Denon X3700H + DSur/Neural X

+A -A
Autor
Beitrag
robbryjo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Feb 2022, 00:25
Hallo Hifi Forum Community,

ich hab seit geraumer Zeit einen Denon X3700H an meinen Dali Opticon MK2 dranhängen in der Konfiguration 5.1 mit einem Klipsch Subwoofer. Leider struggle ich ein wenig bei dem Thema AUTO Soundmodus, weil das meiner Meinung nach ganz willkürlich passiert.

Beispiel 1: Ich schaue einen Anime auf einem Kodi fähigen Gerät, das eine 2.0 DTS HD Tonspur hat. Wenn ich nun Automatisch erkennen lasse, kommt DTS + Neural X raus. Wieso passiert das? Das hört sich grauenhaft an, aber ich kann verstehen dass das Gerät in dem Fall alle LS nutzen möchte, ich will aber eigentlich genau die Tonspur nutzen mit der produziert wurde, nämlich nur die 2 Front Kanäle.

Beispiel 2: Ich schaue über Netflix einen 5.1 Dolby Digital Film an, bspw. interstellar (ist auf Netflix 5.1). Nun wird mir DD + DSur angezeigt. Wieso? Ich habe doch genau die Konfiguration 5.1, was macht er denn da? Außerdem hört sich der Klang m.M.n anders an als wenn ich nur DD+ auswähle.

Beispiel 3:
Ich schaue einen Film mit DTS Surround Tonspur an. Wieder erkennt er Neural X, obwohl es genau 5 zu 1 Kanäle sind. Wieder hört sich das ganze grausam an.

Beispiel 4: Ich höre Musik auf Spotify. Er erkennt Nur DSur und alles klingt unfassbar grottig.

Also so langsam verstehe ich den Sinn dieser Riesen Investion nicht mehr, wenn ich ständig alles hin und her wechseln muss. Hinzu kommt, dass ich die LG integrierten Apps beim Umstellen z.B beim TV schauen wieder alles überschreiben..

Was ist denn der Unterschied von z.B DTS HD zu DTS HD + Neural X oder DD zu DD+DSur in meiner Konfiguration? Ich verstehs nicht mehr, aber mir kommen die Effekte bei Dsur viel zu krass rüber oder ich bilde mir das nur ein?

Außerdem noch eine Frage: Welcher Reference Level Offset wird den für Serien auf Netflix empfohlen, wenn ich Dynamic EQ on nutze? Und welcher auf der Playstation 5 bei multi ln Eingang?


[Beitrag von robbryjo am 24. Feb 2022, 00:30 bearbeitet]
genne
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Feb 2022, 01:21
Hi,

ich habe auch so ein ähnliches komisches Problem. Auf meinen Thread hier im Forum hat leider noch keiner geantwortet.
Mein avc x6700 erkennt Eingangssignale zum Teil auch falsch. Habe bei Denon 3 Anfragen offen, schon seit jetzt fast 4 Wochen, kam noch kein Feedback.
Dachte erst ein Reset hat das Problem gelöst, war aber nur temporär..

Ich berichte wenn Denon sich gemeldet hat.

bis denne
BassTrap
Inventar
#3 erstellt: 24. Feb 2022, 04:06

robbryjo (Beitrag #1) schrieb:
Also so langsam verstehe ich den Sinn dieser Riesen Investion nicht mehr, wenn ich ständig alles hin und her wechseln muss.

Seltsam, egal ob Prime, Sky, Netflix oder öffentlich Rechtliche, bei DD 5.1 Material bekomme ich immer den von mir einmal ausgewählten DD+Neural:X Modus von meinem X6500H eingestellt. Und egal welche Quelle und egal ob PCM oder DD, bei 2.0 Material wird automatisch immer Modus Stereo eingestellt.
Bei HD Material von BD gucke ich genau drauf, was der AVR auswählt. Kann mich aber nicht erinnern, daß da mal was schief lief. Kann sein, daß ich mal Atmos oder Auro 3D selbst anwählen mußte.


Was ist denn der Unterschied von z.B DTS HD zu DTS HD + Neural X oder DD zu DD+DSur in meiner Konfiguration?

Die beiden jeweils letzteren sind die Upmixer, die kleineres als 5.1 auf 5.1 aufblähen.


Ich verstehs nicht mehr, aber mir kommen die Effekte bei Dsur viel zu krass rüber oder ich bilde mir das nur ein?

Ich lasse nur 5/7.1 Material auf meine 7.1.4 Konfiguration per DTS(-HD)+Neural:X aufblähen. Alles andere, 2.0, DTS:X, Dolby Atmos und Auro 3D laufen so, wie sie vorliegen.
Läßt Du 2.0 Material aufblähen? Klingt bei mir irgendwie künstlich. Bin halt den reinen Stereoeffekt gewohnt.


Welcher Reference Level Offset wird den für Serien auf Netflix empfohlen, wenn ich Dynamic EQ on nutze? Und welcher auf der Playstation 5 bei multi ln Eingang?

Der, der Dir am meisten zusagt. Streaming, SAT und Kabel ist mehr oder weniger dynamikkomprimiert und frequenzbeschnitten. Unterschiedliche Quellen, Kanäle und gar Filme unterscheiden sich.
Bei Blu Ray ist bei mir der DynEQ aus, bei Streaming und SAT (außer Musik) vergesse ich schon mal, den DynEQ abzuschalten. Wichtig ist mir der DynEQ nur bei Musik, egal, welche Quelle, dann bei Offset 15.


[Beitrag von BassTrap am 24. Feb 2022, 04:09 bearbeitet]
robbryjo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Feb 2022, 20:00
Was ist denn der richtige modus bei einem 5.1 film, wenn man ein 5.1 System hat? Bei mir das überall mit der Auto Taste DD + DSur. Was sollte da aufgebläht werden?
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 25. Feb 2022, 21:18

robbryjo (Beitrag #4) schrieb:
Was ist denn der richtige modus bei einem 5.1 film, wenn man ein 5.1 System hat? Bei mir das überall mit der Auto Taste DD + DSur. Was sollte da aufgebläht werden?

Der Modus in dem der Film abgemischt wurde wenn der Film in DD 5.1 ist dann sollte er in DD 5.1 wiedergegeben werden und wenn der Film in DTS abgemischt wurde dann sollter eben in DTS wiedergegeben werden.
robbryjo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Feb 2022, 22:14
Ok, also bei mir geht wohl der auto mode nicht.. Was soll ich mit der kiste nun machen. Für knappe 1000 Euro gebraucht ist das schon sehr mangelhaft. Resettet habe ich schon bestimmt 3 mal..
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 25. Feb 2022, 22:21
Vielleicht ist dieser unsäglich sinnlose Virtual Mode für die Höhenlautsprecher aktiviert? Das würde das Verhalten vielleicht erklären.
BassTrap
Inventar
#8 erstellt: 26. Feb 2022, 01:24

robbryjo (Beitrag #4) schrieb:
Was ist denn der richtige modus bei einem 5.1 film, wenn man ein 5.1 System hat?

Der, der einem am besten gefällt. 1:1 wiedergegeben ist das der Soundmodus Dolby Digital.
Ab Seite 132 der Anleitung Deines AVRs kannst Du nachschlagen, in welchen Soundmodi das jeweilige Eingangssignal wiedergegeben werden kann.


Bei mir das überall mit der Auto Taste DD + DSur.

Es gibt gar keine Auto Taste. Du meinst wahrscheinlich die Pure Taste, die gelbe, mit der man bis Auto durchklicken kann?
Ja, hab gerade selber mal Auto ausprobiert. Schaltet bei einem DD 2.0 und DD 5.1 Eingangssignal immer auf Dolby Digital + Dolby Surround. Gefällt mir zumindest bei einem DD 2.0 Eingangssignal auch nicht. Den Auto-Modus verwende ich sonst nie.

Schau mal auf Seite 131, mit welcher Taste Du bei welchem Eingangssignal welche Soundmodi auswählen kannst. Wählst Du z.B. mit der blauen Taste bei einem DD 2.0 Eingangssignal den Soundmodus Stereo, wird in Zukunft beim Eingangssignal DD 2.0 immer der Soundmodus Stereo eingestellt. Wählst Du bei einem DD 5.1 Eingangssignal z.B. Dolby Digital, wird in Zukunft bei DD 5.1 immer der Soundmodus Dolby Digital eingestellt. Der AVR merkt sich also, zu welchem Eingangssignal welcher Soundmodus zuletzt ausgewählt wurde.
Zumindest ist das bei immer derselben Signalquelle so, also bei mir z.B. der Sky Receiver. Bzgl. wechselnden Signalquellen (z.B. TV, BD Player, HTPC) habe ich das Verhalten nicht verprobt.


Was sollte da aufgebläht werden?

Dolby Surround ist der Dolby-Upmixer, so wie Neural:X der DTS-Upmixer ist.
Auch wenn Du "nur" ein 5.1 Lautsprecherlayout hast, läuft ein DD 5.1 Tonsignal durch diesen Dolby-Upmixer. Willst Du keinen Upmixer einsetzen, wähle den Modus Dolby Digital. Siehe auch S. 284.


[Beitrag von BassTrap am 26. Feb 2022, 01:36 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#9 erstellt: 26. Feb 2022, 05:00
Wobei Neural:X inzwischen auch bei normalen dts-Quellen und Standard-5.1 als Standard gilt, vgl.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-16627.html

Ich persönlich lasse ihn sogar bei Dolby Digital - Quellen mitlaufen, weil es für mich (!) auch dort das Ergebnis noch einmal aufwertet, selbst mit nur 5.1-System.

Und man sollte den wirklich auf keinen Fall mit Dts Virtual:X verwechseln und dieses wirklich unsägliche Ding etwa aktiviert haben. Der deaktiviert nämlich allein schon die Einmessung.


[Beitrag von ostfried am 26. Feb 2022, 05:04 bearbeitet]
genne
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Feb 2022, 11:31
Hi,

also mein 6700h schaltet bei pure Auto bei einem 2.0 oder höherem Eingangssignal immer auf Dolby Surround + DD+ und fährt unabhängig vom Eingangssignal alle 7 Kanäle an. Und das klingt dann bescheiden. Wenn ich ihn auf Dolby Digital stelle, macht er soweit alles richtig, außer, es kommt ein Dolby Atmos Signal, das muss ich dann manuell umschalten. Habe eben nochmal getestet, Netflix Raising Dion, Dt: 5.1, Engl. Atmos wenn ich da beim abspielen die Audio Kanäle wechsele, passiert nix, Dolby Atmos geht nur, wenn ich manuell aktiviere. Gehe ich bei aktiviertem Atmos zurück auf die deutsche Tonspur, dann macht er wieder Dolby Surround DD+ auf allen Kanälen…

An manchen Tagen ist bei mir der Sound so schräg, da gehe ich dann hin und resette ihn wieder.

Wenn ich mal einen ruhigen Tag habe, werde ich die Denon Hotline quälen.

Gruß und Danke
Genne


[Beitrag von genne am 26. Feb 2022, 16:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Atmos + Neural X
M1NUSM3NSCH am 30.12.2022  –  Letzte Antwort am 30.12.2022  –  8 Beiträge
Denon X4700H vs X3700H
Semper am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  7 Beiträge
Denon X1700H vs X3700H
Holger85 am 24.05.2022  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  32 Beiträge
Problem mit DTS Neural X
n.r.g. am 27.02.2016  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  47 Beiträge
DTS Neural X AVR X1400
Jacob92 am 19.01.2018  –  Letzte Antwort am 31.01.2018  –  29 Beiträge
Denon X3700H Lautsprecher Konfig Prresets
JUK-Bavaria am 20.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  5 Beiträge
Denon AVC-X3700H - Klangeinstellung Center
bbth6afi am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  24 Beiträge
X3700H brummt: Trigger Out
Tobias/G am 04.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  8 Beiträge
Denon 1200 w+Upmixwer Dts.x neural, dolby
_antares66 am 26.10.2017  –  Letzte Antwort am 26.10.2017  –  2 Beiträge
Denon x3700h Probleme mit Dolby Vision/ FireTvStick
Björn2505 am 23.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.687

Top Hersteller in Denon Widget schließen