AVR X1700H - Dynamic Volume vs Dynamic Compression

+A -A
Autor
Beitrag
sub1ne
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Feb 2022, 16:32
Hallo zusammen,

ich bin nun auf einen AVR X1700H umgestiegen. Soweit bin ich vom Sound begeistert. Gestern hab ich auf Netflix den Filme "Spenser Confidential" geschaut - und kaum ein Wort verstanden. Hab ich lauter gedreht ist bei Explosionen das Dach weg geflogen. Normale Sendungen im Fernsehen, Youtube etc, sind eigentlich alle einwandfrei.

Auf meinem alten Yamaha (V473) hatte ich das einigermaßen im Griff. Beim Denon bin ich mir unsicher, woran ich schrauben soll.

Es gibt hier zwei Einstellungen:

  • Dynamic Volume unter Audyssey
  • Dynamic Compression unter Surround

Aus der Anleitung ist mir nicht ganz klar wie sich beides gegeneinander abgrenzt. Unterm Strich Unterschied zwischen Laut und Leise.

Gefühlt wird der Ton durch Dynamic Volume ehr schlechter und wird erstmal viel lauter - mein Receiver steht beim Anschalten auf 38 und mit Dynamic Volume auf 38 fliegt einem hier bei Sprache auch das Dach weg, so dass ich erstmal auf unter 30 runterdrehen muss.

Alles in allem bin ich aktuell etwas ratlos, wie ich das in den Griff kriege. Bei meinem alten Receiver war das eigentlich soweit i.O.


[Beitrag von sub1ne am 28. Feb 2022, 16:40 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 01. Mrz 2022, 12:26
Ich zitiere hier mal eines meiner Postings aus einem anderen Thema ein, damit das ganze Geraffel nicht noch mal tippen muss...


fplgoe schrieb:
...Wenn man die Dynamik komprimiert, werden einfach die Abstände vom lautesten zum leisesten Geräusch verringert. Wenn z.B. ohne Komprimierung ein Gespräch mit 3% Lautstärke aus einem Kanal wiedergegeben wird, eine Explosion z.B. mit mit 100%, dann wird durch die Kompression diese große Differenz verringert. Ein Gespräch wird dann z.B. auf 10% Pegel angehoben und die Explosion auf 30% reduziert. Damit sind die leiseren Anteile leichter hörbar (man muss also den Verstärker gar nicht so weit aufdrehen, um dem Gespräch folgen zu können) und die Explosion sprengt sich akustisch nicht gleich bis zu den Nachbarn durch...

Bei welchem Lautstärkepegel man dann hört muss man eben ausprobieren, die Stellung des Lautstärke-Reglers ist dabei eigentlich nebensächlich, denn man justiert es so, wie man den Text hören kann und einem die Explosion nicht zu laut erscheint.

Und die Einstellung 'Light' & Co. bestimmt dann eben, wie stark in die Dynamik eingegriffen wird. ...


Für Dich ist dann nochmal der markierte Bereich interessant, weil Du ja geschrieben hast, dass beim Aktivieren erst mal viel lauter wird. Es geht ja eben darum, die Dynamik zusammen zu stauchen. Welcher Position auf dem Lautstärkeregler das jetzt entspricht, kommt eben nur durch die Frage zustande, wie genau das DynVolume jetzt diese Komprimierung ausführt. Also ob mehr leise Passagen angehoben oder laute gedämpft werden.


[Beitrag von fplgoe am 01. Mrz 2022, 12:28 bearbeitet]
sub1ne
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mrz 2022, 15:37
ok, aber dennoch verstehe ich nach wie vor nicht den genauen Unterscheid zwischen den beiden Einstellungen.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 01. Mrz 2022, 15:46
Nenne bitte mal die exakte Seite, auf der das beschrieben steht, unter Stichwort 'dynamic' finde ich ausschließlich 'volume' und 'eq' als Anhang, kein 'dynamic compression' und unter Schlagwort 'surround' wird die ganze Anleitung bunt...
sub1ne
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Mrz 2022, 15:54
Dynamic Volume: https://manuals.denon.com/AVRX1700H/EU/EN/GFNFSYphwaueoj.php
Dynamic Compression: https://manuals.denon.com/AVRX1700H/EU/EN/GFNFSYvdfworfs.php

Bei Dynamic Volume steht "between quiet passages and loud passages, etc." und bei Dynamic Compression steht "difference between loud and soft sounds".


[Beitrag von sub1ne am 01. Mrz 2022, 15:56 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 01. Mrz 2022, 20:12
DynVolume ist wie DynEQ eine Option von Audysseys Einmess-System.

Dynamic Comp. wird die proprietäre Version von Dolby sein, die es schon lange gibt, aber nur bei Dolby-Formaten anwendbar ist. Dabei sind im Dolby-Signal Metadaten enthalten, welche Signalanteile im aktivierten Zustand gedämpft werden sollen. Früher (zumindest bei meinem Onkyo) hieß die Funktion auch Dolby LateNight, wenn ich mich nicht irre.

HIER ging es im Denon-Forum um dieses Thema.

Ich vermute mal, dass die Anleitung da mit 'DTS' in der Aufzählung einfach einen Fehler hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynamic Volume Verständnisfrage
mensa am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 02.03.2022  –  36 Beiträge
Nutzt Ihr Dynamic Volume?
SamLombardo am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2022  –  38 Beiträge
Denon Audyssey dynamic volume
homer1234 am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.12.2014  –  5 Beiträge
Denon EQ-Unterstützung (Dynamic Volume.)
Solaroma am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  2 Beiträge
Denon 3313 Dynamikkompression oder Dynamic Volume?
DirkV71 am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  4 Beiträge
Denon X4100/4200 Dynamic Volume Problem?
Remixer am 31.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  33 Beiträge
Denon AVR-X1300W Dynamic Comp. bei DTS
billab am 30.12.2016  –  Letzte Antwort am 30.12.2016  –  10 Beiträge
Dynamic Volumen viel zu laut
koubi am 01.04.2020  –  Letzte Antwort am 01.04.2020  –  9 Beiträge
Denon AVR 1713 und Dynamic EQ
Starkiller90 am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  11 Beiträge
X1700H vs. S760H
PatK am 04.03.2022  –  Letzte Antwort am 04.03.2022  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.868

Hersteller in diesem Thread Widget schließen