Marantz 6012 Schutzschaltung beim Subwoofer anschalten

+A -A
Autor
Beitrag
KEJ00
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Okt 2018, 12:00
Hallo,

mal schauen ob das jemanden bekannt vor kommt. Ich habe einen Marantz 6012 und einen Canton SUB 600 aktiv Subwoofer.
Um in der Nacht nicht die Nachbarn unnötig zu belästigen habe ich für den Subwoofer einen extra Schalter (mittels einer Funksteckdose) gesetzt, welche dem Woofer den Saft klaut.
Das habe ich schon immer so geregelt ohne Probleme.
Seit kurzen habe ich manchmal das Problem, dass wenn ich den Woofer nun im laufenden Betrieb anschalte, die Marantz sofort in die Schutzschaltung geht. Vorher gibt es noch ein kurzes knallartiges Geräusch über alle Boxen.

Jemand eine Idee woran es liegt? Rückkopplung zum AVR? Habe schon alle Kabel getauscht und geprüft.

Danke für eure Hilfe.
BigHilo
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Nov 2018, 12:31
Heya,

bin leider erst jetzt über deinen Thread gestolpert ... Habe seit Juli einen SR6012 und das gleiche Problem.

Hatte es bisher nicht direkt auf den Subwoofer bezogen, aber nachdem ich deinen Thread gefunden habe, habe ich nun genau darauf geachtet: Der Elac Sub 2030 steht grundsätzlich auf "Auto", aber in ganz unregelmäßigen Abständen kommt es bei mir genau zum gleichen Phänomen - der Sound spielt an und sobald der Subwoofer anschaltet, knallt es aus allen Lautsprechern und der AVR geht in Schutzschaltung. Das passiert unabhängig von gewählter Lautstärke oder Quelle.

Hatte den SR6012 deswegen (nur wie gesagt - ohne speziell auf den Subwoofer hinzuweisen, da ich die Verbindung noch nicht gezogen hatte) auch schon beim Service, aber nach drei Wochen kam er mit dem Hinweis, dass alles in Ordnung sei wieder zurück. Das gelegentliche Knallen mit nachfolgender Schutzschaltung ist jedoch trotzdem wieder aufgetreten.

Hast das Problem mittlerweile in den Griff bekommen? Habe mal ein wenig im Bekanntenkreis nachgefragt und ein befreundeter Elektriker meinte, dass im Falle einer "durchschlagenden Rückkopplung" eine galvanische Trennung wie sie zum Unterbrechen von Brummschleifen verwendet wird (z.B. https://www.amazon.de/FGA-40HQ-High-End-Massetrennfilter-Mantelstromfilter-Stereo-Line-%C3%9Cbertrager/dp/B001RGXMF6/) helfen könnte. Ausprobiert habe ichs jedoch noch nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz AV Reciever SR 6012
merensi am 01.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  12 Beiträge
Marantz SR7005: schnelle Schutzschaltung
CHKETT am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  2 Beiträge
Marantz 5003 - Schutzschaltung
Michael-66 am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  4 Beiträge
Marantz 7010 anfällig für Schutzschaltung?
maxwell81 am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.11.2016  –  6 Beiträge
SR 6012 oder SR 5013 ?
gerscher1974 am 22.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  3 Beiträge
Marantz SR 6013 geht in Schutzschaltung. Warum?
hweiss93 am 19.09.2019  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  12 Beiträge
Schutzschaltung beim NR1510 springt ständig an
1200Bandit am 13.06.2020  –  Letzte Antwort am 06.07.2020  –  5 Beiträge
Marantz Audyssey Subwoofer Problem
gerd31 am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  4 Beiträge
Marantz 5015 Subwoofer Problem
bÄn am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  4 Beiträge
SR-8012 Schutzschaltung spring beim Einschalten an
Chatwalker am 22.04.2024  –  Letzte Antwort am 22.04.2024  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.485

Hersteller in diesem Thread Widget schließen