Beamer als TV-Ersatz

+A -A
Autor
Beitrag
Gigala
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Dez 2015, 12:04
Hallo zusammen,

wir bauen gerade ein Haus, für mich war immer klar einen Beamer im Wohnzimmer zu haben. Geschaut wird zu 85 % am Abend, eine Verdunkelung des Raumes ist möglich.

Wir möchten gerne ein vernünftiges Bild haben, vor allem ohne Schlieren beim Fußball und bei schnellen Bewegungen. Ein einigermaßen guter Schwarzwert wäre auch toll. Aber es muss definitiv kein High End Produkt sein. Das würde das Budget auch gar nicht her geben.

Benutzung: 5% TV, 30% Fussball, 40% Filme und 25% PS4


Hier die zusammengefassten Punkte:

Leinwand

- Leinwandgröße:
16:9
Breite ca. 2,5 m, Rahmenleinweind ich dachte an eine 120 Zoll-Leinwand.

- Abstand der Betrachter zur Leinwand
ca. 4 m

- Abstand des Beamers zur Leinwand
ca. 4,6 m


Raum

- Ist der Raum wohnlich hell gestaltet (helle Decke, Wände), oder ein dunkles (schwarzes) Heimkino?
Der Beamer kommt ins Wohnzimmer. Also helle Wände und eher helle Möbel.

- Raum kann abgedunkelt werden (Ja/Nein)
Ja

- Raumabdunkelung total (lichtdicht) oder nur etwas gedämpft
Ob zu 100% kann ich zu dem Zeitpunkt noch nicht sagen, aber sicherlich zu 95% Lichtdicht!

- Aufstellungsmöglichkeiten (Fix, variabel, Deckenmontage, Regal)
Deckenmontage oder Halterung an der Wand unter der Decke.

Beamer


Bildmaterial / Zuspielgeräte

- Liegt der Schwerpunkt mehr bei dunklen Filmen, Spielen mit möglichst tiefem schwarz
oder mehr bei Doku, Sport usw mit mögl. hellen und brillanten Bildern?
5% TV, 30% Fussball, 40% Filme und 25% PS4

- Welche Geräte sollen an den Beamer angeschlossen werden
HD-Sat-Receiver und PS 4. beide Geräte gehen in einen Onkyo AV-Receiver, den ich derzeit dann noch mit einem HDMI-Kabel an den TV bringe. Der Onkyo hat 5 oder 6 HDMI-Eingänge, im Zweifel reicht am Beamer also einer.




Projektionsart

- Projektonsart nur 2D Film
Nein

- 3D soll eingesetzt werden (ja, nein)
hatte bisher noch kein 3D-Gerät aber bei einer großen Fläche besteht Interesse.

- 3D ist mir wichtig/weniger wichtig
2D ist aber erst mal wichtiger.




Beamertechnologie z.B. DLP, LCD, LED, SXRD, D-ILA

Ist mir eigentlich egal, oder gibt es wegen meiner Voraussetzungen ein must have?




gewünschte Ausstattung / Eigenschaften des Projektors (ja/nein)

- Zwischenbildberechnung - wenn ja nur 2D oder auch auch in 3D (errechnet zusätzliche Bilder für ein flüssigeres und schärferes Bild)
Interessant, aber nicht unbedingt Pflicht, wenn der Beamer keine Schlieren zieht.

- leises Betriebsgeräusch (Lüfter)
Sehr interessant.

- horizontaler und / oder vertikaler Lensshift (Lage des projizierten Bildes kann verschoben werden)
Vertikal ist sicherlich sinnvoll. Horizontal muss es nicht unbedingt sein.

- motorisches Objektiv (Zoom, Lensshift und Focus per Fernbedienung einstellbar)
Nicht zwingend nötig.

- wireless HDMI (kein HDMI Kabel zum Beamer mehr notwenig)
nicht notwendig, Leerrohr wird im Rohbau vorgesehen

- Farbe des Beamers - schwarz oder weiß
Ganz Egal.


Budget / Preisvorstellung

- Preisgrenze für Beamer, Leinwand ggf. weitere Gerät
Ich würde möglichst gerne unter 2500 € bleiben. Wenn das Budget nicht ausgereizt wird, ist es aber auch nicht schlimm. Sollte hingegen für etwas mehr ein dramatischer Qualitätsgewinn zu haben sein, würde ich das evtl. auch noch durchbringen können.

Müsste ich jetzt kaufen würde es wahrscheinlich der Optoma HD 50 werden. Zwecks Leinwand hab ich noch überhaupt keinen Plan.


[Beitrag von Gigala am 17. Dez 2015, 12:05 bearbeitet]
Pixxeler
Stammgast
#2 erstellt: 17. Dez 2015, 21:14
Ohne jetzt ins Detail zu gehen, dürften die üblichen Verdächtigen bei dir in Frage kommen
Epson 9200 oder der aktuelle Sony HW 65 , der Epson Stückchen unter deinem Budget.... der Sony darüber.

Am besten Termin bei einem Fachhändler und dir alles vor Ort anschauen....
Gigala
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Dez 2015, 09:40
Der Epson liegt so um die 2600 €
Der Sony um die 2800 €

Ich brauch noch eine gute Leinwand, dafür hab ich ca. 1000 € geschätzt.

Dann wäre mein Budget um ca 1000 € überzogen....
Schlumpfbert
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2015, 12:26
Du solltest auch bedenken, dass helle Wände/Decke bedeutet, dass viel Streulicht zurück auf die Leinwand fällt, was zu Lasten des Schwarzwerst geht, schwarz ist dann grau. Hierfür gibt es Lösungne, entweder professionell (z.B. Draper React, ziemlich teuer) oder selbst gebaut (Stickwort Black Widow), es gibt zu beiden Lösungen Threads.
Du solltest Dich auch fragen, ob es für Euch OK ist, eine große graue Fläche (oder weiß falls es keine Kontrast Leinwand sein soll) im Wohnzimmer zu haben.
Gigala
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Dez 2015, 16:20
Also die Leinwand steht fest: Draper Frame Vision React 3.0 mit 230 cm Breite.

Kostenpunkt ca. 1300 €

Jetzt muss noch der passende Beamer dazu her, er sollte bei ca. 2000 € liegen. Aber hier gibt es ziemlich viele und ich bin zur Zeit noch leicht überfragt.
Pixxeler
Stammgast
#6 erstellt: 23. Dez 2015, 18:09
Also den 9200er (ohne w) solltest du bei dem Händler deines Vertrauens für unter 2200 bekommen... dann bist du nur knapp über dem Budget
moonpatrol1967
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Dez 2015, 21:48
Hallo Gigala,

ich persönlich kann dir nur zu dem Projekt raten.

Wir haben seit April keinen TV mehr und sind mehr als zufrieden.

Kannst dir ja mal ansehen wie es bei mir aussieht.

http://www.hifi-foru...m_id=105&thread=3096
Gigala
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 26. Dez 2015, 00:41
Hallo moonpatrol1967,

ich habe mir gerade deinen Thread durchgelesen und muss sagen, ich bin begeistert!
So stell ich mir das bei mir auch vor.

Eventuell hole ich mir auch das CineGrey 5D, dann bleibt mehr Budget für den Beamer.
moonpatrol1967
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Dez 2015, 10:21
Moin Gigala,

schön das es dir gefällt.

Denke aber bitte daran das diese Kombination bei mir und meinen Räumlichkeiten funktioniert.

Ich bin kein Spezialist, wie viele andere hier.
Deshalb kann ich dir nur raten immer alles erstmal zu testen und dann zu entscheiden.

Ich habe auch lange gebraucht bis alles für mich gepasst hat.


Also weiterhin viel Spaß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beamer und Leinwand als TV-Ersatz fürs Wohnzimmer
kst686 am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.03.2015  –  6 Beiträge
Kaufberatung Beamer für Fußball/Sport/PS4/Filme
fuehrm am 05.06.2019  –  Letzte Antwort am 08.07.2019  –  11 Beiträge
Suche Beamer als TV Ersatz
FRAD am 21.02.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  10 Beiträge
Beamer für Keller Fussball/Zocken/Filme
Testo93 am 15.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.08.2019  –  18 Beiträge
Beamer als TV Ersatz für Wohnzimmer
John_Sniff am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 15.11.2018  –  11 Beiträge
Beamer für großes Wohnzimmer, TV Ersatz
Influxe am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  9 Beiträge
Beamer als TV-Ersatz mit Leinwand 2500? - tageslicht
dermike1 am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  5 Beiträge
Beamer für Fußball und PS4 (FIFA)
maggi92 am 29.08.2017  –  Letzte Antwort am 01.09.2017  –  7 Beiträge
Wohnzimmer Beamer
Alp.traum am 31.01.2021  –  Letzte Antwort am 20.06.2021  –  18 Beiträge
Beamer ausschließlich für Fußball
silv0r01 am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen