Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 Letzte |nächste|

Der EMOTIVA Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3743 erstellt: 13. Sep 2020, 20:47
Hallo

Klar die Emotivas haben kein Auro, leider habe ich die 4 Height's nach Auro montiert und mit einem Arcam in Betrieb genommen, dies musste aber wegen Unverträglichkeit seitens Arcam abgebrochen werden.
Nun war die Frage welche möglichen Einstellungen bei der Emotiva wäre am besten geeignet, ohne die Lautsprecher um zu montieren?Auro Boxen

Habe die John Williams live in Vienna mit Dolby Atmos 9.1.4 aufgenommen und mit 7.1.4 ohne Rear gehört und hatte nicht den Eindruck, dass die oberen Height's so schlecht stehen, war sehr stimmig.

Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 13. Sep 2020, 22:25 bearbeitet]
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3744 erstellt: 15. Sep 2020, 21:30
Hallo zusammen

Habe jetzt die beiden Varianten einmal mit Center Sub und externem Delay am Verstärker hinten, gegenüber dem Right und Left Sub mit den eingebenen Entfernungen auf die hintere Wand bezogen.
Nun habe ich ein paar Sachen je angehört und bin mir über die Differenz vom gehörten nicht mehr sicher, es kommt auf genaue Einstellungen der Pegel an und schon ist die eine Lösung etwas kanckiger, ich denke um genaueres zu erkennen müsste man mit Messen beginnen.

Was mich aber sehr erfreut ist die üersichtliche Menu-Strukur um alles korerkt einzustellen.

Viele Grüsse Silvan
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3745 erstellt: 17. Sep 2020, 12:19
Dirac ?

Habe ein Mail an Emotiva für die Dirac-Lizenz geschickt, komme aber mit der Antwort nicht ganz klar.
Bekomme ich jetzt noch eine Hardware wie ein Dongel für den Betrieb oder muss ich mich einfach bei DIRAC anmelden?
Beim Arcam ging dies ohne weiter Mails und evt. Hardware, war auch beim XMC-1 so.

Viele Grüsse Silvan
Zero_Hour
Ist häufiger hier
#3746 erstellt: 18. Sep 2020, 09:09
Ja, der Ablauf ist etwas "fragwürdig". Ich hätte auch zumindest erwartet, daß mir Emotiva von alleine Bescheid gibt, daß das Kit jetzt verfügbar ist und wie der Ablauf ist etc.

Kurzum:
Emotiva hat dir den Link für die Homepage-Seite gemailt, wo du die Lieferung des Kits "beantragen" mußt? Vermutlich meinst du das mit "Anmelden".
Falls ja, ausfüllen.
Falls nein, laß dir den Link mailen. Darüber wird der XMC-2 dann verifiziert und der "Dongel" (ein Raspberry Pi 4) wohl für dein Gerät angepaßt.
Das dauert ein paar Tage. Sie versenden währenddessen 2,3 Mails zur Information - sobald der Vorgang also angestoßen ist, paßt die Kommunikation.

Noch ein Hinweis:
Wie schon beim XMC-1 (damals das Mikro) wird das Dirac-Kit nicht mit UPS versendet, sondern mit der US Post. Das geht reibungslos und flott (ca. 1 Woche, inkl. deutsche Zollbearbeitung). Als Wert wird Null deklariert, Zoll fiel bei mir nicht an.

Das Tracking schaut aber komisch aus (war beim XMC-1 Mikro genauso): Im Tracking sieht man nur den Emotiva-Versandabgang und den Wareneingang in einer US Postfiliale - und dann passiert scheinbar nichts mehr.
Tatsächlich geht aber alles weiter und ca. 1 Woche später ist das Kit bei dir.
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3747 erstellt: 18. Sep 2020, 11:08
Hallo

Besten Dank für die Antwort, ja angemeldet habe ich und ein erstes Mail bekommen.
Jetzt muss ich halt warten bis es eintrifft.
Wieso die eine Hardware-Lösung gemacht haben erschliesst sich mir nicht. Bei Arcam und dem XMC-1 ging es doch auch ohne.

Viele Grüsse Silvan
SmoothR
Inventar
#3748 erstellt: 21. Sep 2020, 09:49
Hallo,

ich betreibe seit kurzem eine Emotiva XPA9 Gen 3 in Verbindung mit einem Marantz AV8805 und XLR Kabeln.
Bisher liefen meine Lautsprecher mit einer Marantz SR7008.

Seit ich die o.g. Kombi habe werden mir meine Surround und Surround Back mit falscher Verpolung bei der Einmessphase angezeigt.
Nach mehrmaliger Kontrolle sind definitiv alle Lautsprecher richtig angeschlossen.
Ich weiß mittlerweile, dass Emotiva bei XLR Anschluß eine invertierte Phase hat.
Es müsste doch eigentlich so sein, dass ALLE LS entweder als falsch ODER da alle gedreht sind, KEINE mit falscher Verpolung angezeigt werden.
Bei meinem SR 7008, der übrigens auch kurzfristig als Vorstufe diente (RCA Verbindung) wurde mir alles richtig erkannt.
Das Audyssey ist ja dasselbe...
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3749 erstellt: 24. Sep 2020, 09:00
Hallo

Glaube schon gelesen zu haben, dass Audyssey bei schwieriger Raumposition der Lautsprecher auch schon einmal die Polung zu verdrehen und nicht richtig zu erkennen. Könnte mir vorstellen dass das Problem dort liegt.

Viele Grüsse Silvan
Jockel100
Hat sich gelöscht
#3750 erstellt: 24. Sep 2020, 09:13
@SmoothR

ich kanns dir auch nicht erklären, aber ich würde wie folgt vorgehen:

entweder die entsprechenden ls einfach mal an den boxen bewusst umpolen und gucken wass die einmessung sagt oder einfach ignorieren und die einmessung weiter laufen lassen.

denke nicht das du einen hörbaren unterschied bekommen wirst
SmoothR
Inventar
#3751 erstellt: 24. Sep 2020, 10:19
Hi!
Danke für die Antworten.
Lt. Audyssey, wenn die LS korrekt angeschlossen sind, soll man ja ignorieren. Das habe ich zuerst einmal gemacht.
Die "neuen" Audyssey Generationen sind ja angeblich um einiges empfindlicher in der Hinsicht als die "alten".
Was mir in einem anderen Thread gesagt wurde, was plausibel klingt:
Mein Sub ist ja nicht invertiert, da er direkt an der nicht "invertierenden" Vorstufe hängt. Auch eine 180° Umstellung am Subwoofer direkt ist nicht dasselbe wie eine Phaseninvertierung bei der Endstufe. Deshalb kann es sein, da Sub und Surround zusammenwerkeln, dass auf Grund dessen die Surrounds als falsch verpolt angezeigt werden.
Aber ist natürlich auch nur eine Vermutung. Wenn ich mal richtig Zeit habe werde ich nochmals Vergleiche durchführen.
Gruß


[Beitrag von SmoothR am 24. Sep 2020, 10:20 bearbeitet]
Jockel100
Hat sich gelöscht
#3752 erstellt: 24. Sep 2020, 12:35
ok, das wäre auch eine eigentlich logische erklärung, auf die ich aber so auf die schnelle auch nicht gekommen wäre

berichte mal obs was gebracht hat wenn du es getestet hast
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3753 erstellt: 02. Okt 2020, 21:47
Hallo zusammen

Habe jetzt seit ein paar Tagen das Dirac Kit bekommen. Einrichtung war einfach musste nur die Box in das Netzwerk verkabeln und danach beim Emotiva im Menu den Dirac starten. Es gibt nur die Standardversion jetzt 3.08, die zusätzlichen Bass Control Programme gibt es nicht. Habe jetzt mit 5.03 eingerichtet.
Dirac File1
Habe jetzt bei Preset 2, 3 Dirac Versionen gespeichert und über das Menu lässt es sich wechseln. Habe hier den Center Sub mit externem Delay verwendet.
Beim Preset 1 habe ich jetzt noch keine gemessen und gespeichert, werde ich sicher noch einmal mit dem DBA über den Emotiva testen. Muss aber wegen dem umstellen der vielen Anschlüsse, Boxenabstände und Delays am Verstärker eine Checkliste machen, damit dann alles stimmt.

Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 02. Okt 2020, 21:50 bearbeitet]
benvader0815
Inventar
#3754 erstellt: 03. Okt 2020, 10:19
Was bedeutet denn hinter den Benennungen+7 und +12?
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3755 erstellt: 03. Okt 2020, 17:04
Hallo

Die +7 und +12 sind dB die ich beim LFE die Kurve angehoben habe, bei den L, R, Center und Surround habe ich unten noch etwa die Hälfte anghoben.
Beim Hören scheint die +7dB gut zu passen, da beim DBA mit fast keinen Bass-Resonanzen sonst der LFE zu dünn ist.
Dirac Preset 1 File2
Es lassen sich im Menu die 2 Preset wechseln und dort sind immer die 3 Dirac und User auswählbar.

Habe jetzt noch ein Preset 1 mit dem R Sub und L Sub eingestellt, siehe dazu Dirac-Messung.
03102020 Preset 1 R+L Sub
Wie ersichtlich ist werden die beiden Sub vorne und hinten nacheinander gemessen und deshalb sind die Ausschläge gross.

Beim Preset 2 habe ich den Center Sub mit dem exterenen Delay hinten gemessen.
Sub Center 0-Kurve
dazu noch die Anhebung der 7 dB
Sub Center
Dabei ist ersichtlich dass die Lösung mit dem Center Sub besser ist, da Dirac weniger korrigieren muss.

Aufgefallen ist mir noch, dass bei der neuen Version 3.08 die Einstellgrenzen schwarz grün rot bei den Lautsprechern nicht mehr vorhanden sind, nicht wie bei der 3.05, wieso dies geändert wurde ist nicht klar?

Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 03. Okt 2020, 17:07 bearbeitet]
-magnum-
Ist häufiger hier
#3756 erstellt: 04. Okt 2020, 14:04
Hallo,

ich überlege gerade mir zwei Emotiva Endstufen zu kaufen.

Beziehen kann man sie in Deutschland ausschließlich über MD-Sound, ist das noch so?

Gibt es eigentlich bei den XLR-Anschlüssen eine andere PIN Belegung bei den aktuellen Modellen?

Gruß
Stefan
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3757 erstellt: 04. Okt 2020, 15:40
Hallo Stefan

Habe alle wie auf dem Bild verlötet immer das Cinch Zentrum auf Stecker Nr. 2 und den Mantel auf 1+3 bei + Belegung, wenn auf - dann Zentrum auf 3 und Mantel auf 1+2.
Cinch auf XLR

Hier Bild mit den Stecker Nummern
Cinch auf XLR mit Nummer


Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 04. Okt 2020, 15:44 bearbeitet]
Zero_Hour
Ist häufiger hier
#3758 erstellt: 09. Okt 2020, 10:30

Silvan_Borer (Beitrag #3755) schrieb:

Dirac Preset 1 File2
Es lassen sich im Menu die 2 Preset wechseln und dort sind immer die 3 Dirac und User auswählbar.



Wie verhält es sich das denn, wenn ich über die FB-Tasten direkt zwischen Preset 1 und Preset 2 umschalte.

Welche der Preset-Unterpresets wird dann ausgewählt?
Wird dann immer (erst) auf "User" gewechselt?
Oder wird immer die zuletzt ausgewählte (Unter-)Einstellung ausgewählt?
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#3759 erstellt: 09. Okt 2020, 12:00
Hallo

Immer das unter Preset vorher eingestellte, es wird nicht auf User eingestellt.
Also wenn ich auf Preset 1 auf Musik+7 bin und auf Preset 2 auf Film+12 bin wechselt er zwischen diesen Einstellungen.

Viele Grüsse Silvan
panafan1510
Inventar
#3760 erstellt: 19. Jan 2021, 14:47
Hallo,
ich bin zum ersten mal in diesem EMOTIVA Thread.
ich habe eine EMOTIVA BasX A-5175 - 5-Kanal Endstufe ins Auge gefasst .
hat diese Endstufe hier jemand und kann mir ein Statement dazu geben .
Bisher habe ich an meinem Nubert NuLine 264 5.1 Set eine Kombi Vor-Enstufe von Audiolab (8200AP+8200X7)
Die Endstufe möchte ich nun durch etwas Neues ersetzen.
Passt die Emotiva zu Nubert ?
die 8200AP Vorstufe möchte ich behalten !
AusdemOff
Inventar
#3761 erstellt: 19. Jan 2021, 15:21
Und warum möchte man die Endstufe ersetzen?
Warum sollt die Emotiva nicht mit der Nubert harmonieren?
panafan1510
Inventar
#3762 erstellt: 19. Jan 2021, 16:06

AusdemOff (Beitrag #3761) schrieb:
Und warum möchte man die Endstufe ersetzen?

ich habe einen Freund , der eine gute gepflegte (gebrauchte) 7 Kanal Endstufe haben möchte , zum Freundschaftspreis versteht sich ;-)
ich selbst brauche nur 5 Kanäle .
hatte eine Marantz 7055 im Visier , aber die bekomme ich mit 183mm Höhe nicht unter
deswegen habe ich mich mal bei Emotiva umgeschaut und wollte ein paar Meinungen bzw. Erfahrungswerte zur BasX A-5175
Spacehead
Stammgast
#3763 erstellt: 19. Jan 2021, 16:50
@panafan1510: Zur Emotiva Endstufe kann ich leider nichts beisteuern.
Aber davon ausgehend dass die 8200AP sich nicht wesentlich von ihrem Vorgänger, der 8000AP, unterscheidet würde ich Dir ans Herz legen eher hier anzusetzen. In meinem Fall jedenfalls war der Wechsel von der 8000AP auf die EMOTIVA XMC-1 eine Offenbarung, was mir viele Jahre lang an Musikalität entgangen ist.
Filou6901
Inventar
#3764 erstellt: 20. Jan 2021, 17:06
Bei folgendem Händler bekommt man ebenfalls EMOTIVA :

https://www.heimkino-service-leipzig.de/STARTSEITE/

Einfach mal anschreiben,es lohnt sich, ein netter kerl !!!
Pitry
Ist häufiger hier
#3765 erstellt: 21. Jan 2021, 20:34
Hallo zusammen😊
Ich habe in der Suchfunktion leider nichts gefunden. Deswegen kurz gefragt, könnte man bei der pt 100 den beleuchten blauen Ring irgendwie abschalten oder abklemmen?
Dank euch im voraus
Grüße
Filou6901
Inventar
#3766 erstellt: 21. Jan 2021, 21:01
Also abklemmen bestimmt !
Pitry
Ist häufiger hier
#3767 erstellt: 22. Jan 2021, 00:42
Ou und wie kriege ich das hin? 🤔🙄
Das wäre der Traum ☺️


[Beitrag von Pitry am 22. Jan 2021, 00:44 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#3768 erstellt: 23. Jan 2021, 13:00
Sorry, dürfte in der tat etwas kompliziert werden , denn einfach 2 Drähte durchknipsen ist nicht
Habe mir mal eben kurz den Aufbau angesehen,und so wie es ausschaut, bräuchte man da zumindest Kenntnisse und den Schaltplan !
Plan B :
https://www.amazon.d...ref_=lv_ov_lig_dp_it
nhs
Stammgast
#3769 erstellt: 13. Feb 2021, 22:37
Hallo Emotiva Kenner,

könnt ihr mir vielleicht bei folgenden Fragen behilflich sein?
- Ist der XMC-2 oder RMC-1L mit UpnP/DLNA kompatibel?
- Kann der XMC-2 oder RMC-1L als UpnP Renderer auch DSD/DSF Dateien gapless abspielen?

Danke!
nhs
Stammgast
#3770 erstellt: 14. Feb 2021, 17:05
Wie ich jetzt weiter recherchiert habe,
können die Emotiva PrePros tatsächlich
nicht mit UpnP/DLNA umgehen. Echt schade, weil ich meine sämtlichen CD/SACD gerippt als FLAC/DSF auf NAS gespeichert zum UPnP Renderer streame.
Wie es so aussieht, muss ich weiter mit meinem Oppo 105 als Vorstufe leben. Der Oppo 105 kann aber leider kein Gapless Playback im Netzwerk streamen.
stole
Stammgast
#3771 erstellt: 26. Feb 2021, 13:20
Ich habe mal eine Frage zur XMC-1 von Emotiva.

Diese hat ja eine eingebaute Loudness-Funktion.
Was ich aber nirgends finden konnte, ob diese Funktion auch bei aktiviertem Dirac benutzt werden kann.

Alle anderen Geraete, welche auch Dirac und Loudness haben, koennen immer nur eines von beiden gleichzeitig benutzen.
Also nie Loudness und Dirac zusammen...
Spacehead
Stammgast
#3772 erstellt: 26. Feb 2021, 16:42
Ich kann heute Abend mal testen, ob bei aktiviertem DIRAC die Loudness zugeschaltet werden kann. Ohne es zu testen kann ich Dir aber jetzt schon sagen, dass die Loudness-Funktion bei der XMC-1 dermaßen "reinhaut", dass man sie nicht wirklich benutzen mag. Das wurde mWn. auch schon mehrfach im Emotiva-Forum von Nutzern bemängelt, aber den Entwicklern nach "muss das so".

Gruß.
Marcel
stole
Stammgast
#3773 erstellt: 26. Feb 2021, 17:43
Super, danke dir dafuer!

Ja, das habe ich auch schon gelesen. Ich muss aber sagen, dass ich es genau so moege.
Ich habe immer noch meinen alten Harman AVR 760, weil mir die neueren Denon & Yamaha's alle "duenner" klingen.

Ich weiss, dass ich so nicht richtig hoere, aber es gefaellt
Spacehead
Stammgast
#3774 erstellt: 26. Feb 2021, 20:35
Loudness und Dirac scheinen bei der XMC-1 zusammen zu funktionieren. Grad mit dem eingebautenb Tuner probiert, sowohl "flat" als auch mit aktivierter Loudness wird unter Preset "DIRAC" angezeigt.
stole
Stammgast
#3775 erstellt: 26. Feb 2021, 23:32
Super, vielen vielen Dank, dann ist der Emotiva, dass einzige Gerät, welches beides gleichzeitig unterstützt

Habe deswegen schon den Lexicon zurückgegeben...
eugenm
Stammgast
#3776 erstellt: 27. Feb 2021, 10:32
Bei HTP-1 geht es auch.
stole
Stammgast
#3777 erstellt: 27. Feb 2021, 20:41

eugenm (Beitrag #3776) schrieb:
Bei HTP-1 geht es auch.


Danke dir auch vielmals! Funktioniert es auch bei aktivierten Höhenkanälen?
Bei Anthem's 720 und 1120 z.B. ist die Loudness nur in einem Setup ohne Höhenkanäle anwendbar.
eugenm
Stammgast
#3778 erstellt: 27. Feb 2021, 21:23
Ja, geht auch bei Höhenkanälen.
cableffm
Ist häufiger hier
#3779 erstellt: 07. Mrz 2021, 23:51

SmoothR (Beitrag #3748) schrieb:
Hallo,

ich betreibe seit kurzem eine Emotiva XPA9 Gen 3 in Verbindung mit einem Marantz AV8805 und XLR Kabeln.
Bisher liefen meine Lautsprecher mit einer Marantz SR7008.

Seit ich die o.g. Kombi habe werden mir meine Surround und Surround Back mit falscher Verpolung bei der Einmessphase angezeigt.
Nach mehrmaliger Kontrolle sind definitiv alle Lautsprecher richtig angeschlossen.
Ich weiß mittlerweile, dass Emotiva bei XLR Anschluß eine invertierte Phase hat.
Es müsste doch eigentlich so sein, dass ALLE LS entweder als falsch ODER da alle gedreht sind, KEINE mit falscher Verpolung angezeigt werden.
Bei meinem SR 7008, der übrigens auch kurzfristig als Vorstufe diente (RCA Verbindung) wurde mir alles richtig erkannt.
Das Audyssey ist ja dasselbe...


Ist schon ne Weile her, aber ich habe gerade das gleiche "Problem"...und folgende Lösung/Empfehlung gefunden

Auf Seite 15 des XPA Manuals steht
The RCA Unbalanced inputs on all of the XPA Gen3 amplifier modules preserve absolute phase
(a positive input signal voltage will result in a positive output voltage).
The XLR Balanced inputs on all of the XPA Gen3 amplifier modules are wired according to the
European polarity/phase standard.
If the absolute phase of the outputs on your XPA Gen3
amplifier is different than the absolute phase on other equipment you may have, or if your
preamp or processor reports a phase inversion, this error can be eliminated by simply reversing
the plus and minus speaker connections at the output of the amplifier. Alternately, the phase can
be reversed by using a balanced interconnect cable that reverses the connections between pin 2
and pin 3 at either end.

Die Kontrollmessung steht noch an
Moscher82
Schaut ab und zu mal vorbei
#3780 erstellt: 17. Mrz 2021, 21:55
Hallo Emotiva Fans

Ich wollte mich noch bezüglich des internationalen Versands informieren. Es gibt ja inzwischen mehrere Nutzer die das bereits hinter sich haben.
Ich habe jetzt schon öfter gelesen das ca. 200€ zusätzlich anfallen (Zoll etc). Nur ich frag mich was den mit der Märchensteuer ist?

In meinem konkreten Fall möchte ich mir gerne den XMC-2 Prozessor und die XPA-9 Endstufe gönnen. Was mich noch etwas zögern lässt sind die unvorhersehbaren Kosten die durch den Versand aus US entstehen.

Bei Emotiva direkt würde mich das Ganze umgerechnet 4340€ kosten. Über den deutschen Vertrieb bei MD-Sound 5647€ was schon ein enormer Unterschied ist.

Rechne ich jetzt die 200€ für die Bearbeitung hinzu habe ich immer noch einen Preisvorteil von um die 1000€. Nur was ist mit der Mehrwertsteuer? Denn sollte die noch oben drauf kommen (ca 825€) kann ich gleich hier in Deutschland bestellen

Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen

Danke schonmal vorab
Filou6901
Inventar
#3781 erstellt: 18. Mrz 2021, 00:21
Lass dir auch mal vom Heimkino-Service-Leipzig ein Angebot machen , mit dem Robert kann man schon "reden" !
AusdemOff
Inventar
#3782 erstellt: 18. Mrz 2021, 01:32
Bei Bestellungen außerhalb der EU fallen grundsätzlich Importzölle und MwSt. an.
Für einige Waren beträgt der Zollsatz aber 0 %. Die Emotiva-Geräte gehören nicht dazu.
In diesem Fall ist also mit folgenden Nebenkosten zu rechnen:
- Zoll (der genaue Zollsatz lässt sich über die EU ermitteln)
- Handlingcharge für den Transporteur, z.B. UPS
- Zollgebühren
- MwSt.
- ggf. Versandkosten
Moscher82
Schaut ab und zu mal vorbei
#3783 erstellt: 18. Mrz 2021, 02:37
Na das heisst dann wohl ich kann es gleich hier in Deutschland bestellen da komme ich so ziemlich auf das Selbe
dvd-berger
Stammgast
#3784 erstellt: 18. Mrz 2021, 07:43

Filou6901 (Beitrag #3781) schrieb:
Lass dir auch mal vom Heimkino-Service-Leipzig ein Angebot machen , mit dem Robert kann man schon "reden" ! 8)


Mit md-sound kann man auch reden. Vor einiger Zeit hatten die mal eine Aktion mit 10% auf alle Emotiva Produkte.
Vielleicht bekommst du das ja auch, dann relativiert sich der Preisvorteil zu US Bestellung definitiv!
Moscher82
Schaut ab und zu mal vorbei
#3785 erstellt: 18. Mrz 2021, 12:04
Ja von dort habe ich meine A5175. Die jetzt nach 2 Monaten auch schon wieder weichen muss. Ja dort wird einem schon entgegen gekommen und 3% bei Vorkasse gibt es ja auch noch. Werde ich mir wohl mal ein Angebot machen lassen müssen
Spacehead
Stammgast
#3786 erstellt: 18. Mrz 2021, 12:20
Weiterer Vorteil eines Erwerbs im deutschen Fachhandel: Im Fall von Mängeln/Defekten kann man die Geräte für vergleichsweise überschaubare Kosten einschicken und hat - so zumindest meine Erfahrungen mit MD-Sound - nicht nur kompetente Kommunikationspartner, sondern auch schnell ein instandgesetztes oder ausgetauschtes Gerät zurück.

Beste Grüße,
Marcel
distain
Inventar
#3787 erstellt: 18. Mrz 2021, 12:38
Du kannst sicher mit David bei md sound reden! Frage ruhig nach und lass dir ein Angebot erstellen!
BausHH
Stammgast
#3788 erstellt: 18. Mrz 2021, 15:36

Spacehead (Beitrag #3786) schrieb:
Weiterer Vorteil eines Erwerbs im deutschen Fachhandel: Im Fall von Mängeln/Defekten kann man die Geräte für vergleichsweise überschaubare Kosten einschicken und hat - so zumindest meine Erfahrungen mit MD-Sound - nicht nur kompetente Kommunikationspartner, sondern auch schnell ein instandgesetztes oder ausgetauschtes Gerät zurück.

Beste Grüße,
Marcel


Das ist generell richtig, Emotiva ist jedoch auch ziemlich kulant und versendet auch Ersatzteile.
Meine XPA-5 hatte mal ein Problem, welches eigentlich später doch keins war und sie haben proaktiv, ich meine es war das Motherboard (ist schon länger her), geschickt.

Ich würde mir das ausrechnen, ist ja kein Hexenwerk und bei "geringem" finanziellem Unterschied den hiesigen Händler bevorzugen.
Moscher82
Schaut ab und zu mal vorbei
#3789 erstellt: 26. Mrz 2021, 10:37
Ich habe es jetzt einfach mal gewagt und mir den XMC-2 und die XPA-9 geordert. Heute Nachmittag geht es zu MD Sound zum Abholen. Hab jetzt auch gut 2 Wochen frei wo ich mich schön mit der Materie beschäftigen kann. Ist ja alles Neuland wenn man von Denon/Marantz kommt. Mal schauen wie weit ich da komme
panafan1510
Inventar
#3790 erstellt: 06. Apr 2021, 16:16
Hallo
hat jemand eine UMC-1 ab zu geben ? sollte technisch/optisch ok sein !
plotteron
Stammgast
#3791 erstellt: 17. Apr 2021, 16:50
Es gibt neue BasX Endstufen.

2, 3, 4, 5 und 7 Kanäle

BasX A2 Stereo Amplifier -> https://emotiva.com/...-a2-stereo-amplifier

BasX A3 Three-Channel Power Amplifie -> https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier

BasX A4 Four-Channel Power Amplifier -> https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier

BasX A5 Five-Channel Power Amplifier -> https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier

BasX A7 Seven-Channel Power Amplifier -> https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier
?xxx?
Inventar
#3792 erstellt: 16. Jun 2021, 12:03

plotteron (Beitrag #3791) schrieb:
Es gibt neue BasX Endstufen.

2, 3, 4, 5 und 7 Kanäle

BasX A2 Stereo Amplifier -> https://emotiva.com/...-a2-stereo-amplifier

BasX A3 Three-Channel Power Amplifie -> https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier

BasX A4 Four-Channel Power Amplifier -> https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier

BasX A5 Five-Channel Power Amplifier -> https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier

BasX A7 Seven-Channel Power Amplifier -> https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier


Wie sind die qualitativ einzuschätzen? Preislich ja relativ attraktiv.
Thomasac
Ist häufiger hier
#3793 erstellt: 19. Jul 2021, 20:15
Hallo

Wollte mir die EMOTIVA XPA-DR3 3-Kanal Endstufe 2025Watt kaufen .
Bei meinen Forschungen zu diesem Gerät wurde ich mehrfach vor dem class h Netzteil gewarnt .
Hört man das den wirklich ob
Class a
Class a/b
Oder class H
?


[Beitrag von Thomasac am 19. Jul 2021, 20:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
EMOTIVA UMC-200 Erfahrungen
Leve1013 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  135 Beiträge
Erfahrungen Emotiva XPR-5
Dauntless am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  5 Beiträge
Emotiva XMC-1
sealpin am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  193 Beiträge
EMOTIVA XMC-1 Infos.
sealpin am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  5 Beiträge
Powerbuy Emotiva Processor
darkraver am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  70 Beiträge
Erfahrungen mit Emotiva XPR-5
DJDicker26 am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  2 Beiträge
Emotiva A300 mit Pioneer AVR 1223
Lexi74 am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2018  –  2 Beiträge
Neue Emotiva AV-Vorstufe RMC-1 mit 7.3.6 processing und DIRAC Live
multit am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  146 Beiträge
Datasat RS20i Besitzer Thread
mabuse04 am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  114 Beiträge
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live
Dadof3 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4544 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.723