Onkyo 509 - in Zusammenspiel mit LG C2 über HDMI(ARC) kein Signal

+A -A
Autor
Beitrag
fluffibaer
Stammgast
#1 erstellt: 02. Okt 2023, 17:26
Hallo Leute,

Nachdem mein alter Panasonic Plasma den Geist aufgab steht hier nun ein LG C2.
Im alten Setup nutzte ich den Onkyo 509 als Schaltzentrale, also Zuspieler in den AVR und von dort zum Panasonic.
Um alle Vorteile von 4k120Hz zu nutzen funktioniert das so ja nun nicht mehr. Ich möchte den Onkyo trotzdem weiterhin nutzen für mein 5.1 Lautsprechersystem.
Über Toshlink vom LG kommend funktioniert das auch. Nur sollte das auch über HDMI möglich sein. Dazu habe ich den HDMI-Out(ARC) des Onkyo beim C2 an HDMI2(ARC) angeschlossen. Der C2 identifiziert den Onkyo sodann als "Onkyo Soundbar", OSD des Onkyo wird am C2 angezeigt.

Nur wird einfach kein Ton wiedergegeben (wenn ich dann beim LG auf HDMI3 mit laufender PS5 von Ton über Optical ausgeben wechsle hin zu Ton über (e)ARC HDMI ausgeben). Am Onkyo im HDMI-Setup habe ich nach Bedienungsanleitung:
• HDMI Ctrl (RIHD): On
• Audio Return Ch (ARC): Auto
gestellt. Weiter soll ich dann beim Onkyo "TV/CD" auswählen.
Ich weiß halt nicht ob es am LG liegt, ob es am Onkyo liegt, oder an Beiden auch im Hinblick auf das Alter des Onkyo(2011).

Da über Toshlink Dolby Digital funktioniert ist das alles nicht dramatisch, interessieren warum es nicht funktioniert würde es mich allerdings schon.
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2023, 17:42
Hast Du am TV mal eARC deaktiviert? Das kann der 12 Jahre alte Onkyo nämlich logischerweise nicht. Auch darf der TV kein Dolby Digital Plus von Netflix & Co. ausgeben, denn das kann der Onkyo (speziell über ARC) auch noch nicht.

PS: Solange der TV- (Audio1?) EIngang einem Toslink zugewiesen ist, geht übrigens bei Onkyo auch kein ARC. Also nicht nur umstecken, sondern den Toslink auch deaktivieren.


[Beitrag von fplgoe am 02. Okt 2023, 17:44 bearbeitet]
fluffibaer
Stammgast
#3 erstellt: 02. Okt 2023, 18:17
Wenn du eARC in den weiteren Einstellungen im Tonmenü meinst: dann ja, habe ich mal aktiviert, mal deaktiviert, ebenso CEC. Ich frage mich ob ich irgendwo eine globale Einstellung übersehe.
Bisher ist nur die PS5 an HDMI3 angeschlossen und die gibt Dolby Digital aus. Über Toslink funktioniert das auch.
Ich habe im Setup des Onkyo wirklich jede Zuweisung gelöscht, überall war nur noch "----".
Schaut man sich irgendein YT-Video an über irgendeinen AVR und ARC ist das ein Kinderspiel. Immer nur darauf achten ob im AVR ARC aktiviert ist. Deshalb mein Hinweis auf "HDMI Ctrl (RIHD): On".
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2023, 05:04
Naja, über Toslink geht nur Dolby Digital, über HDMI-ARC geht aber mehr, damit könnte Dein alter Onkyo eben Verdauungsprobleme bekommen...

Das entscheidet die Abspielkette, je nach Möglichkeit.

Wie sieht es denn mit ordinärem TV-Programm aus, kommt das per ARC an?
fluffibaer
Stammgast
#5 erstellt: 03. Okt 2023, 10:04
Danke für deine Antwort und der Versuch mir weiterzuhelfen!
Nachdem ich gestern so ziemlich alle sinnvollen Kombinationen ausprobiert habe und keinerlei Erfolg hatte komme ich zum Schluss es einfach beim Toslink zu belassen. Das funktioniert einwandfrei und Latenzen sind auch keine zu erwarten.
Manchmal muss man einfach akzeptieren ein altes Gerät zu besitzen und nicht jedes alte Gerät kann zu 100% kompatibel zu neuen Geräten wie dem LG sein. Einzig im AVS-Forum fand ich einen Beitrag zum 509 in Verbindung mit einem LG. Er hatte gleiches Problem, eine Antwort erhielt er auf seine Frage auch nicht.

Also im Grunde kann hier zu gemacht werden.

Grüße
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 03. Okt 2023, 10:09
Schade, ich habe im Schlafzimmer zwar einen Samsung-TV an meinem alten 509er, aber das läuft alles per ARC einwandfrei. Merkwürdig...
fluffibaer
Stammgast
#7 erstellt: 03. Okt 2023, 12:38
Ach, du besitzt und betreibst den 509. Finde den vom Sound her völlig ausreichend.
Vielleicht hat dein Samsung einen anderen Chipsatz als der LG? Stichwort Mediatek? Ich weiß es aber nicht.
Da du den 509 betreibst: Was ich da beschrieben habe nach Bedienungsanleitung ist so korrekt? Am 509 auf TV/CD stellen und dann sollte wenn RIHD auf ON steht der 509 vom TV empfangen? Mehr ist es doch gar nicht, oder? Wie gesagt habe ich den LG neu und möchte nicht ausschliessen dass ich dort irgendetwas vergessen habe umzustellen, vielleicht in den globalen Einstellungen oder so. Andererseits, schalte ich von HDMI ARC Ausgabe auf Optical Ausgabe funktioniert es sofort.

Naja, wie gesagt, wirklich super wichtig ist es nicht weil Optical ja funktioniert. Mehr als Dolby Digital würde auch über HDMI nicht an den 509 gesendet denke ich mal.
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 03. Okt 2023, 16:41
Nein, RiHD ist Onkyos Name für das CEC, wie es bei Deinem LG 'SimpLink' heißt.

Du musst im Verstärker schon ARC aktivieren, nur RiHD ist es nicht.

Und die integrierten Apps (MediaThek & Co.) haben mit der ARC-Schnittstelle des TV nichts zu tun.

Nochmal zusammen: Auf beiden Seiten muss CEC aktiviert werden, ARC ebenso (Vorsicht, kein eARC beim TV), Kabel müssen jeweils in die HDMI_ARC-Schnittstelle (beim Onkyo gibt es nur einen möglichen Ausgang, beim TV hat nur einer der Eingänge ARC), beim Verstärker darf auf dem TV-Eingang keine andere Digitalschnittstelle aktiviert sein. Der TV darf kein mehrkanaliges PCM senden (geht ohnehin nur bei eARC, bei ARC sollte er das auf zulässiges PCM 2.0 beschränken), genauso wenig DD+ 5.1 oder höher und kein DTS, das geht in gar keiner Version. Andere Eingänge durch den TV zu leiten kannst Du ganz vergessen, das klappt nur mit einem kleinen Anteil der Signale.

Deshalb war meine Frage ja, selbst bei popeligen TV Programm geht nichts, oder nur bei den Apps nicht?


[Beitrag von fplgoe am 03. Okt 2023, 16:41 bearbeitet]
fluffibaer
Stammgast
#9 erstellt: 03. Okt 2023, 19:04
Letzter Versuch um es doch noch hin zu bekommen .

• HDMI Ctrl (RIHD): On
• Audio Return Ch (ARC): Auto

Diese Beiden Punkte gibt es beim 509. ARC geht nur auf Auto oder auf Off und ist abhängig ob RIHD On oder Off gestellt wird. Müsste bei dir doch ebenso sein. Ich hatte sämtliche Zuweisungen gelöscht und nur das HDMI Kabel im AVR OUT zum TV IN.
Beim TV habe ich dann unter Ton auf HDMI ARC gestellt, in den erweiterten Einstellungen im Tonmenü Bitstream und Durchleitung (passthrough), eARC deaktiviert. In den grundsätzlichen Einstellungen im HDMI-Channel (gilt ja für jeden Channel separat) kann ich dann noch CEC ein- oder ausschalten.
PS5 und Apps funktionieren nur mit Optical in 5.1. Lineares TV schaue ich schon lange nicht mehr und dafür habe ich gar keine Kabel.

Alleine weil mich das jetzt schon zwei Tage beschäftigt sollte ich es lassen den 509 per ARC verbinden zu wollen und stattdessen DD5.1 über Optical genießen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 509 - ARC Lautstärkenregelung Problem
suali am 02.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  4 Beiträge
Kein ARC HDMI Signal
calafat am 19.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  7 Beiträge
Zusammenspiel Onkyo 509/609 + Teufel Consono 35
schlumel am 01.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  2 Beiträge
Onkyo 509 HDMI Thru ?
the-dark-side-of-the-moon am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  6 Beiträge
Einstellung ARC Signal
schlauwerner am 02.03.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2015  –  6 Beiträge
FLAC Onkyo 509
iCiepie am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  12 Beiträge
Onkyo 509 Tonprobleme
elfie60 am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  6 Beiträge
Bildstörungen Onkyo 509
CF1703 am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  9 Beiträge
Onkyo tx-nr 509
uwe_celebrity am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  58 Beiträge
Onkyo 515 arc mit lg lm 660s nutzen
TinoVinto am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710

Top Hersteller in Onkyo Widget schließen