Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Letzte |nächste|

Canton Smart Soundbar 9 und 10

+A -A
Autor
Beitrag
RMi
Ist häufiger hier
#1754 erstellt: 15. Aug 2022, 17:50
Hallo,
ich möchte mein altes 5.1 System in Rente schicken und evtl. auf die Soundbar 10 wechseln. Hat jemand die Canton SB in Kombination mit dem Sony UBP-X800M2 Player im Einsatz? Kann die SB den SA-CD Stream (im Idealfall Multichannel) ausgeben?
Läuft die Soundbar mit einem Samsung Frame 2022 problemlos?

Vielen Dank.
RMi
Ist häufiger hier
#1755 erstellt: 16. Aug 2022, 22:20
Vom Canton Support erhielt ich jetzt die Antwort, dass ich den Player problemlos anschliessen kann.alles kein Problem.
Zum Thema Sa-CD hat man sich nicht explizit geäußert. Bin ein wenig skeptisch. Kenn jemand eine Soundbar die SA-CD abspielen kann?
Danke.
Isoda
Stammgast
#1756 erstellt: 16. Aug 2022, 23:52
Ich habe nicht so viel Ahnung von SA-CD. Ich gebe meinen normalen CDs wieder indem ich diese über AUX abspiele. Deswegen hätte ich jetzt gedacht, dass die Wiedergabe von SA-CD nicht von der Soundbar, sondern vom Zuspieler, hier dem Sony abhängig ist.
RMi
Ist häufiger hier
#1757 erstellt: 19. Aug 2022, 15:33
Über Aux kann man nur Stereo hören (außer man hat einen Player und Verstärker für alle Kanäle einzeln). SA-CD über HDMI müsste m.W. per DSD kodiert sein. Dieses Format habe ich in den Anleitungen noch nicht gefunden. Habe einige Firmen angeschrieben. Mal sehen was zurückkommt.
Benutzer_81672
Neuling
#1758 erstellt: 22. Aug 2022, 10:15
Auf den Ratschlag von David2000de hin habe ich die dickeren Füße unter die Soundbar montiert. Bis dato stand sie auch direkt auf dem Sideboard. Luftzirkulation unter dem Gerät war also nicht gegeben.

Darauf hin hatte ich tatsächlich erstmal keine Tonaussetzer mehr! Als es jedoch in den letzten 14 Tagen sehr heiß draußen wurde und auch die Raumtemperatur im Wohnzimmer anstieg, kamen die Tonaussetzer zurück.

Was mir aufgefallen war: Die Soundbar wird auf der Rückseite im Betrieb sehr heiß. Bei Sommerwetter so heiß, dass es schmerzt, wenn man die Hand länger dranhält. Was habe ich also testweise versucht? Ich habe einen Kühlakku in ein Handtuch gewickelt und direkt hinter der Soundbar fixiert. Siehe da: Die Tonaussetzer waren sofort weg.

Daraufhin war für mich quasi bewiesen, dass es an der Hitze im Gerät liegen muss. Dazu muss ich aber auch sagen, dass die Soundbar bei mir recht nah mit der Rückseite zur Wand stand und nicht weit darüber der Fernseher an der Wand hängt. Die Hitze hat sich also gut in diesem Bereich gestaut, ähnlich wie bei einem PC, der unter einem Schreibtisch steht. Daraufhin habe ich die Soundbar ca. 20 cm von der Wand abgerückt. Und siehe da: Keine Tonaussetzer mehr seitdem - auch bei hohen Raumtemperaturen nicht!

Ich denke, dass ich in diesem Fall tatsächlich die endgültige Lösung gefunden habe. Meine Erfahrungen aus der Aktion: Soundbar auf jeden Fall mit den Gummifüßen ausstatten, wenn sie auf einem Sideboard steht und mindestens 20 cm von der Wand entfernt aufstellen, sodass das Gerät "atmen" kann.
Danielking82
Ist häufiger hier
#1759 erstellt: 02. Sep 2022, 18:01
Also die Ton Aussetzer kommen von Hdmi Kabel, das sind schon mein drittes Paar Hdmi, denke die Buchse scheint nicht sehr Hochwertig zu sein, probiere mal aus, wackel mal leicht dran! Habe zusätzlich ein optischen Kabel angeschlossen, da ich öfter mal lauter Musik höre, und dabei von den viele vibration ständig aussetzer habe. Mit dem optischen keine Probleme, aber man muss in TV die Einstellungen auf dolby digital ändern, da der optische kein dolby digital plus kann. Bin im allgemeinen zwie gespalten mit der Marke Canton,. Soundboxen 3 viel viel zu teuer und bis heute keine App, die GEN 2 nicht viel verändert. Werde demnächst umsteigen auf Sennheiser Ambeo Plus für 1500€ fast ein schnapper und kann alles abspielen, mit integrierten einmess Systeme, App Einbindung usw. Dann soll in den nächsten Jahren sogar rear Lautsprecher kommen. Dafür ist sie ausgelegt. Qualitativ um einiges besser als Canton
Isoda
Stammgast
#1760 erstellt: 03. Sep 2022, 11:07
Ich sehe die Soundbar einfach als guten Multiplikator. Ich habe sie daher hauptsächlich aus dem Grund, dass sie einerseits als Verteilerkasten agiert und zugleich als Center in einem System mit mehreren Smart-LS. Das ist auch der Vorteil gegenüber Sennheiser. Man kann die SB10 mit richtigen Stand-LS koppeln.

Ob die SB 10 allein meine erste Wahl wäre, weiß ich nicht. Vlt wenn in einem kleinen Wohnzimmer ohnehin wenig Platz ist. Soundbar generell ist aus meiner Sicht eher ein (guter) Kompromiss.
mbrck
Neuling
#1761 erstellt: 03. Sep 2022, 19:22
Ich besitze die Soundbar 10 V1 seit circa 3 Jahren - mein Fazit fällt für ein Produkt aus dem Hause Canton eher mittelmäßig aus und es bestehen grundlege Probleme. Vielleicht kann mir hier jemand helfen ?!

Erstmal mein Setup:
TV: Philips The One - 58PUS8535
Quelle: Xbox One X (4k BluRay & Disney + sowie Netflix)
Die Firmware MCU Host: 2.282.SB10 Ist das wirklich die neuste Firmware für die Version 1? Ich bin da auch ein wenig enttäuscht, dass es kein Update mit App und (für mich ganz wichtig!) AirPlay gab - das wurde mir beim Kauf so versprochen.

Aber nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich bekomme über die XBOX keine vernünftige Wiedergabe von Dolby Vision und Dolby Atmos Inhalten von Disney +, Netflix etc. hin.

Variante 1: X Box (Dolby Vision aktiviert) -> SB10 -> Fernseher:

Dolby Atmos wird abgespielt - SB10 überträgt jedoch kein Dolby Vision
Mir ist bekannt, dass sie dafür auch nicht lizensiert ist - hat es denn jemand trotzdem hinbekommen? Über eine Art Wunderkabel. Bild sieht nach SDR aus.

Variante 2: X Box (nur HDR10 aktiviert, wird auch von Disney+ ausgegeben) -> SB10 -> Fernseher:

Fernseher erkennt HDR Signal, Bild hakt jedoch. SB10 zeigt Dolby Atmos an - Ton knackt, hängt springt
Kein wirklicher Genuss

Variante 3: X Box (nur SDR Ausgabe aktiviert) -> SB10 -> Fernseher:
Ton Dolby Atmos, Bild 4k - es fehlt eben HDR

Variante 4: X Box (Dolby Vision) -> Fernseher -> ARC (kein eARC) SB10
Sehr gutes Bild (4k mit Dolby Vision), SB10 zeigt Dolby Atmos an (muss dann über DD+ laufen, da kein eARC) - jedoch ist der Ton sehr verzögert, also nicht passend mit dem Bild synchronisiert - dadurch auch kein wirklicher Filmgenuss.


Ich besitze keine super teuren HDMI Kabel, ich denke jedoch auch nicht, dass diese zur Lösung beitragen. Ich denke der Schwachpunkt im System ist leider die Soundbar.


Hat jemand eine Idee, wie ich denn Dolby Vision + Atmos funktionierend zum Laufen bekomme ?

Variante 3 funktioniert zwar zuverlässig, ich möchte jedoch eigentlich ungern auf Dolby Vision verzichten.


Mittlerweile bin ich wirklich enttäuscht von der SB10, es wurde an vielen Stellen gespart. Das fängt bei der fehlenden Bluetooth Fernbedienung an, geht über fehlendes AirPlay 2 und hört bei fehlendem Dolby Vision Support auf.


[Beitrag von mbrck am 03. Sep 2022, 19:23 bearbeitet]
tomk1987
Ist häufiger hier
#1762 erstellt: 04. Sep 2022, 03:38
bei der Variante 4 könntest du was probieren unter den Menüeinstellungen (mit der Fernbedienung), da müsste der Punkt Lip Sync stehen, da könntest du herumwerkeln die richtige Zahl zu wählen damits mit dem Bild 1:1 passt!

Und stimmt, ich glaube auch nicht das hier ein teures HDMI Kabel das Problem löst wird, aber zumindest sollest du da auch kein 08/15 HDMI Kabel verwenden, nur um auf Nummer sicher zu gehen!

Ich muss selber sagen das ich mit der Canton Smart Soundbar 10 Gen.1 zufrieden bin, Toller Klang und keine Tonaussetzer. muss allerdings sagen das ich kein Netflix oder Disney+ schaue um zu beurteilen obs Tonaussetzer bei mir geben würde!

Wenn ich mir was anschaue (You Tube) hab ich mein Notebook per HDMI mit dem TV verbunden und da läuft die Soundbar einwandfrei (Bild & Ton sind synchron)! Und statt Spotify habe USB Stick beim TV angesteckt bzw. höre Audio CDs über den Blu-Ray Player und da läuft soundtechnisch alles wie geschmiert (zwar altmodisch aber bin gerne von Internet unabhängig wenn es um die Musik geht und teils bessere Audioqualität sprich wav).

Einziger Kritikpunkt: Hätte gerne als Update noch DTS-X gehabt, das wurde auch versprochen kam aber nix! eARC ist mir nicht so wichtig!


[Beitrag von tomk1987 am 04. Sep 2022, 03:51 bearbeitet]
Danielking82
Ist häufiger hier
#1763 erstellt: 05. Sep 2022, 17:45
So habe jetzt zum vierten Mal ein Hdmi Kabel bestellt von der Marke SpeaKa Professional »Hdmi und guck an keine Tonaussetzer mehr. Man bin ich froh, daß ich das jetzt im Griff gekriegt habe. Hatte damals die Sennheiser Ambeo zum testen bei mir. Habe die beiden vergleichen können. Damals gefiel mir die Ambeo zum Filme gucken viel besser, da der Ton kristall klar und einige Sachen gehört habe die ich mit Canton nicht mal bei voller Lautstärke hören konnte, dafür war die Canton mit den Soundbox 3 besser zum Musik hören geeignet. Und da ich schon die Canton besaß, behielt ich die auch natürlich, da mir 2500€ nur für Filme schauen zu viel war, und man die ja auch nicht erweitern kann, wie es bei Canton möglich ist wäre. Aber mittlerweile hätte ich mich heute anders entschieden, da mir doch die Qualität was raus kommt wichtiger geworden ist
-Cantare-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1764 erstellt: 09. Sep 2022, 19:51
Hallo,

ich habe die Canton Smart Soundbar 9 V1 und diese über ARC an einem LG C1 verbunden.
Auch ich habe sporadische Tonaussetzer.
Bei DD5 weniger als bei DD2. Beim letzten Fußballspiel auf DAZN hatte ich ca. alle 15 Minuten einen Aussetzer.
Manchmal nur einmal am Abend.

Als Kabel hatte ich das mitgelieferte von Canton, ein Amazon Basic ausprobiert und zur Zeit das hier:
Hama HDMI Kabel 2 Meter Ultra High Speed (Monitorkabel 4K / 8K, 48 Gbit/s, UHD Bildschirmkabel eARC, Ethernet, HDR, Aramidfaser Kabelmantel, 120 Hz/60 Hz) 2m

Keine Besserung.

Die Soundbar wurde bereits 2x zur Prüfung eingeschickt, aber es konnte nichts gefunden werden.

Habt ihr Ideen, was ich machen könnte oder warum ich diese Probleme habe?


Danke für eure Tipps!
Isoda
Stammgast
#1765 erstellt: 09. Sep 2022, 19:53
Läuft die Soundbar alleine oder sind weitere Lautsprecher mit ihr gekoppelt?
-Cantare-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1766 erstellt: 09. Sep 2022, 19:54
Sie läuft alleine und es hängt ein Sub per Kabel dran.


[Beitrag von -Cantare- am 09. Sep 2022, 19:55 bearbeitet]
Benutzer_81672
Neuling
#1767 erstellt: 09. Sep 2022, 19:55
Hallo Cantare,

bei mir hat es geholfen, die Soundbar auf die dickeren Gummifüße zu setzen und vor allem hinten einen gewissen Abstand von der Wand einzuhalten, ca. 20 cm. Also nicht ganz dicht an die Wand schieben, da die Soundbar hinten bei Betrieb recht heiß wird. Probiere es einfach mal aus.

Die Kabel, die du aktuelle von Hama benutzt, nutze ich auch - ohne Tonaussetzer.

Viele Grüße
Danielking82
Ist häufiger hier
#1768 erstellt: 09. Sep 2022, 20:25
Liegt am Hdmi Kabel berühre das mal ein wenig uns schaue ob dadurch die Tonaussetzer kommen
Danielking82
Ist häufiger hier
#1769 erstellt: 09. Sep 2022, 20:26
Oder schließe mal den optischen Kabel an
Isoda
Stammgast
#1770 erstellt: 09. Sep 2022, 23:17
Gibt es diese Probleme mit Tonaussetzern eigentlich auch beim Smart Connect?
Senfkorn84
Stammgast
#1771 erstellt: 10. Sep 2022, 00:52
Ich habe den Smart Connect seit einigen Monaten in Betrieb. Bisher ohne jeden Tonaussetzer.

Ich hatte allerdings auch mit der Soundbar nie Tonaussetzer. Ich hatte aber die Füße drunter und gut 20cm Abstand zur Wand, evtl. hatte ich tatsächlich deshalb nie Probleme.

Übrigens hatte ich ja sowohl mit der Smart Soundbar 10 wie auch mit dem Smart Connect das Problem, dass die angeschlossenen Smart Subwoofer (sowohl der 8er wie auch der 12er) sporadisch laut gebrummt haben. Dabei war auch egal, ob sie per Funk oder per Kabel verbunden waren.
Seit ich den A45 Sub angeschlossen habe, habe ich kein Brummen mehr. Es scheint also doch irgendwie an den Smart Subwoofern gelegen zu haben.
-Cantare-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1772 erstellt: 10. Sep 2022, 08:21
So, ich habe gestern Abend einiges getestet.
Höhere Füße haben nichts gebracht, der Ansatz mit der Hitze ist trotzdem interessant, ich werde das weiter beobachten,
obwohl die Soundbar beim Berühren nicht besonders war war.

Erst hatte ich gedacht, dass die Probleme über das optische Kabel weg sind, aber dann gab es irgendwann doch den bekannten Tonaussetzer.

Das HDMI Kabel zu berühren, am Stecker bisschen zu wackeln hat keine Aussetzer verursacht.

Was eindeutig auffällt ist, dass gewisse Apps deutlich mehr betroffen sind, als andere.
Bei Netflix habe ich keine Probleme, dort ist fast alles DD5.
Bei Youtube, DAZN, SkyQ gibt es die Probleme, dort habe ich DD2.


[Beitrag von -Cantare- am 10. Sep 2022, 08:21 bearbeitet]
Benutzer_81672
Neuling
#1773 erstellt: 10. Sep 2022, 09:14
@Cantare: Prüfe mal hinten die Stelle am Gehäuse, wo die HDMI-Anschlüsse in das Gerät führen. Das war bei mir immer der Hot Spot.
-Cantare-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1774 erstellt: 10. Sep 2022, 14:00
Habe dort bisschen gewackelt, aber es passiert nichts.
Anderen TV habe ich auch getestet, gleiches Verhalten.
Meiner Meinung nach muss es an der Soundbar selbst liegen.
Keine Ahnung, ob es ein Defekt ist und wie ich Canton davon überzeugen kann….
Isoda
Stammgast
#1775 erstellt: 10. Sep 2022, 16:25
Es liegt aus meiner Sicht klar an der Soundbar. Ich habe es nicht so schlimm, aber bei mir gibt es die Aussetzer auch. Sind also schon drei (inkl. Senfkorn), die das mehr oder weniger doll haben. Ich dachte bisher nicht, dass es auch auftritt, wenn die Soundbar alleine spielt.

Das spricht gegen meine Vermutung, dass es daran liegt wenn man wie 5 weitere Lautsprecher dran gekoppelt hat. Muss also Hitze oder Software sein. Da aber bei dem Connect, der ähnliche Module haben dürfte, offenbar nicht auftritt, ist das eher eine Sache mit Hitze.

Ich hätte mir deshalb den Connect auch schon (gebraucht) geholt. Aber dann bräuchte ich einen Center, den ich schlecht stellen kann.

Insgesamt ist es bei mir so, dass ich damit leben kann,
-Cantare-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1776 erstellt: 11. Sep 2022, 08:33
Nächste Woche habe ich ein Telefonat mit Canton.


[Beitrag von -Cantare- am 11. Sep 2022, 08:33 bearbeitet]
Isoda
Stammgast
#1777 erstellt: 11. Sep 2022, 18:40
Kennt ihr folgendes Problem?

Ihr hört Spotify über die Soundbar 10. Dann geht die Musik plötzlich aus. Manchmal geht sie nach ein paar Sekunden weiter. Manchmal spielt dann nur noch das Handy weiter. Manchmal geht dann gar nichts mehr.

Soundbar Neustarten bringt nichts. Es ist ausdrücklich kein Problem, dass die Soundbar Aussetzer hätte, weil die anderen LS den Kontakt zu ihr verlieren, denn dann würde die Anzeige immer angehen. Sondern ich verliere ständig die Verbindung zu Spotify.

Kennt das jemand von Euch? Es macht wenig Spaß Musik zu hören und 10 Mal pro Lied geht der Ton für einige Sekunden aus.

Auch wenn ich die Soundbar, egal mit welchem Gerät connecten will, gibt es Probleme. Manchmal merkt Spotify nicht, dass ich mit der Soundbar drauf möchte. Spotify-Problem? Oder kann das auch mit der Soundbar zu tun haben? Vielleicht hatte jemand von euch das auch schon.
-Cantare-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1778 erstellt: 11. Sep 2022, 21:04
Wie gut ist deine WLAN Verbindung am Standort der Soundbar?
Hört sich für mich nach einem WLAN Problem an.
Gibt es die Möglichkeit die Soundbar zum Test per LAN zu verbinden?
hensch82
Stammgast
#1779 erstellt: 11. Sep 2022, 21:54
Versuche die Soundbar stromlos zu machen, hatte ein ähnliches Problem bisher in knapp 2 Jahren 2x.
Isoda
Stammgast
#1780 erstellt: 12. Sep 2022, 07:44
Hallo Leute,

vielen Dank für die Hilfe. Die Soundbar ist über LAN angebunden. Ich habe den Router neu gestartet. Dann habe ich die Soundbar 2x Stromkosten gemacht und neu gestartet. Dann ging es wieder.

Anschließend waren die Einstellungen wie Kanalpegel und Abstände wieder auf standard und ich musste alles neu einstellen. Wie bekommt man diese Einstellungen bei der Soundbar ins Langzeitgedächtnis?

LG
Isoda
stahly
Ist häufiger hier
#1781 erstellt: 13. Sep 2022, 11:11
Hi,

hat schon jemand den Canton Smart SUB 10 Subwoofer mit der Soundbar 10 im Einsatz?
Wie sind die Erfahrungen?

Bedankt... :-)
ProphAN
Stammgast
#1782 erstellt: 01. Okt 2022, 17:09
Lohnt es sich, die Soundbox 3 als Front LS in Verbindung mit der SB 10 zu nutzen? Oder sollte man doch lieber gleich auf die GLE 3 gehen? Schwerpunkt wäre TV und Streaming, wir sind keine Audiofetischisten.
Isoda
Stammgast
#1783 erstellt: 01. Okt 2022, 20:04
Hast du neben der Soundbar aktuell andere LS?

Ich würde GLE 3 den Soundbox 3 vorziehen. Der Aufpreis lohnt sich.Ich persönlich würde mir das Geld für die Ständer sparen und die GLE 9 nehmen, auch bezogen auf TV machen GLE mehr Spaß, gerade bei Filmen.
-Cantare-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1784 erstellt: 01. Okt 2022, 21:51
Was verändert sich denn bei Filmen, wenn man zusätzlich zur Soundbar noch 2 Front Lautsprecher einsetzt?
Isoda
Stammgast
#1785 erstellt: 02. Okt 2022, 10:07
Ich denke, nicht so wahnsinnig viel. Ich kenne die Soundbar, die GLE und die Soundbox 3. Zwischen den GLE3/GLE9 und der Soundbox 3 ist kein Vergleich. Gerade im Tieftonbereich, wo es bei Filmen auch mal kracht, macht das einen Unterschied. Ich hatte vor einem Jahr die gleiche Überlegung und bin froh größere Lautsprecher gewählt zu haben. Ich habe es allerdings als 5.1 mit Soundbox 3 hinten. Als Rears finde ich sie ok.
Senfkorn84
Stammgast
#1786 erstellt: 02. Okt 2022, 11:31
Ich würde empfehlen, dass man sich die Lautsprecher so bestellt / kauft, dass man sie im Zweifel wieder umtauschen kann.

Ich hatte auch eine Smart Soundbar 10 und hatte die Front irgendwann mit den Smart GLE 3 erweitert. Die Smart Soundboxen 3 habe ich als Rear-Lautsprecher, da empfinde ich sie auch jetzt noch als absolut ausreichend. Vorne wollte ich aber gerne was Besseres haben, insbesondere, weil ich auch schon mal Stereo-Musik über das System höre. Dafür waren die Smart GLE 3 in Verbindung mit einem Subwoofer wirklich gut. Auch für TV und Film haben sie den Ton ordentlich aufgewertet. Allerdings habe ich es so empfunden, dass die Soundbar bei 5.1-Filmen die Stimmen dann verhältnismäßig schwach / dünn ausgegeben hat im Vergleich zum voluminösen Klang der GLE. Ganz leicht gestört an den GLE 3 hatte mich dann nach Aufstellung im Wohnzimmer jedoch die nicht ganz so schicke Optik...

Ergebnis war dann bei mir, dass ich die Soundbar verkauft habe und die Frontlautsprecher umgetauscht habe gegen Smart Vento 3 und Smart Vento 5 als Center und alles mit dem Connect verbunden habe. Damit bin ich jetzt was Klang, Klarheit und Volumen von Musik, Stimmen und Effekten angeht, wirklich mehr als zufrieden (immer in Verbindung mit Subwoofer gesehen).

Bei mir war es also echt eine Schritt-für-Schritt-Entwicklung und ich war froh, dass ich z.B. die GLE 3 später einfach noch mal umtauschen konnte, um was noch Besseres zu probieren.

Hätte ich geahnt, wie sich mein Soundbar-Kauf entwickeln würde, hätte ich mich vermutlich gleich am Anfang nach was anderem umgesehen aber wie gesagt, es hat sich einfach so ergeben
Isoda
Stammgast
#1787 erstellt: 02. Okt 2022, 11:35
Genau, ganz typischer Verlauf. Die Soundbar macht den Anfang und am Ende steht ein Heimkino und eine kleine Konzerthalle. 😃
STSC
Ist häufiger hier
#1788 erstellt: 02. Okt 2022, 11:54
Hallo. Kann jemand sagen, wie lange die Bootzeit der Canton Smart Soundbar 10 ist. Also Zeit von komplett ausgeschaltet bis der erste Ton kommt. Danke!
uwe_holtz
Stammgast
#1789 erstellt: 02. Okt 2022, 12:15
also bei mir ist es so
Tv an Ton ist da
Fridolin34
Ist häufiger hier
#1790 erstellt: 04. Okt 2022, 10:23

STSC (Beitrag #1788) schrieb:
Also Zeit von komplett ausgeschaltet bis der erste Ton kommt. Danke!


Ich würde bei mir von locker 45 Sekunden ausgehen. Der erste Ton bedeutet bei mir aber nicht, dass der Boot-Vorgang abgeschlossen ist. Der Ton geht dann mind. noch 2-3 mal kurz weg, im Display sehe ich einen Moduswechsel und dann ist irgendwann Ruhe, bzw. keine Ruhe mehr. Also eine Minute bis ich störungsfrei hören kann, ist bei mir normal.
Aber Achtung, dies ist nur dann, wenn die SB stromfrei war. Die 10W Stand-by verhindert eine schaltbare Steckdose, weswegen ich die Minute Wartezeit spendieren muss.
ProphAN
Stammgast
#1791 erstellt: 04. Okt 2022, 21:54
Heute Mal die Soundbox 3 testweise als Frontlautsprecher eingebunden. Gefällt mir schonmal sehr gut. Wird mein System wohl demnächst erweitert. Die Vento sind mir zu teuer, entweder die GLE 3 oder die Townus 2. Mal schauen...
Isoda
Stammgast
#1792 erstellt: 04. Okt 2022, 22:48
Gute Wahl. Soundbox 3 nach hinten. Pegel für die etwas höher stellen, dann machen Filme so richtig Laune.
Toschi0407
Neuling
#1793 erstellt: 21. Okt 2022, 13:27
Muss mich mal an die Spezialisten wenden, trotz stundenlangen Lesens konnte ich keinen Lösungsansatz für mein Problem finden. Bin von Samsung HWK 950 über HWQ90R zur gebrauchten Canton smart 10 ( obwohl mehrmaliger Nachfragen ob 2 Gen. ist es bedauerlicherweise 1 Gen.) mit Smart Sub 12 gewechselt. Beide Samsons liefen über Arc/eArc problemlos mit LG OLED 77CX9, alle Geräte (4k Player, Sky +Gurke) am TV angedockt. Und die Canton gibt über HDMI keinen Piep von sich, CEC, Arc alles ausprobiert - kein Ton. Zurück auf Samsung, funzt. Neuste SW drauf vom Canton Support bestätigt und läuft momentan über Toslink. Auf eArc muss ich sowieso verzichten aber der normale Return-Channel sollte schon funktionieren. Danke für eure Tips.
ProphAN
Stammgast
#1794 erstellt: 21. Okt 2022, 15:20
Vielleicht defekt, und deswegen verkauft worden... Häng doch Mal ein gerät an die SB und Versuch es dann Mal ohne Arc.
Danielking82
Ist häufiger hier
#1795 erstellt: 21. Okt 2022, 16:11
Hallo....,kennt jemand das Problem mit den Ton der sich für wenige Minuten ständig verändert, also zb von Party Mode auf Stereo usw.?
Toschi0407
Neuling
#1796 erstellt: 21. Okt 2022, 17:33
Hi ProphAN
Werde ich ausprobieren, zumindest der optische Eingang funktioniert in dieser Konstellation. Möglicherweise sind die HDMI Anschlüsse defekt?! Komischerweise wird der HDMI2(Arc) SB 10 vom HDMI 2 (eArc)TV erkannt, das Onscreen funktioniert ebenfalls und die Kopplung von Sub und Soundbox 3 als Surround's geht ebenfalls. Der TV wurde ebenfalls auf Arc zurückgesetzt.
ProphAN
Stammgast
#1797 erstellt: 21. Okt 2022, 18:00
Wenn du das OSD siehst, dann bist du auf der Soundbar auf dem falschen Kanal. Du musst dort TV auswählen. Du siehst kein OSD bei Arc Verbindung.
Toschi0407
Neuling
#1798 erstellt: 22. Okt 2022, 07:51
Ich habe nur eine HDMI Verbindung, der Ausgang der SB zum Eingang des LG jeweils mit Arc und selbstverständlich sehe ich bei Wahl von HDMI2 des TV das Menü der Bar. Das sollte auch so sein und genau über diese Verbindung muss der Ton "Return" zur Bar ! Und diese Verbindung wird über TV an der Bar ausgewählt sofern es im Menü nicht anders konfiguriert wurde. Ich nutze jetzt zwangsläufig CD = Optischer Eingang der SB10. Und glaube mir , ich habe all Varianten in den Menüs beider Geräte durchgespielt - nothing. Mal sehen was der Canton Support für Infos hat, LG ist da teilweise etwas kritisch denn die erste Samsung (950k) funzte nur sporadisch, besser fast nie über Arc aber beim Nachfolger (Q90R) gab es nie Probleme. Lediglich der fast vollständig fehlende Bass (außer bei basslastiger 5.1 Zuspielung) ließ mich Wechseln und hat sich definitiv gelohnt trotz Arc-Verweigerung.
MuLatte
Inventar
#1799 erstellt: 22. Okt 2022, 11:49
Die Q90R hat einen Bass dabei und den habe ich nicht voll aufgedreht, damit der TV-Ton nicht zu bassig wird.
ProphAN
Stammgast
#1800 erstellt: 22. Okt 2022, 13:14

Toschi0407 (Beitrag #1798) schrieb:
Ich habe nur eine HDMI Verbindung, der Ausgang der SB zum Eingang des LG jeweils mit Arc und selbstverständlich sehe ich bei Wahl von HDMI2 des TV das Menü der Bar. Das sollte auch so sein und genau über diese Verbindung muss der Ton "Return" zur Bar ! Und diese Verbindung wird über TV an der Bar ausgewählt sofern es im Menü nicht anders konfiguriert wurde. Ich nutze jetzt zwangsläufig CD = Optischer Eingang der SB10. Und glaube mir , ich habe all Varianten in den Menüs beider Geräte durchgespielt - nothing. Mal sehen was der Canton Support für Infos hat, LG ist da teilweise etwas kritisch denn die erste Samsung (950k) funzte nur sporadisch, besser fast nie über Arc aber beim Nachfolger (Q90R) gab es nie Probleme. Lediglich der fast vollständig fehlende Bass (außer bei basslastiger 5.1 Zuspielung) ließ mich Wechseln und hat sich definitiv gelohnt trotz Arc-Verweigerung.


Sorry aber wenn du Ton vom Tv per Arc hören willst, dann wählst du doch nicht den Hdmi Eingang am Tv sondern z.b. dem internem Sat Receiver oder irgendwelche Apps und wählst auf der Soundbar "TV" als Eingang. Alles andere ist kein Arc. Und dann siehst du auch kein OSD der Soundbar auf dem Tv...
Toschi0407
Neuling
#1801 erstellt: 22. Okt 2022, 19:06
Wir reden leider aneinander vorbei. Mit dem TV HDMI Eingang versuchte ich nur zu sagen, dass über die einzige HDMI-Kabelverbindung zur Bar der Ton vom TV zurück (Audio Return-Channel) geleitet wird und anders als du behauptest, das OSD über selbiges Kabel in entgegengesetzten Richtung zum TV geschickt (HDMI Ausgang SB10). Und das von allen am TV gewählten Quellen und "TV" -Einstellung der Bar was bei mir eben nicht funzt und ich deshalb 'Toslink' Eingang "CD" nutze.
exkuse
Neuling
#1802 erstellt: 01. Nov 2022, 19:00
Hey, ich hab seit 2 Jahren die Soundbar 10 + Sub + Rears und ich hab ein Problem:
Immer wenn neuer Ton anliegt oder die Audiospur auf einen Codec geswitched wird wird das ja an der Soundbar und auf dem TV angezeigt, zB wenn man von PCM zu Dolby Atmos wechselt, wenn man bei Netflix einen Film startet.

Das Problem ist nun, dass ich einen Apple TV 4K und ein Nvidia Shield als Medienplayer benutze und immer wenn ich Content anschaue, in der auch nur eine Millisekunde die Tonspur weg ist (passiert natürlich zu 99% nur bei YouTube Videos) dann switched die Soundbar jedes mal wieder den Ton von Stumm (?) zu dem anliegendem Ton des YouTube Videos. Das alleine ist vielleicht schon störend aber dazu kommt, dass die Soundbar so etwa eine Sekunde braucht bis der Ton wieder kommt. Das heißt ich bekomme so gut wie nie die ersten gesprochenen Worte des Videos nach der Pause mit.

Nvidia Shield hat eine Einstellung die nennt sich HDMI Komfortrauschen, d.h. es liegt immer ein Ton an selbst wenn im Content absolute Stille herrscht.

Beispielvideo (zufällig): VIDEO (Klick mich)

Hat jemand auch das Problem und konnte es lösen, wäre sehr dankbar
-Tommes-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1803 erstellt: 06. Nov 2022, 16:39
Wenn man einen Sub sucht, den man auf jeden Fall per Kabel verbinden möchte, empfiehlt ihr dann trotzdem dem Smart Sub (in meinem Fall den 8er) oder bietet sich dann auch eine günstigere Alternative an wie zum Beispiel der Sub 601? Haben die beiden Smart Geräte irgendeinen Vorteil im Zusammenspiel?
thwixx
Neuling
#1804 erstellt: 09. Nov 2022, 00:57
@Senfkorn84

Du beschreibst es genau richtig. Ich habe zwar ein downgrade gemacht im Wohnzimmer, weil es mir zu viele Lautsprecher, Technik etc. waren (die Frau hat auch mitgesprochen).

Meine bisherige Heimkinoanlage bestand aus einem Receiver von Pioneer SC-LX502 (Oberklasse) sowie ausgewachsenen Standlautsprechern nebst Center/Rear und Sub 8.4 von Canton. Grundsätzlich ein Traum, aber eben auch nur 18qm offener Wohnzimmerbereich mit Nachbarn darunter. Tausche gerade das ganze Equipment gegen Sonos Arc, Sub und 2 One. Für Filme schon eine tolle Installation, Frau kann es auch einfach bedienen. Mein geliebter Receiver nebst den Canton-Lautsprechern sind jetzt ins das Arbeitszimmer gewechselt und lasse mich hier von dem wirklich fantastischen Klang im Stereo beglücken,

Eine Soundbar, egal welchen Herstellers, wird niemals ein qualitatives Stereo-Setup für Musik ersetzen. Bin aber trotzdem zufrieden und die Frau auch, Filme im Wohnzimmer mit Sonos klingen wirklich schon sehr geil, Musikbespielung im Hintergrund auch! Während ich hier schreibe, höre ich auf zuvor genanntem Stereo-Setup über Spotify/Airplay leise Musik, diesen Detailreichtum kann kein Riegel bei niedrigen Lautstärken erzeugen.

Ich bin zufrieden mit meiner Wahl, das Wohnzimmer sieht nach Wohnzimmer aus, der Klang der Sonos wirklich toll für den Zweck, dass wird bei der Soundbar von Canton nicht anders sein. Aber echter Musikgenuss braucht eben Platz/Volumen.

Aber egal wie jede Installation aussieht, es macht auf jeden Fall eine Menge Spaß!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart Soundbar 10 - Erfahrungen
werdegang am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2020  –  10 Beiträge
Canton Smart Soundbar 10 subwoofer Einstellungen
xxxeroxxx am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  2 Beiträge
Canton Soundbar Smart 10 CEC Probleme
Messi_24 am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  13 Beiträge
Canton Smart Soundbar 10 - schlechte Sprachverständlichkeit
Schwabnschorsch_ am 07.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  6 Beiträge
Canton Smart Soundbar 10 mit Smart Soundbox 3 Einstellungen
Gabriel1337 am 02.01.2023  –  Letzte Antwort am 02.01.2023  –  2 Beiträge
canton smart 10
uckmann1234 am 23.11.2019  –  Letzte Antwort am 08.06.2020  –  6 Beiträge
Erfahrung Bose Soundbar 700 oder Canton smart Soundbar 10
flo0509 am 14.11.2019  –  Letzte Antwort am 01.03.2020  –  3 Beiträge
Canton Soundbar 10 - Frequenzencheck
werdegang am 15.06.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  5 Beiträge
Soundbar Canton " Digital Movie 9
argus.benten am 12.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2014  –  4 Beiträge
Canton Smart Soundbar 10 und Google Home Verbindungsprobleme
GITS am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2022  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.750