Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

vTuner: 3$ pro Jahr für vollen Zugriff

+A -A
Autor
Beitrag
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Mrz 2019, 00:11
Hallo

In folgenden Dokument könnt ihr nachlesen, welche Yamaha-AVR (sowie diverse andere Geräte) per Firmware-Update auf airable.radio umgestellt werden und welche nicht:
https://de.yamaha.co..._station_access.html

Für alle AVR / Geräte die nicht umgestellt werden können schiebt Yamaha den schwarzen Peter schon mal vorsorglich an vTuner weiter.
Sollte vTuner den Dienst abschalten ist also einfach Schluß und man muss sich ggf. mit alternativen Netradio-Lösungen (z.B. über eine FritzBox) behelfen.


[Beitrag von Private_Investigation am 06. Mrz 2019, 00:17 bearbeitet]
camalot
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mrz 2019, 00:17
Mmmh, jetzt haben wir 2 Threads zum selben Thema:
http://www.hifi-foru...m_id=276&thread=7966
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Mrz 2019, 00:20
Ich beantworte deine Frage dennoch hier:

Gibt es weiterhin einen Webdienst zur Definition von Favoriten, so wie bei vTuner?

Nein, gibt es nicht.
camalot
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mrz 2019, 00:29
Sehr schade, aber danke für die Info.
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Mrz 2019, 15:56
Bose hatte im November 2018 von vTuner auf TuneIn umgestellt. Das hat damals für ziemlich viel Ärger gesorgt und es wurde u.a. der Grund gesucht:

Warum trennte sich Bose von vTuner? Darauf gab Bose keine Antwort. Im englischsprachigen Forum erklärte vTuner-Chef Peter Johnson, dass es um Geld ging. vTuner hatte von Bose 50 Cent Lizenzgebühr pro Gerät verlangt, das wollte der Hersteller nicht zahlen und wechselte zum werbebasierten TuneIn.

Yamaha will wohl auch nichts bezahlen.
Falls vTuner deswegen den Dienst abschaltet sollte man vielleicht eine Crowdfunding-Aktion starten, um die arme Firma (Yamaha) so richtig bloßzustellen.
Wegen 50 Cent die Besitzer der nicht per Firmware updatebaren AVR im Regen stehen zu lassen müsste mMn öffentlichkeitswirksam propagiert werden.


[Beitrag von Private_Investigation am 06. Mrz 2019, 16:10 bearbeitet]
-Houdini-
Stammgast
#6 erstellt: 06. Mrz 2019, 19:03
Hallo Private Investigation!

Danke für die Infos! Habe mich schon gewundert, warum es heute nicht läuft.
Ach ja... mein RX-A 2030 bedankt sich auch... bei Yamaha!

Private_Investigation (Beitrag #5) schrieb:
Yamaha will wohl auch nichts bezahlen.

Und ich werde künftig nichts mehr an Yamaha zahlen. Der geplante 3080 ist gestrichen. Verarschen kann ich mich selbst.
QE.2
Inventar
#7 erstellt: 06. Mrz 2019, 19:13
Prima, hab´nun das Update gemacht,aber besser geht das auch nicht. Wollte eben noch ein paar meiner früheren Sender suchen, Reaktion dauert ewig und nirgendwo ein Inhalt. Wenn das wirklich so weiter geht, hätte man sich das auch schenken können.
-Houdini-
Stammgast
#8 erstellt: 06. Mrz 2019, 19:27

Private_Investigation (Beitrag #1) schrieb:
... man muss sich ggf. mit alternativen Netradio-Lösungen (z.B. über eine FritzBox) behelfen.

Dazu eine Frage: ich habe jetzt den Mediaserver in der Fritzbox (7490) aktiviert und eine Stream-URL eingefügt.
Wenn ich jetzt auf Server--> Fritz Mediaserver--> Internetradio gehe, bekomme ich auch nur "no content" angezeigt.

An der Stream-URL kann es nicht liegen, es ist die selbe, die ich bei Vtuner eingefügt habe und der Sender wurde unter Netradio--> Hinzugefügte Sender problemlos abgespielt.

Was kann ich noch tun?
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Mrz 2019, 20:11
-Houdini-
Stammgast
#10 erstellt: 06. Mrz 2019, 20:15
Der Yamaha ist per Kabel verbunden.
Holger_D
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 06. Mrz 2019, 20:20

Private_Investigation (Beitrag #5) schrieb:
Bose hatte im November 2018 von vTuner auf TuneIn umgestellt. Das hat damals für ziemlich viel Ärger gesorgt und es wurde u.a. der Grund gesucht:

Warum trennte sich Bose von vTuner? Darauf gab Bose keine Antwort. Im englischsprachigen Forum erklärte vTuner-Chef Peter Johnson, dass es um Geld ging. vTuner hatte von Bose 50 Cent Lizenzgebühr pro Gerät verlangt, das wollte der Hersteller nicht zahlen und wechselte zum werbebasierten TuneIn.

Yamaha will wohl auch nichts bezahlen.
Falls vTuner deswegen den Dienst abschaltet sollte man vielleicht eine Crowdfunding-Aktion starten, um die arme Firma (Yamaha) so richtig bloßzustellen.
Wegen 50 Cent die Besitzer der nicht per Firmware updatebaren AVR im Regen stehen zu lassen müsste mMn öffentlichkeitswirksam propagiert werden.


Das sind doch reine Spekulationen mit Yamaha . Alles nur Halbwissen!
KellerK1nd
Stammgast
#12 erstellt: 06. Mrz 2019, 21:33

-Houdini- (Beitrag #8) schrieb:

Private_Investigation (Beitrag #1) schrieb:
... man muss sich ggf. mit alternativen Netradio-Lösungen (z.B. über eine FritzBox) behelfen.

Dazu eine Frage: ich habe jetzt den Mediaserver in der Fritzbox (7490) aktiviert und eine Stream-URL eingefügt.
Wenn ich jetzt auf Server--> Fritz Mediaserver--> Internetradio gehe, bekomme ich auch nur "no content" angezeigt.

An der Stream-URL kann es nicht liegen, es ist die selbe, die ich bei Vtuner eingefügt habe und der Sender wurde unter Netradio--> Hinzugefügte Sender problemlos abgespielt.

Was kann ich noch tun?


Ggf mit einem anderen gegenchecken. Die Fritzbox nimmt nicht jede Streamurl. Du kannst sie zwar so speichern, aber wenn die Fritzbox den Stream nicht auflösen kann, kommt genau diese Meldung. Ich hab auch diverse Testversuche durch. Nimm mal die IP: http://85.21.79.31:8128/ die läuft definitiv. Sollte die nicht laufen liegts an einer Einstellung in der Fritzbox. Läuft der Stream liegts an deiner URL.
PetervTuner
Neuling
#13 erstellt: 07. Mrz 2019, 03:28
Hi,

Peter from vTuner here. Sorry my German sucks.

First of all I am just a coding nerd who started vTuner 20 years ago. I am not a business person really. But have had to deal with these large companies and their pretty awful business people. Business people in large companies would kill for money. Really awful people. Some of them actually are ok but most are not. For example Sony and Bose where I signed a contract extension for less money but then very soon after they droped vTuner form their product. Good job Bose for making your customers life awful with Tunein.

I will not turn off Yamaha but will come out with a cheap price for you guys to keep vTuner. It costs money to keep the service going. Have a team of 35 people. Also beware airable is missing a lot of stations.

Peter
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 07. Mrz 2019, 05:23
Hi Peter (Johnson?)

First of all, dont worry. English is much more universal as German.
Glad to hear from you personally and get to know your point of view. With that, you're already one big step ahead of Yamaha
I really understand that it´s not easy to deal with some big companies.

Can you please specify your plans?
Especially details on how the payment model will work and the fee. What will happen to users who do not want to pay?

Personally, I would like to continue using vTuner and hope for a good solution for everyone.
For me, you guys did a great job over the years. Despite some downtime, for example in January.

Greetings to you and your team at vTuner
"PI"
-Houdini-
Stammgast
#15 erstellt: 07. Mrz 2019, 05:48
@ KellerK1nd: Danke für den Tipp!

Du hast Recht, Deine URL wird erkannt. Dann muß ich mir was anderes einfallen lassen.
ronaldo_tv1
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Mrz 2019, 11:43
Hab das Update vorhin bei meinem RX-V 681 durchgeführt und anschließend die Favoriten neu eingestellt. Die Reaktionsgeschwindigkeit finde ich im Vergleich zu vorher besser. Schade, dass man die Favoriten nicht einfach in der App auf andere Geräte übertragen kann...
PetervTuner
Neuling
#17 erstellt: 07. Mrz 2019, 12:11
Hi,

The idea right now is to charge around 5 Euros a year for what vTuner offers Yamaha users now. If you do not want to pay you can keep your favorites and also have the ability to add your own stations by adding the station streaming URL through the vTuner website.

But this is just an idea. Will keep offering the vTuner service the way it is now for next couple months.

Thanks,
Peter
QE.2
Inventar
#18 erstellt: 07. Mrz 2019, 13:51
Ich kann mich ja täuschen, aber irgendwie fand ich das bei vTuner besser sortiert.
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 07. Mrz 2019, 14:30
Yep, und konfigurierbar per Internetzugang...
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 07. Mrz 2019, 16:08

PetervTuner (Beitrag #17) schrieb:

Will keep offering the vTuner service the way it is now for next couple months.


This is certainly good news for many Yamaha owners with older models.
Please keep us up to date if something changes.
And again thank you very much for personally announcing yourself in German HiFi-Forum.

Greetings
"PI"
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 07. Mrz 2019, 16:50
Abgesehen davon:
Dieses "Bezahlmodell" wird mMn nach niemals Wirklichkeit werden.
Yamaha wird kaum zulassen, dass sich vTuner mit ihren Geräten refinanziert und das entweder technisch blocken und/oder rechtlich dagegen vorgehen.
Die wichtige Info, auf die es mir ankam, war: Der vTuner Dienst läuft erstmal weiter wie bisher.
fplgoe
Inventar
#25 erstellt: 07. Mrz 2019, 16:58

Private_Investigation (Beitrag #24) schrieb:
...Der vTuner Dienst läuft erstmal weiter wie bisher.

Da hatte ich schon bedenken, weil die Yamaha-Subdomain (http://yradio.vtuner.com) zeitweise nicht erreichbar war. Inzwischen geht sie aber wieder...
Safir
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 07. Mrz 2019, 22:20

Private_Investigation (Beitrag #24) schrieb:
.
Die wichtige Info, auf die es mir ankam, war: Der vTuner Dienst läuft erstmal weiter wie bisher.


Guten Abend,
mir auch und mein RX-A2030.
Angeloo
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 08. Mrz 2019, 11:08
Da verzichte ich erst mal auf das Update. Noch läuft vTuner. Denn was ist das denn für ein Mist, wenn ich die Sender nicht am Rechner suchen und sortieren kann? Da sucht sich Yamaha den wohl einzigen Dienst, der das nicht bietet, die Wünsche der Kunden sind Yamaha wohl scheinbar komplett egal.
-Houdini-
Stammgast
#33 erstellt: 08. Mrz 2019, 11:17

Angeloo (Beitrag #32) schrieb:
Da verzichte ich erst mal auf das Update. Noch läuft vTuner.

Hmm... bei mir war auch ohne Update Schluß.


Safir (Beitrag #31) schrieb:
mir auch und mein RX-A2030.

Heisst das, bei Dir läuft es immer noch?
Angeloo
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Mrz 2019, 11:26

-Houdini- (Beitrag #33) schrieb:

Heisst das, bei Dir läuft es immer noch?


Ja, ich höre gerade Internetradio
fplgoe
Inventar
#35 erstellt: 08. Mrz 2019, 11:41
Ich hatte da ja auch schon Probleme:

fplgoe (Beitrag #25) schrieb:
...weil die Yamaha-Subdomain (http://yradio.vtuner.com) zeitweise nicht erreichbar war. Inzwischen geht sie aber wieder...


Ich nehme an, dass da gerade was umgestellt wird, deshalb hatte ich es zuletzt öfter, dass die Domain nicht erreichbar war und dann wird auch der Yammi keine Verbindung zu den gespeicherten Favoriten bekommen.


[Beitrag von fplgoe am 08. Mrz 2019, 11:41 bearbeitet]
Micha_H.
Stammgast
#36 erstellt: 08. Mrz 2019, 12:41
Habe einen bald 9 Jahre alten RX-V 2067, Netradio via vTuner funktioniert noch, Stand heute.
Ebenso mein Zugriff auf meine Favoriten über http://yradio.vtuner.com/
Hoffe das bleibt unverändert...
Betreibe parallel seit kurzem den R-N 402D als Zweitgerät, Internet-Radio läuft bisher problemlos.
Leider ist mir bisher kein Webseite bekannt, wo ich meine Favoriten bequem suchen und speichern kann.
Man kann aber seine Internet-Radio-Stationen am neuen Yamaha wie bisher auf meinem alten Yamaha
auf Station-Presets speichern.
Viele Grüße
Micha
QE.2
Inventar
#37 erstellt: 08. Mrz 2019, 12:50
Habe gestern das vorletzte Update wieder eingespielt und vTuner lief sofort alles wieder. Auch die Favoriten waren noch da.
-Houdini-
Stammgast
#38 erstellt: 08. Mrz 2019, 13:42

Micha_H. (Beitrag #36) schrieb:
Ebenso mein Zugriff auf meine Favoriten über http://yradio.vtuner.com/

Seltsam... Den Zugriff habe ich auch, der Yamaha meldet trotzdem "Access error". Vom NAS spielt er alles ab, Netzwerkverbindung ist also vorhanden.
fplgoe
Inventar
#39 erstellt: 08. Mrz 2019, 13:48

-Houdini- (Beitrag #38) schrieb:
...der Yamaha meldet trotzdem "Access error". Vom NAS spielt er alles ab, Netzwerkverbindung ist also vorhanden.

OK, Netzwerintern zumindest.

Hast Du mal den Sender gewechselt? Nicht das speziell die Adresse einer Station fehlerhaft ist.
2bein
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 08. Mrz 2019, 13:52
First @Peter, thanks for the honest information, I fully understand that it is necessary to finance your team and servers. But the link to Yamaha seems to be cut, let me know if there will be a solution via AVM/Fritzbox Mediaserver or similar to use your service - I am happy to support/donate!

QE.2 (Beitrag #37) schrieb:
Habe gestern das vorletzte Update wieder eingespielt und vTuner lief sofort alles wieder.

Wo bekommt man die alte Firmware? Ich möchte meine Geräte nicht updaten, bevor ich keine Downgrade -Möglichkeit habe. Hab leider nichts gespeichert, bevor die Server aktualisiert wurden. Hat jemand eine Sammlung von vor dem 5.3.2019? Ich bräuchte CD-NT670D, RX-A860, WX-030, WX-010 und WXAD-10!

Der WXAD-10 ist nicht in der Kompatibilitäts-Liste , aber es wird mir ein Update aufgezwungen. Ist das WXAD-10 Update für die Umstellung auf airable? Jemand Erfahrungen?

Für die WX-010 sollte ein Update verfügbar sein, aber wird bei mir nicht angezeigt - hat jemand da schon ein Update? Oder haben meine Kinder schon versehentlich geupdated - kann eigentlich nicht sein, die Favoriten/Lesezeichen sind noch da. Bei mir wird Systemversion 2,10(1785) angezeigt, aber hat das was mit der Firmware zu tun???

Hat überhaupt jemand einen Vergleich vtuner vs. airable? Man kann keine Organisation der Favoriten im Webinterface nutzen (das tut wirklich weh). Ansonsten habe nur Gerüchte gehört, dass airable weniger Sender hat und dass die Streamqualität schlechter ist oder Werbung eingebaut ist. Letztere zwei Sachen ich mir technisch nicht erklären...

Als Musiccast-Nutzer mit 7 Anlagen/Boxen bin ich schockiert über die Abhängigkeit, in die ich bzgl. Radio geraten bin... Digitalradio ist praktisch nicht nutzbar, da Yamaha/Musiccast es nicht schafft, Sendernamen in den Favoriten abzuspeichern, Analog ist weg und Netradio scheint für ältere Geräte nun eine Zeitbombe zu sein. Das sowas bei Yamaha passiert hätte ich nie gedacht! Großer Vertrauensverlust!!!

Nachtrag: vtuner läuft auf allen Geräten noch reibungslos!


[Beitrag von 2bein am 08. Mrz 2019, 13:57 bearbeitet]
-Houdini-
Stammgast
#41 erstellt: 08. Mrz 2019, 14:09

fplgoe (Beitrag #39) schrieb:
Hast Du mal den Sender gewechselt?

Gibt keine Sender mehr! No content.
fplgoe
Inventar
#42 erstellt: 08. Mrz 2019, 14:14
Aber über die URL kommst Du an Deinen Account noch ran? (yradio.vtuner....)
-Houdini-
Stammgast
#43 erstellt: 08. Mrz 2019, 14:16

2bein (Beitrag #40) schrieb:
Das sowas bei Yamaha passiert hätte ich nie gedacht! Großer Vertrauensverlust!!! :|

Da geht es Dir wie mir mit dem RX-A 2030. Nach dem Motto: schmeisst Eure Kisten weg, kauft Euch neue...

fplgoe (Beitrag #42) schrieb:
Aber über die URL kommst Du an Deinen Account noch ran? (yradio.vtuner....)

Ja, problemlos.
garfi35
Stammgast
#44 erstellt: 08. Mrz 2019, 14:43
Hallo,

ich bin auch vor kurzem erst drauf gekommen, dass ich Airable schon längst nutze. Ich hab mir Anfang Jänner einen Musiccast 50 gekauft, und der war von Anfang an schon auf airable. Die paar Sender die ich nutze gibt es dort auch (die paar Sender die ich nutze habe ich als Backup auch über einen Mediaserver lokal). Das durchzappen geht etwas schneller am Musiccast50. Ob das am vtuner/airable oder am Musiccast 50/WX-030 liegt muss ich erst testen.
Mal schauen, was die Zukunft bringt und was Yamaha noch macht. Evtl bringt da Yamaha mal einen eigenen Dienst. So ein Problem ist das wahrscheinlich auch nicht, das ist ja nur eine große Datenbank, deren Pflege die meiste arbeit ist. Oben war ja bei Bose von 50cent pro Gerät für vtuner die rede. Wie viele Musiccast Geräte gibt es weltweit? 10Mio? (also 5 Mio Euro) Was kosten 20 Programmierer/Datenbankpfleger in Japan pro Jahr? 0,5 mio€ ?

Es kommt sicher immer auf die Nutzung an, ob vtuner besser ist als airable. Für mich macht es keinen Unterschied. Ich höre meistens über Spotify, oder ein paar lokale Radiosender.
fplgoe
Inventar
#45 erstellt: 08. Mrz 2019, 14:50
Ich bin mit der Idee aus irgendeinem Posting gerade dabei, mein Fritzbox als Internatradio-Server einzurichten.

Gibt es irgendwo eine Seite, wo man die nackte Streaming-Adresse (https://x.y.de/...m3u oder ...pls) unkompliziert einsehen kann?

Ergoogeln kann man sich ja tausend Anbieter, aber da sind die Radios meist nur verlinkt und die rohe Adresse nur in Umwegen auszulesen...


[Beitrag von fplgoe am 08. Mrz 2019, 14:50 bearbeitet]
Angeloo
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 08. Mrz 2019, 14:53

fplgoe (Beitrag #45) schrieb:

Gibt es irgendwo eine Seite, wo man die nackte Streaming-Adresse (https://x.y.de/...m3u oder ...pls) unkompliziert einsehen kann?...


Ja, z.B. diese Seite hier: https://www.stream-urls.de/en/
QE.2
Inventar
#47 erstellt: 08. Mrz 2019, 14:54
Wenn das jemand mal richtig auf die Reihe bekommen hat, dann sollte derjenige mal eine Anleitung schreiben. Interessiert sicher viele.


[Beitrag von QE.2 am 08. Mrz 2019, 15:03 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#48 erstellt: 08. Mrz 2019, 15:01

Angeloo (Beitrag #46) schrieb:
...
Super, danke!
garfi35
Stammgast
#49 erstellt: 08. Mrz 2019, 15:24
Ich habe meine Streams einfach mit Wireshark gefunden.
Das ist halt etwas komplizierter, wenn man damit noch nie was zu tun gehabt hat.
Am einfachsten ist es dann Wireshark installieren und starten, und dann am PC einen Stream abspielen. Dann muss man halt in den Paketen die Adresse suchen. Wenn man vom Musiccast oder sonst einen Gerät die Adresse haben will, muss man halt mal schauen wie man auf die Daten kommt. Mit einer Fritzbox geht es auch einfach, da man hier einen Trace ziehen kann. Anleitungen gibt es dafür genügend im Internet. Den Trace kann man im Wireshark betrachten, und nach IP Filten. Dann findet man die Adresse auch recht schnell.
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 08. Mrz 2019, 15:43
Ich hatte im Januar, als vTuner einige Zeit down war, eine Anleitung geschrieben wie man über die vTuner Webseite Stream-Url auslesen kann.
Hier als Re-Post:

Auslesen von Stream-Url aus vTuner mit PC, Laptop, usw.:

1) in euren Account bei yradio.vtuner.com einloggen
2) die angelegten Favoriten aufrufen oder einfach den gewünschten Sender suchen (z.B. Flower Power Radio)
3) Rechtsklick auf das "Play"-Symbol (weißer Pfeil in grünem Oval)
4) "Ziel speichern unter" auswählen und die .m3u-Datei abspeichern
5) Die gespeicherte .m3u-Datei mit dem Editor öffnen. Nun seht ihr die Stream-Url und könnt diese aufschreiben oder einfach per Copy+Paste in eure FritzBox, Serversoftware, etc. übertragen.

Die so ausgelesene Stream-Url für Flower Power Radio lautet: http://50.7.129.122:8433


[Beitrag von Private_Investigation am 08. Mrz 2019, 15:45 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#51 erstellt: 08. Mrz 2019, 16:59
Danke, das behalte ich mir mal.
Junger_Schwede
Inventar
#52 erstellt: 08. Mrz 2019, 22:03
Du liebe Zeit, habt ihr schon mal versucht damit eure Lieblingssender zu finden?
Unglaublich, und einen Webdienst gibt es wohl nicht.
Das glaube ich jetzt nicht.
bernhard.s
Inventar
#53 erstellt: 08. Mrz 2019, 22:21
Safir
Schaut ab und zu mal vorbei
#54 erstellt: 08. Mrz 2019, 23:34
Guten Abend,


, bei Dir läuft es immer noch?

Ja, läuft immer noch. Habe ich gerade getestet. Hat sich nichts verändert.
Ob per App oder auf vTuner.
vTuner Yamaha
vTuner Yamaha Netz

Schönen Abend


[Beitrag von Safir am 08. Mrz 2019, 23:42 bearbeitet]
Junger_Schwede
Inventar
#55 erstellt: 09. Mrz 2019, 00:45
Ich meinte nicht, dass ich keine Radiosender finde, sondern dass man alle Sender von Hand suchen muss.
Es gibt nirgends eine Suche mit Eingabe, wie auf der vTuner Homepage oder bei TuneIn, da kann man sogar im Receiver eine Suche eingeben und starten. Wieder so eine extrem rudimentäre Geschichte.
Meine Favoriten waren auch schon das erste Mal für ein, zwei Minuten weg!
Scheint, als wenn das eine völlig durchdachte und ausgereifte Sache wäre...

Na wenigstens gibt es einen Verlauf, für den Fall, dass mal wirklich sie Favoriten dauerhaft verschwunden sein sollten.


[Beitrag von Junger_Schwede am 09. Mrz 2019, 00:48 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#56 erstellt: 09. Mrz 2019, 00:58
Wie schon gesagt, ich hab´ das Ganze schon wieder zurück gedreht.
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 09. Mrz 2019, 01:28
Wenn man die billigste API im Markt nimmt kommt halt kein komfortables Human Interface dabei raus.
Internet radio station - Kataloge und Web-Portale müssen gepflegt und verwaltet werden, das benötigt Personal und verursacht Kosten.
Als Kunde wart ihr Yamaha nicht soviel wert.


[Beitrag von Private_Investigation am 09. Mrz 2019, 01:35 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#58 erstellt: 09. Mrz 2019, 01:41
Sieht fast so aus.....
bernhard.s
Inventar
#59 erstellt: 09. Mrz 2019, 03:13

Junger_Schwede (Beitrag #55) schrieb:
Ich meinte nicht, dass ich keine Radiosender finde, sondern dass man alle Sender von Hand suchen muss.


Hatte man dir vTuner abgedreht......oder hast du das Update "aus Versehen" oder mit "Unwissen" gemacht.....
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V2700 vTuner Problem
Mike2k7 am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.03.2014  –  31 Beiträge
vTuner akzeptiert ID nicht
DT5 am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  2 Beiträge
vtuner und RX-Axx20
evroom am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  3 Beiträge
IP-Adresse und vTuner
pagestin am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  6 Beiträge
Firmware Update - Switch vTuner - airable.audio
LexBarker am 05.03.2019  –  Letzte Antwort am 13.03.2019  –  21 Beiträge
Umstellung von vTuner auf airable.radio
Saesse66 am 21.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  12 Beiträge
Fragen zu RX-V473 und vtuner
tkone68 am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  3 Beiträge
[SOLVED] Yamaha RX-V475 - vTuner
Rostocker am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 01.01.2016  –  17 Beiträge
RX-V1073 VTuner keine Lesezeichen
yakuza82 am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  4 Beiträge
Yamaha RXV775 - VTuner Benutzerdaten löschen
niteprowler am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.709

Hersteller in diesem Thread Widget schließen