Onkyo TX-SR608 Lautstärkeschwankungen

+A -A
Autor
Beitrag
Melahias
Stammgast
#1 erstellt: 09. Sep 2011, 10:50
Hallo liebe Gemeinde.
Seit neusten macht mein Onkyo Probleme und ich hoffe der eine oder andere kann mir da evtl. eine Lösung vorschlagen.
Das Problem ist eigentlich recht simpel und doch sehr störent.
Die Lautstärke schwankt in letzter Zeit immer wieder.
Zu erst ist es mir beim Musikhören aufgefallen. Auf einmal wird die Lautstärke schlagartig leiser um dann langsam wieder anzusteigen.
Das gleich fiel mir jetzt gestern auch beim Film schauen auf.
Ist jemanden dieses Problem bekannt?
Grüße Melahias.
Desaster
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2011, 11:18
Hallo,
bei welcher Quelle, welcher Wiedergabe-Modi, welcher aktiveb Klanoptimierer???
Ohne diese Info kann da schlecht was zu gesagt werden.
Gruss
Desaster
Melahias
Stammgast
#3 erstellt: 09. Sep 2011, 13:43
Wiedergabequelle:
Blu-Ray Player via HDMI,DTS-HD, DTS, Dolby, etc.
CD-Player(egal ob original oder gebrannte CD's)via Toslink, Stereo.
Bei beiden ist der Dynamic EQ an.
Dynamic Volume steht auf niedrig.
Hoffe das ist alles was du wissen wolltest.
Vieleicht sollte ich noch dazu schreiben, das das Problem vorher nicht aufgetreten ist.
Bei der Musik, also Stereo hatte ich das Gefühl das ich das Problem "lösen" kann, wenn ich den Dynamic EQ deaktiviere, was aber sicher nicht die Lösung sein kann, da es ja vorher auch ging.


[Beitrag von Melahias am 09. Sep 2011, 13:47 bearbeitet]
Desaster
Inventar
#4 erstellt: 09. Sep 2011, 16:12
Hallo,
also erst einmal ein einfacher Reparaturversuch:
- Trenn denn Receiver mal für 10 Minuten total vom Netz
Gruss
Desaster
Melahias
Stammgast
#5 erstellt: 12. Sep 2011, 17:48
Hi Desaster.
Hab deinen Vorschlag ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Auch das komplette resetten des AV's hat leider nichts gebracht.
Sonst vielleicht noch ne Idee was man da machen könnte?
Die einzige Lösung ist im Moment nur das deaktivieren von Dynamic Volume.
Grüße Melahias


[Beitrag von Melahias am 12. Sep 2011, 22:08 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#6 erstellt: 12. Sep 2011, 22:12
Wie sind denn deine Einstellungen bei MUSIC OPTIMIZER und eventuell auch RE-EQ? Diese Einstellungen nimmst du über das HOME Menü unter AUDIO vor...
Melahias
Stammgast
#7 erstellt: 12. Sep 2011, 23:26
Music Optimizer ist an.
Re-Eq ist aus.
Igelfrau
Inventar
#8 erstellt: 12. Sep 2011, 23:28
Besteht das Problem weiterhin, wenn du den Music Optimizer auf AUS stellst?
Melahias
Stammgast
#9 erstellt: 12. Sep 2011, 23:33
Gute Frage...
Das werd ich morgen gleich mal testen.
Igelfrau
Inventar
#10 erstellt: 12. Sep 2011, 23:35
Na da bin ich ja mal gespannt...
Melahias
Stammgast
#11 erstellt: 14. Sep 2011, 00:17
So, habs ausprobiert, leider aber ohne Erfolg.
Igelfrau
Inventar
#12 erstellt: 14. Sep 2011, 15:13
War nur ein Verdacht... Schade!

Dein CD-Player ist aber keine PS3, bei der ein dynamischer Begrenzer in den Audio-Einstellungen aktiviert wurde, oder?
Melahias
Stammgast
#13 erstellt: 14. Sep 2011, 15:55
Nein, ich hab den CDP 790 von Sony.
Hab jetzt auch noch mal genauer hin gehört, und kann die Lautstärkeschwankungen auch bei anderen Quellen hören.
(PC via HDMI, Alice-IP-TV via HDMI).
Total nervig. Zwischenzeitlich dachte ich, ich hätte was verstellt, aber nach dem Resett des AV's war es immer noch nicht weg.
Ich hab zur Zeit nen anderen Subwoofer dran zu hängen und bin mir nicht sicher ob das Problem auch vorher zu hören war.
Ob's daran liegen kann?
Eher unwahrscheinlich oder?
Grüße Melahias


[Beitrag von Melahias am 14. Sep 2011, 15:55 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#14 erstellt: 15. Sep 2011, 14:38
Welche Firmware hast du denn auf deinem 608 laufen?

Ich würde auch mal einen Werksreset des 608 empfehlen. Dabei einfach vorher deine kompletten aktuellen Einstellungen im Onkyo speichern und danach zuerst prüfen, ob mit den Werks-Einstellungen das Problem auch besteht. Falls nein, hole dir deine ursprünglichen Einstellungen wieder und teste erneut auf dein Problem.

Alles notwendige zu meinen angesprochenen Schritten findest du in meinem Post hier. Speichern/Wiederholen der Einstellungen ist dort unter Punkt 5. beschrieben.

Bitte halte uns auf dem Laufenden. Viel Erfolg!
Melahias
Stammgast
#15 erstellt: 15. Sep 2011, 15:24
Danke für deinen Tip.
Ich werd mir das gleich mal durchlesen.
Meine Firmware ist 1.02/10323AE


[Beitrag von Melahias am 15. Sep 2011, 15:26 bearbeitet]
Melahias
Stammgast
#16 erstellt: 15. Sep 2011, 15:32
Ganz kurze Frage:
Hab ich das richtig verstanden, das ich die CD NUR
unter Windows XP brennen kann?
Igelfrau
Inventar
#17 erstellt: 15. Sep 2011, 15:49
Jepp, dies wird auf Grund der Änderung unter Windows Vista / 7 empfohlen (wegen Änderung des "Audio Processors" bei diesen beiden Betriebssystemen).

Es gibt aber auch in dem dort verlinkten englischsprachigen Test eine Anleitung für Windows 7, die ich aber selbst nicht ausprobiert habe.

Alternativ kannst du die FW auch über eine PS3 einspielen. Steht aber alles schon im FW-Thread, daher möchte ich es hier nicht nochmal ausbreiten.
Melahias
Stammgast
#18 erstellt: 15. Sep 2011, 15:52
Danke Dir.
Hab gefragt bevor ich es dann selber im anderen Thread gelesen habe.
Ich habe leider keinen optischen anschluß an meinem PC.
Werds dann wohl die Tage bei Freunden brennen.


[Beitrag von Melahias am 15. Sep 2011, 15:54 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#19 erstellt: 15. Sep 2011, 15:59
Viel Erfolg, du wirst es nicht bereuen!
Melahias
Stammgast
#20 erstellt: 15. Sep 2011, 16:34
Danke, ich wills hoffen=)
Aber mal na andere Frage:
Ist Dir vielleicht schon mal was bei der Rauschunterdrückung des 608ers aufgefallen?
Wenn ich die aktiviert habe, kommt es zu "Verwischungen bzw.
Nachziehen" des Bildes.
Ich hoffe Du weisst ca. was ich meine.
Igelfrau
Inventar
#21 erstellt: 15. Sep 2011, 16:41
Du meinst die "Noise Reduction" unter den Eingangs Bildeinstellungen des 608?
Melahias
Stammgast
#22 erstellt: 15. Sep 2011, 16:45
Ja genau.
Igelfrau
Inventar
#23 erstellt: 15. Sep 2011, 17:06
Da der beim 608 verbaute Faroudja Bildprozessor nicht als High-End zu bezeichnen ist, bringt er leider nicht nur Vorteile mit sich. Unter anderem generiert er auch das 24p-Ruckeln bei BD Wiedergabe (DVDs haben das Problem nicht, da keine 24p Wiedergabe und anders gemastert!)

Generell empfehle ich daher ein Abschalten des internen Video-Prozessors bei BD-Wiedergabe. Bei Wiedergabe von DVD sollte aber unbedingt der Prozessor aktiviert bleiben. Die Günde dafür habe ich hier ausführlichst beschrieben!

Somit sind meine aktuellen Einstellungen (wie und warum sind im FW-Post schon genannt) auf Game und Weitergabe. Bei Game-Einstellung ist das NR deaktiviert und auch nicht nutzbar. Ich würde bei DVD Wiedergabe die Einstellungen wählen, da jegliche Bildbearbeitung das Ergebnis nicht immer verbessert. Bestenfalls noch Game und Custom einstellen. Dann den Kontrast auf (maximal!) 6 erhöhen, um die entstehende Unschärfe auszugleichen und auch die Helligkeit auf (maximal!) 8 anzuheben, da sonst bei die Schwarzwerte zu sehr absaufen (sog. "black crush"). Diese Einstellungen betreffen wie gesagt nur DVD-Wiedergabe! Bei BD wird der Prozessor über Tasten-Kombi deaktiviert und damit wirken auch diese Einstellungen nicht mehr! Jegliche andere im 608 verfügbaren Bildanpassungen kann dein TV um Welten besser und feiner!
Melahias
Stammgast
#24 erstellt: 15. Sep 2011, 17:11
Du bist ja echt ein wandelnds Lexicon =)
Hab vielen Dank für deine schnellen und hilfreichen antworten.
Igelfrau
Inventar
#25 erstellt: 15. Sep 2011, 17:20
Dafür sind wir ja alle hier im Forum unterwegs!
Melahias
Stammgast
#26 erstellt: 15. Sep 2011, 18:27
Das Problem besteht bei allen Quellen.
Sowie DynVol aktiviert ist gibts Probleme.
Ich werd mal die Tage die Firmware updaten und dann mal schauen ob es dann wieder in Ordnung ist.
Melahias
Stammgast
#27 erstellt: 20. Sep 2011, 17:06
So, habe heute das Update erfolgreich draufgespielt,
konnte das Problem damit aber leider nicht beheben.
Ich glaub fast da bleibt mir nur noch der Weg zum Händler.
So ein Ärger aber auch.
Igelfrau
Inventar
#28 erstellt: 20. Sep 2011, 17:16
Schade dass selbst dieses das Problem nicht beseitigt hat!

Ich habe aktuell leider auch keine Idee mehr, woran es liegen kann .
willy_wonka
Stammgast
#29 erstellt: 24. Feb 2012, 18:29
@Melahias
Wie ging es mit der Problemlösung weiter? Mein SR507 (2009er) zeigt das gleiche Fehlerbild, er schwankt in 2/3 der Audioeinstellungen mit der Laustärke (aber NOCH nicht beim Filme schauen, zum Glück).
Über eine entsprechende Rückmeldung, von wem auch immer, würde ich mich riesig freuen.

Gruss
willy_wonka
std67
Inventar
#30 erstellt: 25. Feb 2012, 09:00
Hi

ich denke das liegt einfach an Dyn.Vol

Ich nutze dieses Feature nur im TV-Betrieb und erlebe das was du beschreibst genau so wenn die Werbung beginnt
Je größer der Lautstärkesprung desto mehr fällt das Eingreifen der Elektronik auf. Pro7 z.B. sendet die Werbung mit extrem angehobener mittlerer Lautstärke
Da bremst der AVR dann erstmal extrem ein. da der Pegel des Eingangssignal permanent hoch bleibt steigt die Lautstärke danach langsam wieder an
Im normalen Betrieb, also während eines Films ist mir das bisher nur sehr selten aufgefallen

Aber genau aus diesem Grund nutze ich diese Funktion nicht bei DVD/BD, und schon gar nicht bei Musikwiedergabe, Gerade bei Musik frage ich mich warum jemand diese Funktion nutzen will


[Beitrag von std67 am 25. Feb 2012, 09:01 bearbeitet]
willy_wonka
Stammgast
#31 erstellt: 25. Feb 2012, 13:44
Danke für deine Rückmeldung. Leider wird es nicht allein an Dyn. Vol. liegen, da ich dieses Feature als erstes ausgeschaltet habe, nachdem die Lautstärkeschwankungen auftraten. Ich vermute, dass Dyn. Vol. im Hintergrund trotzdem werkelt und diesen Fehler produziert. Der Mikroprozessor arbeitet wohl nicht so, wie er ab Werk eingestellt wurde. Dass man Dyn. Vol. auch bei Musik arbeiten lässt hat wohl eher etwas mit Bequemlichkeit zu tun, da man dann beim Umschalten nicht unbedingt die Lautstärke nachregeln muss.
std67
Inventar
#32 erstellt: 25. Feb 2012, 13:50
nee

für die Anpassung der unterschiedlichen Quellen gibt es ja einen separaten menüpunkt


da ich dieses Feature als erstes ausgeschaltet habe, nachdem die Lautstärkeschwankungen auftraten. I


soll das heißen das das bei dir auch ohne Dyn.Vol auftritt?
willy_wonka
Stammgast
#33 erstellt: 25. Feb 2012, 21:02
Ja,, das bedeutet es. Dyn. Vol. ist ausgeschaltet, trotzdem treten die Lautstärkeschwankungen auf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR636 Nachtmodus (Lautstärkeschwankungen)
Simulant am 18.03.2018  –  Letzte Antwort am 18.03.2018  –  2 Beiträge
Onkyo tx-sr608 Soundbremse?
Satino am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  14 Beiträge
Onkyo TX-SR608 Einstellung
Linusmonster am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR608
Dakota72 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR608
Prison47 am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR608 brummt
Juli06 am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  10 Beiträge
Onkyo TX-SR608
profilator am 07.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR608 vs Onkyo TX-NR676E
Darthilein am 18.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  6 Beiträge
Onkyo Tx-SR608 Lautsprecher 7.1
Zippianer am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  12 Beiträge
Onkyo TX-SR608; HDMI ton
alex1976007 am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAmadiWatel
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.793

Hersteller in diesem Thread Widget schließen