Radiorecorder auf CD-RW-Fähigkeit umrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
Denis_K._1985
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mai 2022, 11:45
Hallo,

ich möchte meinen Radiorecorder (Grundig K-RCD 120, im Jahr 1999 gekauft) auf CD-RW-Fähigkeit umrüsten.
Gibt es eine Möglichkeit, das Gerät zu modifizieren, sodass es auch CD-RWs lesen kann?

Für Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Gruß
Denis
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2022, 15:28
Dein Ernst? Nein, da gibt es nichts. Eigentlich können die meisten CD-Player CD-R abspielen. CD-RW sind da schon sehr speziell. Das Problem ist der geringere Reflektionsgrad der CD-RW und CD-R gegenüber einer gepressten CD. Wenn das Gerät schon älter ist, kann es auch sein, dass der Laser nicht mehr so stark ist, dann reicht es zwar noch eine normale CD zu lesen, aber eine CD-R oder gar CD-RW kann nicht mehr erkannt werden. Natürlich könnte man jetzt herumexperimentieren und den Laserstrom erhöhen, aber das führt in den allermeisten Fällen zu einem Totalausfall in kurzer Zeit.
DJ_Ronny
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mai 2022, 19:25
Rein technisch würde das mit viel Aufwand gehen. Ich hab mir gerade Mal das Datenblatt von deinem Grundig K-RCD 120 angesehen. Da bekommst du ähnliche Gerät neu für ab unter 50 Euro. Zusätzlich mit USB und Bluetooth.
Denis_K._1985
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Mai 2022, 13:13
Hallo,

@ Ingor:
CD-Rs kann das Gerät noch problemlos lesen. Die Methode mit dem Verstärken des Laserstromes ist keine Option, da das Gerät natürlich noch lange halten soll.

@ DJ_Ronny:
Ein Neugerät kommt nicht infrage, da ich den Radiorecorder weiternutzen möchte.
Wie würde der Aufwand für die Modifikation aussehen?

Gruß
Denis
DJ_Ronny
Stammgast
#5 erstellt: 26. Mai 2022, 16:51
Genaues kann ich dazu nicht angeben. Ich habe Mal vor ca. 10 Jahren meinen Boomblaster dazu umzurüsten. Derzeit kostet eine neue Lasereinheit ab 15 Euro. Dazu kommt noch ein E- Baustein, der die Kompatibilität herstellt. Ich habe es dann gelassen. Abgesehen davon, Lötkenntnisse, Messgeräte und verschiedene Werkzeuge sind auch notwendig.
Denis_K._1985
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Mai 2022, 17:46
Hallo,

Lötkenntnisse, Messgerät (Multimeter) und Werkzeuge sind natürlich vorhanden.

Muss es eine spezielle Lasereinheit oder lediglich eine für das Gerät vorgesehene Ersatzeinheit (vorausgesetzt ich finde eine Einheit im Neuzustand) sein?

Welches zusätzliche Bauteil müsste eingelötet werden?

Gruß
Denis
DJ_Ronny
Stammgast
#7 erstellt: 26. Mai 2022, 18:23
Hast du schon Mal nach Lasereinheit gesucht? Dann noch für CDRw verfeinern. Mit der eingebauten vergleichen.
Denis_K._1985
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Mai 2022, 20:49
Hallo,

ich suchte nach einer Lasereinheit, konnte jedoch keine für den Radiorecorder Passende finden.
Ich werde das Gerät demnächst öffnen, nach der Typenbezeichnung der Einheit schauen und mithilfe der Bezeichnung suchen.

Gruß
Denis
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 26. Mai 2022, 22:04
Moin,


Ein Neugerät kommt nicht infrage, da ich den Radiorecorder weiternutzen möchte.


Ich mag auch die vorhandenen Geräte so weit nutzen, bis gar nichts mehr geht.
Aber der Grundig K-RCD 120 wird schon kein echter Grundig mehr sein, sondern wahrscheinlich auch nur ein aus dem asiatischen Markt zugekauftes Gerät.....zumindest zum Teil.
Hier sollte man also Abstriche machen und, wie schon geschrieben wurde, für unter 50 € ein anderes Gerät kaufen, was mittlerweile "alles" kann.

Der Optik nach vermute ich hier stark eine Lasereinheit von Sony. Vmtl ist es eine KSS (213?).


[Beitrag von Rabia_sorda am 26. Mai 2022, 22:05 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#10 erstellt: 27. Mai 2022, 19:12
Bei ebay und co gibt es Module zu kaufen die man in den Recorder einbauen kann, dafür kann man z.B. das Kassettenfach stilllegen, so wenn man dann auf Kassette schaltet, das Modul in Betrieb geht. Dazu ist aber Einiges an elektronischen Kenntnissen und Bastelei nötig. Als Modul gibt es alles mögliche von MP3 Player, Bluetooth, USB, SD, usw damit kann man den alten Recorder zum Dauerläufer für Musik machen

In einen CD-Kassettenrecorder mit entsprechend kräftigen Trafo ( eine "Bauschlampe") habe ich mal eine Autobuchse reingebaut und über das interne Netzteil mit ca. 12 Volt versorgt. Dann einen MP3 Player mit FM-Transmitter für den Zigarettenanzünder des Auto angesteckt und schon konnte man MP3s von einer SD-Karte hören. Nur das Radio auf die richtige UKW-Frequenz einstellen und fertig. Zur "Verstärkung" konnte man im Umfeld weitere Radios auf die richtige UKW-Frequenz einstellen und mithören.

Was CD-RW Wiedergabe angeht, so habe ich mir damals extra einen Philips CD-Player gekauft, der für CD-RW ausgelegt war. Das Gerät war gebraucht, spielte CD und CD-R einwandfrei, die CD-RW Wiedergabe war sehr anfällig, ich bin davon geheilt.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 27. Mai 2022, 19:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auf Kaltgerätestecker umrüsten
TimG am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  17 Beiträge
MP3-Radiorecorder zu leise - wie verstärken !
-stefan0815- am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  12 Beiträge
Autoradio auf Netzbetrieb umrüsten
Waldkauz14 am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.08.2007  –  7 Beiträge
Kräftiger Amp mit (etwas) DC-Fähigkeit gesucht
tiki am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  9 Beiträge
umrüsten von usb pc lautsprechern zu klinke
Sinnfrei89 am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  3 Beiträge
Rft anlage mit chinch aufbaun/umrüsten
subwoofer1703 am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  3 Beiträge
Bose Sounddock umrüsten f. Akkuladung iPhone 3G
kuestensturm am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  2 Beiträge
Airport Express von 220V auf 12V Autobordnetz umrüsten
flyausbommel am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  3 Beiträge
Projektidee, Aufbau bzw. Umrüsten eines Mischpults, was haltet ihr davon?
der_Sancho am 28.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  5 Beiträge
Umrüsten der PreOuts des Yamaha RX-V1400 von unsymmetrisch RCA auf symmetrisch Klinke?
Poison_Nuke am 24.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Hersteller in diesem Thread Widget schließen