Stereohörer an und Boxen an, geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
calafat
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jul 2016, 15:22
Hallo, Würde gerne wissen, weil ich übers Wochenende meine Vinyl Sammlung digitalisieren will ob und wie es möglich ist die Software am tx 5010 für die, oben in der Titelleiste eingefügte Sache, einzustellen.
Mir scheint, es ist nur der lautlos Modus möglich, wenn die Kopfhörer Buchse belegt ist und der Modus auf Photo steht oder irre ich mich da? Grüße
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2016, 15:26
beides geht nicht
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2016, 15:31
Hier ist es auf der Seite 53, Kapitel 1 nachzulesen.
Igelfrau
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2016, 20:22
Natürlich geht das!

Allerdings muss man dafür etwas tricksen und für diesen Zweck temporär die beiden Front-LS eben an die "Powered Zone 2/3" Anschlüsse anschließen (mit Bananas in Sekundenschnelle erledigt).

Beim Einstecken eines KH kann sowieso nur Stereo (bzw. Mono, Direct oder Pure Audio) wiedergegeben werden. Was bei Vinyl-Wiedergabe also kein Problem darstellen sollte.
calafat
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jul 2016, 10:59
Danke für die Info...
...nun gut, werde das VL-Paar nicht umkabeln, da ich mit Bi-Amping lausche. Auch scheint mir der Effekt dann auch zu laut weil ich für die Aufnahme der LP bereits auf db 49 (Intelligenz Volumen auf 0) gestellt habe. Aber, ist gut zu wissen, dass ich gute Aufnahmen im Pure Audio oder Direct Modus machen kann. Bisher war's der Stereo Modus für den ich mich entschieden habe. Ich konnte mich aber beim Wiedergeben der Wav.Datei mit dem Resultat nicht ganz zufrieden geben hab's dann meistens in mp3 Dateien konvertiert. Mal gucken ob der Pure Audio Modus dafür besser geeignet ist.
GRÜßE


[Beitrag von calafat am 16. Jul 2016, 11:01 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 16. Jul 2016, 12:46
Kannst du mir mal erklären wie du die Digitalisierung der Schallplatten vornimmst? Es sollten eigentlich keine "Effekte" mit aufgezeichnet werden und der Lautstärkeregler ist auch nicht mit im Spiel. Das aufzunehmende Phonosignal sollte unverfälscht und mit einem festen Line-pegel aufgenommen werden.
calafat
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jul 2016, 15:27
Zu aller erst, In Zone 2 habe ich mit Bi-Amping verkabelt...Funktion im Kopfhörer Modus geht aber nur Stumm d.h. Flüstertüten aus keine Tonausgabe.
Das hat mich überrascht, weil es gehen sollte laut Forum Mitgliedserfahrung.
Nun, Ich digitalisiere im Pure Audio Modus mit einer Freeware Software. Intelligenz Volumen auf 0, das sind dann wav. Dateien.... ich hatte auch schon im THX Neo dts DOLBY oder All Stereo Modus Aufnahmen gemacht, funktioniert gut. Konvertiert in MP3 für das Smartphone selbstverständlich! Grüße
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 17. Jul 2016, 00:48
....von der Schallplatte? So ganz verstehe ich dieses "Soundverfahren" nicht, da es sich doch wohl offensichtlich nur um eine Stereo-LP handelt. Wozu das alles?
Für eine "richtige" Digitalisierung funzt der Onkyo nunmal nicht. Hier würde ich einen Phonopre an den PC anschliessen. Dadurch hast du eine "reine" Stereo-Digitalisierung, ohne jeglichen Klangverfälscher dazwischen.
calafat
Stammgast
#9 erstellt: 24. Jul 2016, 22:01
Ich bin am digitalisieren im Pure Audio Modus. Richtig geht das nicht, schreibst du. Bin anderer Meinung. Sogar CDs sind überraschend Brillante Endprodukte geworden. Bei Schallplatten krippelt's bis unter die Fingernägel beim lauschen. Ist verrückt!
Denke, mehr sensibilisieren ist dann Preisfrage aber ohne mich, bin sehr zufrieden mit dem tx5010
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 24. Jul 2016, 22:11

Rabia_sorda (Beitrag #8) schrieb:
....von der Schallplatte? So ganz verstehe ich dieses "Soundverfahren" nicht.....


Ich auch nicht.

Wäre interessant zu wissen, was der TE wie genau (!) macht.
Highente
Inventar
#11 erstellt: 24. Jul 2016, 22:26
Ich vermute mal ein klinkekabel vom Kopfhörerausgang des Onkyo zum Mikrofoneingang des PC.
calafat
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jul 2016, 12:36
[quote="Highente (Beitrag #11)"]Ich vermute mal ein klinkekabel vom Kopfhörerausgang des Onkyo zum Mikrofoneingang des PC.[/quot

Ja, so digitalisieren doch alle, oder? ...und mit derAudacity Freeware und 24-bit und 44100Hz.
Meine Aufnahmen werden ordentlich und gut.
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 26. Jul 2016, 13:10
Da wären mir viel zu viele störende (interne) Elemente dazwischen. Hier geht das Signal noch unnötigerweise durch sämtliche Schaltkreise des Verstärkers. Angefangen (nach dem Phonopre) durch die Klangregelung, DSP, Vorverstärker und zuletzt noch durch die Endstufe(n).
So würde ich das nicht machen wollen...
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 26. Jul 2016, 13:20
[quote="calafat (Beitrag #12)"][quote="Highente (Beitrag #11)"]Ich vermute mal ein klinkekabel vom Kopfhörerausgang des Onkyo zum Mikrofoneingang des PC.[/quot

Ja, so digitalisieren doch alle, oder? ...und mit derAudacity Freeware und 24-bit und 44100Hz.
Meine Aufnahmen werden ordentlich und gut.
:)[/quote]

Hä? ich habe noch NIE gehört, dass man es so macht!

Vom Ausgang des Phono Pre in den Line in des PCs! Warum sollte man auf die Idee kommen, es anders zu machen?!?
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 26. Jul 2016, 13:23
Leider habe ich das schon oft gehört/gesehen, aber einen Sinn ergibt sich mir da auch nicht.
Igelfrau
Inventar
#16 erstellt: 26. Jul 2016, 13:35
Letztlich darf ja jeder wie er mag. Und ich glaube, dem TE geht es auch dabei um "Stereohörer an und Boxen an", also das gleichzeitige Mithören.

Ich schließe mich da allerdings auch Marko und Karsten an. Wenn ich den einmaligen Aufwand treiben und meine Vinyl Sammlung digitalisieren möchte, sollte dabei möglichst wenig Elektronik auf dem Weg am Signal herum wursteln. Somit auch den puren Weg wählen:

Apalone (Beitrag #14) schrieb:
Vom Ausgang des Phono Pre in den Line in des PCs!


Mithören ginge dann ja immer noch via Line Out oder KH am Rechenknecht...


[Beitrag von Igelfrau am 26. Jul 2016, 13:36 bearbeitet]
calafat
Stammgast
#17 erstellt: 28. Jul 2016, 19:53
Na gut, dann sage ich mal: viele Wege führen nach Rom.
Der Pure Audio Modus scheint mir geeignet genug dafür zu sein sowie Audacity auch. Digital bleibt digital! Wäre es anders gefielen mir die Aufnahmen damit nicht so gut. Die Festplattenwahl zum Speichern und Wiedergeben der Dateien ist hierzu auch wieder ein anderes Lied. Welche ist die beste, welche HDD weißt die besten Eigenschaften auf, aktiv oder nicht und und (KAVIAR Nein oder Ja). Grüße
Also, ich würde wieder auf diese Weise Aufnahmen machen.
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 28. Jul 2016, 23:13
Das darfst du natürlich auch, nur verstehe ich es dennoch nicht

Der Vergleich der HDD´s ist jetzt nicht so glücklich gewählt, da es sich hier um digitale Speicher handelt. Da sollte/darf es keine Unterschiede geben. Wobei du ja ein analoges Medium mit (unnötigen) Störfaktoren behaftest
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 29. Jul 2016, 00:24
Der Onkyo hat doch Cinchausgänge für die Zonen 2 und 3.

Von dort aus an den PC. Das sollte klanglich passen und man kann mithören.
calafat
Stammgast
#20 erstellt: 04. Aug 2016, 19:57

Lichtboxer (Beitrag #19) schrieb:
Der Onkyo hat doch Cinchausgänge für die Zonen 2 und 3.

Von dort aus an den PC. Das sollte klanglich passen und man kann mithören.


Verstanden.txs
calafat
Stammgast
#21 erstellt: 04. Aug 2016, 20:08
Ich dachte, dass mit Tape / out nach x-fi Xtreme Fidelity Soundblaster auch ein Weg besteht. Habe damit auf dem der XP Partition noch eine der besten Software die es gibt zum Aufnahme machen. Müsste nur noch den PC starten und loslegen. Damit lässt sich' s auch mithören auch mitt Kopfhörer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HT-R390 Problem: Boxen rauschen und Gerät geht aus
NotSomeBody am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Fernseher geht immer mit an.
Grenzwertig am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  8 Beiträge
3 boxen an einem Kanal TX-NR509
Zipper0815 am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  6 Beiträge
vorhandene Boxen an Onkyo-Receiver anschließen
opcfever am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  6 Beiträge
Boxen an Verstärker - JBL SCS 200.5 an Onkyo TX-NR616?
hifi-morph am 19.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.01.2019  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR507 und alte Stereo Boxen
Tsoumaz am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  9 Beiträge
Bei HDMI Thru geht Receiver immer mit an
coolmods am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  2 Beiträge
Onkyo tx-sr507 an JBL Boxen
harkonsen am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  5 Beiträge
Onkyo TX-SR507 geht nicht an!
linda060789 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  2 Beiträge
4-Ohm als "Raum 2" an NR636?
Svenrutten am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Hersteller in diesem Thread Widget schließen