Denon DRA 800H Fernsehen und Musik Zeitgleich möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
HP0815
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Nov 2023, 21:25
Guten Abend,

ich habe einen Denon DRA 800H HDMI PassThrough geschaltet, ist es möglich
das man Fernseher schaut ohne den AV-Receiver und dabei Musik hören kann?
Habe einen alten Sennheiser Kopfhörer kabelgebunden und möchte darüber gerne meine
Musik hören während meine Frau ihre Serien schaut.
Leider geht ja der Ton aus wenn man den Kopfhörer vorne einsteckt.

Gibt es irgend eine Möglichkeit das ich meine Musik hören kann während
Sie ihre Sendungen schaut?
Mit Kopfhörer das Sie nicht gestört wird.

Oder bleibt mir nur eine Verwirklichung mit zwei HDMI Umschaltern,
quasi wie eine Wechselschaltung wo der AV-Receiver bei Bedarf zugeschaltet wird.

In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden und im Netz steht leider auch nichts dazu, daher die bitte an die Spezialisten hier

Vielen Dank
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2023, 10:53
Wie schaut Ihr Eure Sendungen, per Kabelreceiver durch den Denon? Ansonsten ist das Passthrough ohnehin sinnlos.

Passthrough gilt nur für den ausgeschalteten Zustand, Denon im Standy. Beides -also Ton eines Zuspielers durchleiten und eine andere Quelle hören- geht so nicht.

Oder schaut Deine Frau per TV-Ton? Dann muss die HDMI-Steuerung aus und beide laufen separat, womit immer Du willst.

Andere Frage, welche Quelle für Deine Musik nutzt Du? Tuner oder Internetradio des Denon, oder ein andere Zuspieler?
HP0815
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Nov 2023, 12:32
Wir schauen normales Fernsehen über Magenta DSL Router durch den Receiver, Serien oder Nachrichten per Standby Passthrough, bei Filmen Receiver an also über Boxen.

Meistens sieht meine Frau Serien osä. und da mich diese nicht interessieren, möchte ich in der Zeit meine Musik genießen, d.h. sie sieht über TV Ton, Receiver im Standby.
Ich will jetzt meinen Kopfhörer in die Buchse vorne stecken und meine Musik hören.
In dem Moment schaltet der Fernseher um und man sieht bsw. Amazon Musik das Bild der Gruppe und im Kopfhörer läuft meine Musik aber Fernsehen ist nicht mehr möglich, erst wenn ich umschalte auf
CBL/SAT kann man wieder Fern sehen die Musik ist aber aus.

Musikquellen sind Plattenspieler, CD Spieler, Internetradio oder Streamingdienste wie Amazon Musik oder Spotify.

Gibt es die vielleicht Möglichkeit wenn ich mir einen Bluetooth Kopfhörer zulege, dass es an dem Kopfhöreranschluss liegt? Irgendwo hatte ich gelesen das wenn man da einen Stecker reinsteckt der Ton ausgeht.

Habe mir überlegt über zwei HDMI Umschalter den Receiver oder TV direkt reinzuschalten, wo ich mir aber wiederum denke, daß ein moderner AV-Receiver das mitbringen müsste?
Highente
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2023, 12:39
Schließe den Megenta Receiver direkt an den TV an und nutze den ARC für die gelegentliche TV Tonübertragung an den AVR. Dann kann deine Frau den TV normal nutzen und du kannst in Ruhe über den AVR Musik hören.
knonzl
Stammgast
#5 erstellt: 05. Nov 2023, 13:38
Ist der kopfhörer immer zone 1oder könnte man den auch zone 2 zuweisen?
HP0815
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Nov 2023, 19:20
@Highente ??? dann muss ich ja jedes mal wenn ich Filme über Boxen hören will, die HDMI Kabel umstecken.

Ich dachte es gibt irgend eine Taste wo ich drücken kann, bzw. über APP dem AVR sagen kann,
er soll im Standby TV durchschleifen und Musik hören ermöglichen?

Werde es wohl mit einem HDMI Splitter und einem Umschalter verwirklichen,
von Magenta auf den Splitter, ein kabel über AVR und dann Umschalter, das zweite vom Splitter
Direkt auf den Umschalter, zum Schluss ein HDMI Kabel vom Umschalter zum TV dann kann ich den Receiver bei Bedarf zuschalten.
PassThrough nehme ich wieder raus.

Schade das es da keine solche Option gibt.
HP0815
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Nov 2023, 19:22
@Knozl ich glaube das ist nicht die Lösung.
Highente
Inventar
#8 erstellt: 05. Nov 2023, 19:48
Wie kommst du denn darauf? Du kannst doch den Ton des TV über den ARC Anschluss an den Receiver durchleiten. Das mache ich über ein optisches Kabel, bei TV gucken ohne AVR bleibt der AVR aus, und wenn ich mir im TV einen Film ansehe und den Ton über die Anlage hören möchte, schalte ich auf der Anlage auf den optischen Eingang und hab den TV Ton.


[Beitrag von Highente am 05. Nov 2023, 20:31 bearbeitet]
HP0815
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Nov 2023, 20:10
Ok muss ich probieren, heißt erstmal ein Opt Kabel besorgen.

Danke schön
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 05. Nov 2023, 23:23

HP0815 (Beitrag #9) schrieb:
Ok muss ich probieren, heißt erstmal ein Opt Kabel besorgen.




Nein! Endlich mal die verdammte Anleitung lesen!
ARC ist das Suchwwort.....
HP0815
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Nov 2023, 15:34
Naja, die Anleitung habe ich durchgelesen aber das ist nun mal mein erster AVR
überhaupt, vieles ist für mich Neuland, hatte die letzten dreißig Jahre einen normalen Sony Verstärker und TV über Sound Bar geschaut, vor einem Monat ist meine Sound Bar abgeraucht weshalb ich mich für einen AVR entschied.

Befasse mich mit der ganzen Thematik somit erst seit ein paar Tagen.

Bin sozusagen ein DAU und erhoffte mir in diesem Forum Hilfe, für sowas sind ja auch Foren da für den Austausch und Hilfe, entweder man gibt passende Ratschläge oder sollte sich einfach zurückhalten,
meine Meinung.

ARC schön, mein TV ist Uralt und Inkompatibel habe ihn wie auf Seite 34 angeschlossen.

@n5pdimi und jetzt sind Sie dran.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 06. Nov 2023, 15:39
Den zwinkersmiley hast Du gesehen....

Wenn Dein Tv kein ARC kann (sorry, wenn die hilfesuchenden hier die Geräte nicht nennen im Eröffnungspost, geht mal halt schon davon aus, dass der Tv <10-12 Jahre alt ist - seit dem gibt es nämlich ARC).

Wenn er das wirklch noch nicht hat, dann musst Du Dir tatsächlich ein optisches Kabel, besorgen.
HP0815
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Nov 2023, 21:04
So habe nun ein optisches Kabel angeschlossen und per Passtrouth angeschlossen damit ich normales Fernsehen in AVR Standby den Ton über die TV Lautsprecher hören kann, Filme möchte ich mit AVR Boxen hören, funktioniert auch soweit ganz gut.

Jetzt will ich während meine Frau Fern zb. ihre Serie schaut, meine Musik über Kopfhörer hören, habe einen kabelgebunden Kopfhörer, wenn ich diesen in den Kopfhöreranschluss vorne anstecke und von zb Amazon Musik meine Musik hören möchte, schaltet der Fernseher um, statt der zb Serie zeigt mir der Fernseher an welches Lied bzw Album ich gerade höre, schalte ich auf der Fernbedienung auf CBL/SAT ist die Musik im Kopfhörer weg und meine Frau kann wieder ihre zb Serie schauen.

Was mache ich falsch?
Bzw. ist dies überhaupt möglich, das meine Frau Fern schaut und ich zeitgleich Musik höre?
Also Fern wird per Passtrought durchgeschleift und ich höre meine Musik.

Vielen Dank im Vorraus.
Highente
Inventar
#14 erstellt: 08. Nov 2023, 21:27
Nein, das ist nicht möglich. Du musst deinen TV Receiver direkt an den TV anschließen.
HP0815
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Nov 2023, 21:42
Hm dann doch mit einem HDMI Splitter und HDMI Umschalter.

Also von dem Magenta Anschluss auf einen HDMI Splitter danach zum AVR und dann zum Umschalter und einmal vom HDMI Splitter direkt auf den HDMI Umschalter.
Danach von dem HDMI Umschalter auf den Fernseher dann kann ich auch das Passtrought rausnehmen.
So könnte ich bei Bedarf Filme über AVR Boxen schauen oder Serien ohne AVR und kann dabei meine Musik hören.

Könnte ich dies so bewerkstelligen???

Oder gibt es ein Gerät was dies beinhaltet?
Highente
Inventar
#16 erstellt: 08. Nov 2023, 22:52
Leider hast du es immer noch nicht verstanden.
eSZet
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Nov 2023, 23:16
TV Reciever mit HDMI an das TV Gerät.
TV Gerät mit optischem Kabel an den Denon.
Dann geht Fernsehen und Musik hören zeitgleich und Filmton kommt auch am Denon an.
HP0815
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Nov 2023, 20:34
Habe ich so angeschlossen, geht trozdem nicht.

Schaue TV Sendung, stecke nun Kopfhörer in Buchse und nehme zb Amazon Musik
Album XXX, im Kopfhörer ertönt Musik und TV schaltet um und ich sehe auf dem Bildschirm welches Album ich gerade höre???
Fern sehen nicht mehr möglich !!!
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 09. Nov 2023, 20:39
HDMI CEC Steuerung abschlalten!
HP0815
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Nov 2023, 20:47
So habe CEC und Passthrought ausgeschaltet, Magenta Box direct
am TV angeschlossen, resultat: kann Fern sehen aber AVR LED leuchtet durchgehend grün
läst sich nicht ausschalten und das mit Film anschauen über Boxen funktioniert nicht.

Wenn ich das richtig verstanden habe sollte wenn der AVR im Standby ist jetzt Fern über TV Lautsprecher laufen und wenn ich einen Film anschauen möchte, schalte ich den AVR an
und der Ton kommt über das optische Kabel?

Funktioniert nicht!!!

???
eSZet
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Nov 2023, 21:01
Kann man dem TV sagen Audio über optical out?

Am Denon TV Eingang auf optical?
HP0815
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 10. Nov 2023, 21:09
Nein

Ist ein Samsung UE46EH6030
eSZet
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Nov 2023, 21:23
HP0815
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 10. Nov 2023, 22:09
Ich glaube das wird nichts mehr, bin zu blöd.

Außerdem Frage ich mich gerade wenn ich den Magenta an den TV anschließe,
Ton über optisches Kabel.
Also AVR nicht mehr an den TV, wie mache ich das dann wenn ich ne Blue Ray sehen will?
Geht dann doch auch nicht

Denke verwende lieber den Splitter - Umschalter.
Highente
Inventar
#25 erstellt: 11. Nov 2023, 00:07
Verstehe nicht ganz was dir das bringen soll, dann hast du doch auch wieder gleichzeitig Magenta Receiver und AVR am TV und damit hadt du doch massive Probleme.
eSZet
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 11. Nov 2023, 01:13
Ok, nochmal von vorn.
Soll vom TV Reciever auch mal der Ton über AVR?
Falls nein, Magentbox per HDMI an den TV, fertig.
Bluray Player per HDMI an den AVR und AVR per HDMI an den TV. Dann ist der AVR deine HDMI Umschalbox für Musik und Film. Fernsehen läuft dann nur über den Samsung.
HP0815
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 11. Nov 2023, 20:32
Also zu meiner Anlage: ich habe einen Denon DRA 800H und gehe vom Magenta One Reciver auf den AVR, von diesem auf den LCD TV Samsung UE46EH6030.
Vom TV habe ich da laut Beschreibung glaube war Seite 34 kein ARC vorhanden ein optisches Kabel zum AVR gelegt.

AVR habe ich auf Passtrought geschaltet, damit bei Nachrichten TV Boxen und bei geilen Filmen die Standboxen laufen.

Am AVR habe ich, Denon Schallplattenspieler, Denon CD Player und einen Revox Bandlaufwerk B77 über Umschalter an die entsprechenden Buchsen angeschlossen, des weiteren ein Blue Ray Player per HDMI.


Es geht letzten Endes darum, das wenn meine Frau Serien über AVR durchgeschliffen dh AVR in Standby, ich meine Musik hören möchte, für mich ist die Musik meine Erfüllung.

Für mich geht Tonband und Schallplatten vor CD, und CD vor Streaming, ich habe eine riesige Sammlung an alten Tonbändern, Schallplatten (ca. 3000 st), CDs (xxxx st) usw. Xxx Bluerays.

So.

Dieses CEC ausschalten habe ich gemacht und Passtrought ausgeschaltet, TV direkt mit Magenta verbunden, resultat: ich konnte TV schauen über Standlboxen, Umschalten auf TV Lautsprecher war nicht möglich, AVR LED war immer grün und hatte nicht mehr reagiert, wenn ich auf den Ein/Ausschaltknopf gedrückt hatte ging er für eine Sekunde aus und dann sofort wieder an. Standlautsprecher Lautstärke konnte ich nicht mehr über Fernbedienung bedienen nur noch von Hand, habe zweimal Reset gemacht und am Ende wieder so eingestellt wie es war.
Also AVR durchgeschliffen.

Dieses Umschalten am TV habe ich nicht verstanden!
https://www.samsung.com/de/support/model/UE46EH6030WXZG/
Seite 51

Und dann ist da dann noch die Frage wie kann ich denn dann zb Blueray anschauen wenn ich gar nicht mehr über den AVR gehen soll?
Das könnte ich höchstens über einen HDMI Switch verwirklichen,
also Magenta und Blueray auf Switch .

Ich muss zu meinem Bedauern zugeben, ich bin ein DAU (Dümmst Anzunehmender User) hatte mir mit 18 einen Sony Verstärker gekauft und all die Jahre meine Musik damit gehört, Fernseher über Soundbar welche vor einem Monat den Geist aufgegeben hat.
Deshalb habe ich mich nach langem hin und her für einen AVR entschieden.
Bin jetzt 50 Jahre alt und habe mich halt dummerweise nie mit diesem Thema mehr beschäftigt, was sich jetzt rächt, ist alles Neuland für mich
n5pdimi
Inventar
#28 erstellt: 11. Nov 2023, 21:28
Also nochmal langsam und ausführlich:
Wenn Du parallel Magenta Tv schauen und am AVR Musik z.B. von Schallplatte über Kopfhörer hören willst, geht das nur, wenn Du den MAgenta Receiver, BluRay player usw. direkt mit HDMI an den TV anschließt, durch den AVR durch geht das einfach nicht.
Dann musst Du den Tv noch optisch an den AVR anschließen, damit bei Bedarf der Ton vom Tv UND von den daran angeschlossenen Geräten an den AVR ausgegeben werden kann (nenne ich ab hier TV Ton).
Dabei darf weder im TV noch im AVR der ARC und die HDMI Steuerung aktiviert sein, sonst funkt die immer dazwischen.
Wenn Du nun den TV Ton auf dem AVr hören willst, musst Du den AVR auf den optischen EIngang schalten (und den Eingang ggf. noch zuordnen damit Du ihn schalten kannst!) Die HDMI Verbidnung zwischen AVR und TV wird damit obsolet, wird nicht mehr gebraucht. Der AVR dient dann nur noch zur reinen Tonausgabe und nicht mehr als Video/Audio Schaltzentrale!
Verbindungen der einzelnen Geräte wie Magenta Reciever direkt zum AVR sind auch nicht nötig und verwirren nur.

Nur so geht das. Wenn der AVR dazwischen sitrzt, kann er immer nur den Ton der jeweiligen Quelle ausgeben.

Also so:
Magentreceiver/BluRay -> HDMi -> TV -> optisch -> DENON

Eine Steuerung der Lautstärke über die TV Fernbedeinungen ist dann ebenfalls nicht mehr möglich.


[Beitrag von n5pdimi am 11. Nov 2023, 21:31 bearbeitet]
HP0815
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 11. Nov 2023, 22:06
Du schreibst:

Also nochmal langsam und ausführlich:
Wenn Du parallel Magenta Tv schauen und am AVR Musik z.B. von Schallplatte über Kopfhörer hören willst, geht das nur, wenn Du den MAgenta Receiver, BluRay player usw. direkt mit HDMI an den TV anschließt, durch den AVR durch geht das einfach nicht.

-Das bedeutet über einen Switch.

Dann musst Du den Tv noch optisch an den AVR anschließen, damit bei Bedarf der Ton vom Tv UND von den daran angeschlossenen Geräten an den AVR ausgegeben werden kann (nenne ich ab hier TV Ton).

-Ist bereits geschehen.

Dabei darf weder im TV noch im AVR der ARC und die HDMI Steuerung aktiviert sein, sonst funkt die immer dazwischen.

-Mein LCD Fernseher hat kein ARC zumindest ist mir nichts bekannt und an dem AVR muss ich nochmal schauen, ist glaube ich wieder da zurückgesetzt auf Aus.

Wenn Du nun den TV Ton auf dem AVr hören willst, musst Du den AVR auf den optischen EIngang schalten (und den Eingang ggf. noch zuordnen damit Du ihn schalten kannst!)

-Das heißt ich muss irgendwie Umschalten, bzw eine Taste der Fernbedienung als
"Umschalten auf optisches Signal" definieren, habe ich das richtig verstanden?
Und falls ja, wie mache ich dies???

Die HDMI Verbidnung zwischen AVR und TV wird damit obsolet, wird nicht mehr gebraucht. Der AVR dient dann nur noch zur reinen Tonausgabe und nicht mehr als Video/Audio Schaltzentrale!

- verstanden

Verbindungen der einzelnen Geräte wie Magenta Reciever direkt zum AVR sind auch nicht nötig und verwirren nur.

-Finde die ganze Beschreibung von Denon verwirrend und die Einstellungen vom AVR ebenfalls sehr verwirrend.

Nur so geht das. Wenn der AVR dazwischen sitrzt, kann er immer nur den Ton der jeweiligen Quelle ausgeben.

-Ok, das verstehe ich.

Also so:
Magentreceiver/BluRay -> HDMi -> TV -> optisch -> DENON

- Verstanden

Eine Steuerung der Lautstärke über die TV Fernbedeinungen ist dann ebenfalls nicht mehr möglich.

- In wie fern?
Also Lautstärke bei Fernsehen über Magenta oder Blueray muss doch die Lautsstärke noch regelbar per Fernbedienung sein und wenn ich umschalte auf AVR optisches Kabel dann die Lautstärke über Fernbedienung (sehe lediglich im TV nicht mehr den Balken).
Oder meinst Du eben diese Anzeige des Lautstärkebalkens?
Darauf kann ich verzichten aber verstellen der Lautstärke über Fernbedienung muss gegeben bleiben.

Und was ist mit diesem CEC??
Highente
Inventar
#30 erstellt: 11. Nov 2023, 22:18
1. Warum einen HDMI Switch, hat dein TV nicht genügend HDMI Eingänge?
2. Am optischen Ausgang des TV liegt ein fester Pegel an, der durch die TV Fernbedienung nicht regelbar ist. Du musst die Lautstärke direkt am AVR regeln. Das geht natürlich auch mit der Fernbedienung des AVR.
3. Du musst im AVR den optischen Eingang einem Eingang zuordnen.
n5pdimi
Inventar
#31 erstellt: 11. Nov 2023, 22:29
Du musst für den Ton einen EIngangsquelle schalten, dieser Quelle muss der benutzte optisch EIngang zugeordnet sein. Einer ist schon standradmäßig definiert ab Werk. Welcher das ist und wie das geht steht in der Anleitung.

Seite 34 und Seite 132
HP0815
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 11. Nov 2023, 23:00
@Highente oh man, ich Depp, ja klar der hat zwei HDMI Anschlüsse
HP0815
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 11. Nov 2023, 23:21
Ok laut der Beschreibung auf der Seite 132, steht standardmäßig TV Audio
auf Opt1 Digital, dh ich muss auf auf Auto schalten?

Sorry, aber ich habe meine Anlage in einem Schrank fest verbaut, bevor ich da wieder anfange die Gerätschaften zumindest Bandlaufwerk war nicht billig abzubauen und den Schrank dann vorzurücke um die ganzen Kabel umzuklemmen und neu zu verlegen, will ich in jedem Fall wissen ob ich das so richtig mache.
n5pdimi
Inventar
#34 erstellt: 11. Nov 2023, 23:27

HP0815 (Beitrag #33) schrieb:
Ok laut der Beschreibung auf der Seite 132, steht standardmäßig TV Audio
auf Opt1 Digital, dh ich muss auf auf Auto schalten?



Nein! Dann musst Du natürlich die Taste "TV Audio" drücken....

Du musst das Gerät nicht rausräumen.
HP0815
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 21. Nov 2023, 08:37
Hallo,

auf meine Frage hin bei meinem alten LCD Fernseher Samsung UE46EH6030
das CEC auszuschalten, hieß es, siehe Link:
https://www.samsung.com/de/support/model/UE46EH6030WXZG/
mit dem Hinweis auf Seite 51, ich bin dem
nach gegangen, das einzige was ich da einstellen kann ist
die SPDIF-Ausgabe in Form eines Balkens von 0 auf xx, derzeit steht er auf 30.

Wie kann ich damit jetzt das CEC ausschalten ?
Bzw was hat das überhaupt damit zu tun, im Netz
steht da zwar einiges, jedoch nicht das dies das selbe ist?

Vielen Dank
n5pdimi
Inventar
#36 erstellt: 21. Nov 2023, 10:36
Das wird keine nachschauen können, denn Sasmsung stellt schon lange keine vernünftigen Anleitungen mehr ins NEtz. Das von Dir verlinkte EManual ist das, was Du auf Deinem Tv auch aufrufen kannst, gibt aber praktisch keine Auskunft zu solchen Themen.
Das was DU da rausgesucht hast hat nix mit der CEC Steuerung zu tun.
Die CEC Steuerung bei Samsung läuft unter dem Titel Anynet bzw. Anynet+
HP0815
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 21. Nov 2023, 18:32
Habe einen Samsung UE46EH6030
Da gibt es kein Anynet bzw. Anynet+, wie gesagt ist halt ein alter LCD TV und solange der noch funktioniert
werde ich mir keinen neuen holen, da stehen andere Dinge im Vordergrund
n5pdimi
Inventar
#38 erstellt: 22. Nov 2023, 12:14
Anynet ist einfach nur der Name für die CEC Steuerung beim Samsung, bei LG heißt das SIMPLLINK, Bravia Sync by Sony und Viera Link bei Panasonic.

Wenn der TV ARC hat, hat er auch CEC, dann hat er auch Anynet.
HP0815
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 22. Nov 2023, 12:36
Kein ARC und auch kein Anynet vorhanden
n5pdimi
Inventar
#40 erstellt: 22. Nov 2023, 12:50
Dr SAT Receiver steckt in HDMI des TV, nicht im AVR? Dann musst Du am TV über Source auf den HDMi Eingang schalten, an dem der Receiver hängt. Zie doch einfach das HDMI Kabel zwischen DENON und TV ab, das bruachst Du doch gar nicht.
pegasusmc
Inventar
#41 erstellt: 22. Nov 2023, 13:01
Der TV stammt aus einer Zeit wo standartmässig kein ARC gab. Es bleibt nur der optische Ausgang.
HDMI 1 = Magenta One
HDMI 2 = Denon mit dem Blu Ray Player

Magenta One ist nichts anderes als ein Apple TV deshalb geht nur ein optisches Kabel vom TV zum Denon.

Deine Frau schaltet auf HDMI 1 und Du kannst am Denon machen was Du willst. Wenn Du dann doch den Ton am Denon haben möchtest schaltest Du
am Denon auf TV Audio.

Für Blu Ray dann auf HDMI 2 am Samsung schalten.
EiGuscheMa
Inventar
#42 erstellt: 22. Nov 2023, 13:16
Ih habe die Fragestellung


HP0815 (Beitrag #1) schrieb:
Habe einen alten Sennheiser Kopfhörer kabelgebunden und möchte darüber gerne meine
Musik hören während meine Frau ihre Serien schaut.


so verstanden dass der Ton vom Fernseher, der zuvor eine Soundbar hatte, nun über die am AVR angeschlossenen Lautsprecher gehört werden soll.
Während zugleich über den gleichen AVR Musik über Kopfhörer gehört wird.

Das geht nicht weil:


HP0815 (Beitrag #1) schrieb:
Leider geht ja der Ton aus wenn man den Kopfhörer vorne einsteckt.


und da gibt es auch keinen Trick um das zu verhindern.

Nun ist der AVR ja bereits gekauft. Trotzdem wäre es besser gewesen dem TV eine neue Soundbar zu spendieren.
Aber das kann ja nachgeholt werden.


[Beitrag von EiGuscheMa am 22. Nov 2023, 13:20 bearbeitet]
HP0815
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 22. Nov 2023, 14:10

EiGuscheMa (Beitrag #42) schrieb:
Ih habe die Fragestellung


HP0815 (Beitrag #1) schrieb:
Habe einen alten Sennheiser Kopfhörer kabelgebunden und möchte darüber gerne meine
Musik hören während meine Frau ihre Serien schaut.


so verstanden dass der Ton vom Fernseher, der zuvor eine Soundbar hatte, nun über die am AVR angeschlossenen Lautsprecher gehört werden soll.
Während zugleich über den gleichen AVR Musik über Kopfhörer gehört wird.

Nicht ganz, sie schaut ihre Serien über die TV Lautsprecher, über das AVR ist derzeit das Signal vom Magenta Receiver durchgeschliffen, AVR im Passthrough Modus heißt ist im Standby, nur wenn wir anspruchsvolle Filme oder Musik hören wollen über AVR.


Das geht nicht weil:


HP0815 (Beitrag #1) schrieb:
Leider geht ja der Ton aus wenn man den Kopfhörer vorne einsteckt.


und da gibt es auch keinen Trick um das zu verhindern.

Nun ist der AVR ja bereits gekauft. Trotzdem wäre es besser gewesen dem TV eine neue Soundbar zu spendieren. Nope, der AVR ist schon ne tolle Sache.
Aber das kann ja nachgeholt werden. :)
HP0815
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 22. Nov 2023, 14:17
Hört sich vielversprechend an
n5pdimi
Inventar
#45 erstellt: 22. Nov 2023, 14:27
Inwischen ist der Thread so lang - was ist denn nun nochmal für Video vorhanden?

TV:
Samsung UE46EH6030

Zuspieler:
Telekom Mediareciever
BluRay Player?
?

Mein Vorschlag nach wie vor:
Wenn tatsächlich nur 2 Geräte mit HDMI vorhanden sind, diese direkt an den TV anschließen und den TV optisch mit dem DENON verbinden.
Die HDMi Verbindnung DENON-TV trennen!
Es gibt keinen Grund dafür bzw.ha keinen Vorteil , das HDMI Signal von den Zuspielern durch den DENON zu schleifen. Es verwirrt nur zusätzlich und schafft Probleme, also offensichtlich.
Der TV ist dann eben nur eine über optisch an den Verstärker angeschlossene Quelle wie Plattenspieler etc.. So kann Musik über Kopfhörer gehört werden so viel man will und gleichzeitig TV mit Ton über dessen Lautsprecher ausgegeben werden. Und das relativ unkompilziert.
HP0815
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 22. Nov 2023, 21:11
Muss ich ausprobieren, wird aber dieses Jahr nichts mehr.

Dennoch war der Thread nicht umsonst, kann mir nicht vorstellen das ich
der einzige bin, der diesen Wunsch hat.
Obwohl, Plattenspieler im Schrank verbauen mit auszug, gab es auch keine Beispiele
wie man so was bewerkstelligen kann, hat mir ein Freund gemacht mit zwei
Teleskopvollauszugschienen, wenn ich jetzt Vinyl hören möchte Klappe auf
Plattenspieler rausziehen, Haube auf und Platte auflegen
Nächste große Projekt Revox Bandlaufwerk austauschen gegen ein kleines und im Schrank per Auszug verstauen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DRA-800H
jupp67 am 01.01.2021  –  Letzte Antwort am 01.01.2021  –  6 Beiträge
Kein TON Denon DRA-800H
Daso2201 am 13.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  27 Beiträge
Denon DRA 800H REMOTE CONTROL
HP0815 am 18.09.2023  –  Letzte Antwort am 18.09.2023  –  2 Beiträge
Neuanschaffung DRA 800H Frage dazu
HP0815 am 25.08.2023  –  Letzte Antwort am 25.08.2023  –  3 Beiträge
DRA-800H Klangoptimierung mit Subwoofer
64erMicha am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  5 Beiträge
Denon DRA 800h- Kein Ton über Apps
Eargasm am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 18.08.2021  –  6 Beiträge
DENON DRA-800H: Reset des Receivers unmöglich
Joska am 26.11.2022  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  12 Beiträge
DRA-800H: Airplay springt auf maximale Lautstärke
tinbert am 19.02.2022  –  Letzte Antwort am 10.03.2022  –  8 Beiträge
DRA-800H: WLAN-Boxen anschließen
Joska am 26.11.2022  –  Letzte Antwort am 28.11.2022  –  20 Beiträge
Video Output für Audio deaktivieren? (DRA-800H)
EnERgYzEr am 02.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.10.2021  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen