yamaha rx-v650

+A -A
Autor
Beitrag
Hausl
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jun 2004, 20:26
hallo.

hab seit heute meinen 650er von yamaha, und hab auch schon mein erstes problem.

diese frage richtet sich andie besitzer eines 650ers oder eines 750ers.

und zwar hab ich die automatische einmessung erfolreich abgeschlossen. im display steht noch immer der rote "optimizer" schriftzug, und ich weiss einfach nicht, wie man da jetzt wieder rauskommt. in der anleitung ist das irgendwie nicht so toll beschrieben.

und noch ne andere frage. meine infinity primus hcs sind ja 8 ohm boxen. auf meinen magnat front ls steht 4-8 ohm.
also kann ich diese boxen ja auch problemlos in der 8 ohm stellung betreiben, oder?

mfg, hausl
Leon-x
Inventar
#2 erstellt: 11. Jun 2004, 21:03
Hallo Hausl.

Wenn 4-8 Ohm draufsteht handelt es sich in 99% der Fälle um eine 4 Ohm LS. Du würdest dann LS mit verschiedener Impedanz einsetzen. Ist natürlich nicht so gut.
Hier ein Link für Adobe Reader zum verdeutlichen:

www.nubert.de/downloads/ts_38-39_impedanz.pdf

Hoffentlich bekommt dein Amp keine Probleme damit.

Gruss Leon
Hausl
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jun 2004, 21:35
hallo leon.

ok, dann werd ich den amp auf 6 ohm stellen.

dadurch wird aber die maximallautstärke verringert, oder?

mir kommt es sogar jetzt in der 8 ohm stellung so vor, als ob die maximallautstärke nicht gerade berauschend ist.

kann ich also laut diesen artikel von nubert davon ausgehen, dass meine infinitys in wirklichkeit nur 4 ohm haben, obwohl 8 ohm draufsteht?

mfg, hausl
Leon-x
Inventar
#4 erstellt: 11. Jun 2004, 21:40
Nein Nein

Jetzt mal langsam.

Wenn bei den Infinity 8 Ohm draufsteht sind es auch welche. Oder sollten es eigentlich sein. Die Hersteller schwindeln da meistens gerne. Kann man leider nur durch Nachmessen herrausfinden. Ich denke aber schon das die Infinity 8 Ohm LS sind.
Die Magnat sind aber dann 4 Ohm LS.

Das heisst er muss an die Front LS mehr Leistung abgeben.
Die Endstufen werden unterschiedlich belastet. Das ist der Punkt. Man sollte eigentlich nur LS mit der gleichen Impedanz verwenden.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 11. Jun 2004, 21:41 bearbeitet]
Hausl
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jun 2004, 21:44
aha, also sollte ich generell auf 6 ohm umstellen.

dadurch wird dann die maximallautstärke verringert, oder?

mfg, hausl
anon123
Inventar
#6 erstellt: 11. Jun 2004, 21:45
Hallo,

lau Audio 11/2003 habe die Infinity Primus HCS eine Impedanz von 4 Ohm -- wenn's hilft.

Beste Grüße.
Leon-x
Inventar
#7 erstellt: 11. Jun 2004, 21:59
Dann dürft ja kein Problem mehr bestehen.

Fragt sich nur ob man Infinity noch trauen kann ?

Hoffe dein anderes Problem wird noch gelöst.

Viel Spass mit dem Amp.

Leon
Hausl
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jun 2004, 22:11
also ich hab jetzt den impendanzschalter auf 6 ohm gestellt. hab an der lautstärke nichts geändert, und mir wäre nichts aufgefallen, dass man bei weniger ohm lauter aufdrehen müsste um dieselbe lautstärke zu erreichen

mfg, hausl
Hausl
Stammgast
#9 erstellt: 12. Jun 2004, 00:26
was hat es eigentlich zu bedeuten, wenn die ganze zeit der rote "optimizer" schriftzug leuchtet?

in der bedienungsanleitung kommt das so rüber, als ob die nur leuchtet, wenn das einmesssystem gerade aktiv ist. aber das ist doch schon lange abgeschlossen.

oder soll das vielleicht anzeigen, dass alle einstellungen durch das einmessystem gemacht wurden?

mfg, hausl
Sir_Round
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Jun 2004, 06:18
hab den 750er und das "optimizer" dingens leuchtet auch immer, so weit ich das verstanden habe ist das wohl tatsächlich die Bestätigung das alles richtig eingemessen wurde - was natürlich ziemlicher Unfug ist, da man eh alles per Hand einstellen muss. Erinnert mich an den Rambo Spruch: " Was ist das?" "Blaues Licht" "und was tut es?" "Es leuchtet blau!"
Hausl
Stammgast
#11 erstellt: 12. Jun 2004, 08:54
@ sir round.

und was muss man dann noch alles per hand einstellen? ich meine, die entfernungen und die lautstärkepegel für die einzelnen kanäle kriegt das system ja ganz gut hin

mfg, hausl
Hausl
Stammgast
#12 erstellt: 12. Jun 2004, 10:30
mir ist eben noch aufgefallen, dass bei DD EX filmen, ich nur 2 möglichkeiten habe. entweder die back surrounds total off oder nur pro logic IIx. ist das normal, dass man da die option DD EX nicht wählen kann?

bei einem DTS ES matrix codierten film hats schon geklappt. da hab ich zwischen off, DTS ES matrix und pl IIx wählen können.

oder geht das vielleicht nur bei den dolby hauseigenen formaten nicht?

mfg, hausl
reisender
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 13. Jun 2004, 13:04
Hi,

dieser "optimizer" Schriftzug bleibt nach einer automatischen Einmessung erleuchtet wenn danach keine gravierenden Änderungen der Einstellung per Hand vorgenommen werden (siehe auch Anleitung Seite 8, Punkt 20).

Laut Test in der neuen Audiovision kann man den Impedanzschalter auch bei 4 Ohm Boxen auf 8 Ohm stellen um die Ausgangsleistung zu erhöhen (ohne Gewähr). Die Zeitschrift Video empfiehlt dies generell.

Die Ausgangsleistung im Mehrkanalbetrieb liegt laut Audiovision weit unter den Herstellerangaben, an 4 Ohm mit Impedanzschalter auf 6 Ohm Stellung = 5 x 33 Watt, Wahlschalter auf 8 Ohm = 5 x 76 Watt.

Gruß
Christian
Hausl
Stammgast
#14 erstellt: 13. Jun 2004, 13:12
ja, hab das heft auch gerade vor mir liegen. aber ich weiss nicht, auf 8 ohm stellen und 4 ohm boxen dran haben ist mir ja doch etwas zu riskant.

hab gestern eine mail an infinity geschickt, warum z.B. auf den primus hcs 8 ohm draufsteht, die aber anscheinend nur 4 ohm haben. bin ich mal gespannt.

mfg, hausl
Totenlicht
Stammgast
#15 erstellt: 13. Jun 2004, 13:33
An der Lautstärke ändert sich erst einmal gar nichts wenn du den Impedanzwahlschalter veränderst. Lediglich die Leistungsreserven in den Grenzbereichen werden durch die leicht höhere interne Betriebsspannung beeinflußt was letztendlich in einer höheren Maximallautstärke resultieren kann. Bei normalen Pegeln bemerkt man keinen Unterschied zwischen der 6- und der 8 Ohm Einstellung.

Bei 4-Ohm Lautsprechern besteht die Möglichkeit, daß bei sehr hohen Lautstärkepegeln zu viel Strom fließt und der Amp einfach abschaltet. Bei moderaten bzw. praxisüblichen Pegeln sollte es keinerlei Unterschiede oder Gefahren geben. Yamaha baut meiner Ansicht nach Amps die mehr als nur gut genug sind um auch 4 Ohm Tröten zu verkraften.

Abgesehen davon liegt das Impedanzminimum auch für die meisten 8 Ohm Lautpsrecher bei rund 4 Ohm. Abhängig von der Frequenz wechselt der Scheinwiderstand einer Box ständig.

Lass' den Impedanzwahlschalter einfach wo er ist, das paßt schon so.

Lautsprecher gleicher Impedanz sind natürlich immer am günstigsten, solange du die Kiste nicht auf Vollast fährst dürfte aber alles bestens funktionieren.


Grüße

Licht
Hausl
Stammgast
#16 erstellt: 13. Jun 2004, 13:43
@totenlicht

Lass' den Impedanzwahlschalter einfach wo er ist, das paßt schon so.


also ich hab ihn jetzt auf 6 ohm, meinst du eh das?

mfg, hausl
Hive
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Jun 2004, 18:50
Hallo

Wart Ihr mit dem Einmess System zufrieden ? Also zumindest
ich musste noch erheblich "Hand anlegen".

cu Hive
Hausl
Stammgast
#18 erstellt: 13. Jun 2004, 20:05
naja, die abstände hat es zumindest korrekt eingemessen. und die richtige polung.

was hast du denn noch alles feineinstellen müssen?

aber man muss schon ehrlich sein. in dieser preisklasse kann man nicht erwarten, dass man da ein ding hinstellt, dass dann das ganze system pipifein einstellt.

mfg, hausl
Hive
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Jun 2004, 21:00
Hallo

Die Effektspeaker waren viel zu laut. Musste ich um 3 db
absenken. Center wurde um 2 db angehoben. Allerdings sind
meine LS im Moment auch ziemlicher Mischmasch. (erst noch
mal richtig sparen und dann hoeren gehen) Bin sicher noch nicht am Optimum mit dem aktuellen Setup.

Ansonsten:
Hatte vorher einen Sony Receiver. Bei der Musikwiedergabe
hat sich eine Menge getan. (positiv) Bei Filmen leidet der
Gesamteindruck immer noch an meinem schmalbruestigen Elac
(Billig) Woofer. Da ist der 750er umschuldig. Betrachte den
Receiver als "Grundstock" fuer eine vernuenftige Anlage. Also
noch dreimal den Receiverpreis in Boxen investiert (ueber
den Daumen) und dann sollte es ok sein.

Servus Hive


[Beitrag von Hive am 13. Jun 2004, 21:01 bearbeitet]
Hausl
Stammgast
#20 erstellt: 13. Jun 2004, 21:16
ja, genauso ist es bei mir auch. der center viel zu leise und die effekte ganz schön laut.
da hätte ich beim testen bei herr der ringe fast nen herzinfarkt bekommen, als man die dialoge in angenehmer lautstärke hörte und dann in so eine panoramaufnahme umgeblendet wurde, wo dann das orchester einsetzt.

das war dann ganz schön heftig.

also, ich hatte ja vorher den 640er und mir ist schon aufgefallen, dass da die laustärke bei -30db schon höher war als wenn ich jetzt beim 650er auf -30db drehe. hat das sonst auch schon wer festgestellt?

mfg, hausl


[Beitrag von Hausl am 13. Jun 2004, 21:18 bearbeitet]
Sir_Round
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Jun 2004, 02:11
Bei mir war das Einmessen auch nicht so der Hit. Alle Boxen hatten 10cm mehr als der tatsächliche Abstand. Boxen mit gleichen Abständen haben unterschiedliche Lautstärken bekommen, dafür die mit unterschiedlichen Abständen gleiche Lautstärken. Der Center war viel zu laut gestellt, bei Musik gabs da alle Akkorde mitten ins Gesicht Dafür waren die Surrounds etwas zu leise. Nach all den Korrekturen hab ich jedenfalls kein rotes Lämpchen mehr
Hive
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Jun 2004, 07:23
He He,

bin also nicht alleine. Schon schade daß dieses Autosetup
nicht so funzt wie man sich das ausgemalt hat. (Ist zwar
eher unwichtig, macht man ja nicht jede Woche aber trotzdem..)

cu Hive

P.S.
Schade das unsere HiFi Zeitschriften lieber seitenweise
Kabel und Steckdosen testen. Die automatischen Einmess-Systeme,
unter Laborbedingungen getestet, wäre interessant gewesen.
Totenlicht
Stammgast
#23 erstellt: 14. Jun 2004, 10:14

@totenlicht

Lass' den Impedanzwahlschalter einfach wo er ist, das paßt schon so.


also ich hab ihn jetzt auf 6 ohm, meinst du eh das?

mfg, hausl :*


Öhm .. genau Was ich damit sagen wollte: es spielt einfach keine herausragende Rolle Und wenn du reine 4 Ohm Lautsprecher im System hast bist du mit der 6 Ohm Einstellung allemal goldrichtig.



also, ich hatte ja vorher den 640er und mir ist schon aufgefallen, dass da die laustärke bei -30db schon höher war als wenn ich jetzt beim 650er auf -30db drehe. hat das sonst auch schon wer festgestellt?

Das ist eigentlich unlogisch da der 650er 10 Watt mehr bringen sollte. Die Leistungsangaben beziehen sich lt. Yamaha auch auf die gleichen Impedanzwerte. Was bleibt ist die Vermutung daß der 640er einfach eine etwas bessere Endstufe hatte als der aktuelle 650er, die zusätzliche Funktionalität beim 650er erkauft man anscheinend mit Einsparungen im Qualitätsbereich.
Aber abgesehen davon solltest du dich an diesen Werten nicht zu sehr aufhängen. Aufgrund der logarithmischen Skaleneinteilung bei der Lautstärkeregelung bedeutet -30 dB im Vergleich zu einem analogen Regler gerade mal kurz nach 12 (ungefähr). Da liegt noch eine Menge Leistung dahinter die du nie ausfahren wirst. Selbst die -30 dB sollten nur in Extremsituationen erreicht werden, mein alter 800er hat auch gerade mal 140 Watt, bei -30 dB reißt es mir fast den Kopf von den Schultern (an 8 Ohm Lautsprechern), ich höre Musik meist bei -55 dB und Filme bei -50. Ich nehme mal an daß es bei dir ähnlich ist.

Fazit: Hauptsache genug Leistung, ob die nun bei -50 oder -30 erreicht wird sollte egal sein

Grüße


Licht
Hausl
Stammgast
#24 erstellt: 14. Jun 2004, 12:10
also wenn ich auf -30db stelle, ist das gerade mal angenehme zimmerlautstärke. beim 640er wars da schon ganz schön heftig. wenn ich auf -10db stelle, dann bin ich jetzt ca so laut wie beim 640er mit -30db.

kann es sein dass es vielleicht auch daran liegt, dass ich das system noch nicht optimal eingestellt habe? man hat ja bei jeder einzelnen box auch noch nen schönen spielraum von +/- 10db. da hab ich eigentlich noch gar nichts verstellt. hab noch die werte drin, die das einmesssytem erfasst hat

mfg, hausl
Totenlicht
Stammgast
#25 erstellt: 14. Jun 2004, 12:19

also wenn ich auf -30db stelle, ist das gerade mal angenehme zimmerlautstärke. beim 640er wars da schon ganz schön heftig. wenn ich auf -10db stelle, dann bin ich jetzt ca so laut wie beim 640er mit -30db.

kann es sein dass es vielleicht auch daran liegt, dass ich das system noch nicht optimal eingestellt habe? man hat ja bei jeder einzelnen box auch noch nen schönen spielraum von +/- 10db. da hab ich eigentlich noch gar nichts verstellt. hab noch die werte drin, die das einmesssytem erfasst hat

mfg, hausl :*


Hm ... ich kenne deine Lautsprecher nicht besonders gut, aber wenn deine Skala wirklich bei 0 endet (gibt ja auch Receiver die bis +10 oder + 30 gehen) dann sollte -30 eigentlich die Bude ziemlich rocken. Ich will hier keine Paranoia verbreiten, aber irgendwas kann da wohl doch nicht stimmen. Wenn du nicht völlig taub bist oder deine Lautsprecher einen miserable Wirkungsgrad haben müßten dir bei -30 dB eigentlich die Ohren klingeln.
So große Unterschiede kann's doch nicht geben, mein 800er leistet wie gesagt 5 Watt weniger als dein Amp ... auf dem Papier ...

Poste doch bitte nochmal genau, welche Lautsprecher du wo angeschlossen hast. Womit testet du die Lautstärke, DVD oder Musik? Wenn DVD, welcher Titel? Verschiedene? Welches Tonformat.

Ich habe bei mir alle Verstärkugnswerte für Front bzw. Center auf Null, die Rears habe ich um 2 dB verstärkt.
Eventuell erfährst du bei Dolby Digital Ton eine Verbesserung wenn du die Dynamic Range von Max auf Standard ziehst, dann ist der Unterschied zwischen lautestem und leisestem Pegel nicht mehr so groß und du fällst bei Effekten nicht von der Couch während du bei normalen Dialogen ein Hörgerät brauchst.


[Beitrag von Totenlicht am 14. Jun 2004, 12:20 bearbeitet]
Hausl
Stammgast
#26 erstellt: 14. Jun 2004, 17:18
also der receiver geht bis +11.5db.

verwende meine 2 magnat standboxen als die front ls und das infinity primus hcs erweitert das ganze dann auf 7.1.

die infinity haben nen wirkungsgrad von 86 db, nicht wirklich berauschend, aber die hatte ich auch am 640er dran, und da ging schon viel mehr.

ich hatte sie damals aber nicht als 7.1 bzw 6.1 konfiguration dran hängen, sondern nur als 5.1.
kann es sein, dass er dadurch etwas leistung verliert, wenn mehr boxen dran hängen?

aber das glaub ich irgendwie auch nicht, hat doch jeder kanal seinen eigenen verstärker.

mit dvd hab ichs eigentlich noch gar nicht wirklich ausgetestet, hauptsächlich mit musik. eingestellt hab ich auf 7ch stereo, also bei musik halt.

mfg, hausl
Totenlicht
Stammgast
#27 erstellt: 14. Jun 2004, 17:34
Hm. Ein Leistungsverlust bei mehreren Boxen dürfte nicht auftreten, wie du schon sagtest hat ja jeder Kanal eine eigene Endstufe.

Wenn die Skala bis +11.5 reicht ist auch der Vergleich mit meiner Skala hinfällig, also besteht da kaum Sorge würde ich sagen.

Teste unbedingt mal mit DVD ... für Stereo bringen 7 Lautsprecher meiner Ansicht nach nichts, CDs hört man am besten mit einem Lautsprecher pro Ohr
Sir_Round
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 14. Jun 2004, 17:39
Das kann ich bestätigen, bei -30 fängt der erst an zu spielen, und mein Raum ist auch nur 11 qm. Bei -40 höre ich nachts um 3 Musik, ohne dass man im Nebenraum was hört. Dafür ist bei -20 dann meine Schmerzgrenze erreicht. Meine alte Anlage ging nur bis 0, da war bei -40 die Schmerzgrenze. Offenbar fängt der Yamaha sehr leise an und steigert sich dann. Über 0 sollte man aber nicht hören müssen, da fangen die Lautsprecher an zu rauschen.
Hausl
Stammgast
#29 erstellt: 14. Jun 2004, 17:45
ja, ich habs zuvor mal probiert auf -10db rauf zugehen, das tut dann schon weh in den ohren.

noch ne frage zur boxenaufstellung bei 7.1. sollte man die surrounds neben sich haben, oder doch etwas schräg hinter sich?

mfg, hausl
Leon-x
Inventar
#30 erstellt: 14. Jun 2004, 17:53
Das ist Geschmacksache, Hausl.

Bei Aufstellungen für Musik sind sie meist leicht schräg gestellt.

Es gibt aber für die Räumlichkeiten kein Allheilmittel für die Aufstellung. Es schreibt ja auch Keiner vor in welchem Abstand und Winkel du deine Front-LS aufstellen sollst.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 14. Jun 2004, 17:54 bearbeitet]
Totenlicht
Stammgast
#31 erstellt: 14. Jun 2004, 18:09
Naja, es gibt schon gewisse Empfehlungen zur Lautsprecheraufstellung.

Die Frontboxen sollte nicht weniger als 1,5 Meter auseinanderstehen (natürlich auch nicht unbedingt mehr als 5 )

Für die Rears wird oft eine Montagehöhe von ca. 1,80 m empfohlen. Eine Neigung nach innen ist möglich.

Letztendlich gilt wie immer in solchen Fällen: Ausprobieren
Hausl
Stammgast
#32 erstellt: 14. Jun 2004, 22:24
also ich hab das mal ausprobiert, dass ich D. Range auf standard setzte. hab mir gerade herr der ringe 1 angesehen, und hab mir am anfang gedacht: naja, das kinofeeling kommt ja nicht so toll rüber. dann hab ichs wieder auf maximum gestellt und muss sagen: boa, so macht fernsehen spass. natürlich aber nur, wenn sonst niemand im haus ist. meine family ist nämlich diese woche in der schweiz, da kann ich mich ordentlich austoben .
dann leider nicht mehr.

und so war ich mit der lautstärke auch wieder ganz zufrieden. hab nicht lauter als -20db aufgedreht. dialoge waren klar zu hören, und die effekte waren schön laut, wie im kino halt.

mfg, hausl
don.avalon
Stammgast
#33 erstellt: 15. Jun 2004, 07:08
Also hat Yamaha lediglich den Bereich erhöht... Auf +11.5... Ich schau Filme immer auf -30! CDs hör ich auf -40 und alles was den weiten Weg vom PC Antritt muss mit -50 gehört werden (alles schon schön laut )!

Aber trotzdem komisch ... Viele Features dazu gekommen aber an den Endstufen haben sie leider nicht gewerkelt... Die könnten die 6er und 7er doch wenigsten ansantzweise so "kräftig" wie die 12er und 14er gestalten ..


MfG
Hausl
Stammgast
#34 erstellt: 15. Jun 2004, 17:26
um nochmal auf das ohm-problem zurückzukommen. mal angenommen ich wüsste nicht, dass meine infinity primus hcs in wirklichkeit nur 4 ohm haben, obwohl 8 ohm drauf steht, und ich den receiver auf 8 ohm stelle, und dadurch mal ein schaden entsteht, macht sich da dann infinity nicht strafbar für?

mfg, hausl
Totenlicht
Stammgast
#35 erstellt: 15. Jun 2004, 19:48

um nochmal auf das ohm-problem zurückzukommen. mal angenommen ich wüsste nicht, dass meine infinity primus hcs in wirklichkeit nur 4 ohm haben, obwohl 8 ohm drauf steht, und ich den receiver auf 8 ohm stelle, und dadurch mal ein schaden entsteht, macht sich da dann infinity nicht strafbar für?

mfg, hausl :*


Definitiv nicht. Auf jeden Fall solltest du es schwer haben, vor Gericht so etwas nachzuweisen.

Es sind ja wie gesagt auch genug Reserven in den Geräten um mit den - zweifellos ziemlich ungenau und schwammig festgelegten und lasch gehandhabten - Normen klarzukommen auch wenn mal ein bißchen mehr Strom fließt. Dafür hat ein moderner Amp auch eine Schtuzschaltung, wenn ein bestimmter Stromwert überschritten wird schaltet er sich ab. Das klappt meist recht gut. Problematisch wird's wie gesagt erst bei Vollast. Und wer betreibt sein System schon jemals länger als 5 Minuten auf Erdbebenstärke?
don.avalon
Stammgast
#36 erstellt: 15. Jun 2004, 22:31
Zeus!

Nee, aber wirklich 6 Ohm Einstellung und 4 Ohm - das ist kein Problem (geht ja auch nicht anders)! Mein Bekanter hat seinen 2400er an 4Ohm Boxen auf min. 8 Ohm gestellt! Wenns zu heiß wird greift die Schutzschaltung... Er hatte das aber nur aus spaß mal ne Zeit gemacht - doch lt. seiner Meinung war die Kraft da nicht mehr richtig dosierbar; Jetzt hat ers wieder auf 6 Ohm - er betreibt übrigens sogar ohne Sub und: der 2400er haut so mächtig rein, dass ein Sub wirklich nur eine Unterstützung wäre..


MfG
bambius
Stammgast
#37 erstellt: 16. Jun 2004, 14:42

Hallo

Wart Ihr mit dem Einmess System zufrieden ? Also zumindest
ich musste noch erheblich "Hand anlegen".

cu Hive


Im grossen und ganzen war ich damit sehr zufrieden (750er). Er hat zwar die Surround-Boxen als Small deklariert und die selben als Front als Large, aber eigentlich sinds eh Small, auch wenn Sie angebl. auf 80Hz (+/- 3db) herunterkommen. Die Cross-Over Frequenz hat er mit 80Hz etwas zutief angesetzt, mußte ich selber auf 110 ändern. Und da ich stark links sitze, mußte ich den rechten Boxen noch ein bisschen mehr db geben. Aber sonst hat alles gepasst. Abstand hab ich nicht nachgemessen, hat aber plausibel ausgeschaut.
don.avalon
Stammgast
#38 erstellt: 16. Jun 2004, 15:32
Haben die x50er immernoch das "Problem" dass im 7ch Stereo Modus die Rear-LS zu leise sind?

Ich würd fast sagen, dass es bei der 40er Reihe von Yamaha so gewollt war!


MfG
Hausl
Stammgast
#39 erstellt: 16. Jun 2004, 17:03
ein bisschen leiser sind sie schon als die front ls

mfg, hausl
bambius
Stammgast
#40 erstellt: 16. Jun 2004, 20:00

Haben die x50er immernoch das "Problem" dass im 7ch Stereo Modus die Rear-LS zu leise sind?

Ich würd fast sagen, dass es bei der 40er Reihe von Yamaha so gewollt war!


MfG


Bei mir (750) sind sie ebenfalls etwas leiser als die fronts (mit dem testton)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V650 vs. Yamaha RX-V750
Blade_Runner am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  26 Beiträge
HTR-5630RDS + Infinity Primus 360?
Pentax am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V650 Laufzeitprobleme
blue_focus am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  32 Beiträge
Yamaha RX-V650 - Ton bei Surround Enhanced
Papst1978 am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  7 Beiträge
Yamaha RX v 477 Frage zur Einmessung
ck_Squall am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  10 Beiträge
yamaha rx-v1800 ohm einstellen
Tech3 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  4 Beiträge
Yamaha Impedance Selector - Ohm Frage
decktom am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V775 auf 6 Ohm stellen?
caimy am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  11 Beiträge
Yamaha rx 1080 Frage zu Display Anzeige
cube9 am 16.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  15 Beiträge
Yamaha RX-V650
lumpi912 am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen