Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Marantz 2020er Modelle

+A -A
Autor
Beitrag
player1983
Inventar
#304 erstellt: 22. Feb 2021, 18:41
Dürfte wohl auch die Marantz Receiver betreffen:
https://www.computer...fix-zweites-quartal/


[Beitrag von player1983 am 22. Feb 2021, 18:42 bearbeitet]
kaefer03
Inventar
#305 erstellt: 22. Feb 2021, 20:16
Ob es mit einem SW Update beheben läßt?
*StefanoZ*
Stammgast
#306 erstellt: 22. Feb 2021, 20:48

kaefer03 (Beitrag #305) schrieb:
Ob es mit einem SW Update beheben läßt?


In der Denon Talkrunde sprachen sie ja von einer smarten Lösung. Bis zur Aufklärung heißt es "abwarten und Tee trinken".

Mal ne andere Sache:
Kann mir einer sagen warum Marantz in Deutschland so unterrepräsentiert (auf mich) wirkt? Klar, Denon als Schwestermarke verkauft mehr Geräte, aber so ein bissl stiefmütterlich wird die Marke Marantz schon behandelt. Oder sehe ich das falsch? Im Gegensatz zu Denon wirkt die Webseite etwas überholt und bei YouTube gibt's nicht mal einen eigenen Kanal. Ich finde D/M sollten zusammen auftreten und einen Kanal haben. Ist ja eh immer nur der Kollege Krüger zu sehen. Der Facebook-Auftritt ist auch so lala. Dafür, dass das Zeugs mehr kostet gibt's erstaunlich wenig Gegenwert in alle Richtungen. Meine Meinung. Und wie ist eure?
Cupa
Inventar
#307 erstellt: 23. Feb 2021, 11:59

*StefanoZ* (Beitrag #306) schrieb:

kaefer03 (Beitrag #305) schrieb:
Ob es mit einem SW Update beheben läßt?


Mal ne andere Sache:
Kann mir einer sagen warum Marantz in Deutschland so unterrepräsentiert (auf mich) wirkt? Klar, Denon als Schwestermarke verkauft mehr Geräte, aber so ein bissl stiefmütterlich wird die Marke Marantz schon behandelt. Oder sehe ich das falsch? Im Gegensatz zu Denon wirkt die Webseite etwas überholt und bei YouTube gibt's nicht mal einen eigenen Kanal. Ich finde D/M sollten zusammen auftreten und einen Kanal haben. Ist ja eh immer nur der Kollege Krüger zu sehen. Der Facebook-Auftritt ist auch so lala. Dafür, dass das Zeugs mehr kostet gibt's erstaunlich wenig Gegenwert in alle Richtungen. Meine Meinung. Und wie ist eure?


der Ralf Krüger hatte mal erzählt, dass eine komplett neue Marantz - Seite wohl im Aufbau- und man sich der Thematik wohl bewusst ist.
Zumindest was die Internetseite angeht.
*StefanoZ*
Stammgast
#308 erstellt: 27. Feb 2021, 00:25
So liebe Leute, seit heute habe ich einen neuen Mitbewohner.
Marantz SR8015

Seine Position hat er schon mal eingenommen. Verkabelt ist er auch und morgen wird eingemessen.
Marantz SR8015 Verkabelt

Ich weiß nur noch nicht, ob ich mir die Audyssey App zulegen soll oder das mitgelieferte Mikrofon nutze. Was meint ihr? Ich plane jetzt nicht in irgendwelchen Kurven rumzuspielen. Bisher war ich top zufrieden mit den Einmessungen bei meinen Denons.

Wenn es mir möglich ist, meine Höreindrücke in Worte zu fassen und irgendwelche Resteindrücke vom Denon AVC X6500 abzurufen um einen Vergleich anzustellen, dann tue ich das natürlich.

1. Erkenntnis: Mit eingesteckten Mini-USB Stick von Intenso geht schon mal die Klappe nicht zu. Das ging beim Denon.


[Beitrag von *StefanoZ* am 27. Feb 2021, 01:09 bearbeitet]
binap
Inventar
#309 erstellt: 27. Feb 2021, 11:34

*StefanoZ* (Beitrag #306) schrieb:

kaefer03 (Beitrag #305) schrieb:
Ob es mit einem SW Update beheben läßt?


In der Denon Talkrunde sprachen sie ja von einer smarten Lösung. Bis zur Aufklärung heißt es "abwarten und Tee trinken".

Ich gehe mal von einem „smarten“ HDMI-Adapter aus...
BladeRunner-UR
Inventar
#310 erstellt: 27. Feb 2021, 12:36
@*StefanoZ*

Also bei meinem 8012 geht die Klappe mit dem Itenso Micro Line wie auch dem SanDisk Ultra Fit problemlos zu
*StefanoZ*
Stammgast
#311 erstellt: 27. Feb 2021, 13:34
Hmm, vielleicht ist der Plastikkopf von den Sticks noch mal etwas kleiner. Ich musste das Plastik vom Intenso Slim Line ein gutes Stück absägen und zurechtfeilen. Ging partout nicht anders. Jetzt passt er und funktioniert auch.


[Beitrag von *StefanoZ* am 27. Feb 2021, 13:48 bearbeitet]
BladeRunner-UR
Inventar
#312 erstellt: 27. Feb 2021, 14:01
...komisch... das musste ich bei meinem 7008er machen. Der SanDisk ist sogar noch leicht tiefer gebaut und passt auch ohne Probleme. Dann ist deiner in der Bauweise vom Gehäuse wohl auch noch leicht verändert zum 8012- hätte ich eigentlich nicht erwartet...
kaefer03
Inventar
#313 erstellt: 28. Feb 2021, 13:56
46A50CD2-565D-4B5B-A3CE-FE909B9B2B77

Gestern ist mir aufgefallen, ist das normal:

Ist die blaue LED im Bullauge nur bei der 8077 Endstufe vorhanden? Foto oben.

Bei meiner Vorstufe ist da nichts.


[Beitrag von kaefer03 am 28. Feb 2021, 14:23 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#314 erstellt: 28. Feb 2021, 14:09
Ja!
kaefer03
Inventar
#315 erstellt: 02. Mrz 2021, 20:57
Heute kam von Marantz die Antwort wegen meiner Frage zur Pegelbegrenzung:


Die von Ihnen beschriebene Pegelbegrenzung ist durch die Einmessung mit Audyssey bedingt.
Um verschiedene Pegelunterschiede ausgleichen zu können wird je nach Einmessung der Lautsprecher durch Audyssey der maximale Pegel begrenzt.

Durch Ausschalten von Audyssey ist auch eine weitere Lautstärkeerhöhung möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Marantz Kundenservice
*StefanoZ*
Stammgast
#316 erstellt: 05. Mrz 2021, 00:16
Kaum zu glauben, jetzt werkelt der SR8015 schon fast eine Woche in meinem Wohnzimmer, nachdem ich fast vier Monate warten musste. Ein wirklich schönes Gerät. Klar, die Plastikwangen werden seit Jahren kritisiert -und besonders bei dem Preis gehören sie da nicht hin- aber durch das andere Material und die Farbe hat das Ganze wieder etwas Besonderes. Ich störe mich daran also nicht. Was ich hingegen einfach MEGA finde sind die kupferfarbenen Schrauben und der blaue Ring auf dem schwarzen Lackkleid. Für manche "Marantz'ianer" ist das ein alter Hut, für mich sind das einfach zwei neue Highlights.

Marantz SR8015

Wie jeder weiß, ist das Teil technisch (nun) voll auf der Höhe, aber klanglich nicht wirklich anders als mein "alter" X6500 von Denon. Das war mir und den meisten aber vorher klar. Beim Testen der Auro Demonstration Disc Vol. 2 ist mir dann aber doch etwas aufgefallen. Beim Trailer von Kung Fu Panda 3 fiel mir im Vergleich zum Denon der weniger spitze und brilliante Hochton auf. Ganz besonders bei der Metallwaffe. Fragt mich wie die Waffe heißt. Vielleicht erliege ich aber auch einem Irrglauben. Die beleuchtete und lernfähige Fernbedienung finde ich auch sehr nice. TV und Blu-ray Player funktionierten damit wundebar. :-)

Und dann hat mich der Marantz doch geärgert. Ich hatte im HEOS-Modus einen Radiosender gestreamt und irgendwann hat sich mein kleiner FullHD-TV von selbst ausgeschaltet, die Musik lief aber weiter. Das ist mit dem Denon auch passiert. Wie ich zwischendurch herausgefunden habe, lag bzw. liegt das an der aktivierten Energieeinstellung des TVs. Diese hat den TV ausgeschaltet, wenn (scheinbar) kein Signal anlag bzw. anliegt. Im Gegensatz zum Denon findet der Marantz beim erneuten Einschalten des TVs nun aber kein Signal mehr, obwohl das Streaming noch läuft. Zu beheben war bzw. ist das nur durch das Aus- und Einschalten des Marantz. Das Wechseln der Kanäle hilft nicht. Schöner Mist dachte ich. Und das bei dem Preis. Also machte ich mich auf die Fehlersuche. Ich habe herausgefunden, dass es (bis jetzt) nur beim HEOS-Kanal entscheidend ist, ob man zuerst den AVR mit einem HEOS-Tastendruck und dann den TV einschaltet oder zuerst den TV und dann den AVR. Für den Test habe ich die Energiesparfunktion durch den Sleeptimer "ersetzt". Wenn ich die ersten Variante durchspiele, dann findet mein TV nach dem Einschalten kein Signal vom Marantz. Ich habe das mit zwei namhaften Kabeln getestet. Bei den Modi Blu-ray oder Media Player funktionierten beide Varianten.

Testet das gerne mal aus. Die Ergebnisse würden mich interessieren. Ich habe die Energieeinstellung mittlerweile ausgeschaltet, aber trotzdem teste ich weiter.

Was mir noch "negativ" aufgefallen ist, im Vergleich zum Yamaha RX V4, den ich einen Monat übergangsweise in Verwendung hatte, dass bei All-Channel-Stereo die Rears von Audyssey viel zu laut wiedergegeben werden. Beim Yamaha hat sich das trotz 1-Punkt- Messung gleich wunderbar angehört. Da muss ich also noch mal ran.


[Beitrag von *StefanoZ* am 05. Mrz 2021, 12:54 bearbeitet]
Ralph735
Inventar
#317 erstellt: 05. Mrz 2021, 00:54
Hi,
schön geschrieben

Das mit den viel zu lauten Rears bei
All Channel Stereo Modus ist mir auch
schon aufgestoßen. Habe die Rears mittels
Optionstaste /Kanalpegel auf der FB runtergeregelt.

Gruß Ralph
JokerofDarkness
Inventar
#318 erstellt: 05. Mrz 2021, 02:00

*StefanoZ* (Beitrag #316) schrieb:
Beim Trailer von Kung Fu Panda 3 fiel mir im Vergleich zum Denon der weniger spitze und brilliante Hochton auf. Ganz besonders bei der Metallwaffe. Fragt mich wie die Waffe heißt. Vielleicht erliege ich aber auch einem Irrglauben. Die beleuchtete und lernfähige Fernbedienung finde ich auch sehr nice. TV und Blu-ray Player funktionierten damit wundebar. :-)

Ist keine Einbildung, denn Marantz betreibt da seit Jahren Sounding und beschneidet den Hochton.
BladeRunner-UR
Inventar
#319 erstellt: 05. Mrz 2021, 10:59

Ralph735 (Beitrag #317) schrieb:

....schon aufgestoßen. Habe die Rears mittels
Optionstaste /Kanalpegel auf der FB runtergeregelt.


Genau dafür gibt es diese Möglichkeit


JokerofDarkness (Beitrag #318) schrieb:

Ist keine Einbildung, denn Marantz betreibt da seit Jahren Sounding und beschneidet den Hochton.


Was man beim Einmessen mit der Hochfrequenz Rolloff 1+2 etwas anpassen kann. Bin mir gerade nicht sicher ob nur über die App oder auch standartmäßig bei der normalen Einmessung ohne App.

kaffee
Ralph735
Inventar
#320 erstellt: 05. Mrz 2021, 11:40
Moinsen

Habe die Audyssey App und ab
4000Hz die Einmessung abgeschnitten.

Hat aber nichts mit den zu lauten Rears zu tun.

Gruß Ralph
*StefanoZ*
Stammgast
#321 erstellt: 05. Mrz 2021, 11:46
Von der Sache mit dem Sounding und Beschneiden des Hochtons hat man ja schon häufig gehört und auch wieder letztens in der Audiovision gelesen. Ich hätte nicht gedacht, dass das so hörbar ist. Aber gut, kann ich mit leben.

An ein Hochfrequenz Rolloff 1+2 o.ä. kann ich mich jetzt nicht erinnern, dass es so was in den Menüs gibt. Oder es heißt anders. Die Audyssey-App nutze ich (doch/noch) nicht.

Mal ne andere Frage, unabhängig von All-Channel Stereo: Die Lautsprecherpegel kann man ja im Menü und über die Option-Taste bei "Kanalpegel-Einstellung" verändern. Die Kanalpegel-Einstellung sattelt mMn auf den Einstellungen im Menü auf.

Empfiehlt es sich zur (gleichmäßigen) Einstellung der Pegel, dass ich z.B. die Testtöne auf meiner Schiller-Konzert-Disc nehme, die LS dann über Kanalpegel-Einstellung anpasse und später im Menü die Werte entsprechend dann reduziere/erhöhe? Anschließend würde ich die veränderten Werte der Kanalpegel-Einstellung wie zurücksetzen.

Ist das praktikabel oder sinnvoll? Oder reicht es aus, das Rauschen je Lautsprecher im Menü nachträglich anzupassen, falls man mit dem Pegeln von Audyssey nicht zufrieden ist?
Cupa
Inventar
#322 erstellt: 05. Mrz 2021, 11:55
Moin Zusammen,

ich habe nochmal eine Frage zur LS-Konfiguration der Marantz bzw. Denon Geräte.

Ich habe seit 3 Monaten einen 8015 vorbestellt und möchte diesen gern in einem 5.0.4 Setup + (synchron) Zone2 2.0 Setup fahren.
Nun reizt mich jedoch auch der Anthem MRX 1140 und ich hatte in den letzten Tagen einen langen Austausch mit zwei sehr netten und offenen Händlern zu den Geräten. Beiden waren der gleichen Auffassung, dass der Anthem in "einer anderen Liga" spiele als der Marantz - insbesondere im Stereo Betrieb.
(Beide vertreiben Marantz und Anthem) Im Heimkino sei der Unterschied wohl weniger groß. Das ist für mich auch alles nachvollziehbar, da mich der Anthem knapp doppelt so viel kosten würde wie der 8015, sollte man auch einen Unterschied ausmachen können. Dann kam von beiden aber auch ein Punkt, den ich bis dato mangels fehlendem Gerät nicht verifizieren - jedoch nachvollziehen kann: Beide meinten, dass bei leistungshungrigen Lautsprechern die in großen Räumen betrieben werden, der Marantz bei hohen Pegeln deutlich angestrengter klingen soll als der Anthem. Mein Raum ist knapp 47qm groß und mit der offenen Küche sind es 60qm. Also nicht gerade klein.. Dazu kommen leistungshungrige Canton A55. Ich hatte vorher einen Pio SC-LX83 welcher gut 10%-20% mehr Leistung (Audiovision gemessen) als der 8015er hat(te), und diesen musste ich schon oft Richtung -5db bewegen.

So nun aber zu meiner eigentlichen Frage:

Wenn der 8015er "obenrum" tatsache einbricht, könnte es eine Überlegung wert sein, einen 7015er zu nehmen und die 1000 EUR Differenz in eine Stereo-Endstufe für die Front-LS zu investieren.

Da ich - wie eingangs geschrieben - jedoch Zone 2 parallel zum 5.0.4 Setup fahren will, funktioniert das eigentlich nur, wenn ich die Front-LS-Endstufen des 7015ers irgendwie der Zone 2 zugänglich machen kann (über Presets, Speaker A/B oder ähnliches)
Das wird aber nicht funktionieren - oder ?

BG
cupa
BladeRunner-UR
Inventar
#323 erstellt: 05. Mrz 2021, 11:59

*StefanoZ* (Beitrag #321) schrieb:

An ein Hochfrequenz Rolloff 1+2 o.ä. kann ich mich jetzt nicht erinnern, dass es so was in den Menüs gibt. Oder es heißt anders. Die Audyssey-App nutze ich (doch/noch) nicht.


Hol dir die App, du kannst umfangreiche Einstellungen vornehmen und alles mögliche nach deinem Hörgeschmack anpassen. Sie ist jeden Cent wert.


*StefanoZ* (Beitrag #321) schrieb:

Empfiehlt es sich zur (gleichmäßigen) Einstellung der Pegel, dass ich z.B. die Testtöne auf meiner Schiller-Konzert-Disc nehme, die LS dann über Kanalpegel-Einstellung anpasse und später im Menü die Werte entsprechend dann reduziere/erhöhe? Anschließend würde ich die veränderten Werte der Kanalpegel-Einstellung wie zurücksetzen.


Nein, in den Setting Pegeleinstellungen nichts verändern denn daran orientiert sich die ganze Messung und das Messergebnis. Veränderst du hier die Pegel wird quasi das Gesamtergebnis völlig verbogen. Dafür sind genau die Pegelanpassungen in den Optionen gedacht.
BladeRunner-UR
Inventar
#324 erstellt: 05. Mrz 2021, 12:07
@Cupa
...na zu soooo netten Händlern sage ich mal nicht viel ausser- du hast dir die Antwort eigentlich selber gegeben...

"Das ist für mich auch alles nachvollziehbar, da mich der Anthem knapp doppelt so viel kosten würde wie der 8015, sollte man auch einen Unterschied ausmachen können."

Sollte der 8015 wirklich leistungstechnisch nicht reichen, was ich nicht glaube, leg nen 1000er drauf und hol dir ne schöne Endstufe dazu... Allerdings würde ich erstmal selber testen bevor ich ordentlich Geld ausgebe nur weil mich "nette" Händler zu gequatscht haben... Übrigens- 3 Monate ist schon sehr lange, andere haben ihren 8015 doch auch schon lange erhalten!?
Ralph735
Inventar
#325 erstellt: 05. Mrz 2021, 12:19
Hab ich genau so gemacht.

Ne schöne Rotel Endstufe für die Frontkanäle
angeschlossen. Klingt fantastisch
Kann die Audyssey App nur jedem empfehlen.

20210305_101442
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#326 erstellt: 05. Mrz 2021, 12:33
Die App ist ein muss...
BladeRunner-UR
Inventar
#327 erstellt: 05. Mrz 2021, 12:35
@Ralph735

Schick highfive
Cupa
Inventar
#328 erstellt: 05. Mrz 2021, 12:43

BladeRunner-UR (Beitrag #324) schrieb:
@Cupa
...na zu soooo netten Händlern sage ich mal nicht viel ausser- du hast dir die Antwort eigentlich selber gegeben...

"Das ist für mich auch alles nachvollziehbar, da mich der Anthem knapp doppelt so viel kosten würde wie der 8015, sollte man auch einen Unterschied ausmachen können."

Sollte der 8015 wirklich leistungstechnisch nicht reichen, was ich nicht glaube, leg nen 1000er drauf und hol dir ne schöne Endstufe dazu... Allerdings würde ich erstmal selber testen bevor ich ordentlich Geld ausgebe nur weil mich "nette" Händler zu gequatscht haben... Übrigens- 3 Monate ist schon sehr lange, andere haben ihren 8015 doch auch schon lange erhalten!?


Was die Händler sehr glaubwürdig macht:
Keiner von denen hat auch nur ansatzweise versucht mir einen Anthem 1140 zu verkaufen, weil die gar keine haben bzw. nicht mal wissen was überhaupt kommt und alles was kommt, ist vorbestellt. Von daher würde ich die Aussage schon als authentisch einstufen.

Wobei ich natürlich zustimmen kann/muss, was das Testen angeht.

bzgl. Wartezeit... ja das stimmt.. .bestellt hatte ich am 30.11 ... Einige Händler wurden wohl vor kurzem beliefert.
Mein Händler wurde wohl Seitens SU immer wieder verschoben. Der nächste Nachschub soll wohl Mitte März kommen.

Aber nun zu meiner Ausgangsfrage... 7015 + Stereo Amp + Zone 2 wird nicht funktionieren, oder ?


[Beitrag von Cupa am 05. Mrz 2021, 13:04 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#329 erstellt: 05. Mrz 2021, 12:50
@BladeRunner-UR: Danke dir!

Ja, wenn mal Receiver bei den Händlern eintrudeln, dann in homöopathischen Mengen/Dosen. Das ist aktuell schon eine krasse Zeit bzw. Situation, die hoffentlich bald vorbei ist.


[Beitrag von *StefanoZ* am 05. Mrz 2021, 12:51 bearbeitet]
sHinO25
Stammgast
#330 erstellt: 05. Mrz 2021, 17:51

Ralph735 (Beitrag #325) schrieb:
Hab ich genau so gemacht.

Ne schöne Rotel Endstufe für die Frontkanäle
angeschlossen. Klingt fantastisch
Kann die Audyssey App nur jedem empfehlen.

20210305_101442


Ne frage ...ändert sich durch die Endstufe nicht das Klangbild zu den Marantz ?
Ralph735
Inventar
#331 erstellt: 05. Mrz 2021, 18:29
Schon klar,
aber z.b.Rotel ist auch dafür bekannt,
excellent klingende Vor- ,Endstufen oder AV Receiver
herzustellen.
Den einzigen Unterschied, den ich feststellen konnte, ist
das gerade im Mehrkanalbetrieb erheblich mehr Druck für die
Ergos vorhanden ist.
Man weiß ja aus zahlreichen Tests, das die Werkseitig gerne üppig angegebenen Leistungswerte von AV Receivern unter Last im Mehrkanalbetrieb ganz schnell zusammen schrumpfen.
Glaube bei Audio gelesen zu haben, das von den bei meinem 7015er angepriesenen 200W , im Mehrkanalbetrieb 70 oder 80 W übrig geblieben sind.....

Gruß Ralph

20210305_172119


[Beitrag von Ralph735 am 05. Mrz 2021, 19:26 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#332 erstellt: 05. Mrz 2021, 19:24

Ralph735 (Beitrag #331) schrieb:
...das von den bei meinem 7015er angepriesenen 200W ...

Bei Einzelkanal Aussteuerung, so wird es auch korrekt 'angepriesen'.
Ralph735
Inventar
#333 erstellt: 05. Mrz 2021, 19:29

fplgoe (Beitrag #332) schrieb:

Ralph735 (Beitrag #331) schrieb:
...das von den bei meinem 7015er angepriesenen 200W ...

Bei Einzelkanal Aussteuerung, so wird es auch korrekt 'angepriesen'. ;)



Das ist ja genau das, was ich meine....wer hört denn auf nur einem Kanal einen 1KHz Ton

Egal....

Mir gefällt es jetzt so und das ist die Hauptsache


Im übrigen stimmt es nicht so ganz....sogar auf der Marantz Homepage steht fett 200W pro Kanal, erst wenn man weiter im "Kleingedrucktem" liest, fallen die Werte zusammen. Das ist aber bei fast allen anderen Herstellern genauso. Ausnahmen machen nur Hersteller wie z.B. Arcam etc. die ihre Leistungsangaben von 20-20KHz und allen Kanälen machen..

Screenshot_20210305-173212_Chrome

Screenshot_20210305-174750_Chrome


[Beitrag von Ralph735 am 05. Mrz 2021, 19:49 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#334 erstellt: 05. Mrz 2021, 19:33
Das ist eben die Leistungsangabe, die üblich ist. Ein Kanal, oft noch Stereo. Und deshalb üblich, weil man gleichzeitig auf allen Kanälen gar keine Leistung benötigt. Selbst wenn man den Eindruck hat, dass gerade alles um einen herum im Film, explodiert, passiert das zeitversetzt. Ansonsten wäre der Stereo- (oder Surround-) Effekt auch zum Teufel.

Und dieses Leid teilen sich alle Mehrkanalverstärker, je nach Preisklasse mehr oder weniger, aber kein gängiger Surroundverstärker bietet auf allen Kanälen gleichzeitig die volle Einzelkanalleistung. Nicht mal die Vor-Endstufen-Systeme. Wie gesagt, ist auch weitestgehend überflüssig.


[Beitrag von fplgoe am 05. Mrz 2021, 19:34 bearbeitet]
megaknaller
Stammgast
#335 erstellt: 05. Mrz 2021, 21:27
Bei Dynamik EQ werden die hinteren Lautsprecher angehoben,habe dann mit der zweiten Auro 3 D Disk (die erste Auro Demo Disk macht dort ein Fehler bei mir) mit dem Voice Chanel Test oder wie das heißt,alle Lautsprecher hinten angleichen.
Mann kann auch das Rauschen dazu benutzen.
Habe dann mit dem Audyseey App auf 500 Hz begrenzt,weil mir sonst wie ich finde Brillanz verloren gegangen ist.
Bin aber immer am rumspielen und kein Fachmann.
Der Receiver mußte sich auch bei mir erst einspielen,fand ihn sehr spitz.
8015/ und 10 KEF R 300 und ein 1.Kef T 100.
Da der Receiver recht heiß wird,habe ich jetzt vorsichtshalber den Infinity Aircom S8 zum Kühlen drauf.(passt opt.sehr gut)
Im Dachgeschoss bei mir wird es im Sommer richtig warm.
Habe 5 Lautsprecher unten und habe ja schon Mal geschrieben,das ich da leider den Vorverstärker Modus für vorne links und rechts nicht aktiviert bekomme.
Bei 7 Lautsprecher unten ja ist das kein Problem.
Bin sehr zufrieden mit dem 8015 und vorher hatte ich den 7011.
Kunibert63
Inventar
#336 erstellt: 05. Mrz 2021, 22:00
[/quote]
Aber nun zu meiner Ausgangsfrage... 7015 + Stereo Amp + Zone 2 wird nicht funktionieren, oder ?
[quote]

Wieso denken alle es ginge nicht? Da brauch es keinen 8015.

Und richtig, für mehr rumms kommt ne Endstufe an die FrontPreouts. Da wir zwei Konfig. speichern können ist das alles kein Problem es sich jeweils so einzurichten wie man es braucht.

Grüße auch.


[Beitrag von Kunibert63 am 05. Mrz 2021, 22:21 bearbeitet]
Cupa
Inventar
#337 erstellt: 05. Mrz 2021, 22:10

Kunibert63 (Beitrag #336) schrieb:



Aber nun zu meiner Ausgangsfrage... 7015 + Stereo Amp + Zone 2 wird nicht funktionieren, oder ?



Wieso denken alle es ginge nicht?


geht es denn?

der 7015 müsste dann 7 LS in der Main-Zone (3.0.4) + 2 LS in Zone 2 befeuern.
die zwei Front's dannüber eine externe Endstufe.
Zone 2 sollte dabei separat steuerbar bleiben.

Das geht ?
Kunibert63
Inventar
#338 erstellt: 05. Mrz 2021, 22:20

Cupa (Beitrag #337) schrieb:
Front's dannüber eine externe Endstufe.
Zone 2 sollte dabei separat steuerbar bleiben.

Das geht ?


Der Screenshot zeigt doch 5 Ls für den Kinoraum und vier für die Zonen.

Da ich das nicht nutze kann ich das nicht wirklich bestätigen. Aber die Lautstärke lässt sich doch seperat regeln. Ansonsten das eingesparte Geld, gegenüber des 8015, in kleine Verstärker investieren. Müssen schließlich auch keine überteuerten Rotel sein, auch für die Fronts nicht.

Grüße auch.


[Beitrag von Kunibert63 am 05. Mrz 2021, 22:24 bearbeitet]
Cupa
Inventar
#339 erstellt: 05. Mrz 2021, 22:29

Kunibert63 (Beitrag #338) schrieb:

Cupa (Beitrag #337) schrieb:
Front's dannüber eine externe Endstufe.
Zone 2 sollte dabei separat steuerbar bleiben.

Das geht ?


Der Screenshot zeigt doch 5 Ls für den Kinoraum und vier für die Zonen.

Da ich das nicht nutze kann ich das nicht wirklich bestätigen. Aber die Lautstärke lässt sich doch seperat regeln. Ansonsten das eingesparte Geld, gegenüber des 8015, in kleine Verstärker investieren. Müssen schließlich auch keine überteuerten Rotel sein, auch für die Fronts nicht.

Grüße auch.


Ja, mit 5 LS ist das machbar, aber mit 9 LS in der Main-Zone wordurch dann 7 vom 7015 angetrieben werden müssen und Zone 2 dann die zwei weiteren Endstufen belegt.. das geht nicht..

Sprich:
1x Center, 2x Surround, 4x Decken-LS = 7 LS
Zone 2: =2 LS
= 9 LS

Fronts dann mit einer externen Stereo-Endstufe ...

Wenn das ginge , würde ich vom 8015 auf den 7015 wechseln und mir eine stereo Endstufe dazu holen.
Kunibert63
Inventar
#340 erstellt: 05. Mrz 2021, 22:51
[quote="Cupa (Beitrag #339)"] Das geht ?[/quote]Fronts dann mit einer externen Stereo-Endstufe ...

Wenn das ginge , würde ich vom 8015 auf den 7015 wechseln und mir eine stereo Endstufe dazu holen.[/quote]

Oder gleich zwei für die 3.Zone. Die Dinger sind heute so winzig mit ausreichend PS unter der Haube. Und weil die Internen angeblich/tatsächlich wegbrechen sind es halt drei Endstufen, eine im Kino und zwei in den Zonen. Und ich behaupte dreist, es ist preiswerter als nen 8015 zu fahren. Besonders wenn jedesmal nur 5.0.2 oder.4 vorhanden ist.
Cupa
Inventar
#341 erstellt: 05. Mrz 2021, 23:36
[quote="Kunibert63 (Beitrag #340)"][quote="Cupa (Beitrag #339)"] Das geht ?[/quote]Fronts dann mit einer externen Stereo-Endstufe ...

Wenn das ginge , würde ich vom 8015 auf den 7015 wechseln und mir eine stereo Endstufe dazu holen.[/quote]

Oder gleich zwei für die 3.Zone. Die Dinger sind heute so winzig mit ausreichend PS unter der Haube. Und weil die Internen angeblich/tatsächlich wegbrechen sind es halt drei Endstufen, eine im Kino und zwei in den Zonen. Und ich behaupte dreist, es ist preiswerter als nen 8015 zu fahren. Besonders wenn jedesmal nur 5.0.2 oder.4 vorhanden ist.[/quote]
Das ist ja nicht Ziel... ich habe bzw. Will kein hifi-Rack im Wohnzimmer.
AVR + 2x schmale Monoblöcke oder eine kleine Stereo - Endstufe sind das Maximum.
Kunibert63
Inventar
#342 erstellt: 06. Mrz 2021, 00:08
Warscheinlich habe ich ja auch nur einen Denk/Verstänissfehler. Oder sind die Zonen im selben Zimmer, weshalb dann zusätzliche Endstufen im Wohnkino tatsächlich unpassend sind.



So auch nicht?
Cupa
Inventar
#343 erstellt: 06. Mrz 2021, 00:55
Zone 2 ist mit im Raum der Main - Zone.

Das auf dem Bild würde ja nur klappen, wenn die Front - LS des marantz als andere LS (zb height) konfigurierbar wären,
Aber das klappt glaube ich nicht..

Oder vielleicht mal anders gesagt: wenn ich die Front LS mit einer externen Endstufe versorge, werden die beiden Endstufen im Marantz ja frei.
Ich will diese zwei freien Endstufen dann einfach nutzen können (z.b. als Zone 2 oder 3 oder height etc.)
JokerofDarkness
Inventar
#344 erstellt: 06. Mrz 2021, 02:00

Cupa (Beitrag #343) schrieb:
Oder vielleicht mal anders gesagt: wenn ich die Front LS mit einer externen Endstufe versorge, werden die beiden Endstufen im Marantz ja frei.
Ich will diese zwei freien Endstufen dann einfach nutzen können (z.b. als Zone 2 oder 3 oder height etc.)

Hatte mich dazu ja bereits geäußert, aber Kunibert kennt da ja scheinbar eine Lösung.
Kunibert63
Inventar
#345 erstellt: 06. Mrz 2021, 03:56


Ich finde schon dass da für fast alles was bei ist um in jedem Raum etwas anderes und/oder das Selbe spielen zu lassen. In wie weit sich nun der 8015 davon unterscheidet kann man gut selber raus finden. Mir waren es, 1400€ mehr, nicht wert.

Die internen Frontentstufen lassen sich leider nicht frei belegen. Die bleiben beim 7015 immer Front, schade.

Mit den 7.1 Analogeingängen ließe sich noch experimentieren.

Grüße auch.
JokerofDarkness
Inventar
#346 erstellt: 06. Mrz 2021, 04:00

Kunibert63 (Beitrag #345) schrieb:
Die internen Frontentstufen lassen sich leider nicht frei belegen.

Sag ich ja!
Cupa
Inventar
#347 erstellt: 06. Mrz 2021, 10:27

JokerofDarkness (Beitrag #346) schrieb:

Kunibert63 (Beitrag #345) schrieb:
Die internen Frontentstufen lassen sich leider nicht frei belegen.

Sag ich ja!

Sag ich ja
Ist auch beim 8015 so... das ist ja das Dilemma
Man erkauft sich durch zusätzliche Endstufen „nur“ zusätzliche Leistung aber keine zusätzlichen Endstufen... so paradox das auch klingt


[Beitrag von Cupa am 06. Mrz 2021, 12:17 bearbeitet]
BladeRunner-UR
Inventar
#348 erstellt: 06. Mrz 2021, 14:11

Cupa (Beitrag #347) schrieb:

Man erkauft sich durch zusätzliche Endstufen „nur“ zusätzliche Leistung aber keine zusätzlichen Endstufen... so paradox das auch klingt


Nö nicht wirklich. Gedacht ist er ja das diese alle ohne zusätzliche Endstufe genutzt werden was wohl auch bei 95% der Nutzer vollkommen ausreicht ansonsten gibt es ja div. andere Möglichkeiten... Vor- Endstufenkombination oder Vorstufe und div. Endstufen......
JokerofDarkness
Inventar
#349 erstellt: 06. Mrz 2021, 15:17

Cupa (Beitrag #347) schrieb:
Man erkauft sich durch zusätzliche Endstufen „nur“ zusätzliche Leistung aber keine zusätzlichen Endstufen... so paradox das auch klingt

Das ist so nicht korrekt, denn ich kann ja durch zusätzliche Endstufen über Zone 2 und 3 erweitern. Wenn ich zudem alle 13 Kanäle benötige, brauche ich zudem auch noch 2 zusätzliche Endstufen, um die vorhandenen 11 zu erweitern. Was nur eingeschränkt geht, ist die freie Zuweisung aller Endstufen. Da gehen halt nur die vorgegebenen Varianten, wie in Deinem Fall.


[Beitrag von JokerofDarkness am 06. Mrz 2021, 15:55 bearbeitet]
Cupa
Inventar
#350 erstellt: 06. Mrz 2021, 17:01
Ja, da bin ich ja bei euch.
Ich glaube nur, dass das durch Software zu lösen wäre und einen enormen Komfortgewinn hätte..
BladeRunner-UR
Inventar
#351 erstellt: 06. Mrz 2021, 17:29

Cupa (Beitrag #350) schrieb:
Ja, da bin ich ja bei euch.
Ich glaube nur, dass das durch Software zu lösen wäre und einen enormen Komfortgewinn hätte..


Das habe ich auch schon des Öfteren gedacht und es wäre sicherlich möglich. Bei mir z.B. wäre eine Endstufe frei die man eigentlich für einen Back Surround, Center High oder Zone 2 Mono nutzen könnte..... könnte könnte.... nee der Spruch war anders

...aber auf der anderen Seite muss man schon sagen dass wir wohl die absolute Minderheit der Nutzer darstellen die sich über so etwas überhaupt Gedanken macht von daher wird Marantz da auch nicht wirklich etwas ändern... warum auch- aus deren Sicht.


[Beitrag von BladeRunner-UR am 06. Mrz 2021, 17:31 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#352 erstellt: 06. Mrz 2021, 17:34
Wieso geht ein einzelner SB bei Dir nicht?
Sven285
Stammgast
#353 erstellt: 06. Mrz 2021, 19:24
Hi,

ich hätte mal eine Frage an Euch. Ich stehe vor der Entscheidung mir den Marantz 6015 oder den 7015 zu kaufen und weiß nicht so genau, ob sich der 7015 für mich wirklich lohnen würde?
Ich habe ein 5.0.2 Lautsprecheraufstellung von Nubert (Nuline 284, Center CS44, hinten Nuline 24 und 2 Aufsatzlautsprecher RS54)
Auro 3D brauche ich bis jetzt nicht und Subwoofer bis jetzt auch nicht. Der Receiver steht versteckt in einem Lowboard. Eigentlich würde da doch der Marantz 6015 ausreichen? Ich hätte aber auch kein Problem den 7015 zu kaufen, wenn ich damit einen Mehrwert hätte?
Was meint Ihr dazu?

Grüße Sven
BladeRunner-UR
Inventar
#354 erstellt: 06. Mrz 2021, 19:52

JokerofDarkness (Beitrag #352) schrieb:
Wieso geht ein einzelner SB bei Dir nicht?


Kann ich dir nicht sagen... bietet er mir nicht an die Möglichkeit. Bei dir gehts??? Aber du hattest glaube ich ne Kombi oder... Ich meine das unterscheidet sich auch leicht vom Verstärker... war in einem anderen Thread vor einiger Zeit mal Thema...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 2020
joneu am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 08.07.2020  –  12 Beiträge
Marantz SR7008 oder Marantz SR7009
klaus_moers am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  5 Beiträge
Problem bei 1440p Auflösung @120Hz mit Marantz NR 1710
Jadefalke_3107 am 07.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.06.2020  –  37 Beiträge
Unterschied Marantz 1602 vs 1603
andy_r am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  35 Beiträge
Marantz NR1603 und Marantz NR1403 - Modelle 2012
happy001 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  99 Beiträge
nuSub XW-900 an Marantz 1710 viel zu laut
tomlev am 09.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  7 Beiträge
Marantz aktuelle Modelle im Stereo Betrieb (av 7706)
Tomoise am 01.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  3 Beiträge
Marantz NR Modelle Umbau zur Vorstufe
_Sinuswelle_ am 03.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.05.2019  –  2 Beiträge
Marantz gegen den Rest
Gerrz am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  10 Beiträge
Marantz SR 6007 noch aktuell?
Lucti am 19.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.750