[Problem] Onkyo TX-SR507 - Front Left "atmet"

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeOcho
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Apr 2010, 22:17
Sers zusammen,

ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiß, wo die Ursache sein kann, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar "atmet" der front left Kanal meines 507. Sprich, in unregelmäßigen Abständen kommt aus dem hochtöner des Lautsprechers (heißt das Hochton-Kalotte?) ein kurzes Rauschen, ähnlich einem weißen Rauschen. Es ist nicht sonderlich laut, lässt sich aber gerade in nicht-lauten Passagen wie dialogen oder ruhigeren Musikstücken deutlich warnehmen.

Kurz zu dem, was wie in meinem Wohnzimmer rumsteht: PS3 (HDMI), Panasonic TX-P46S20E (TOSLink) und Mp3-Player (iRiver H120 per Cinch) an dem TX-SR507, an dem sich wiederum ein Teufel Concept R 2 befindet. Ich habe das ganze auch per Audyssey eingemessen (3 mal, und einigermaßen nach Vorschrift, denke ich - ich habe sogar Kühlschrank und -truhe im Nebenraum dafür abgeschaltet). Das Atmen habe ich bislang bei allen Quellen mehr oder minder stark feststellen können.

Kurz zu dem Vorgehen, wie ich den Fehler eingegrenzt habe: zunächst verschiedene Quellen ausprobiert (DVD, BD, DBV-C, Kabel, Mp3). Es tritt überall auf, ich kann aber keine qualitative Aussage machen, ob die Unterschiede in der Intensität objektiv oder subjektiv sind. Danach habe ich die beiden vorderen Satelliten getauscht (alle Satelliten des R2 sind baugleich), keine Änderung. Danach das Kabel der beiden Satelliten <-> 507 getauscht, ebenfalls keine Änderung. Da also weder eine Änderung der Quellen noch der Ausgänge eine Besserung bringt, muss es am 507 liegen.

Ist das eine Einstellungssache, oder kann so etwas ein Defekt des Verstärkers sein?
ZeeOcho
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 02. Mai 2010, 12:36
Ich habe mitlerweile festgestellt, dass ich dieses Phänomen nur bei aktiviertem Audyssey EQ hören kann. Da ich mitlerweile den vierten Einmessvorgang hinter mir habe, würde ich hier einen systemischen Fehler vermuten. Zwischen den Einmessvorgängen hat sich die relative Position der Front-speaker zur Sitzposition nicht signifikant geändert, nur die der hinteren Boxen. Sprich, entweder ist da an meiner Räumlichkeit was faul oder an den Resultaten der Audyssey Messung. Vermutlich muss ich mich mal mit dem Onkyo-Support in Verbindung setzen und schauen, ob der hilfreich sein kann.
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 02. Mai 2010, 13:45
klingt komisch...
Hast du mal alles was mit DECT oder Handy zu tun hat aus dem Zimmer verbannt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR507 HDMI Problem
b4ckii am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  2 Beiträge
Problem mit Onkyo TX-SR507
*sharky* am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR507
Undertaker1980 am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR507
ausbilder88 am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR507 Problemchen
nakronom am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR507 Schutzschaltung
Fauli1987 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  2 Beiträge
TX-SR507
Kocker am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  2 Beiträge
Onkyo tx-sr507 Wärmebrobleme = Stromprobleme?
-DBO- am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR507 Audyssey 2EQ Problem
Numbaone am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  23 Beiträge
Problem mit Onkyo TX-SR507 HDMI durchschleifen
pana_plasma am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.536

Hersteller in diesem Thread Widget schließen