Monitor Audio SB-4

+A -A
Autor
Beitrag
ManwithDog
Stammgast
#1 erstellt: 20. Dez 2023, 13:02
Hallo,

bei meinem Freund ist es wirklich schwierig LS vernünftig zu stellen. Weiteres Problem ist auch der WAF. Jetzt kam er mit der Idee daher die genannte Soundbar mit einem Marantz Cinema 70s zu kombinieren, weil er der Meinung ist das er keine Lust hat mit den Elektronik Limits der klassischen Soundbars leben zu wollen. Kennt hier jemand die Soundbar? Was haltet Ihr von dem Teil?

Danke
SW
erddees
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2023, 13:23
Ich weiß, dass es sie gibt und dass man sie mit den L-C-R-Anschlüssen an einem AVR betreiben kann. Zur Wiedergabequalität kann ich nichts sagen. Da das Schätzchen aber ohne SW daher kommt und auch sonst ziemlich "kleinwüchsige" Chassis aufweist, wird es mit der Basswiedergabe nicht weit her, höchstwahrschlich sogar großer Mist sein. So wie alle anderen SB ohne Subwoofer-Untzerstützung

ManwithDog (Beitrag #1) schrieb:
... weil er der Meinung ist das er keine Lust hat mit den Elektronik Limits der klassischen Soundbars leben zu wollen.
Welche elektronischen "Limits" meint er denn konkret und was erwartet er sich von diesem Elektronik-Hit fernöstlicher Ingenieurskunst? Die kann nicht mehr als ein konventionelle SB, da reißt auch ein Cinema 70 nichts raus ... Klar kann man das machen, halte ich aber für Perlen vor die Säue.

Mein Vorschlag wäre ein Nubert-Sounddeck. Das kosten die Hälfte von dem was dieses Marantz/Monitor-Kombi kosten würde. Bei der Nubert ist noch nicht mal ein SW nötig. Die stemmt auch so genügend Bass in die Bude.
ManwithDog
Stammgast
#3 erstellt: 20. Dez 2023, 13:28
Stimmt, Nubert hatte ich gar nicht mehr im Focus. Danke
derdater79
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2023, 13:59
Hi,tja da muss der Tv hängen.und wird es die große Nubert ,ist das ein Klotz auf dem Lowboard.
Da ist die passive Soundbar mit Subwoofer,den z.B.
https://www.nubert.de/nusub-xw-800-slim/a041353
schicker.
Gruß D
siehfern
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Dez 2023, 14:01
Besitze z.b. die Monitor Audio SB3 und auch Marantz Cinema 70s. (mit Canton Smart Amp 5.1. funktioniert sie aber auch 1a).

Mit aktivem Subwoofer hält die schon aufgrund ihrer Treibergröße (Lautsprecherdurchmesser 10 cm + Hochtöner) nahezu fast alle Aktivsoundbars auf Distanz.

Dementsprechend auch für Musik weitaus besser einzusetzen.

Trennung zwischen Sub und Soundbar würde ich bei 100 hz vornehmen, dann kann so eine Kombi schon was.
ManwithDog
Stammgast
#6 erstellt: 20. Dez 2023, 16:43
Danke, sehr interessant
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was haltet ihr von Soundbars?
assuz am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.10.2019  –  27 Beiträge
Soundbar mit WAF
Schlucke86 am 30.11.2016  –  Letzte Antwort am 02.12.2016  –  31 Beiträge
Grundlautstärke Soundbar
heidenfips am 05.02.2024  –  Letzte Antwort am 08.02.2024  –  11 Beiträge
Soundbar LG Soundbars
Birbey! am 05.11.2021  –  Letzte Antwort am 12.11.2021  –  8 Beiträge
Fragen über Fragen zu dolby atmos soundbars
Zorniger87 am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 23.12.2022  –  52 Beiträge
Soundbar
DerHesse* am 07.05.2021  –  Letzte Antwort am 09.05.2021  –  8 Beiträge
Atmos Soundbar unter TV montieren
Siggi3 am 14.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  11 Beiträge
Techn. Fragen zu einigen Soundbars
freetrack am 05.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  4 Beiträge
Nichfachmann hat Fragen zu Soundbar- bzw. Projektionssystemen
XelaaleX am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  3 Beiträge
Einsteigerin braucht Hilfe zu Soundbars
Tamara84 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.648

Hersteller in diesem Thread Widget schließen