Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Der große PIONEER VSX-LX52, SC-LX72 und SC-LX82 Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
RebelAngel
Stammgast
#101 erstellt: 07. Aug 2009, 15:11

soppman schrieb:
Ach kein Problem, du kriegst nachher die Rechnung per PM

Mfg David


Ich könnte im Gegenzug mein Marmeladen-Rezept anbieten :-D
GerberNX01
Neuling
#102 erstellt: 07. Aug 2009, 15:21
Freue mich schon sehr auf den SC-LX82, sieht schonmal super aus, wenn er dann auch so klingt :-). Werde ihn mir mit Sicherheit zulegen. Zur Zeit habe ich den VSX-AX2-AV und der ist schon nicht schlecht. Ansteuern soll er dann nächstes Jahr das System 9 7.1 von Teufel, ich hoffe eine gute Kombination.

Der SC-LX82 hat laut der Pioneer-Newsseite übrigens die THX Ultra2 Plus Lizenz und nicht THX Select2, das hat der SC-LX72.

LG
Jimmy_Bondy
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 08. Aug 2009, 01:57
Hat jemand schon den 72er bzw den 82er bestellt und wieviel % gab es Nachlass auf die UVP ?
flacheBÜCHSE
Inventar
#104 erstellt: 08. Aug 2009, 02:38
die sind noch gar nicht lieferbar! Seit gestern stehen erst die UVPs fest und schon wird nach Nachlass gefragt? *Kopfschüttel*
Jimmy_Bondy
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 08. Aug 2009, 08:52
Wieso "Kopfschüttel" ?
Die Preise stehen nicht erst seit gestern fest und ich habe mir schon zwei gute Angebote eingeholt und wollte dies daher einmal vergleichen.
Guybrush65
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 08. Aug 2009, 17:03
Hallo Leute,

weiss bisher schon jemand was zu den Video-Prozessoren im LX52 (bezüglich meines Posts #63)? Wäre nett, wenn sich da noch jemand melden würde.

Grüße
Lars
Riddick19
Neuling
#107 erstellt: 09. Aug 2009, 11:54
Hallo!

Ich hab seit einer Woche den LX52 und bin mit dem Gerät auch sehr zufrieden.
Nur auf ein Problem bin ich gestossen:
Über ein analoges Audiosignal hab ich ein Mischpult mit 2 Plattenspielern und 2 Cd-Playern an den LX52 angeschlossen. Leider wird das Signal in den adv. Surround Modus verzögert ausgegeben. Durch das Delay ist vernünftiges Zusammenmischen kaum möglich.
Nur wenn ich die analoge Quelle im Direct Modus durchleite habe ich keine Verzögerung. Leider aber auch nur Stereo-Ausgabe und schlechteren (Raum-)Klang.

Gibt es eine Möglichkeit das Delay im Surroundmodus zu eleminieren oder gibt es irgendwas, womit ich den Kopfhörerausgang am Mischpult ebenfalls verzögern kann?

Gruß
Thomas
M3-Power
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 09. Aug 2009, 12:18
Hallo,

wo kann man den VSX-LX52 eigentlich kaufen. Ist nichmal bei Idealo drin.



Gruß

Mario
soppman
Stammgast
#109 erstellt: 09. Aug 2009, 12:26
Bei Premium ++ Händlern für Pioneer.

Mfg David
flacheBÜCHSE
Inventar
#110 erstellt: 09. Aug 2009, 13:25
@Riddick19

unter AUDIO PARAMETER kannst du DELAY einstellen. Ist eigentlich für LipSync gedaucht, sollte aber auch bei dir funktionieren.

Ansonsten sollte die der Befehl Group Delay im MCACC weiterhelfen.
M3-Power
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 09. Aug 2009, 14:00
Hallo,

Wie ist eigentlich der VSX-LX52 im Vergleich zum Onkyo TX-NR906. Vom Preis her ist der Onkyo um 50 Euro billiger, hat dafür deutlich mehr Leistung, nen HQV (denke mal das somit das aufbereitet Bild besser ist wie beim Pio) und nen Ethernet wodurch man I-Radio hören kann. Somit sehe ich den Preis vom VSX-LX52 irgendwie nicht gerechtfertigt. Was halt der Vorteil beim Pioneer ist, ist der Kuro-Link, da ich nen PDP-LX5090H hab. Was noch interresant ist die PQLS-Technologie in Verbindung mit nem Pioneer Blu-Ray-Player obwohl ich eher denke das halt nur ne Marketing Sache. Hören tut man die Laufzeitunterschiede wohl eh nicht.

Gruß

Mario


[Beitrag von M3-Power am 09. Aug 2009, 14:05 bearbeitet]
flacheBÜCHSE
Inventar
#112 erstellt: 09. Aug 2009, 14:18
ich finde die Onkyo´s einfach nur hässlich und ob die klingen, ist eine zweite Frage, soweit ich weiß, war Onkyo insolvent und kauft sich jetzt massiv Testergebnisse über Anzeigen.
soppman
Stammgast
#113 erstellt: 09. Aug 2009, 14:34
Sicher ist der Preis gerechtfertigt, der UVP Preis des Onkyo liegt über 2000 Euro ... ist schon traurig das man die Kiste schon über 50% Rabatt kriegt... ich würde die Finger von lassen... der wird halt schweine Warm.

Mfg David
Triplets
Inventar
#114 erstellt: 11. Aug 2009, 15:09

flacheBÜCHSE schrieb:
.....und ob die klingen, ist eine zweite Frage, soweit ich weiß, war Onkyo insolvent und kauft sich jetzt massiv Testergebnisse über Anzeigen.


Klingen tun sie schon, z.T. sogar sehr gut. Mein 805 jedenfalls war ein tolles Gerät. Deine zweite Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Bitte mal mehr Details.
satfanman
Inventar
#115 erstellt: 11. Aug 2009, 19:57
Hi,
Habe auch ein Pio Plasma deshalb hat mich der VSX-LX52 auch interessiert,doch der Onkyo 906 ist in allen Belangen deutlich besser als
der 52er.Dazu billiger und bessere Austattung.Nur über die
Optik kann man streiten.
Grüße satfanman
Triplets
Inventar
#116 erstellt: 12. Aug 2009, 14:40

satfanman schrieb:
Nur über die
Optik kann man streiten.
Grüße satfanman


Richtig, die Optik der neuen Pios weckt bei mir schon Begehrlichkeiten, aber aufgrund der Erfahrungen mit dem 919, sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Es sei denn, der 52 ist besonders in Stereo u. der Musikwiedergabe deutlich "musikalischer" abgestimmt, als die x19er-Modelle.
Maze777
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 20. Aug 2009, 12:20
SC-LX-72 und SC-LX82 sind jetzt auf der deutschen Pioneerseite.

Gruß
nuernberger
Inventar
#118 erstellt: 20. Aug 2009, 15:00
leider ist die BDA noch nicht online.
Würde mich echt interessieren ob der EQ flexibler geworden ist, es also mehr anpassbare Frequenzen gibt...

Ciao; Harald
hddivx
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 21. Aug 2009, 08:55
moin
hab da mal kurz ne frage habe seit 2 wochen den lx52, bin davon hell begeistert. nur eines stört mich. ich wollte meinen mac am lx52 anschliessen, damit ich nicht mehr direkt auf den tv gehen muss. nur habe ich das problem, dass mac nen mini display port (adapter auf hdmi) ist vorhanden, hat. audio muss ich via optisch gehen. in der bedienungsanleitung vom lx52 steht, dass die hdmi sowie die optischen "assignable" sind. habe gestern mal probiert einen eingang mit hdmi und optischen eingang zu steuern, damit ich einen film gucken kann. geht aber nicht, entweder habe ich hdmi bild oder opt ton, aber nicht beides. gibts da nen trick oder geht das nun einfach nicht, dass man nen hdmi input mit optical input zusammenführen kann?

danke euch
Triplets
Inventar
#120 erstellt: 21. Aug 2009, 10:11

hddivx schrieb:
moin
hab da mal kurz ne frage habe seit 2 wochen den lx52, bin davon hell begeistert.



Kannst Du etwas zur Stereo-Qualität sagen bzw. zur allgemeinen Musikwiedergabe? Welches Gerät hattest Du vorher?
knX
Inventar
#121 erstellt: 21. Aug 2009, 10:32
doch müsste gehen mit dem Zuordnen, nur nicht auf jeder Taste ist das möglich wenn ich mich recht entsinne.
hddivx
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 21. Aug 2009, 10:46
habe mich mal durchs menu gekämpft, geht also wirklich nicht, input menu, kann ich bei den hdmi nichts verändern, z.b. bei cd (chinch) kann ich optical oder coax zuordnen, jedoch hdmi sind alle blockiert zum ändern.
das kann ja wohl nicht sein.,...

stereo muss ich zugestehen, noch nicht ausprobiert...
Triplets
Inventar
#123 erstellt: 21. Aug 2009, 10:48

hddivx schrieb:
stereo muss ich zugestehen, noch nicht ausprobiert...


Hast ja jetzt am WE Zeit zum Testen.
soppman
Stammgast
#124 erstellt: 21. Aug 2009, 11:17
Hi,

es ist immer wieder das gleiche,


HDMI Controll muss "OFF" stehen.

Dann wählst du zB. HDMI2 aus, und wählst den entsprechenden Optical In.

Solltest du dann immer noch kein Sound hören, drückst du bitte auf der FB die Source Sel Taste, und stellst auf "digital" spätestens dann hast du auch den Ton.


Mfg David
hddivx
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 21. Aug 2009, 13:11
hi und danke für die antwort :-)
ist das auch beim input menu? sitze jetzt leider nicht davor
soppman
Stammgast
#126 erstellt: 21. Aug 2009, 13:36
HDMI Control ist glaube ich unter Einstellungen/Weitere Einstellungen.


Mfg David
Maze777
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 21. Aug 2009, 16:09

nuernberger schrieb:
leider ist die BDA noch nicht online.
Würde mich echt interessieren ob der EQ flexibler geworden ist, es also mehr anpassbare Frequenzen gibt...

Ciao; Harald


Die englische BDA gibts auf der US Site von Pioneer für den Elite - SC 25 (LX72) und SC 27 (LX 82.

Gruß
Matthias
Doria
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 21. Aug 2009, 16:16
Hi,

Pioneer ist eine feine Sache!

Gruß
hddivx
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 21. Aug 2009, 17:22
wow nach langem suchen geschafft. habe kein hdmi control, nur mehrfacheingänge, und da muss ich den optischen wählen, und dann der hdmi eingang zuordnen, select auf digital und es funzt.
danke
Chris297
Stammgast
#130 erstellt: 21. Aug 2009, 18:22
Wir haben den SC-LX71 bereits im Programm und ab Lager lieferbar. Tolles Gerät, klingt phantastisch...

Für muss ich mich noch etwas länger mit beschäftigen.

Gruss
Chris

www.grobi.tv
ghost198
Inventar
#131 erstellt: 21. Aug 2009, 18:23

Chris297 schrieb:
Wir haben den SC-LX71 bereits im Programm und ab Lager lieferbar. Tolles Gerät, klingt phantastisch...


du meinst sicher den 72er
Chris297
Stammgast
#132 erstellt: 21. Aug 2009, 18:25
peinlich nein meine natürlich den SC-LX72. Wobei ich den 71 auch noch habe :-)
Triplets
Inventar
#133 erstellt: 21. Aug 2009, 18:26

Chris297 schrieb:
Wir haben den SC-LX71 bereits im Programm und ab Lager lieferbar. Tolles Gerät, klingt phantastisch...

Für muss ich mich noch etwas länger mit beschäftigen.

Gruss
Chris

www.grobi.tv


Kannst Du was zur Klangquali bei Stereo bzw. Mehrkanalmusik zum LX52 sagen? Die x19er klingen nämlich sehr höhenlastig u. recht unmusikalisch.
Chris297
Stammgast
#134 erstellt: 21. Aug 2009, 19:53
Man kann den 1019 in keinster Weisse mit den LX Modellen vergleichen. Das höhenlastige lässt sich aber EQ-technisch abstimmen.

Höre mir aber in kurze alle im Vergleich genauer an.
Senfsaft
Stammgast
#135 erstellt: 21. Aug 2009, 20:08
ich bin auch schwer am überlegen ob ich mir den 52er gönnen soll, zur zeit hab ich noch nen yamaha rx-v661.

Klanglich sollte der Pio da nochmal ordentlich was drauflegen, was mich allerdings abschreckt ist das man die Fernbedienung wohl nicht frei konfigurieren kann. Das ist beim yammi besser.


Was allerdings total für den pio spricht sind die 2 hdmi ausgänge, da in meiner nächsten bude ein beamer kommen soll und ich meinen fernseher weiter benutzen will, sind zwei hdmi ausgänge schonmal pflicht!


eine frage hab ich noch.
passt der pio zu der celan serie?? weiß das zufällig einer??
mac110
Inventar
#136 erstellt: 22. Aug 2009, 08:46

Chris297 schrieb:
Man kann den 1019 in keinster Weisse mit den LX Modellen vergleichen. Das höhenlastige lässt sich aber EQ-technisch abstimmen.

Höre mir aber in kurze alle im Vergleich genauer an.


Bin noch am überlewgen ob es der 919er oder lx52 wird.!

Ist ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden zu hören???
Ach ja Lautsprecher sind Phonar P20
Chris297
Stammgast
#137 erstellt: 22. Aug 2009, 11:06

mac110 schrieb:

Chris297 schrieb:
Man kann den 1019 in keinster Weisse mit den LX Modellen vergleichen. Das höhenlastige lässt sich aber EQ-technisch abstimmen.

Höre mir aber in kurze alle im Vergleich genauer an.


Bin noch am überlewgen ob es der 919er oder lx52 wird.!

Ist ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden zu hören???
Ach ja Lautsprecher sind Phonar P20



Ich würde dir klar zum LX-Modell raten !
Triplets
Inventar
#138 erstellt: 22. Aug 2009, 12:33

Chris297 schrieb:
Höre mir aber in kurze alle im Vergleich genauer an.


Bin gespannt!

P.S. Die Grundcharakteristik der x19-Modelle lässt sich nicht wirklich beeinflussen. Eine gewisse Schärfe u. Härte bleibt immer, was insbesondere bei Musik dann nervt. Hätte er dies nicht, wäre es aufgrund der superben LS-Konfig u. der hervorragenden iPod-Konnektivität mein Gerät geworden. Ich erhoffe mir also vom 52er, dass dieser wesentlich "musikalischer" agiert.
knX
Inventar
#139 erstellt: 23. Aug 2009, 15:40
wird der 71er dann jetzt verramscht

Das Einmesssystem ist schon ein Knüller bei den Pios und die ICE Endstufen sind ein haben muss Faktor, zumindest für meiner eins (=

Kannst du einen direkten Vergleich vom 71er und 72er machen?

Danke

:prost: Aber erst nach dem Arbeiten
mollie1
Neuling
#140 erstellt: 23. Aug 2009, 18:12
Schon bestellt SC-X82 20% 1835 €
Granada75
Stammgast
#141 erstellt: 24. Aug 2009, 09:52
Auch beim LX82 weiterhin kein AC3 RF in? Na dann werd ich meinen alten VSX 909 noch eine weitere Weile behalten müssen, denn der Susano ist mir doch zu teuer.
flacheBÜCHSE
Inventar
#142 erstellt: 24. Aug 2009, 09:53
1835 EUR für den LX82 - und das Gerät ist flammneu auf dem Markt! Klasse Preis
knX
Inventar
#143 erstellt: 24. Aug 2009, 14:00
so jetzt habe ich mich mal nach dem 52er umgehört, und der ist halt schon ohne Verhandeln ne ganze Stange billiger als ein LX 71.
Muss ich mir wohl anhören ob sich der Aufpreis zum 71er in meinen Ohren lohnt. :/
RebelAngel
Stammgast
#144 erstellt: 24. Aug 2009, 16:21
soderle, hier bin ich mal wieder mit einem kleinen Problemchen.

Ich habe ja meinen Computer via USB-Soundkarte (http://ftp.terratec.de/Audio/Aureon/Aureon5.1USB_MKII/TechnicalData/Aureon5.1USB_MKII_TechnicalData_DE.pdf) mit dem LX-52 Verbunden (Toslink). Haut auch alles prima hin, nur schaffe ich es nicht, Surround-Klang (zB aus Team Fortress 2) auszugeben. Ich habe sowohl im Windows-Sound-menü als auch im Spiel auf 5.1 gestellt, bekomme aber nur Stereo...

Wo kann der Fehler liegen...?
Triplets
Inventar
#145 erstellt: 24. Aug 2009, 16:27

knX schrieb:
so jetzt habe ich mich mal nach dem 52er umgehört, und der ist halt schon ohne Verhandeln ne ganze Stange billiger als ein LX 71.
Muss ich mir wohl anhören ob sich der Aufpreis zum 71er in meinen Ohren lohnt. :/


Die Modelle mit der 2 am Ende haben aber das aufwendiegere Raumkalibrierungssystem (Advance MCACC), das "schönere" OSD u. die digitale iPod-Anbindung. Hätte der 71 denn die besseren Endstufen u. D/A-Wandler?

B.T.W.: Sind €1049; für den 52 ein guter Preis o. geht da noch mehr?
knX
Inventar
#146 erstellt: 24. Aug 2009, 16:35
gute Frage kann ich nicht beantworten
Der 71er hat halt die ICE Endstufen, aber ob die nun auch wirklich besser sind sei mal dahingestellt...

Hätte nen Preis von 975 ohne Verhandeln, ob da noch was geht keine Ahnung. Naja das ein oder andere Kabel geht immer


[Beitrag von knX am 24. Aug 2009, 16:37 bearbeitet]
Burnet
Stammgast
#147 erstellt: 24. Aug 2009, 21:16
@Triplets
Burnet
Stammgast
#148 erstellt: 24. Aug 2009, 21:19
Blöde Tastatur

Also noch mal.

@Triplets

Also das Advance MCAAC haben auch schon die LX Receiver mit der 0 am Ende und das schönere OSD müssten die mit der 1 am Ende auch schon haben.

Gruss
Triplets
Inventar
#149 erstellt: 25. Aug 2009, 11:00

Burnet schrieb:
Blöde Tastatur

Also noch mal.

@Triplets

Also das Advance MCAAC haben auch schon die LX Receiver mit der 0 am Ende


Das identische von den 1019/919-Modellen? Wird der iPod bei den älteren Modellen ebenfalls mit dem mitgelieferten USB-Kabel DIGITAL verbunden inkl. des OSD?

Edit: Nach meiner Recherche ist die digitale iPod-Anbindung ab den Modellen mit der 1 am Ende Serie. Das neue grafische OSD haben nur die Modelle 919/1019 u. dann die LX-Modelle ab der 2 am Ende der Modellbezeichnung.


[Beitrag von Triplets am 25. Aug 2009, 11:49 bearbeitet]
faJa
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 25. Aug 2009, 11:36

hddivx schrieb:
moin
hab da mal kurz ne frage habe seit 2 wochen den lx52, bin davon hell begeistert. nur eines stört mich. ich wollte meinen mac am lx52 anschliessen, damit ich nicht mehr direkt auf den tv gehen muss. nur habe ich das problem, dass mac nen mini display port (adapter auf hdmi) ist vorhanden, hat. audio muss ich via optisch gehen. in der bedienungsanleitung vom lx52 steht, dass die hdmi sowie die optischen "assignable" sind. habe gestern mal probiert einen eingang mit hdmi und optischen eingang zu steuern, damit ich einen film gucken kann. geht aber nicht, entweder habe ich hdmi bild oder opt ton, aber nicht beides. gibts da nen trick oder geht das nun einfach nicht, dass man nen hdmi input mit optical input zusammenführen kann?

danke euch :)


Das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem Mac Mini.
Ist ansich ganz einfach zu lösen:

Du musst dir ein Preset raussuchen (z.b. DVD Video oder so) wo du alle Quellen bearbeiten kannst. Mit dem Preset HDMI kommst du nicht weit, weil du nur HDMI nutzen kannst und keine Kombinationen aus HDMI+Optisch.
Kannst dir dann wie gewünscht HDMI+Optisch gleichzeitig auswählen, dann noch umbenennen und das wars dann.

Falls du nicht weiter kommst schreib mir ne PN, dann helfe ich.
faJa
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 25. Aug 2009, 11:39

soppman schrieb:
Hi,

es ist immer wieder das gleiche,


HDMI Controll muss "OFF" stehen.

Dann wählst du zB. HDMI2 aus, und wählst den entsprechenden Optical In.

Solltest du dann immer noch kein Sound hören, drückst du bitte auf der FB die Source Sel Taste, und stellst auf "digital" spätestens dann hast du auch den Ton.


Mfg David


leider nicht.
Das Problem liegt darin, daß man automatisch erstmal den Falschen Eingangspreset benutzt. Dann hilft kein HDMI Control und auch kein Source Select -> das geht nicht.
Man muss, wie ich oben schon beschrieben habe, einen Preset wählen wo man alle Eingänge beliebig Kombinieren kann, bei DVD Video ist das soweit ich mich erinnere so.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer sc-lx72 front
benjamingehring82 am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  6 Beiträge
Upscaling beim SC-LX72
benjamingehring82 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  2 Beiträge
Einschaltproblem SC-LX82
Xmedia am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.03.2011  –  3 Beiträge
SC-LX72 Grundeinstellung
AbmgHifif am 28.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  5 Beiträge
Hilfe - SC-LX72 Fernbedienung defekt?
doomke am 03.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.10.2017  –  2 Beiträge
Pioneer SC-LX72 und Sony S300
Jache am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  5 Beiträge
Pioneer SC-LX72 Digitalausgang (Toslink) einstellen
fnobbo am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 01.04.2021  –  15 Beiträge
AS-WL300 an SC-LX82 ?
bollekk am 15.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2014  –  7 Beiträge
Pioneer SC-LX72 - WLAN Adapter ja/nein
bookangel am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 04.11.2014  –  3 Beiträge
Pioneer LX72 oder LX82 Verpackunsgmaße gesucht
ronin2k1 am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682