Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Pioneer VSX-D1011 vs. AX-3

+A -A
Autor
Beitrag
beatmaster
Stammgast
#51 erstellt: 16. Jan 2004, 18:22
daten über den 3803: http://www.denon.de/site/datadir/pdf/pi/AVR-3803.pdf

@verbindungen: bis jetzt hab ich für jede quelle das (für meine ansprüche) beste kabel in verwendung,
der receiver würde aber dafür die meisten überflüssig machen,
zusätzlich noch kürzere zulassen,
und nur noch ein längeres beanspruchen...
wär schon praktisch
MeThAnOl
Stammgast
#52 erstellt: 16. Jan 2004, 18:30
mhm eine leistungsaufnahme finde ich dort nicht....also ich würd meinen pio nicht gegen den denon tauschen, auch wenn dieser teurer ist
teufel000
Neuling
#53 erstellt: 17. Jan 2004, 14:16
Hallo Den 1011
gibt es derzeit im Mediamarkt Kempten-Allgäu
(Allgäu Forrum)
(599EUR)
von ca 1100EUR reduziert.
MeThAnOl
Stammgast
#54 erstellt: 17. Jan 2004, 15:40
joa danke, aber das gerät steht schon seit über einer woche bei mir und ich bin sehr zufrieden. das teil schlägt sogar fast meinen harman vollverstärker in stereo! (ganz sicher bin ich mir da noch nicht, muss nochmal richtig vergleichen).


@all liefert der receiver nun in der 6 oder 8 ohm stellung mehr strom an die ls?


mfG Nils
alex_funny
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 18. Jan 2004, 14:55
Hey Methanol,

habe in einem Testbericht der audiovision gelesen,
das der Receiver bei 6 Ohm-Stellung 85 Watt Sinus
auf allen 7 Kanälen liefert.
Bei 8 Uhm wären es 107 Watt Sinus.
Desweiteren würde der AX3 (der Nachfolger) bei der Speaker
8 Ohm Stellung 150 Watt an 4 Ohm leisten und laut der
Zeitschrift auch so dynamischer und kraftvoller aufspielen...

Muss man ausprobieren

Greetz, Alex.
MeThAnOl
Stammgast
#56 erstellt: 18. Jan 2004, 15:51
Danke alex. habe es dann auf 8 ohm gelassen, wie es schon von werk aus eingestellt war.

mfG Nils
Spock01
Stammgast
#57 erstellt: 18. Jan 2004, 16:23
Hi.

Ich nenne seit nunmehr 2 tagen einen AX 3 mein eigen und bin wirklich überrascht und restlos begeistert. War ein riesiger unterschied zu meinem VSX-D511 welchen ich vorher hatte.
Höre allerdings keinen unterschied zwischen 6ohm und 8ohm??

Gruß
Spock01
MeThAnOl
Stammgast
#58 erstellt: 18. Jan 2004, 16:57
Glückwunsch zu deinem kauf, die oberklasse pios sind wirklich feine geräte ich bilde mir ein das meiner in der 6 ohm einstellung besser klingt. aber wirklich sicher bin ich mir da nicht. ein richtiger vergleich ist ja auch nicht möglich, da man den receiver ja erst abschalten muss um die impendanz zu ändern. egal ich betreibe ihn lieber auf 8 ohm, da er in dieser einstellung ja mehr strom liefern soll....probleme macht das keine obwohl meine lautsprecher 4 ohm haben - der receiver wird auch bei hohen lautstärken grad mal handwarm. der kleine lüfter auf der rückseite ist glaube ich noch nie angesprungen.....


welche lautsprecher hast du denn an deinem pio angeschlossen?

mfG Nils
Spock01
Stammgast
#59 erstellt: 18. Jan 2004, 17:06
Hi.

Habe die Canton LE dran hängen. siehe mein Profil. Hatte Ursprüngluch mit dem 2011 geliebäugelt, aber der AX 3 hatte mich im laden so angelacht...


Gruß
Spock01
MeThAnOl
Stammgast
#60 erstellt: 18. Jan 2004, 17:10
sieh an dann haben wir fast das selbe equipment

mfG Nils
Spock01
Stammgast
#61 erstellt: 18. Jan 2004, 17:15
Hi.

Bist du zufrieden? Habe erst jetzt richtig gemerkt wieviel druck die canton tatsächlich bringen.

Gruß
Veit
MeThAnOl
Stammgast
#62 erstellt: 18. Jan 2004, 17:26
mhm bin sehr zufrieden habe neben dem pioneer noch einen vollverstärker von harman/kardon, der bringt noch ein bisschen mehr druck. die LE109 konnte ich noch nie an ihre grenzen bringen, zumindest ohne klangregler nicht. obwohl ich manchmal extrem laut höre....ist laut meinem vater angeblich auch noch in 200 m entfernung vom haus, bei geschlossenen fenstern, zu hören
die großen abmessungen und die üppige chassisbestückung der box bringens einfach....

mfG Nils
Spock01
Stammgast
#63 erstellt: 18. Jan 2004, 18:10
Hi.

So laut kann ich gar nicht hören, wohne zur miete...
Aber klingeln tun meine obermieter schon manchmal...

Gruß
Veit
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 18. Jan 2004, 19:35
Das ist ja auch genau das schwierigste einer Hifi-Anlage. Bei kleinen Lautstärken immer noch souverän zu reproduzieren.
Spock01
Stammgast
#65 erstellt: 18. Jan 2004, 19:50
Hi.

Kleine lautstärke würde ich es nicht nennen wenn ich DVD schaue...
Macht auch gar keinen spaß wenn es nicht vibriert.

Gruß
Veit
Ecco22
Schaut ab und zu mal vorbei
#66 erstellt: 21. Jan 2004, 02:01
AX3 kaufen ( toller klang, tolle features )
800 EUR bei ebay neu und ovp
MeThAnOl
Stammgast
#67 erstellt: 22. Jan 2004, 20:10
Hallo,


joa danke, aber das gerät steht schon seit über einer woche bei mir und ich bin sehr zufrieden. das teil schlägt sogar fast meinen harman vollverstärker in stereo! (ganz sicher bin ich mir da noch nicht, muss nochmal richtig vergleichen)


muss diese aussage revidieren. hab mir heute mal richtig zeit genommen um die beiden im stereobetrieb zu vergleichen. beide natürlich unter umgehung der klangregler. der harman/kardon H/K670 klingt doch wesentlich besser. es ist vorallem der tieftonbereich: der harman klingt viel fülliger und kräftiger. fein auflösend spielen allerdings beide. wenn ich mich da zB. an meinen früheren technics mittelklasse receiver (ax 1050) erinnere. das waren ja welten unterschied: dumpf, undynamisch und grob klang dieser
ich weiß nicht warum mir das nicht schon anfangs aufgefallen ist....der pioneer klingt im stereobetrieb aber trotzdem toll,nur eben etwas dünn. dies ist geschmacksache, mir gefällt der fülligere klang halt besser. den surroundklang finde ich aber nach wie vor super und ich habe schon einige andere receiver gehört....

ich habe den harman daraufhin an die pre outs des pioneers angeschlossen, um nicht immer die ls umzustecken. allerding leidet der klang darunter. angeschlossen war mein dvd-p per optischen kabel am pioneer, der harman an den front pre outs. den harman musste ich bis zur hälfte aufdrehen. etwas mehr rauschen war außerdem zu vernehmen. dem klang fehlte es etwas an dynamik und bass.

also muss ich die ls wohl immer, je ob ich stereo oder surround höre, umstecken.

eines will ich aber klar sagen: der pioneer hat wirklich einen tollen stereoklang, nur kommt mir die rundere, vollere wiedergabe des harmans halt mehr entgegen.


mfG Nils


[Beitrag von MeThAnOl am 22. Jan 2004, 20:10 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver Pioneer VSX-D1011
Semmelbroesel am 16.03.2003  –  Letzte Antwort am 20.03.2003  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-D1011 Datenverlust
9.2 am 12.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  5 Beiträge
Pioneer AX 3 oder Pioneer VSX D2011
HIFI_Schwede am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  35 Beiträge
Pioneer VSX-AX 3s - Marktpreise?
splatteralex am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  5 Beiträge
Pioneer VSX 923 S vs. Playstation 3
franky_hb am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-2020 vs. VSX-LX53
windrush am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  18 Beiträge
pioneer vsx-520 vs subwoofer
hastenichtgesehn am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  6 Beiträge
Pioneer VSX 1018AH vs. 1019AH
kaefer03 am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.10.2009  –  5 Beiträge
Pioneer VSX 924 vs. Pioneer SC 1223
charlyone am 11.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  14 Beiträge
Neue Pioneer THX - Receiver! AX-3-Nachfolger...
-=BOOMER=- am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  30 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen