Übergangsfrequenz Sony str-dn1030

+A -A
Autor
Beitrag
/Kajo/
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Jun 2016, 13:59
Hallo,
Ich habe einen Sony str-dn 1030 reciever. Ich hab die übergangsfrequenz der Frontlautsprecher auf 120 hz. Ich habe den Subwoofer mit.dem Antimode eingemssen, weil der Bass gedröhnt hat. Es hört sich jetzt gut an. Dann habe ich einen Film geschaut und bei einem Lied hat der bass dann wieder total gedröhnt. Ich habe den.sub weiter runter gedreht hat aber immer noch gedröhnt bis ich den sub ganz runter gedreht hab und gemerkt habe das das die hauptlautsprecher sind obwohl die übergangsfrequenz auf 120 war. Zum ausprobieren habe ich die übergangsfrequenz einmal auf 200 gestellt und es kommt immer noch dieser dröhnende Bass aus den Frontlautsprechern. Dann hab ich mal test sweep abgespielt und die Lautsprecher spielen ab 80 hz schon. Hat der reciever einen schlechten filter oder woran liegt das
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2016, 14:05
Über welche Lautsprecher redest du denn, und wie sind die aufgestellt


[Beitrag von Fuchs#14 am 21. Jun 2016, 14:06 bearbeitet]
/Kajo/
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Jun 2016, 14:31
Also ich habe von Teufel das surround set ultima 40 mk2 in meinem Wohnzimmer Grösse ca. 6x4 Meter. Auf der einen Seite steht der Fernseher auf einem lowboard. Und daneben Links und rechts die Frontlautsprecher. Sie stehen ungefähr einen halben meter von den Seitenwänden weg. Rechts neben der einen box steht der sub
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2016, 14:46
Auch wenn due Ultima eher zu den Krachmachen als zu den Hi-Fi LS gehören sollte das nicht so dröhnen, teste mal 60-80 hz für die Front ohne den Sub und probiere eine andere Aufstellung.
/Kajo/
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Jun 2016, 14:56
Mit 80 hab ich schon probiert. Aber dann dröhnt es noch mehr weil die echt krach machen. Daher hab ich die frequenz so hoch eingestellt weil der sub ja gut eingemessen ist. Anders gestellt hab ich die auch schon. Den sub so auf 3/4 des raumes an der seiten wand und die forderen lautsprecher weiter auseinander richtung der Seitenwänden, aber da kommt der sub nicht so gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Str DN 1030 Anschlussmlgkichkeiten für Setup
cube-49 am 11.04.2021  –  Letzte Antwort am 11.04.2021  –  3 Beiträge
Sony STR DN 1040
Mefo am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  7 Beiträge
Sony Str-dn 1030 + bsp-s590 // nur 5.1 statt 7.1
Inhuman am 11.08.2014  –  Letzte Antwort am 29.08.2014  –  3 Beiträge
Sony STR-DN1030 Einstellung
Greenlord24 am 16.06.2021  –  Letzte Antwort am 19.06.2021  –  2 Beiträge
Sony STR DN 860
meyer_dirk am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  2 Beiträge
Sony str-dn 840 subwoofer problem
Fritz- am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  6 Beiträge
Sony STR DN 1000/Rauschen
Sickness83 am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  13 Beiträge
STR-DN 1030 - hat jemand erfolgreich FLAC abgespielt?
kaskode am 14.09.2013  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  3 Beiträge
sony str dn 850
mitch.5 am 20.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  2 Beiträge
Sony STR-780 Fehler 'Protection'
kaeptnkuk am 17.09.2003  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.733

Hersteller in diesem Thread Widget schließen