Onkyo tx nr 646 zeigt NG: LR an

+A -A
Autor
Beitrag
Stalbo
Neuling
#1 erstellt: 07. Aug 2016, 13:24
Moin, Moin zusammen,
Ich habe mich eben neu hier angemeldet, in der Hoffnung Hilfe zu finden. Ich habe mir einen Onkyo txnr 646 zugelegt. Dieser zeigt mir den Fehler NG: LR. Lt. Anleitung soll ich nun denHändler meines Vertrauens kontaktieren. Leider wird mir nicht beschrieben, was der ehler bedeutet und wie ich ihn beheben kann. Vielleicht kann mir von euch jemand helfen oder mir den Fehler erklären und wie ich den Receiver evtl reseten kann....oder den Fehler löschen kann.
Vielen Dank schon mal.
Igelfrau
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2016, 19:22
Das ist ein Hinweis darauf, dass der AVR im "protected mode" ist. Also ein eingebauter Schutzmechanismus, um ihn vor elektronischen Defekten zu bewahren. So etwas kommt z.B. durch Kontakt zweier LS-Kabel (am Anschlusspaneel des AVR oder am LS selbst) zustande. Also bitte unbedingt vor erneuter Kabelverbindungen überprüfen, ob sich keine Kabel unbeabsichtigt irgendwo berühren.

Bitte
1) Netzkabel trennen
2) alle sonstigen Verbindungen und
3) auch die LS-Kabel vom AVR entfernen.

Dann den AVR wieder am Stromnetz anschließen. Hierbei sollte nichts am AVR angeschlossen sein. Wenn er beim Einschalten immer noch diese Meldung anzeigt und sich nach 5 Sekunden wieder abschaltet, bitte Werksreset durchführen. Ergebnis bitte hier als Feedback posten.


Stalbo (Beitrag #1) schrieb:
und wie ich den Receiver evtl reseten kann

Wird eigentlich auf ebenjener Seite in der BDA erklärt, auf der auch der Hinweis zu "NG" steht. Also S. De-21.
Stalbo
Neuling
#3 erstellt: 07. Aug 2016, 20:44
Hallo Igelfrau,
vielen Dank für deine Hilfe. Leider funktioniert das nicht. Ich hatte den Receiver heute vormittag ausgebaut und alle Kabel getrennt. Er war jetzt mehrere Stunden stromlos. Als ich den Stecker einsteckte, war der Fehler sofort da. NG: L R Dieser verschwindet auch nicht. Ich kann den Receiver auch nicht auf Werkseinstellung zurück setzen, da keiner der Schalter eine Reaktion zeigt. Die Ausnahme ist der Enter-Knopf; wenn ich den drücke, kommt für ein paar Sekunden die Meldung DET. PROTECT: I. Dann geht er wieder zurück auf die alte Fehlermeldung. Wie gesagt; lt. Anleitung soll ich erst die Cable Taste gedrückt halten und dann den Standby -Schalter drücken, um den Receiver zu reseten. Macht er aber nicht. Gibt es da noch andere Möglichkeiten?
LG
FloKoe
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Aug 2016, 21:17
Hast du die Tasten direkt am Receiver gedrückt?
Über die Fernbedienung funktioniert der Reset nicht.
Ansonsten würde ich falls keine Garantie mehr ist aufschrauben und die Sicherungen kontrollieren.

Gruß Flo

EDIT:

onkyo reset

Bild aus Onkyo Youtube Video

https://www.youtube.com/watch?v=8weRJRa1h4I#t=16


[Beitrag von FloKoe am 07. Aug 2016, 21:21 bearbeitet]
Stalbo
Neuling
#5 erstellt: 07. Aug 2016, 22:52
Der Receiver ist erst zwei Monate alt
Igelfrau
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2016, 12:44

Stalbo (Beitrag #3) schrieb:
Ich hatte den Receiver heute vormittag ausgebaut und alle Kabel getrennt. Er war jetzt mehrere Stunden stromlos. Als ich den Stecker einsteckte, war der Fehler sofort da. NG: L R Dieser verschwindet auch nicht. Ich kann den Receiver auch nicht auf Werkseinstellung zurück setzen, da keiner der Schalter eine Reaktion zeigt. Die Ausnahme ist der Enter-Knopf; wenn ich den drücke, kommt für ein paar Sekunden die Meldung DET. PROTECT: I. Dann geht er wieder zurück auf die alte Fehlermeldung.


Wenn er ausgebaut ist und alle Kabel getrennt sind, schalte das Gerät wieder an und warte bis die NG-Meldung nach dem Einschalten erscheint. Drücke nun die Enter-Taste auf der Geräte-Vorderseite des AVRs und halte sie gedrückt. Jetzt gleichzeitig die Taste ON/STANDBY (am Gerät selbst) drücken. Eine "NG Clear"-Nachricht wird angezeigt und das Gerät schaltet sich aus.

Beim erneuten Einschalten des AVRs wird er in einen Diagnose-Modus booten. Von hier an gibt es drei mögliche Szenarien:

1. Die Meldung wird sich selber löschen, was darauf hinweist, dass es nur ein kurzfristiger interner Fehler war.
2. Eine weitere Möglichkeit ist, dass nun "CHK SPK WIRE" auf dem Display erscheint, was bedeutet, dass eine fehlerhafte Verbindung die erste Meldung verursacht hat. Hier war wohl eine fehlerhafte LS-Verkabelung schuld an der Misere (zwei Litzen haben sich berührt, Kabelbruch, ...). Bitte nun den AVR noch einmal aus- und dann wieder einschalten. Er sollte nun wieder ordnungsgemäß funktionieren.
3. Als dritte Option erscheint die NG-Meldung erneut. In diesem Fall müsste der AVR in eine autorisierte Servicewerkstatt zur Reparatur oder - da er sich noch innerhalb der Gewährleistung befindet - an den Händler zurück gegeben werden (Austausch oder Rücktritt).
Stalbo
Neuling
#7 erstellt: 08. Aug 2016, 15:35
Hallo Igelfrau,
ich bin glücklich!!! Danke, das war die Lösung! Jetzt bin ich wirklich happy, da ich dachte ich müßte den Receiver einschicken.Vielen Dank für deine Hilfe Lg
Igelfrau
Inventar
#8 erstellt: 08. Aug 2016, 19:23
Prima, freut mich wenn der Kleine wieder gesund ist und seinen Dienst wie vorgesehen verrichtet.

Welche der genannten Szenarien traf denn bei dir zu? Version 1 oder 2?

Stalbo
Neuling
#9 erstellt: 08. Aug 2016, 19:38
Die erste. Bin immer noch glücklich. Das hatte mir das ganze Wochenende verhagelt.
Igelfrau
Inventar
#10 erstellt: 08. Aug 2016, 19:47
Ah, ok. Dann hat er wohl nur einen kleinen Schluckauf gehabt. Kommt ja bei jedem mal vor.
Weiterhin viel Spaß zusammen.
hunterj
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Aug 2020, 17:10
Hallo,

ist zwar etwas her dieser tread aber vieleicht hilft es welchen.

Ich hatte das mit dem NG Fehler auch
NG: L R BL BR
wenn man auf Enter drückt kommt noch DET.Protect:I
CBL/SAT und Standby hat nicht geholfen.
Auch Enter und Standby.
Es wird kein Werksreset gemacht damit
Im Internet hab ich ein video gefunden wie es geht.
Einschalten - Enter drücken und 2xstandby - jetzt CBL/SAT und 1xstandby
dann wird ein etwas längerer clear ausgeführt und ausgeschaltet
Nach dem Einschalten hat man der kompletten Reset. (Auswahl der Sprache usw.)

Der Grund bei mir war das er nicht aus dem Diagnosemodus raus gekommen ist weil ich BI-AMP nutze.
Wenn man Manuel den Diagnose Modus startet und BI-AMP nutzt kommt der NG Fehler immer.
Ohne Bi AMP läuft dieser ohne Probleme durch.

Gruß

Klaus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 646 Knacken beim Zappen
Linusmonster am 21.06.2015  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  7 Beiträge
Onkyo TX-NR 646 'Sleep-Timer-Funktion'
Dinosaur_72 am 27.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.10.2015  –  7 Beiträge
Onkyo tx nr 646 erweitern auf 7.1.2
taylanb am 02.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR 646 Netzwerk grau unterlegt
Faferek am 20.04.2018  –  Letzte Antwort am 09.05.2018  –  21 Beiträge
TX NR 646 Fernbedienung defekt
onlyalfa am 29.12.2023  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8 Beiträge
TX-NR 646 keine Sprachausgabe
ironpump81 am 15.05.2019  –  Letzte Antwort am 16.05.2019  –  3 Beiträge
TX NR 646 Bildaussetzer bei 4k
ralle1000 am 21.08.2019  –  Letzte Antwort am 21.08.2019  –  4 Beiträge
Onkyo Tx Nr-646 4K und Dolby Atmos Probleme
Termy006 am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  2 Beiträge
NR 646 und Soundtouch 10
cescom am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  6 Beiträge
Onkyo NR-646 immer wieder Einstellungsmenü
Dronhold am 01.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2017  –  18 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.720

Hersteller in diesem Thread Widget schließen