Alternative statt einer Soundbar

+A -A
Autor
Beitrag
mogusch
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2018, 12:37
Hallo
Meine geschätzte Panasonic Soundbar hat nach 8 Jahren den Geist aufgegeben R.I.P. Ich suche eine Alternative. Es soll aber keine Soundbar werden, denn ich erfülle mir im nächsten Jahr einen lang gehegten Traum und werde in Standlautsprecher und Hifi Komponenten investieren. Die Komponenten stehen dann auf dem Board unter dem Fernseher wo dann natürlich ein Soundbar keinen Patz mehr hat. Der TV Sound wird dann auch über diese Anlage laufen. Zurzeit höre ich aber nur den "Sound" über die integrierten Lautsprecher des TV. Meine Familie stört das nicht, ich finde es aber zum kxxxen. Deshalb suche ich eine Alternative zur Soundbar. Ein Art Lautsprecher wie in etwa den Teufel Boomster XL (der muss es aber nicht sein). Es geht mir darum die Box an den TV anschließen zu können und diese bei eintreffen der Hifi Anlage anders zu nutzen (Gartenparty etc.) Beim Anschluss an den TV kommt nur eine Kabelvariante in Frage, wobei eine Blutooth Schnittstelle für später vorhanden sein sollte. Ich habe auch schon gelesen, dass mach einer ein günstiges PC 2.1 Systemen aufgestellt hat. Sowas könnte dann irgendwann der Sohn am Rechner nutzen. Habt ihr Ideen was ich da machen kann? Eine Fernbedieung oder Volumeveränderung über TV muss schon sein.

Gruß
Matthias
SenjorHolzOhr
Stammgast
#2 erstellt: 20. Nov 2018, 10:20
Wie wäre es als Übergang mit der Bose Solo 5?

- Bluetooth
- Fernbedienung

Aber kein Akku.


[Beitrag von SenjorHolzOhr am 20. Nov 2018, 10:22 bearbeitet]
mogusch
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Nov 2018, 11:08
Die habe ich mir schon angeshen, aber eigentlich wollte ich so einen Riegel nicht. Den muss ich ja später wieder los werden.
HiFiKarol
Inventar
#4 erstellt: 20. Nov 2018, 11:19
Ich würde meine Pläne der Situation anpassen, und früher in eine Anlage investieren, falls das gerade finanziell drin ist.
Wenn es später in Richtung Surround gehen soll, kannst ja erstmal mit zwei Kompakt-LS anfangen, und die dann als Rears verwenden, dann wird's erstmal günstiger.

Alternativ zwei Stück Sonos Play One, die kann man auch später noch weiterverwenden...

Vielleicht wärst Du aber mit einer Soundbar tatsächlich doch wieder am besten beraten... Das kommt meistens auf die Aufstellsituation und den Raum an...
mogusch
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Nov 2018, 16:22
Surround wird es nie werden. Ich denke ich werde das mit der Soundbar in Erwägung ziehen und sie bei Nichtgebrauch bei einem Familienmitglieg unter den TV schrauben. Danke erstmal für eure Einschätzungen. In eine Anlage dieses Jahr investieren geht aus fianziellen Gründen gerade nicht.


[Beitrag von mogusch am 20. Nov 2018, 16:23 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#6 erstellt: 20. Nov 2018, 16:55
Schau mal nach einem SMSL Miniverstärker mit einem Pärchen Regallautsprecher.
Ist klein dezent, hat genug Anschlüsse und FB, wäre auf jedenfall besser wie eine Soundbar. Und teurer auch nicht.
Wieviel darf das ganze Kosten und wieviel Platz hast du denn?
mogusch
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Nov 2018, 19:01
Platz ist unter dem TV für einen 7,1 AVR von Yamaha, das ist ja schon ein ordentlicher Klotz. Neben dem TV bekomme ich bis zu 30cm breite Regallautsprecher unter. Der Verstärker ist ja echt mal mini und als alternative mit einem Regallautsprecher bestimmt eine Alternative.
mogusch
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Nov 2018, 22:23
Nach welchen Regallautsprechern sollte ich denn mal schauen? Ich habe bei der suche gerade diese hier gefunden breeze blue XL, da werde ich hier im Forum mal nach suchen.


[Beitrag von mogusch am 20. Nov 2018, 23:00 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#9 erstellt: 20. Nov 2018, 23:30
Wie kommst du auf die?
Wegen Optik, Größe, Bewertungen, selber schon gehört?
mogusch
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Nov 2018, 09:36
Ich habe nach Regallautsprechern bei google gesucht und in einer der 5000 Bestenlisten stand sie dann. Ich finde die Technik ohne Verstärker interessant. Mit der Technik an Bord würde sie in der Zukunft auch als Gartenpartybox etc. einsetzbar sein. Gehört, gesehen, usw. habe ich sie noch nicht. Ich werde im Netz mal weiter da nach schauen.
love_gun35
Inventar
#11 erstellt: 21. Nov 2018, 11:21
Quadral baut keinen Schrott, aber wenn du nirgends Probehören kannst würde ich schon 3 Verschiedene bestellen um zu vergleichen. Die dir davon am besten gefallen behältst du und die anderen beiden schickst zurück.
mogusch
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Nov 2018, 12:01
Bezogen auf die Aussage mit kein Schrott. Meinst du ich soll mir dreimal das gleiche Boxenpaar bestellen um mir die Besten dabei rauszusuchen oder meintest du drei verschiedene Boxen von noch anderen Herstellern?
sohndesmars
Inventar
#13 erstellt: 21. Nov 2018, 12:37
Hi Gents,

love_gun35 meint sicher letzteres. Aber dein Anfangsvorschlag mit Teufel BOOMSTER XL war doch gar nicht schlecht. Allerdings reicht ein BOOMSTER (standard) völlig aus. Ist schon deutlich potenter als ein großer Teil gleichteurer Soundbars. Damit hättest du später ein brauchbares Partyradio. Alles andere würde später, wenn du eine große Anlage hast, nur "dumm" rumstehen. Und es dann gebraucht verkaufen bedeutet immer einen deutlichen Wertverlust.

Den BOOMSTER gibt's gerade billiger (black deals) und du kannst das Teil acht Wochen testen und bei Nichtgefallen retournieren. Das Teil hat neben Bluetootheingang auch einen Analogeingang (3,5mm Klinke).

JBL und einige Andere stellen ähnlich tragbare Lautsprecher her. Einfach mal anhören.
love_gun35
Inventar
#14 erstellt: 21. Nov 2018, 16:14
Ja klar, natürlich letzteres.
HiFiKarol
Inventar
#15 erstellt: 21. Nov 2018, 18:40
Aktive Lautsprecher ("ohne Verstärker direkt an den TV") gibt's von vielen Herstellern.
Da musst Du Dich nicht so limitieren.
Einfach verschiedene (z.B. Quartal, Saxx, Nubert, Canton,...) bestellen und vergleichen...
mogusch
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Nov 2018, 21:01
Da werde ich heute Nacht auf der Schicht mal was raussuchen. Der Boomster und die Breeze Blue XL liegen auch schon mal voll im Budget. Mehr als 300 Euro sollten es nicht sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative, Soundbar?
eronix am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  2 Beiträge
Alternative Soundbar ? Aber welche !
*mps* am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  3 Beiträge
Aktivboxen statt Soundbar?
Battuta am 07.06.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  4 Beiträge
Soundbar statt Stereo-Lautsprecher für TV + Musik?
pusher am 14.11.2022  –  Letzte Antwort am 14.11.2022  –  4 Beiträge
Soundbar o.ä. als Playbar Alternative mit Musikstreaming
-Zeppelin- am 03.05.2015  –  Letzte Antwort am 06.05.2015  –  4 Beiträge
Soundbar als echte Alternative zu 5.1 Surroundsystem?
jlnbr am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 13.12.2015  –  20 Beiträge
Zweck einer Soundbar
schwabe3 am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2022  –  6 Beiträge
Soundbar
tteesstt am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  5 Beiträge
Alternative für Bose CineMate 15
DaLeon am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  2 Beiträge
Soundbar
Miss_Ju am 13.02.2021  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFirefly22
  • Gesamtzahl an Themen1.551.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.603

Hersteller in diesem Thread Widget schließen