Musik von itunes streamen

+A -A
Autor
Beitrag
T8Force
Inventar
#1 erstellt: 10. Apr 2011, 16:58
Hi zusammen. Ich habe das Gefühl, dass das Thema schon öfters behandelt wurde, aber irgendwie ist bei mir der Groschen noch nicht wirklich gefallen bzw. sind mir die Möglichkeiten zu groß, als das ich mich allein entscheiden könnte.

Ausgangssituation ist, dass ich zusätzlich zu meiner Anlage (steht in meinem Profil) eine HD TV live besitze und sowohl W-Lan wie auch LAN-Anschluss in jedem Raum habe (Western Digital WD Livewire).

Ich möchte nun aber meine Musik (alles schon im itunes angelegt) über die Anlage im Wohnzimmer abspielen und habe leider kein Toslink oder Cinch liegen. Hintergedanke ist, dass ich es mit dem app "remote" übers ipad steuern möchte. Jetzt stoße ich immer wieder darauf, dass ein zusätzliches Gerät notwendig ist um den Wunsch umzusetzen. Ist das wirklich so? Muss ich ein airport express oder appletv kaufen? Letzten Endes fehlt mir doch nur ein Kabel, dass zu meiner Anlage führt?
HiroProtagonist
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2011, 18:19
Kabel oder irgendein Gerät, dass AirPlay unterstüzt.nich denke, da werden noch eine Menge kommen dieses Jahr.
T8Force
Inventar
#3 erstellt: 13. Apr 2011, 11:12
Wow. Ich bin geplättet von dieser geballten Ladung an Informationen!

Irgendjemand auch hilfreiche Tipps?
HiroProtagonist
Inventar
#4 erstellt: 13. Apr 2011, 11:21
Naja, es ist ganz einfach:

Ein Audio / Digitalkabel möchtest du ja nicht legen oder? Also fällt diese Option schon mal flach.

Nutzt du die Airport Express z.B., kannst du in iTunes oder den iPod Anwendungen die Airport Express (oder das neue Apple TV) als Empfänger auswählen und die Musik wird dort hingestreamt. Vom Airport Express gehst du dann in den AVR, D/A Wandler oder direkt in Aktiv Boxen. Der interne Wandler des AE ist nicht zu empfehlen.

Das HD TV live unterstützt meines Wissen kein AirPlay (das ist die Technologie hinter dem Streaming).

Eine andere Alternative wäre ein neuer AVR, der AirPlay direkt implementiert hat (nur Audio). Da wären zum Beispiel Geräte von Marantz und Denon, die das unterstützen. Von Yamaha habe ich das noch nicht gehört, jedoch sollte ein Blick auf die Webseite klarheit schaffen.

Besser?
T8Force
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2011, 15:54
Jup, viel besser!

Aber auch leider ernüchternd. Hatte irgendwie erhofft an einem weiteren Gerät vorbei zu kommen. Schade, dass das nicht funktioniert.

Da es mir nur ums reine stremmen von Musik geht, würde mich noch interessieren welches Gerät denn nun besser für mein Vorhaben ist?

Der Apple TV streamt ja alles. Ich brauche aber nur Audio. Dafür erkenne ich beim AirPort nur Klinke als Ausgang.

Kann das jemand beantworten? (LAN wie W-LAN liegen an)
HiroProtagonist
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2011, 16:28

Jup, viel besser!

Na Gott sei Dank



Aber auch leider ernüchternd. Hatte irgendwie erhofft an einem weiteren Gerät vorbei zu kommen. Schade, dass das nicht funktioniert.


Wer weiß, vielleicht kommt so ein Gerät auch demnächst mit AirPlay Unterstützung, so dass du dir die WD TV Live sparen könntest. Aber das ist nur einfach so dahin gedacht.


Der Apple TV streamt ja alles. Ich brauche aber nur Audio. Dafür erkenne ich beim AirPort nur Klinke als Ausgang.


Die Airport Express hat einen kombinierten Klinke und optischen Ausgang. Das heißt, du kannst beides anschließen.
Wenn es dir nur um Audio geht, würde ich dir zur AE raten.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob du die AE auch per Ethernet Kabel in dein Netzwerk integrieren kannst. Aber das wirst du der Apple Seite entnehmen können. (Ich denke, es geht).
T8Force
Inventar
#7 erstellt: 14. Apr 2011, 11:13
Diesen Klinke-optischer-Ausgang kann ich irgendwie nicht einsortieren. Ein reiner Toslink würde mir wenigstens die Sicherheit geben, dass mein AVR das Beste raus holt. Kannst du dazu etwas sagen, oder ist das auch Neuland?

Also einen Netzwerkanschluss hat der AE ja, sollte also auch LAN unterstützen.

Und wieder ein Gerät mehr. Danach will ich aber erst einmal nichts mehr hören.
HiroProtagonist
Inventar
#8 erstellt: 14. Apr 2011, 11:31
Wegen dem optimalen Anschluss musst du dir dabei keine Gedanken machen. Der Ausgang kann beides gleichzeitig, Klinke und Toslink.
Das heißt einfach per Toslink in den AVR und alles ist gut
T8Force
Inventar
#9 erstellt: 14. Apr 2011, 11:47
Aber es befindet sich kein Toslink-Ausgang am AE. Nur Netzwerk, USB und dieser optischer Klinke-Ausgang.
mar2000
Stammgast
#10 erstellt: 14. Apr 2011, 11:58
Hallo,

der Klinke- Ausgang ist ein Toslink, Du brauchst dazu dieses Kabel (das zufällig laut Amazon meist zusammen mit einem Airport Express gekauft wird )

http://www.amazon.de..._glance_ce_ai_ps_t_4
HiroProtagonist
Inventar
#11 erstellt: 14. Apr 2011, 12:01
Es gibt Adapter von normalen Toslink Steckern auf Mini Toslink. Ich weiß den genauen Namen nicht.
roedert
Stammgast
#12 erstellt: 24. Apr 2011, 02:47
Das mit dem Toslink ist kein Problem - wie schon geschrieben gibt es Adapter von der "optischen Klinke" nach Toslink.

Wenn du unbedingt den WD Tv Live nutzen willst ginge auch ein uPnp-Server auf dem Mac zu installieren. zB Elgato eyeconnect - der stellt die iTunes-Musik in diesem Format für den WD TV Live lesbar bereit.
Musikauswahl etc. läuft dann aber nur über den WD Tv - mit iTunes per iPad/iPod steuern ist da dann nichts mehr!

Gruß Tilo


[Beitrag von roedert am 24. Apr 2011, 02:48 bearbeitet]
T8Force
Inventar
#13 erstellt: 24. Apr 2011, 16:24
Ich hab mir jetzt den Apple TV bestellt und werde mal ausprobieren wie es klappt. Eine Steuerung ohne das Remote-App kommt für mich nicht in Frage. Um ehrlich zu sein ist diese Art der Bedienung und Übersicht, der einzige Grund dieser Anschaffung. Hätte ja noch den WD-Live hier, aber die Oberfläche finde ich bei 200 Alben einfach fürchterlich unübersichtlich.

Ich hoffe sehr, dass ich nach dieser letzten Anschaffung nun endlich angekommen bin und auch einfach mal genießen kann, was ich habe.
roedert
Stammgast
#14 erstellt: 24. Apr 2011, 19:09

T8Force schrieb:
Ich hoffe sehr, dass ich nach dieser letzten Anschaffung nun endlich angekommen bin und auch einfach mal genießen kann, was ich habe.


...das Forum hier lebt davon dass man eben "nie ankommt"

Manchmal ist es nervig immer irgendwelche unfertigen Lösungen zu haben - falls aber mal was fertig werden sollte kann es auch schnell langweilig werden.

Gruß Tilo
reggaetiger
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Nov 2012, 09:06
Hallo, vielleicht ist Audiofly Revel eine Alternative. Gibt es als USB Sender und als Apple-Sender
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iTunes Match, IPad, Musik stream
xInsomniax am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2012  –  3 Beiträge
Musik streamen per AppleTV
doktor73 am 21.11.2014  –  Letzte Antwort am 03.12.2014  –  4 Beiträge
iTunes; Musik; Apple Music
horst_josef am 29.05.2019  –  Letzte Antwort am 27.09.2019  –  20 Beiträge
Itunes Flatrate für Filme ?
Heinz,2,3 am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  9 Beiträge
iTunes Match???!
*lacsap* am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  5 Beiträge
Zentrale Musiknutzung via itunes Server
dive-dani am 12.11.2017  –  Letzte Antwort am 16.12.2017  –  2 Beiträge
Itunes Cover Ansicht
Nubinator am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  5 Beiträge
itunes mediathek
N-I-N am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  20 Beiträge
iTunes Mediathek auslagern
BU5H1D0 am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  12 Beiträge
Musik von meinem iPhone in die iTunes Mediathek?
xSiiLencer_ am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2016  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.716

Hersteller in diesem Thread Widget schließen