Marantz Boxen an Buchse anschließen (nach auspacken)

+A -A
Autor
Beitrag
pospiech
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mrz 2023, 20:30
Hallo,
ich habe seit 30 Jahren zum erst Mal wieder einen Verstärker gekauft und scheitere nach dem Auspacken daran die Lautsprecherkabel anzuschließen.

Das Gerät hat hinten die Anschlüsse, diese sind aber mit schwarzen Noppeln verdeckt, so dass ich da keine Bananenstecker hineinstecken kann. Was muss ich machen damit ich da die Kabel einstecken kann?

IMG_20230307_181220
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 07. Mrz 2023, 20:35
Die schwarzen Noppen herausfummeln.

Normaler Weise haben diese Stopfen eine Bohrung in der Mitte, in die man gut mit einer kleinen Holzschraube hereinfassen kann, Deine Stopfen sind ja wirklich geschlossen.

Entweder Du versuchst da eine kleine Holzschraube mittig einzudrehen und den Stopfen zu ziehen, oder Du greifst seitwärts mit einem Messer, Schraubenzieher etc. zwischen Stopfen und Buchse.

Mittig ist jedenfalls eine 4 mm Bohrung (das ist der Standard für Bananenstecker).
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 08. Mrz 2023, 12:24
Du kannst die blanken Kabel aber auch direkt einschrauben, das ist Dir hoffentlich klar? Also Du MUSST keine Bananestecker verwenden.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 08. Mrz 2023, 17:17
Uups... das hatte ich so gar nicht interpretiert... das ist natürlich auch möglich. Ich bin einfach vom 1001sten Bananenstopfenthema ausgegangen...
pospiech
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Mrz 2023, 22:10
Hallo, mit einem scharfen Messer konnte ich dahintegreifen und die Nöppel raushebeln.
Ist aber echt blöd gemacht.

Meine Boxen haben Anschlüsse für die Stecker und ich hatte mir schon Kabel anfertigen lassen mit Steckern, daher konnte ich kein Kabel direkt reinstecken.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2023, 06:30
GaborDenes
Stammgast
#7 erstellt: 10. Mrz 2023, 20:35
Beschwerden bitte an die EU richten, die beschlossen hat, das Bananenstecker zu leicht mit Euro-Netzstecker verwechselt werden können. Deswegen sind die Bananenstecker/-buchsen nicht mehr zulässig.
K.A. ob das 'ne urban legend ist oder der Wahrheit entspricht.
dvddiego
Inventar
#8 erstellt: 04. Jun 2023, 22:16
seit letzten Freitag nenne ich den 8015 mein eigen.
Die Stöpsel konnte ich rel. leicht mit einer Ecke vom Daumen-Fingernagel entfernen.
Leicht anlupfen und dann mit dem Fingernagel des Zeigefinger den Stöpsel fassen und raus damit
Mit einem Messer wäre ich nicht dran gegangen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sat Receiver an Marantz SR 6004 anschließen
Kojote001 am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 18.04.2014  –  7 Beiträge
Marantz NR 1711 Soundbar anschließen
Mayday500161 am 16.06.2022  –  Letzte Antwort am 28.06.2022  –  12 Beiträge
Marantz SR 5005 Phono anschließen
tommy269 am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  3 Beiträge
Marantz 1711 Tapedeck anschließen - wie?
1511andy am 25.09.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  4 Beiträge
2 Sub an Marantz 5005 Anschließen
stefan069 am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  7 Beiträge
2. Subwoofer an Marantz Sr6005 anschließen- wie?
Kurbeldreher am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  3 Beiträge
Marantz sr 5004 an samsung ue60 anschließen
weberdd am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  4 Beiträge
Marantz SR 6004 Plattenspieler anschließen
KrayZea_M am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  7 Beiträge
HILFEEE!!! Bose 901 Equalizer an Marantz AVR anschließen
Helter_Skelter am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  8 Beiträge
Marantz NR1501 + 4 ohm ?
Zumjay am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.627

Top Hersteller in Marantz Widget schließen