Lüfter für Marantz SR 7008 sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
realmadridcf09
Inventar
#1 erstellt: 02. Dez 2020, 20:19
Hallo zusammen.

Ich betreibe in meinem party Keller einen SR7008 mit 2 klipsch rb81 und 2 rb61. Dazu kommen 2 aktive Subwoofer. Weiter hängen noch 2 kleine Lautsprecher über zone 2 dran.

Während der Partys läuft das Gerät gerne mal 8-10 Stunden nah am Limit.
Bisher hat immer alles funktioniert.

Hab jedoch gemerkt, dass der 7008 sehr heiß wird.
Macht es Sinn so einen Lüfter vom PC unter die holzplatte zu installieren?

Viele Grüße

IMG_20201127_214954

IMG_20201127_215006

IMG_20201127_215013

IMG_20201127_215021
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2020, 20:28
Was genau soll der Lüfter denn bewirken, wenn Du ihn so installieren willst, wie Du ihn unter die obere Holzplatte hältst? Oder hast Du dort eine Abluft-Bohrung vorgesehen?

Aber grundsätzlich sehe ich bei der Aufstellung ohnehin keinen Sinn in dem Lüfter, denn der Verstärker steht ja obenherum großräumig frei, da wird auch das im Kreis drehen der Luft über dem Verstärker nicht viel verändern.
burkm
Inventar
#3 erstellt: 02. Dez 2020, 20:31
Saugen oben, nicht Drücken von unten, ist aus konstruktiven Gründen bei solchen Geräte als Belüftungsmaßnahmen immer die sinnvollere Alternative ...
Durch den Sog-Effekt des Absaugens dringt kühlere Luft immer über alle möglichen Wege in das Gerät - meist von unten - ein und es ist dann die Aufgabe der Lüfter / Ventilation, die durch und im Gerät erwärmte Luft möglichst effizient, schnell und auf kürzest möglichem Weg oben (dem Weg der natürlichen Konvektion folgend) aus dem Gerät heraus und von ihm weg zu befördern. Dazu muss aber auf eine Vorne bzw. Hinten oder Beides, offene Aufstellsituation geachtet werden. Bläst man aber mit der Lüfter gegen einen Geräteboden, gibt es auch dort schon einen Rückstau nebst Verwirbelung, weil die Luft nur auf eine relativ begrenzte Anzahl von Zuluftöffnungen trifft, was bremsend wirkt und eher ineffizient ist.

Eine Platte o.ä., die oberhalb des Geräte montiert ist, bewirkt im ungeöffneten Zustand auch wieder einen Rückstau und Verwirbelung, so dass man hier auf eine ausreichende (Zwangs-)Querlüftung zum Abtransport der durch das Gerät erwärmten Luft achten sollte.

Die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen kann man durch (berührungslose) Messungen der Geräte-Oberflächentemperatur und der erwärmten Luft bestimmen.


[Beitrag von burkm am 02. Dez 2020, 20:36 bearbeitet]
realmadridcf09
Inventar
#4 erstellt: 02. Dez 2020, 20:34
Danke erstmal.

Ja wollte es oben unter die holzplatte machen.

Aber dann würde der Lüfter wohl nur Luft rein blasen, ne?

Absaugen geht ja nur wenn direkt auf dem avr ist, ne?
burkm
Inventar
#5 erstellt: 02. Dez 2020, 20:40
Richtig, ansonsten produziert man einen "Belüftungs-Kurzschluss", da Luft immer den Weg des geringsten Widerstandes nimmt und dann nur ineffizient transportieren würde. Aber es hilft natürlich auch, wenn die erwärmet Luft über dem Gerät beschleunigt abtransportiert werden würde, weil dann mehr kühlere Luft von unten in das Gerät nachströmen könnte durch den dadurch entstehenden Sog oberhalb, der aber - natürlich - dann nur abgeschwächt wirksam wird.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 02. Dez 2020, 20:44
Wirklich 'absaugen' geht ohnehin nicht indem man einen Lüfter oben auflegt. Der verwirbelt die Luft oben auch nur ein wenig.

Will man es richtig machen, muss man -so verrückt es klingt- die restliche Gitterfläche um den Lüfter herum abdecken. Nur dann zieht er von unten die Luft nach oben durch. Das würde wirklich etwas bringen.

Aber -wie gesagt- wenn er so frei steht ist ein wenig Luftbewegung über dem Gerät nicht wirklich ausschlaggebend.
burkm
Inventar
#7 erstellt: 02. Dez 2020, 21:09
Der/die vorgesehene(n) Lüfter transportieren aber immer noch Luft weg vom Gerät, wenn auch nur noch mit verschlechtertem Wirkungsgrad, da die seitlich oberhalb zuströmende Luft natürlich auch zu einen Unterdruck in Richtung Geräteoberfläche führt und die dort erwärmte Luft mit abtransportiert, nur eben nicht sehr effizient, je nach vorhandenem Luftspalt zwischen Geräteoberfläche und Unterseite Lüfter...
realmadridcf09
Inventar
#8 erstellt: 03. Dez 2020, 00:17
Also sollte ich einfach gar nix machen?

Das er heiß wird ist normal denke ich, oder?
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 03. Dez 2020, 06:35
Bei Denon/Marantz schon.
realmadridcf09
Inventar
#10 erstellt: 03. Dez 2020, 11:07
OK, dann werde ich da nix machen.

Danke
böser_Wolf
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Dez 2020, 16:13
Bei mir geht es mit dem 6012er ziemlich eng zu. Die Katzen haben sich im Winter immer gerne oben darüber gelegt und den Bauch gewärmt.
Wollte ursprünglich über USB Lüfter mitlaufen lassen, die gewählten Lüfter (4-12V) liefen aber nicht sicher an.
Habe sie daher über eine Funksteckdose und 6V-Netzteil laufen.
Die Steckdose wird über die Fernbedienung mit eingeschaltet, die Lüfter sind hinten angelehnt und blasen nach oben, vorne raus. Hinten ist relativ offen, so das kalte Luft angesaugt werden kann. Die Lüfter sind bei 6V auch noch unhörbar und ein leichter Luftzug reicht ja, um den Stau aufzulösen.

bersicht
links
realmadridcf09
Inventar
#12 erstellt: 07. Dez 2020, 16:04
Danke.


Kann geschlossen werden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR 7008
sinbad1708 am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  2 Beiträge
Marantz SR 7008
Garfunkel2002 am 27.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  3 Beiträge
bubbleupnp mit SR-7008
SVriderk3 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.04.2016  –  3 Beiträge
Marantz SR 7008 - Firmwareupdate via USB - gelöst!
AndruschkaG am 25.07.2020  –  Letzte Antwort am 13.07.2022  –  20 Beiträge
Stereo beim SR 7008
marcus2012 am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  5 Beiträge
Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
Klausie123 am 01.10.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2016  –  9 Beiträge
Marantz SR 7008 Probleme mit FLAC
Wy_Shix am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  8 Beiträge
Marantz SR 7008 knacken und weiteres Problem
SkyDiver74 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2014  –  2 Beiträge
Von Marantz SR5006 zu 7008
Sascha82 am 15.12.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  2 Beiträge
SR 7008 / Tablet ?
Eulenspinner am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Hersteller in diesem Thread Widget schließen