Philips Soundbars B95/10 und Philips TAB8905/10

+A -A
Autor
Beitrag
newsouthend
Stammgast
#1 erstellt: 16. Nov 2020, 23:22
Hallo zusammen,

habe in der Suchfunktion nix über die beiden neuen Soundbars gefunden. Hoffe ich habe nichts übersehen...

Finde beide Bars auf dem Papier interessant. Wie immer bei ganz neuen Sachen frage ich mich: Ist der gefühlt doch recht hohe Preis gerechtfertigt? Denke das wird sich erst noch zeigen müssen.
Aber vielleicht gibt es ja doch jemanden der schon einen Blick drauf werfen konnte?

Beide Bars haben ja DTS Play-Fi. Habe ich das richtig verstanden das man bei dem System Lautsprecher von unterschiedlichen Herstellern koppeln kann?

Ich bin gespannt (auch wenn ich Philips nicht mit "guten" Soundbars in Verbindung bringe...). Eigentlich bin ich ja super zufrieden mit meiner Canton, aber manchmal juckt es einfach in den Fingern...

Wenn jemand Erfahrungen mit den Philips gemacht hat würde ich mich freuen davon was zu lesen.

Grüße
erddees
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2020, 11:00

newsouthend (Beitrag #1) schrieb:
Beide Bars haben ja DTS Play-Fi. Habe ich das richtig verstanden das man bei dem System Lautsprecher von unterschiedlichen Herstellern koppeln kann?
Solange die beteiligten Geräte der unterschiedlichen Hersteller mit DTS Play-Fi kompatibel sind ... und hier ist die Auswahl doch recht übersichtlich.

Sonos, Yamaha oder Denon (um nur mal die Platzhirsche zu nennen) werde sich mit Sicherheit nicht beteiligen. Die werden darauf bedacht sein sich weiterhin exklusiv zu halten. Schließlich wollen die ihr eigenes Gerümpel an den Mann bringen und nicht die geneigten Mitbewerber unterstützen.
newsouthend
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jan 2021, 21:01
Hallo zusammen,

konnte schon jemand die neuen Philips testen / hören? Oder muss ich im Dienste der Wissenserlangung vorne weg gehen?
Sirchelios
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2021, 17:17
Ich hatte die B95 2 Tage zum Testen da. Was möchtest du genau wissen?^^ mit dem DTS Play-Fi hab ich mich nicht beschäftigt.

Hier kannst du auch was erfahren .

https://www.avforums...dbars.2311405/page-4


[Beitrag von Sirchelios am 28. Jan 2021, 17:41 bearbeitet]
newsouthend
Stammgast
#5 erstellt: 28. Jan 2021, 22:00
Danke für den Link. Denke ich werde dann selber mal bestellen und testen, aber mit der 8905/10 anfangen. Mal sehen ob die mehr kann als die derzeit vorhandene Canton.

Grundsätzlich hätten mich technische Belange/Abläufe interessiert. Hat alles gut funktioniert... Einrichten...Einstellungen...Bedienung. Hebt die Centereinstellung die Sprache wirklich deutlich hervor? Den Klang an sich muss ich ja eh selber beurteilen.
Sirchelios
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2021, 22:47
Also Einrichtung ist gar kein Problem erkennt sofort HDR , Dolby Atmos usw. Arc hat direkt von Anfang funktioniert... Bass hat ordentlich Power hatte den schon auf minus stehen ^^ Center für meinen empfinden bringt es was diesen einzustellen um den Dialog etwas hervorzuheben ( -5 / +5 geht die Einstellung) Die App funktioniert auch alles echt super und ist auch kein Problem einzurichten und von dort kann man ganz entspannt seinen eigenen EQ einstellen. Die Steuerung allgemein mit der Fernbedienung ist auch vollkommen in Ordnung. Hab sie nur zurück gegeben da ich sie zum testen gekauft hatte und jetzt die B97 bestellt hab mit den abnehmbaren Rears.

Hatte vorher die JBL 5.1 Bar mit den abnehmbaren Rears und kann nur mit dieser vergleichen und in diesen vergleich ist sie vom Klang und Sprache her besser für mich.
DanRey
Stammgast
#7 erstellt: 30. Jan 2021, 23:39
paul1508
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Feb 2021, 17:34
Kannst du schon was zur TAB8905/10 sagen?

Die Luft wird schon sehr dünn wenn man

Dolby Atmos (wegen Netlix usw. wobei ich nicht weiß ob das wirklich "Atmos" ist oder nur DD+)
DTS-HD MA und Dolby TrueHD (wegen Blurays)
eARC (damit eine im Fernseher integriertes Netflix oder Plex per ARC DD+, DTS-HD usw. übergeben kann)
und "Hey Google spiel die Spotify Playlist X auf Gerät Y"

will. Die TAB8905 ist da noch die günstigste Option. Würde mich interessieren was ihr dazu sagt.
newsouthend
Stammgast
#9 erstellt: 23. Feb 2021, 20:45
Ich kann leider noch nix zur 8905/10 sagen. Kann mich noch nicht zur Bestellung durchringen. Müßt eigentlich nur mal rüber nach Holland...da gibt es die recht günstig. Mal sehen...
paul1508
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Feb 2021, 23:19
Die Sony HT-ZF9 erfüllt übrigens auch diese Kriterien. Ist auf Geizhals ohne eARC gelistet, hat aber 2019 ein Update bekommen welches es aktiviert.
newsouthend
Stammgast
#11 erstellt: 24. Feb 2021, 20:59
Die Sony hatte ich schon hier zuhause...klanglich für mich völlig indiskutabel.
paul1508
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Feb 2021, 11:55
Please elaborate ^^ Die Sony wird sonst immer in den Himmel gelobt, zumindest für eine Soundbar. Was war an der Sony so schlecht und glaubst du die 8905 wird da besser abschneiden? Was ist deine aktuelle Referenz?
newsouthend
Stammgast
#13 erstellt: 27. Feb 2021, 13:23
Ich hoffe das die 8905 klanglich besser für mich ist (auch im Vergleich meine momentane Ausstattung). Aber das ist ja eh subjektiv.
paul1508
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Feb 2021, 19:08
Was ist am Sony schlecht? Zu wenig Bass? Zu viel Bass? "Falscher" Klang? Schlechter "Surround"?
newsouthend
Stammgast
#15 erstellt: 28. Feb 2021, 12:48
Falsch und schlecht würde ich so mal sagen. Aber da es hier um die Philips geht werde ich das hier nicht weiter thematisieren. Dazu gibt es andere Themen wo ich meine Eindrücke geschildert habe.
s.h1980
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Apr 2021, 08:27
Habe die Philips B8905 seit 1 Woche und kann mich nicht durch Ringen sie zu behalten der Grund ist die Unterschiedliche Lautstärke beim Wechseln von einem auf den anderen HDMI Kanal bei gleich bleibender Lautstärke das ist irgendwie total verhau weiß auch nicht was Philips da gemacht hat. Einen Standard Modus gibt es leider nicht auch bin ich noch nicht zufrieden mit dem Ton beim Zocken über die Xbox das hört sich nicht gut an auch da bleibt nur der Movie Modus als Auswahl was bleibt ist das sie sehr laut ist sofort Anspricht und der Bass schon heftig ist den muss man schon runter drehen. Es ist komisch das ich für mich sage das mir Momentan meine Panasonic Sc Htb 700 die jetzt im Schlafzimmer steht nen Ticken besser gefällt wobei ich sagen muss das ich noch keinen EArc fähigen Fernseher zu Hause habe kann mir aber nicht Vorstellen das dies der Grund für die Philips ist so komisch zu sein.
s.h1980
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Apr 2021, 09:42
Was mich halt an der Phillips stört ist das die Stimmen viel zu laut im Vordergrund sind und es auch keine Möglichkeit gibt diese an zu passen mit dem Custom EQ habe ich keine besseren Ergebnisse erzielt. Und dann das beim Wechsel sagen wir von Xbox auf Sky die Lautstärke Unterschiede heftig sind ohne das man dabei die Lautstärke selbst verändert hat gibt es hier niemanden der im Besitz dieser Soundbar wäre mit dem man sich austauschen kann.
newsouthend
Stammgast
#18 erstellt: 03. Apr 2021, 12:37
Dachte man kann den Center getrennt einstellen in der Lautstärke. Und das bringt dann nix? Komisch.

Unterschiedliche Lautstärken wären bei mir nicht so schlimm, da PS an TV und der TV an Soundbar. Also nur ARC in Gebrauch dann. Aber habe bei dem aktuellen Setup auch Unterschiede in der Lautstärke. Amazon / Netflix / PS alle unterschiedlich laut obwohl über einen HDMI an Soundbar angeschlossen...auch komisch..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Fidelio B95 oder B97
DESASTER75 am 11.10.2021  –  Letzte Antwort am 12.10.2021  –  2 Beiträge
Philips Fidelio B95 (Review)
DanRey am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2023  –  75 Beiträge
PHILIPS 58PUS8535 und PHILIPS FIDELIO B95
DESASTER75 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  5 Beiträge
Philips Fidelio B95/97, Samsung HW-Q950T oder LG SN11RG
Bad_Scorpion am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 20.01.2021  –  4 Beiträge
Philips TAPB603/10 HDR Unterstützung
dermarkus92 am 06.07.2021  –  Letzte Antwort am 06.07.2021  –  4 Beiträge
Philips Audio TAB6305/10 Soundbar an Philips TV 55PU6561 ?
Steini3877 am 22.05.2021  –  Letzte Antwort am 01.06.2021  –  7 Beiträge
Philips Soundbar an Philips Fernseher
Steini3877 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.06.2021  –  4 Beiträge
Philips HTS8150 Soundbar - Ausverkauf !
kabongo am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  7 Beiträge
Philips 65Oled807 plus Philips Soundsystem
_Newbie_ am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 25.10.2023  –  68 Beiträge
Philips HTS5560 5.1- Philips HTS7500
borat_81 am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen