Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live

+A -A
Autor
Beitrag
KKK101
Inventar
#951 erstellt: 07. Dez 2018, 07:44
Habe meinen NAD T777 erstmal zurückordern lassen , weil NAD immer noch keine Lösung gefunden hat für das Buzz/Hum problem und ob das Gerät jetzt dort steht oder ich erstmal mein Urlaub ein bischen genießen kann . Werde hier dann mal Dirac 2 ausprobieren.
Naihl
Ist häufiger hier
#952 erstellt: 07. Dez 2018, 14:42
Konnte meine erste DIRAC 2.0 Einmessung auch ohne größere Probleme durchführen. Musste nur vor jeder Einzelmessung zurück zum Menü "Volume Calibration", da ansonsten die eingestellten Gain/Volume-Werte nicht benutzt wurden. Eingemessen habe ich über ein Apple Macbook mit angeschlossenem UMIK-1.

Die Fehlermeldung "Low Signal to Noise Ratio" habe ich komischerweise bei den äußersten Messpunkten ab und an bekommen. Nachdem ich das Mikro etwas näher zum Sweet-Spot gestellt habe, konnte ich die Messung ohne Fehler durchführen. Im Raum war es auch "muksmäuschenstill".

Ich meine dass der Bassbereich mit 2.0 (bzw. 2.1) jetzt besser klingt. Auch ist gefühlt der Sound etwas räumlicher geworden.
Filou6901
Inventar
#953 erstellt: 07. Dez 2018, 14:54
Bei mir immer noch das selber ..............
Ich stelle die Lautstärke ein , die erste Messung läuft durch, dann erscheint folgende Meldung :

Screenshot (57)

Ich habe dieses Screenshot an den NAD Support und auch nach Dirac geschickt .
Antwort von NAD Deutschland (habe auch schon mit denen telefoniert ), wir haben genau das selbe Problem,die selbe Meldung,kommen nicht weiter,warten auf eine Antwort/Lösung aus Kanada !
Von Dirac habe ich nur eine Antwort bekommen, soll mich vergewissern ob ich das UMIK in Windows ausgewählt habe .
Was ich natürlich auch überprüft habe, wird aber korrekt von Dirac erkannt , seitdem keine neue Antwort !
Also warte ich mal schön ab, so wie es aussieht , haben mehrere Windows Anwender so ihre Probleme, und MEIN Problem ist da wohl bekannt .
_jonny_
Inventar
#954 erstellt: 09. Dez 2018, 09:44
wie laut schlagen den Deine LS-Pegel aus?
Hast Du mal versucht etwas lauter einzumessen?? -39db output volume erscheint mir etwas wenig
Oder hast du externe Endstufen?!?

Ansonsten kannst Du Dirac auch direkt anschreiben - schau mal ob Du unter "About" nach dem Fehler irgendwas verwertbares findest (Fehlercode oder so)... oder einfach nen screenshot davon in die mail anhängen


[Beitrag von _jonny_ am 09. Dez 2018, 09:58 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#955 erstellt: 09. Dez 2018, 10:04
Ich habe vorher alle LS so eingepegelt , das sie mittig im grünen Bereich landeten , bekam ja dann erst diese Meldung :

Screenshot (51)

Danach den Mik Eingang etwas angehoben , Lautstärke verändert , nun konnte man die erste Messung machen , DANACH erschien aber dann der andere Hinweis :
Error during measurement .............

Das Merkwürdige, die letzte Beta von Lisa lief ja perfekt durch,ohne Probleme !
Diese habe ich gerade nochmal geladen,werde das jetzt gleich nochmal testen !
Wenn ich hier Heute überhaupt zu einer Messung komme, denn es ist sehr stürmisch draußen und es schüttet aus Eimern !


[Beitrag von Filou6901 am 09. Dez 2018, 10:12 bearbeitet]
_jonny_
Inventar
#956 erstellt: 09. Dez 2018, 10:12
Hast Du auch mal versucht nach nem Neustart die Werte gleich so einzustellen (am besten ohne den mic gain zu verändern; Du hast ein Umik oder?) dass keine low signal to noise message kommt und der gleich auf Anhieb alles durchmisst?
Filou6901
Inventar
#957 erstellt: 09. Dez 2018, 10:15
Ja, habe ein Umik , habe das auch schon mit dem NAD Mik gemacht, leider das selbe !
Auch wenn die Lautstärke passt, an der anderen Meldung scheitert es dann !
_jonny_
Inventar
#958 erstellt: 09. Dez 2018, 10:20
Hast Du noch andere DSPs zwischengeschaltet? Z.B. für ein sub array?
Werksreset gemacht?

Unterstützt Nad die Einmessung via smartphone? Vielleicht wäre das mal nen Versuch wert??
Filou6901
Inventar
#959 erstellt: 09. Dez 2018, 10:25
Habe keine externe Endstufe und auch kein anderes DSP dazwischen , es läuft nur der T777 !
Werkreset habe ich (noch) keinen gemacht !
Habe zwar die NAD APP , aber eine Einmessung wird hier wohl nicht unterstützt , kann ich mir zumindest nicht vorstellen .
Nur noch zur Info , habe Windows 10 Home 64bit auf meinem Laptop !
_jonny_
Inventar
#960 erstellt: 09. Dez 2018, 10:37
Es gibt (zumindest fürs iPhone/iPad) eine Dirac Live App...
Was ich aber nicht sagen kann, wo das Mic angeschlossen wird

C73B6440-88B6-4B02-B21E-037D9AF647E8
Filou6901
Inventar
#961 erstellt: 09. Dez 2018, 11:00
Ein iPhone hätte ich ja auch , aber das kann es ja alles so auch nicht sein !
Vielen Dank für deine Hilfe !!!!
Dirac und NAD sind ja über diesen Fehler informiert, warte jetzt erst einmal ab , wird bestimmt noch ein Update kommen !
So dringend ist es dann auch wieder nicht, bin ja auch mit Dirac 1.2 schon sehr sehr zufrieden, also von daher................
KKK101
Inventar
#962 erstellt: 09. Dez 2018, 13:13
was ich im AVR forum lese , da kriegt man das grauen. Ich habe ja meinen NAD service zurückgeordert und dort schreiben welche , dass deren NAD´s schon über 3 Monate in Rep. sind wegen dieses Hum problem. Einer aber Schrieb , dass er schon seinen zurück hat und dort wurde der Trafo getauscht (evtl. liegt es an schlechter Isolierung !? )
Ganz weg ist es nicht so schrieb er , sondern noch ganz leicht zuhören . Aufjedenfall besser
freddy-maus
Stammgast
#963 erstellt: 09. Dez 2018, 22:54
Wieso ist es bei mir gut gegangen?
Ich nutze Windows 7 Pro 64Bit ...

Schade um dieses gut durchdachte Gerät ... gute Hardware, mäßige Software und schlimmes Menü ...
Werde wohl mein Gerät wieder abgeben müssen ...
Wieviel von den Schwierigkeiten hat wohl der m17.2


[Beitrag von freddy-maus am 09. Dez 2018, 22:58 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#964 erstellt: 11. Dez 2018, 18:20
Neue Dirac Version 2.1.1

https://live.dirac.com/changelog/
spazzola
Ist häufiger hier
#965 erstellt: 11. Dez 2018, 23:41
Moin Mädels,

auch mich treibt der 758 langsam zur Weissglut.

Erst das von euch auch beschriebene Einmessproblem, das sich erst löste als ich es mit einer Dirac Vollversion probiert habe,
aber Herr XYZ von Dynaudio meint das sei ja wohl ein singuläres Problem gewesen, denn das würden Sie ja wissen, wenn andere das Problem auch haben...ohne Worte sag ich mal..

Aber nun das Neueste...
Ich habe am HDMI3 meinen TV per HDMI ARC angeschlossen, funktioniert alles prima...bis ich mal per BluOs streame.
Danach geht der Ton vom TV nicht mehr..erst nach etlichen Versuchen geht es irgendwann wieder...kennt ihr das auch, habt ihr eine Idee, was ich probieren kann?
Ich mag den Sound ... aber trotzdem geht er mir langsam auf den Keks...

Ich will nen AVR von Apple...der ist zwar was teurer, aber sieht geil aus und geht!

Gruß
ede


[Beitrag von spazzola am 12. Dez 2018, 21:02 bearbeitet]
ofa19
Schaut ab und zu mal vorbei
#966 erstellt: 12. Dez 2018, 00:00
Auf HDMI3 wirst Du nichts erreichen.
ARC funktioniert nur mit einem HDMI Output.
spazzola
Ist häufiger hier
#967 erstellt: 12. Dez 2018, 19:38
Moin,

das kann ich gern mal probieren, aber so ganz richtig kann Deine Aussage eigentlich nicht sein, denn es geht alles...
Sogar aus dem StandBy geht der AVR an, wenn ich den TV anschalte, ich kann die Lautstärke über die FB des TV regulieren...

Bis ich einmal streame, dann geht nix mehr...aber probiere ich später aus und berichte..

Gruß
ede
spazzola
Ist häufiger hier
#968 erstellt: 12. Dez 2018, 21:02
Moin,

Nachtrag...Du hattest wohl Recht der TV steckt am HDMI Out...aber dennoch kriege ich ihn im Moment trotz Factory Reset nicht mal mehr dazu den TV Ton wiederzugeben...

Irgendwie sinnlos so ein AVR Receiver der keinen TV Ton "mag"...

Gruß
ede
spazzola
Ist häufiger hier
#969 erstellt: 14. Dez 2018, 11:57
Salve,

Nachtrag...also per optischem Digitalausgang mag der NAD das Signal vom TV.
Die ganzen Komfort-Features, wie automatisches Einschalten, oder auch Lautstärkeregelung via TV FB gehen logischerweise nicht.

Da ich auch nen Werksreset auf Anraten von NAD Deutschland probiert habe, ohne Erfolg, habe ich derzeit ja auch meine Dirac Einstellungen nicht drauf.
Als ich gestern mal versuchte die draufzuspielen und am PC Dirac gestartet habe, fand der PC den AVR zeigt aber eine 3/4.1 Konfiguration an, die ich auch nicht ändern kann...
Daher kann ich meine alten Messungen die, wie beschrieben ja nur mit einer Dirac Vollversion funktionierten nicht draufladen da er einen Fehler ausgibt...

Habt ihr ne Idee, wie ich das ändern kann?

So richtig Spass macht das gerade nicht...erst das Einmessdrama, jetzt das....

Was sind Alternativen zum NAD?

Gruß
ede
_jonny_
Inventar
#970 erstellt: 14. Dez 2018, 12:13
Warum kannst du die LS-Konfiguration nicht ändern, hat der NAD kein Menü in dem die LS konfiguriert werden können
Alternativen gibt es genug, fragt sich wie viel Taschengeld man dafür locker machen kann. Dirac ist nun mal das Beste auf dem Markt und da muss man sich halt "einarbeiten" (von nichts kommt nichts)! Zu bedenken ist auch, dass Dirac sich nicht optimal für alle Hörsituationen eignet - das Ergebnis wird maßgeblich durch den Raum/Akustik, Möblierung und Aufstellung beeinflusst, aber damit haben alle Einmesssysteme zu kämpfen.
ofa19
Schaut ab und zu mal vorbei
#971 erstellt: 14. Dez 2018, 12:38
Du mußt nach dem Werksreset die komplette LS-Konfiguration neu machen da alles zurückgesetzt wird.

Ich muß kann nur feststellen, das bei allen Kinderkrankheiten der Klang hervorragend ist.
Komme von Arcam, am besten ist die Klarheit des Center-Kanals im Vergleich.
spazzola
Ist häufiger hier
#972 erstellt: 14. Dez 2018, 15:36
Moin,

wenn ich in dem Setup nachsehe, dann sehe ich dort aber alle LS und nichts was auf die angezeigte 3/4.1 schliessen lässt.

Hat hier noch jemand den TV per ARC angeschlossen und das Problem dass nach BluOS nix der ARC nicht mehr geht?

OFA hast du einen 758? Ich würde mich gern mal mit anderen Usern austauschen...

Gruß
ede
whitemounty111
Schaut ab und zu mal vorbei
#973 erstellt: 15. Dez 2018, 18:06

KKK101 (Beitrag #962) schrieb:
was ich im AVR forum lese , da kriegt man das grauen. Ich habe ja meinen NAD service zurückgeordert und dort schreiben welche , dass deren NAD´s schon über 3 Monate in Rep. sind wegen dieses Hum problem. Einer aber Schrieb , dass er schon seinen zurück hat und dort wurde der Trafo getauscht (evtl. liegt es an schlechter Isolierung !? )
Ganz weg ist es nicht so schrieb er , sondern noch ganz leicht zuhören . Aufjedenfall besser


Ich denke der Trafo im 777er ist nicht das Problem. Ich hatte vorher den 758 V3. Dasselbe Problem. Der hat aber kein Ringkern. Ich übe mich in Geduld und hoffe das NAD das in den Griff bekommt. Ansonsten ist das Gerät absolut Klasse.
Filou6901
Inventar
#974 erstellt: 16. Dez 2018, 21:53
Neues Update !
Hat ev. jemand mehr Infos zum Changelog ?
freddy-maus
Stammgast
#975 erstellt: 17. Dez 2018, 01:01
Update wovon?
Von Dirac und NAD habe ich nichts gefunden ...
Filou6901
Inventar
#976 erstellt: 17. Dez 2018, 09:17
Geh mal ins AVR Menü, Info zum Gerät, da wird es angezeigt 😉
freddy-maus
Stammgast
#977 erstellt: 17. Dez 2018, 16:01
Unter 'System Info' -> 'Check for Update' kommt nichts ...

Der Stand bei mir:

MCU v2.08
DSP v1.10
Video v1.09
BluOS/OSD v3.26
richard.alpert
Ist häufiger hier
#978 erstellt: 17. Dez 2018, 16:17

freddy-maus (Beitrag #977) schrieb:
Unter 'System Info' -> 'Check for Update' kommt nichts ...

Der Stand bei mir:

MCU v2.08
DSP v1.10
Video v1.09
BluOS/OSD v3.26

Same here...
Filou6901
Inventar
#979 erstellt: 17. Dez 2018, 21:28
Sorry, ist wohl die aktuelle, diese hatte ich noch nicht installiert..... mein Fehler !
freddy-maus
Stammgast
#980 erstellt: 17. Dez 2018, 23:24
Die hat bei meinen Problemen leider nichts geändert ...
BluOS lief auch vorher schon unauffällig gut ...
KKK101
Inventar
#981 erstellt: 20. Dez 2018, 12:54
Gestern kam endlich mein T777v3 zurück. Nachdem Sie ja das problem nicht behoben hatten , wollte ich aber meinen T777 zurück (ob er über weihnachten dort steht oder bei mir .... )

Habe gestern nun sehnsüchtig Dirac 2.1.1 ausprobiert , ergebnis ?:

Struktur und Bedienung , besser als zuvor !! Viel einfach übersichtlicher und auch keine Abstürze

Ergebnis ?; schon beim erstellen und ziehen der Linien wird das Ergebnis schon gleich verarbeitet und veranschaulicht. Und auch endlich ist das was bei der DiracCurve zusehen ist , auch in realer Messung so.

Hier der Vergleich mit REW. Von der Sub Kurve. Einmal in Rot , Roh von der Dirac 2.1.1 Messung und Blau nochmals nachkorriegiert von mir.

Dirac vergleich
Dadof3
Moderator
#982 erstellt: 20. Dez 2018, 12:59

KKK101 (Beitrag #981) schrieb:
Struktur und Bedienung , besser als zuvor !! Viel einfach übersichtlicher

Hmmm, ich glaube, du bist der erste, von dem ich so eine Einschätzung lese.

Das ganze grau in grau hat für mich mit Übersichtlichkeit wenig zu tun.

Aber schön, dass es auch hierzu andere Meinungen gibt!
benvader0815
Inventar
#983 erstellt: 20. Dez 2018, 13:49
Wow, im Bereich von 140 bis 15 hz einen Pegelanstieg von 17dB... Heftig
Milan088
Stammgast
#984 erstellt: 20. Dez 2018, 13:49

Dadof3 (Beitrag #982) schrieb:

KKK101 (Beitrag #981) schrieb:
Struktur und Bedienung , besser als zuvor !! Viel einfach übersichtlicher

Hmmm, ich glaube, du bist der erste, von dem ich so eine Einschätzung lese.

Das ganze grau in grau hat für mich mit Übersichtlichkeit wenig zu tun.

Aber schön, dass es auch hierzu andere Meinungen gibt! :prost


Naja, ich muss KKK da aber Recht geben, für mich ist es von der Struktur und Bedienung her auch besser als die vorherige Version. Komme bestens mit Dirac 2.1 klar, zumal die Anpassung des Frequenzgangs schon sofort erfolgt. Weniger Abstürze und weniger Clipping-Probleme sind da nur das I-Tüpfelchen!

Der oben zu sehende Frequenzgang wirkt auf mich allerdings ziemlich extrem.......


[Beitrag von Milan088 am 20. Dez 2018, 13:51 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#985 erstellt: 20. Dez 2018, 13:53
Mir persönlich gefällt die jetzige Version optisch nun auch nicht unbedingt. Ich gehe aber sehr stark davon aus das die Oberfläche pö a pö farblich bearbeitet wird , hier hatte wohl der Inhalt und das Verfahren Dirac oberste Priorität ! 😏
freddy-maus
Stammgast
#986 erstellt: 20. Dez 2018, 20:17
Die Arbeitsweise ist das eine ... die individuelle Auslegung eine andere ...
P.S.: Mir würde diese Kurse aber auch nicht so zusagen ...
Filou6901
Inventar
#987 erstellt: 20. Dez 2018, 20:31
Die nächste Verbesserung/Veränderung steht schon in den Dirac Startlöchern !
Multi-Sub-Management , könnte schon sehr sehr interessant und verdammt gut werden..........

https://www.avsforum...-coming-to-ces-2019/
KKK101
Inventar
#988 erstellt: 21. Dez 2018, 03:57
weis jemand wie man am besten mit Dirac den Crossover von Sub und Lautsprecher einstellt ? Bei mir hatte ich mal den Linken Lautsprecher gemessen mit REW und hier habe ich ein größeres Loch zwischen 55-110 hz ...
Filou6901
Inventar
#989 erstellt: 21. Dez 2018, 09:21
Die Frage ist jetzt nicht dein Ernst !?
KKK101
Inventar
#990 erstellt: 21. Dez 2018, 12:27
wenns so einfach ist dann erklärs mir mal ?
_jonny_
Inventar
#991 erstellt: 21. Dez 2018, 12:39

KKK101 (Beitrag #988) schrieb:
weis jemand wie man am besten mit Dirac den Crossover von Sub und Lautsprecher einstellt ? Bei mir hatte ich mal den Linken Lautsprecher gemessen mit REW und hier habe ich ein größeres Loch zwischen 55-110 hz ...


Also wenns nur der linke ist... Bass wird ja überwiegend von beiden Fronts gleichermaßen wiedergegeben und dementsprechend würde ich beide LS mit rew messen bzw. unterschiedliche TFs einstellen, messen und dann die TF entsprechend einstellen.
Arcam z.B. empfiehlt (im Zusammenspiel mit dirac) die TF so zu wählen, dass wenn die Fronts z.B. bis 40hz runter spielen man das mal zwei nimmt und entsprechend 80hz TF wählt.
Aber wenn Du eh mit rew vertraut bist, würde ich die try-and-fail Methode mit rew wählen
Filou6901
Inventar
#992 erstellt: 21. Dez 2018, 13:11
1. Die Auswahl der TF hat mit Dirac rein überhaupt nichts zu tun , das liegt einzig und allein an deinem Raum, deinen LS, am AVR und an deinem Geschmack !
2. Willst du ernsthaft deine perfekte TF ermitteln,in dem du bei EINEM Front LS eine REW Messung machst ?
Meine Empfehlung , lies dir das erst einmal durch :

https://www.heimkino-praxis.com/die-richtige-trennfrequenz/
Dadof3
Moderator
#993 erstellt: 21. Dez 2018, 13:34

KKK101 (Beitrag #990) schrieb:
wenns so einfach ist dann erklärs mir mal ?

Der Crossover wird nicht in Dirac eingestellt; Dort werden alle Lautsprecher im Vollbereich vermessen.

Für das Bassmanagement ist der AVR zuständig.
KKK101
Inventar
#994 erstellt: 21. Dez 2018, 13:50
Wenn ich z.b. für die Fronts + Sub , den Sub sozusagen so einstelle , dass es passt (mittels Mini DSP ) , dann sieht der reine LFE Kanal aber wiederrum ganz verrückt aus.

Somit muss ich dann wohl mit einer senke leben.
Filou6901
Inventar
#995 erstellt: 21. Dez 2018, 13:59
Mit dem MiniDSP erst deine 4 Subs, oder 3, perfekt anbinden,kann man ja schön über REW ,danach Dirac drüber, fertig !
Dann liegt aber dein Problem eher an deiner Sub Konfiguration, die du nicht in den Griff bekommst (zu lesen hier im Forum oder auch bei FB) , und nicht am NAD & Dirac !


[Beitrag von Filou6901 am 21. Dez 2018, 14:02 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#996 erstellt: 21. Dez 2018, 14:13
Was macht denn da der miniDSP?

Du solltest erst mal deine Konfiguration erklären, sonst kann man da nicht helfen.
KKK101
Inventar
#997 erstellt: 21. Dez 2018, 14:19
4 Subs - Mini DSP , dann habe ich Dirac drüber laufen.
Dadof3
Moderator
#998 erstellt: 21. Dez 2018, 17:09
Musst du für jedes getippte Wort Geld bezahlen?
freddy-maus
Stammgast
#999 erstellt: 22. Dez 2018, 01:05
@ KKK101
Hast Du denn ein UMIK oder Ähnliches?
KKK101
Inventar
#1000 erstellt: 22. Dez 2018, 03:53
Umik 1 habe ich ,

4 Subs (2 x XTZ 12.17 vorne , 2 x XTZ 10.17 hinten ) - angeschlossen am Mini DSP 2x4HD dieser dann am NAD T777v3

Messen tuhe ich mit REW5.20 . Mein Raum ist 3,60x4,10 Meter breit/lang 2,43 Hoch.

Vorne habe ich 3 x Canton GLE 417.2
_jonny_
Inventar
#1001 erstellt: 22. Dez 2018, 07:16
Wie weit steht die couch von der Rückwand entfernt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T758 V3
medusa am 24.05.2019  –  Letzte Antwort am 24.05.2019  –  3 Beiträge
NAD T777 v3 Bildprobleme beim Beamer
csascsu am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  2 Beiträge
NAD t777 v3 spielt plötzlich keinen Ton mehr
rAzHeL am 09.04.2021  –  Letzte Antwort am 09.04.2021  –  2 Beiträge
NAD C390DD vs NAD T777 (Stereo)
alex_muc am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  6 Beiträge
NAD T758V3 Dirac Schwierigkeiten ist das normal?
spazzola am 14.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  34 Beiträge
AVR 390 Dirac Live Probleme! beim Einmessen
Mar.jung am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  3 Beiträge
ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität
Atmos-Peter am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  3 Beiträge
NAD T 758V3i
der_kottan am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 02.11.2020  –  3 Beiträge
Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 und AV860
Retaliator_75 am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  9778 Beiträge
Arcam AV40, PA720 und Dirac Live 3 Einmessprozedur und Filter
BadTV am 14.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  37 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690