Ist Airplay überhaupt noch sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
filmomat
Neuling
#1 erstellt: 26. Jan 2016, 15:45
Hallo zusammen, ich bin jetzt schon länger auf der Suche nach einem Airplay-Lautsprecher fürs Arbeitszimmer. Bislang hatte ich da an einen B&W oder ein ähnliches Kaliber gedacht. Die Auswahl wird allerdings immer kleiner, hab ich den Eindruck (siehe z.b.auch hier: [url]http://www.digitalzimmer.de/artikel/meinung/apple-airplay-schoenheit-sterben/[/url]

Darum frage ich mich langsam, ob ich überhaupt noch in Airplay investieren soll oder nicht lieber gleich zu einem Denon Heos oder guten Bluetooth-Exemplar greife. Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Filmo


[Beitrag von filmomat am 26. Jan 2016, 15:49 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Jan 2016, 17:16
der artikel ist so lala, es kommt auf die nutzung an und wer nur apple geräte nutzt wird damit gut fahren.
ich nutze es in vier räumen, musik liegt auf einem mac mini und mit ios geräten kann ich es mit der remote app steuern und entscheiden in welchem raum wie laut die musik läuft. mit extra apps geht es sogar direkt von einem ios gerät wenn es sein muss.
mit BT ist das alles nicht möglich und für mich kommt eine abhängikeit bei der wahl der boxen wie bei heos oder sonos nicht in frage.
es gibt einige airplay boxen zur auswahl, in allen preisklassen.
mit einer aiport express (gibt es gebraucht für 30,-) kann man jede aktive box in eine airplay box umwandeln.
bose macht es nicht mehr, weil sie ihren eigenen system verkaufen wollen.
natürlich wäre es von apple cool das um eine multiroom funktion auf den ios geräten zu erweitern, vielleicht kommt es noch, technisch wäre das heute kein problem.
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 05. Feb 2016, 03:24
jo, AirPlay hat seine Vor- und Nachteile!

aus meiner Sicht sieht es so aus:
- um mehrere "Ausgaben" gleichzeitig betreiben zu können, muss ein Rechner mit iTunes laufen
- zumindest als ich es das letzte Mal probiert habe konnte die AirPlay App auf meiner Synology NAS kein iTunes ersetzen
- ohne iTunes "PC/Mac" kann man von einem Client (z.B. iPhone/iPod) immer nur EINE Soundausgabe ansteuern.
+ wenn alle passt, dann kann man auch die Titel aus der Apple Cloud ohne Probleme wiedergaben

Ich persönlich bin am Ende aber doch auf das Logitech Media Server (LMS) System umgestiegen, weil das ganz einfach viele Vorteile (für mich!) hat:
+ auf dem NAS läuft der LMS und steuert alles, kein PC/Mac zusätzlich notwendig
+ synchrone Ausgabe auf beliebigen Geräten (Squeezebox Duet im WZ, SqueezeBox Radio in diversen Räumen, SqueezePlay als SW auf diversen Rechnern
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Feb 2016, 10:21
synchrone ausgabe habe ich bei mir in vier räumen auch.
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2016, 03:41

Soulbasta (Beitrag #4) schrieb:
synchrone ausgabe habe ich bei mir in vier räumen auch.

ja, aber dafür brauchst du einen Rechner mit einem iTunes der quasi immer laufen muss (wenn man das mit dem Multi-Room "richtig" durchziehen will, ich werde damit auch geweckt).
Zumindest als ich das das letzte Mal probiert habe (wie gesagt, ich habe nur recht alte iOS Geräte), ging das auch mit einem iTunes Server auf dem NAS nicht, es muss ein iTunes auf einem PC/Mac laufen.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Feb 2016, 09:16
das ist richtig, bei mir läuft keine nas dafür der mac mini auf dem auch plex für filme läuft. den mache ich aber über nacht oder wenn ich nicht da bin aus.

die ds audio auf der synology kann doch auch an airplay streamen, geht das damit nicht gut?


[Beitrag von Soulbasta am 06. Feb 2016, 09:18 bearbeitet]
filmomat
Neuling
#7 erstellt: 12. Feb 2016, 11:24
Ich danke euch für eure Meinungen. Werde mich jetzt wohl doch für ein Sonos-System entscheiden. Da es Apple Music unterstützt und wohl auch meine iTunes-Match-Bibliothek ist es die beste Lösung. Und ich muss nicht ständig einen Mac mini oder anderen Rechner laufen haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was kann AirPlay
mp3king am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.07.2017  –  9 Beiträge
Airplay ohne Apple TV?
Johnny_Rambo am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  12 Beiträge
Alternativer Airplay-Audio-Player
bauks am 16.06.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2017  –  27 Beiträge
Airplay Empfänger Adapter
Musikspieler am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  2 Beiträge
ipad 6 als Airplay-Empfänger
dirk12345 am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  8 Beiträge
Airplay über Airplay Express bricht nach 1 Sekunde ab
buutinie am 04.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  6 Beiträge
AirPlay, Multiroom, Asynchronizität via AVR
MarcusD. am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  2 Beiträge
AirPlay Wiedergabe über AV-Reciever
klotuer am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  4 Beiträge
Problem Apple Airplay + Marantz MCR603
Armin45 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  14 Beiträge
Media Player mit airplay funktion
ufc2009 am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen