HK BDS580 - kurzes Résumé / Fragen und Leidensgenossen mit ARC / CEC?

+A -A
Autor
Beitrag
Ole*deluxe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2015, 02:53
Hi,

ich habe wie in anderen Threads zu lesen ist, meine Hifi-Ausstattung im Wohnzimmer ein wenig entschlackt und hierbei einen HK BDS580 eingesetzt.
Angeschlossen ist der Receiver an ein HKTS16 und wird von einem Samsung PS50C6970 (mit SKY und HD über Sat) befeuert. Des weiteren dienen unsere iPhones als Zuspieler.
Ersetzt wurde ein Onkyo TX-SR608, ein XBMC Media-Center und eine PS3, die vorrangig für Blu-Rays genutzt wurde.
Ziel war ganz klar soviel wie möglich über ein Gerät laufen zu lassen, und vor allem AirPlay zu integrieren und die Möglichkeit auf DLNA Inhalte zuzugreifen.

Also als erstes muss ich mal sagen, dass das Design der Hammer ist! Keine unnötigen Tasten und schön kompakt. Das war eigentlich genau das was wir gesucht haben!

Aufbau war auch unproblematisch und Inbetriebnahme mit Hilfe des Guides war auch kinderleicht. Lediglich bei der Auswahl der Boxen bot mir der BDS580 keine HKTS16 an. Ich habe die HKTS30 gewählt, die nach Recherche im Netz wohl die Nachfolger sein sollen. Zusätzlich wurde über das Mikrofon noch eingemessen.

Das Menü wirkt schlicht und modern, fügt sich auch super in das gesamt Bild!
Als erstes habe ich mal Airplay getestet und genau das hat mir vorher gefehlt :-) Endlich Musik direkt vom Handy auf die Anlage ohne irgendwelche Umwege über zusätzliche Apps oder Geräte (früher habe ich das teilweise über das XBMC gemacht).

Naja nun fingen aber die Wehwehchen an :-( Hier mal der Auszug:

1) Der TV ist über HDMI ARC angeschlossen. Das funktioniert aber irgendwie nur suboptimal. Die Verbindung ist total instabil, an die Einstellungen komme ich gar nicht erst ran und die Lautstärke muss ich direkt am BDS einstellen. Beim Onkyo konnte ich das auch über den TV direkt machen. Ein Onscreen Menü sucht man vergebens, so kann man nur die Lautstärke und den Sound-Modus erahnen (der BDS steht mehrere Meter weit weg und da kann ich nix auf dem Display lesen).
Manchmal stimmt die Verbindung aber auch nicht, dann habe ich Sound auf dem TV und dem BDS :-( Dann muss ich einfach nochmal auf den Eingang schalten und der Sound kommt nur vom BDS.
Ob es sich um ein Problem des BDS handelt oder des TV weiß ich nicht, da der TV schon älter ist, kann ich den aber nicht ausschließen. Mit dem Onkyo gab es da keine Probleme. Des weiteren kann ich auch nicht beeinflussen, wie und wann was startet, da ich wie gesagt an die Anynet+ Einstellungen nicht rankommen. Immer wenn ich die anwähle trennt er die Verbindung.

2) DVD-Laufwerk ist sehr laut. Ich habe es nur kurz angetestet, wollte aber zum Wochenende mal einen Film schauen, ob das ein dauerhaftes Problem ist.

3) Anbindung meiner Harmony One+ Fernbedienung ist irgendwie problematisch bei der Input-Wahl am BDS. Auch die Einschaltsequenz scheint noch nicht zu passen.

4) Doku / Bedienungsanleitung: Einfach nur schlecht... nirgendwo steht etwas zu den Sound-Modi. Ich habe auch das Gefühl, dass die automatische Auswahl nicht so funktioniert wie sie soll.

Fazit für den Moment:
Von Design, Klang und Anschlussmöglichkeiten ist es genau das was wir gesucht haben. Bloß keine unnötigen Tasten, Menüs oder Einstellungen.
Integration im Gesamtsystem ist aber noch Buggy und der WAF ist noch nicht gegeben. Vor allem die Bugs beim HDMI ARC stören gewaltig! Das ist 80% der Nutzung und meine Frau ist jetzt schon abgenervt über die fehlende Rückmeldung in Form eines Onscreen-Menüs (Obs durch ein Firmware-Update noch nachkommt ?)

Ich bin derzeit stark am überlegen, ob der BDS zurück zum Händler geht und wieder ersetzt wird. Es stehen 2 Möglichkeiten im Raum:
- HK AVR171 + BluRay-Receiver HK BDT30 ... das Ganze benötigt dann wieder mehr Platz und hat nicht dieses tolle Design :-(
- Onkyo TX-SR608 wieder beleben und um BluRay-Player erweitern + einen Airplay-Stick einsetzten...

Ich bin hin und her gerissen... Auf der einen Seite ist das System eigentlich das was wir suchen, aber auf der anderen Seite hat es doch noch ein paar Macken, die bei dem Preis nicht sein sollten :-(

Gibt es hier sonst Leidensgenossen? Speziell das Problem des HDMI CEC ARC interessiert mich, ob das bei Euch auch Probleme macht? Vll. hätte ich das Problem bei einem AVR171 auch?

MfG Sven
Ole*deluxe
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Jan 2015, 03:50
Und heute ist mir noch was aufgefallen:

Wie und wo der in Standby und in den Ruhe Modus geht ist mir noch ein Rätsel. Das steht in der BA auch nicht sauber erklärt :-/

Hat der AVR171 auch solche bugs?

Beim BDS funktioniert über AirPlay auch nur die Audio Übertragung. Ist das beim AVR auch so?
JanPower1975
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jan 2015, 04:06
Hallo kauf dir ein Yamaha oder auch einen Denon AVR ich Persühnlich hal te nichts von Harman........
real_Lucky
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jan 2015, 13:18
Hi,


JanPower1975 (Beitrag #3) schrieb:
Hallo kauf dir ein Yamaha oder auch einen Denon AVR ich Persühnlich hal te nichts von Harman........


na, das ist ja mal 'ne Aussage. Und so hilfreich.....

Zurück zum Thema:

Ich habe zwar "nur" die BDS477 - dennoch hast Du ganz ähnlich Probleme wie ich sie habe.

Das Streamen ist tatsächlich NUR für's Audio da. Nichts Anderes wird in der Werbung geschrieben... ich weiß - mir gings genauso. Aber was soll ich sagen; sehr geschickt gemacht von den Werbeprofis.

Den Ton vom TV habe ich letztlich per "Optical" geholt. Die ARC Geschichte ist nicht so gut gelöst.

Gruß
Lucky
Ole*deluxe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Jan 2015, 13:53
Das mit dem optimal Probier ich das Wochenende mal aus...

Noch was anderes:
Den letzten Sound-Modi speichert der BDS aber nicht für jede Quelle separat?

Also ich tendiere immer mehr zurück zu nem av-Receiver mit separatem bd-Player :-(
real_Lucky
Stammgast
#6 erstellt: 03. Jan 2015, 17:04
Hi,


Ole*deluxe (Beitrag #5) schrieb:
...Also ich tendiere immer mehr zurück zu nem av-Receiver mit separatem bd-Player :-(


wie gesagt, kann ich nur zu gut verstehen. Nützt aber Nix.... die anderen Dinger sehen einfach besch..(eiden) aus und sind nicht Integriert (Laufwerk etc.). Deshalb hab ich meine BDS auch behalten. Eben wegen dem Design (Frau läßt grüßen (zu Recht)) und dem integrierten LW...

Wenn das mit dem Standby immer noch so ist wie bei der BDS477 ... dann sieht das HK etwas anders. Bei Denen gibts dann 4 Modi:
1: An
2:Sleep (das was unsereins als eigentlichen "Standby" kennt)
3:StandBy ( was wir als Stromlos bezeichnen würden; von hier erfolgt ein komplettes Hochfahren der Anlage)
4:Aus

Deshalb zieht die BDS auch nur 0,xWatt im "StandBy". Da sie quasi aus ist.Bis auf die Infrarotschaltung.

Gruß
Lucky
Ole*deluxe
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Jul 2016, 13:56
Hi,

Hat sich hier eigentlich was getan in Sachen Firmware?

Es gibt ja nun den Nachfolger BDS580S, kann der ausser 4k noch mehr neues?

Mit freundlichen Grüßen
Sven
Muelli0815
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Aug 2016, 12:40
Moin,

Wir haben zu Hause die BDS 7773W Kombi. Diese beinhaltet die BDS577 und ein 5.1 LS System. Läuft jetzt seit ca. 3 Jahren. ARC / CEC vom Fernseher war bei uns auch ein Problem. Mal ging es, mal nicht. Habe deshalb diese Tonübertragung wieder verworfen und zusätzlich ein optisches Kabel sowohl vom Sat Receiver als auch vom Fernseher zur BDS gelegt (die ja zwei Opal Eingänge hat). Läuft super und immer auf Anhieb. Einziger Nachteil: der übertragene Soundstandard der Quelle wird im Gegensatz zu den HDMI Eingängen nicht im Display angezeigt.

Bzgl. Standby: Wenn ich abends auf den "Aus" Schalter der FB drücke, geht die BDS zwar aus, der Lüfter läuft aber erst mal noch weiter und auch der Sub (LED) ist noch an. Nach ca. 20-30 min geht dann aber alles komplett von alleine aus. Wenn man alles sofort und komplett abschalten möchte, muss man den Stand-by Button auf der FB wohl 2x oder etwas länger gedrückt halten (das weiß ich jetzt gar nicht mehr so genau ). Jedenfalls finde ich es gar nicht so schlecht. Mit dem nachlaufenden Lüfter kann die Anlage noch ordentlich runterkühlen.

Bzgl. Laufwerksgeräusch: Dies ist im Betrieb eigentlich recht leise. Nur beim Anschalten (wenn gerade eine Scheibe im Schacht ist) gibt es ein kurzes aber lautes Brummgeräusch. Ansonsten aber alles gut. H/K hatte in Vergangenheit wohl mal Probleme mit den verbauten Laufwerken, die auch bloß zugekauft wurden. Bei Garantiereparaturen wurden diese schon mal des Öfteren getauscht.
Ich hatte mir damals im MM gleich eine erweiterte Garantie über 5 Jahre dazu geholt. Bin eigentlich kein Freund von dieser Art "Mehrwertgenerierung" - scheint aber zu wirken. Bis jetzt keine Garantiereparaturen bei unserer Anlage notwendig gewesen.

Bzgl. Soundmodi: Ich lasse die Anlage beim Surround Modus immer auf "Original" stehen. Wenn Sender wie Pro7 DolbyDigital liefern, spielt er dies ordentlich und wenn AmazonFireTV DolbyDigitalPlus liefert spielt er dies auch direkt ab. Bei Musik CDs, die nur Stereo haben, kommt eben nur PCM Stereo raus und die hinteren Kanäle bleiben stumm. Alles gut so für mich.
Die fiktiven Dolby Surround Modi, bei denen aus Nichts irgendwelche Hintergrundtöne generiert werden, konnte ich noch nie leiden.

Bzgl. Einmessmikro: dazu gab es auch schon diverse Posts hier, weil Leute mit dem Ergebnis unzufrieden waren. Ich habe mich mittlerweile auch davon verabschiedet und habe manuell eingestellt. Entfernung von der oprimalen Sitzposition zu allen LS ermitteln und eintragen. Dies ist wichtig für die Laufzeitkorrektur. Mit dem Level der einzelnen LS kannst Du dann den Raumklang nach Deinen eigenen Wünschen optimieren.

Gruß
Jörg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ton Problem mit BDS580
weiss-nicht am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  3 Beiträge
BDS580 geht ständig aus/defekt
*Christian88* am 14.04.2022  –  Letzte Antwort am 21.08.2022  –  4 Beiträge
HK BDS 580 Weiß + Samsung Anynet+ Lautstärkeregelung
Hazir am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  3 Beiträge
HK BDS775 und Philips7008 Tonaussetzer über ARC
Markus_Schröder am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  2 Beiträge
Fragen zum AVR171
Ole*deluxe am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  2 Beiträge
HK AVR 171 - ARC via HDMI mit LG TV
Simplicity am 19.04.2015  –  Letzte Antwort am 20.04.2015  –  3 Beiträge
Ein paar Fragen zu älteren HK AVR's
Karlheinz_Grabowski am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  11 Beiträge
Harman kardon bds 7773w cec Steuerung
Geforce69 am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  3 Beiträge
BDS 775 & TX-L50ETW60 - HDMI-ARC?
TTCR am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 31.08.2013  –  3 Beiträge
BDS 280S Probleme mit CEC
oliverhe am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.729

Hersteller in diesem Thread Widget schließen