräte nicht zusammen,
oder der Rauschabstand ist einfach nicht hoch genug,
hatte ich auch schon das Endstufe A am AVR angeschlossen rauschte wie Wasserfall und mit der nächsten Endstufe Totenstille.

Wenn es schon mit der Röhre ohne Yamaha rauscht, such dir einen besseren Amp.

Mit Lautsprechern mit einem Wirkungsgrad/Kennschalldruck über 100dB wird das Ganze Prozedere nicht besser.
Das es bei anderen Lautsprecher nicht rauscht ist daher durchaus möglich, aber für dich leider nicht relevant.
Cineplayer
Stammgast
#23 erstellt: 29. Jan 2023, 22:20
Hallo,
Habe den Thread aufmerksam mitverfolgt. Ich meine final gibt es hier zur Ursachenfindung (liegt ja beim Cayin) nur eine Lösung. Ein erfahrener Techniker muss an dem Ort wo das Bratzeln auftritt, den Cayin an den Oszi hängen. Dadurch sieht man dann wann und wo genau die Störgeräusche im Amp herkommen, bzw, wo/wie sie entstehen.verstärkt werden. Alles andere bringt da nix mehr (meiner bescheidenen Meinung nach).

Grüße,
Siggi
Ingor
Inventar
#24 erstellt: 30. Jan 2023, 10:52
@Rey#
Nicht die Röhren tauschen, sondern angefangen bei der Vorstufe die Röhren bei abgeschaltetem Verstärker herausziehen, das Gerät ohne diese Röhre einschalten. Hören, ob der Fehler noch vorhanden ist. Es geht nicht darum zu prüfen, ob die Röhren defekt sind, sondern an welcher Stelle die Störungen in den Verstärker gelangen oder erzeugt werden. Cineplayers Hinweis ist leider wahr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rauschen wegen Mixer
Chris1338 am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  11 Beiträge
Rauschen
Lukas_D am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  22 Beiträge
Rauschen
Liverix am 26.03.2003  –  Letzte Antwort am 27.03.2003  –  3 Beiträge
rauschen
christoph.loehr1 am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  2 Beiträge
Rauschen beim Verstärker (Anfänger braucht Hilfe!)
Ignatz_der_I am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  6 Beiträge
Hilfe wegen Brummschleife/langem Cinchkabel
tracertong am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  3 Beiträge
Nerviges Rauschen
Knöck am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  8 Beiträge
boxen rauschen
waide am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 15.01.2004  –  4 Beiträge
Doofes Rauschen
giggers am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.09.2004  –  6 Beiträge
Plötzliches Rauschen?
THEREALLEIMI am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen