Help needed! Marantz SR5011 kein Atmos, nur PCM

+A -A
Autor
Beitrag
DoctorLecter
Stammgast
#1 erstellt: 21. Sep 2023, 21:53
Servus zusammen.

Ich bin mal wieder am verzweifeln.
Ich habe endlich die Muße gefunden, Atmos-Lautsprecher an der Decke zu installieren.
Jetzt spielt mir mein Marantz-Receiver einen bösen Streich.

Sowohl über das AppleTV als auch über Blu-Ray bekomme ich laut OSD des AVR keinen Atmos Ton.
Bei Anzeige der Signalinfo zeigt er mir bei allen Quellen „PCM“ an, obwohl der Blu-Ray-Player auf „Bitstream“ eingestellt ist und AppleTV auch korrekt eingestellt ist.

Die Blu-Ray „Last Night in Soho“ läuft gerade, egal welche Parameter ich am Player oder am AVR verändere, es lässt sich kein Atmos entlocken.

OSD des Receivers sagt
Signal PCM
Sound Multi In + Neural:X

Wie so oft bin ich offenbar der einzige Mensch auf der Welt, der dieses Problem hat, denn stundenlanges Recherchieren brachte genau Null Ergebnisse.
Das habe ich allerdings öfters...

Weiß irgendjemand einen Rat?
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 21. Sep 2023, 22:06
Ist der Player direkt mit dem Marantz verbunden oder hängt da noch der TV dazwischen? Was für ein Player ist das?


[Beitrag von Nemesis200SX am 21. Sep 2023, 22:14 bearbeitet]
Highente
Inventar
#3 erstellt: 21. Sep 2023, 22:12
Nö, der Receiver zeigt ja nur das Eingangssignal an. Er ist daher unschuldig. Die Probleme liegen beim zugespielten Signal.
DoctorLecter
Stammgast
#4 erstellt: 21. Sep 2023, 22:20
Sowohl Player (Marantz UD5005) als auch AppleTV 4k hängen direkt am AVR.

Der Player zeigt im Display auch „Dolby True HD“ an, der AVR trotzdem in der Signalinfo „PCM“.
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2023, 22:32
Dann wird der Player das Audiosignal wohl selbst dekodieren und es als PCM ausgeben. Das was der Player anzeigt wird wohl das Audioformat der Disc sein, nicht das was der Player ausgibt. Die Audioeinstellung musst du am Player vornehmen.
DoctorLecter
Stammgast
#6 erstellt: 21. Sep 2023, 22:49
Im Player ist aber die Audioausgabe auf „Bitstream“ eingestellt.
Ich wüsste auch nicht, was ich da noch anders einstellen könnte?!
Am AppleTV genauso.

Ist es nicht kurios, dass bei beiden Geräten vom AVR „PCM“ angezeigt wird?!
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 21. Sep 2023, 22:55
Gibts vielleicht irgendeine Option für 2-Kanal Ton oder ähnliches?

[quote]Ist es nicht kurios, dass bei beiden Geräten vom AVR „PCM“ angezeigt wird?![/quote]
Er zeigt nur an was er erhält.


[Beitrag von Nemesis200SX am 21. Sep 2023, 22:56 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 22. Sep 2023, 01:09
Ist der AVR schon vom Strom genommen worden? Wenn das auch nicht geholfen hat bleibt noch Reset.
Honda_Steffen
Inventar
#9 erstellt: 22. Sep 2023, 15:56
zumindest beim Apple ist es normal - wenn dort Atmos angeklickt ist und eine Atmos Spur vorliegt - das der Receiver PCM anzeigt.


"Wie so oft bin ich offenbar der einzige Mensch auf der Welt, der dieses Problem hat, denn stundenlanges Recherchieren brachte genau Null Ergebnisse.
Das habe ich allerdings öfters..."

Dann hast du nicht richtig recherchiert - denn genau der Grund warum beim Apple das so ist - wird im Netz mehrfach erklärt

Bei meinem Yamaha wird da auch PCM angezeigt bei Apple Atmos.

Allerdings hab ich dein Bluray Problem nicht - da kann ich dir nicht helfen. Werden wohl irgendwelche settings falsch sein. Vermute bei deinem Receiver da du ja am Player Bitstream hast.


[Beitrag von Honda_Steffen am 22. Sep 2023, 16:00 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 22. Sep 2023, 16:17
Nenn mir bitte eine einzige Einstellung am Receiver die das Eingangssignal verändert.

Das geht alles vom abspielenden Gerät aus, dort muss man auf Fehlersuche gehen.

Eine Möglichkeit ist zb eine zweikanalton Einstellung. Oder irgendein stattfindender downmix oder upmix im Player selbst. Aktivierte Gerätesounds können auch eine Ursache sein. All das kann PCM Ausgabe erzwingen.


[Beitrag von Nemesis200SX am 22. Sep 2023, 16:18 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#11 erstellt: 22. Sep 2023, 16:21
hast recht
sicariox
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Sep 2023, 16:47

Honda_Steffen (Beitrag #9) schrieb:
zumindest beim Apple ist es normal - wenn dort Atmos angeklickt ist und eine Atmos Spur vorliegt - das der Receiver PCM anzeigt.


Also eigentlich zeigt der AVR schon DD Atmos beim Apple TV an.
Es muss natürlich in den Einstellungen des ATVs unter Audioformat, Format ändern auf „Aus“ stehen, sowie Dolby Atmos auf „Ein“.
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 06. Okt 2023, 13:14
Und ich vermute stark, dass im Player (welcher auch immer das ist) der BD-Zweitton aktiviert ist....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Ton Marantz SR5011
netterisi am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  14 Beiträge
Marantz SR5011 und PS5
TomBayer1968 am 16.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  10 Beiträge
Marantz SR5010 vs Marantz SR5011
Sascha2012 am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.09.2016  –  2 Beiträge
Marantz NR1607 oder SR5011/N1?
Anabella am 21.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.06.2017  –  2 Beiträge
Marantz SR5011 vergisst Audio-Einstellung
Eterno am 20.11.2018  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  3 Beiträge
Marantz AV-Receiver 2016 - SR5011, SR6011, SR7011
Schnoesel am 07.06.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2024  –  1422 Beiträge
Marantz SR5011 - Musik hören mit Centerspeaker
Adrian13 am 29.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  7 Beiträge
Endstufenzuweisung ändern (SR5011)?
invicta83 am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  2 Beiträge
SR5011 Zone 2
Masupilami13 am 09.07.2017  –  Letzte Antwort am 03.08.2017  –  3 Beiträge
Atmos mit Marantz?
jani23mm am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen