Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|

Diskussion: Das neue iPad von Apple

+A -A
Autor
Beitrag
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1205 erstellt: 26. Okt 2010, 00:34
@Flat: nein, selbst wenn es ein paar Features mehr hätte, wüsste ich immer noch nichts damit anzufangen, es ist in meinen Augen eben nur ein Spielzeug für Menschen die im Biergarten oder auf der Liegewiese am See unbedingt heftig tippen müssen um gesehen zu werden. Ich will nicht verheimlichen das ich mit dem Umgang von Kultprodukten nichts anfangen kann, eher die Nutzer teilweise ziemlich doof und lächerlich finde wie sie sich über leblose Materie profilieren wollen. Und nein, es hat nichts mit Neid zu tun, ich kann mir ein oder mehrere Pads leisten, wenn ich nur wollte.

Warum stehts im Schaufenster? Hatte mir überlegt es fürs die Vorführung vom Sonos zu verwenden, aber es mir dann anders überlegt, weil es auch nicht mehr kann als das iPhone oder iPod. Also warte ich drauf bis sich jemand über die Schwelle verirrt und das Teil mitnimmt. Mit dem Netbook... öh Air, ist es ohnhin überflüssig.

Warum schreibe ich hier? Weil du drum bettelst und dich beklagst wenn der Thread einschläft, und ich bin ja ein freundlicher Mensch

viele Grüße
Reinhard
potzblitzer
Stammgast
#1206 erstellt: 26. Okt 2010, 08:17
kann man hier vielleicht endlich vom ewigen hick-hack absehen und btt kommen?

ps: wie heißt es so schön in deiner signatur, hörzone, gebt einem troll keine chance..
flat_D
Inventar
#1207 erstellt: 26. Okt 2010, 09:16
Übers Posen brauchen wir nicht diskutieren, jeder, auch Du, hat einen leichten Hang, zu zeigen was er hat. Viele Posen mit Haus, Auto oder ihrem Sportgerät, Du vielleicht mit Lautsprechern oder den beiden High-End Endstufen, keine Ahnung. Das ist aber normal und da einer mit einem iPad oder einem Nexus One im Biergarten sitzt und eine Mail schreibt, ist mir Stulle.


Hörzone schrieb:

Warum stehts im Schaufenster? Hatte mir überlegt es fürs die Vorführung vom Sonos zu verwenden, aber es mir dann anders überlegt, weil es auch nicht mehr kann als das iPhone oder iPod. Also warte ich drauf bis sich jemand über die Schwelle verirrt und das Teil mitnimmt. Mit dem Netbook... öh Air, ist es ohnhin überflüssig.


Was heißt, es kann nicht mehr, als ein iPod Touch oder iPhone? Ein größerer Bildschirm ist immer neben dem Nachteil des weniger mobilen auch ein entscheidender Vorteil. Ein 17" Notebook kann auch nicht mehr, als eins mit 13,3" und dennoch haben beide ihren Sinn (fast die doppelte Bildfläche). Und gerade der Bildschirm des iPads ist gegenüber einem 3,5" iPhone mit seinen 10" besonders groß (sieben ein halb mal so groß) und damit natürlich wesentlich anders, als ein iPod Touch.


Hörzone schrieb:
Warum schreibe ich hier? Weil du drum bettelst und dich beklagst wenn der Thread einschläft, und ich bin ja ein freundlicher Mensch
viele Grüße
Reinhard


Das ist aber lieb von Dir, daß Du nur meinetwegen hier bist und gegen das iPad wetterst (in jedem kleinen Satz eine unterschwellige Gemeinheit postest) und allen anderen das Gerät vermiest. Du bist eben ein herzensguter Mensch, der nur die besten Absichten hat. Danke dafür!
klausimhaus
Stammgast
#1208 erstellt: 26. Okt 2010, 09:17
@Hörzone

Hatte mir überlegt es fürs die Vorführung vom Sonos zu verwenden, aber es mir dann anders überlegt, weil es auch nicht mehr kann als das iPhone oder iPod.

Gerade zur Sonos Vorführung macht das Pad etwas her. Zehnmal besser und übersichtlicher als mit dem Pod oder Phone. Ich sage nur Drag and Drop.


Also warte ich drauf bis sich jemand über die Schwelle verirrt und das Teil mitnimmt.

Hattest du das "Teil" nicht schon vor einiger Zeit an so einen "Irren" mit saftigem Aufschlag verkauft?

Mal OT: Wenn man sich deine Ergüsse und Beschimpfungen über die Käufer von bestimmten Appleprodukten so ansieht, tut mir jeder Kunde leid, welcher zu deiner Tür reinkommt.
prof.chimp
Inventar
#1209 erstellt: 26. Okt 2010, 09:59

und allen anderen das Gerät vermiest.


Wem vermiest er hier den das Gerät ? Ich sehe hier nur einen der sich so darüber aufregt. Wer sich etwas vermiesen lässt ist immernoch selbst schuld.

Wie hast du so schön geschrieben: Warum bist du den dann noch hier ? Wieviele "Ich finde das iPad so toll" Posts gibt es hier von dir ?

Es wurde hier schon lange alles gesagt, stattdessen immer wieder das gleiche:

Netbooks sind scheiße iPad ist besser.
iPad kann absolut alles was auch ein PC kann.
Microsoft ist scheiße Apple ist besser.
Apple ist allen Lichtjahre voraus.
usw...

Was hat das alles mit dem eigentlichen Thema zu tun ? GAR NICHTS.
Rainer_B.
Inventar
#1210 erstellt: 26. Okt 2010, 10:03
Es wäre auch alles vergeblich. Würde Steve Mops auch MacShit anbieten würde sich der Dreck kiloweise verkaufen

Rainer
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1211 erstellt: 26. Okt 2010, 10:23

potzblitzer schrieb:
kann man hier vielleicht endlich vom ewigen hick-hack absehen und btt kommen?

ps: wie heißt es so schön in deiner signatur, hörzone, gebt einem troll keine chance..


weil?
ein Troll bringt nichts zur Diskussion bei, ich schon, ich bringe Information und meine Meinung. 25 Jahre Apple bleiben nicht ohne Folgen
Das man nicht immer sachlich bleibt, liegt in der Natur von Diskussionen, das tun bei kontroversen Themen alle Seiten.. und ein bisschen mit Augenzwinkern sollte man manches auch lesen, wenn der schon dabei ist
viele Grüße
Reinhard
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1212 erstellt: 26. Okt 2010, 10:26

klausimhaus schrieb:


Also warte ich drauf bis sich jemand über die Schwelle verirrt und das Teil mitnimmt.

Hattest du das "Teil" nicht schon vor einiger Zeit an so einen "Irren" mit saftigem Aufschlag verkauft?

Mal OT: Wenn man sich deine Ergüsse und Beschimpfungen über die Käufer von bestimmten Appleprodukten so ansieht, tut mir jeder Kunde leid, welcher zu deiner Tür reinkommt.



ja, ich habs mit 100 Euro Gewinn verkauft, das sind gerade mal 12%, trotzdem doppelt soviele wie bei der üblichen Apple Marge (oder 4x soviel wie bei der üblichen iPad Marge). Da ich aber für einen meiner besten Kunden eines bestellt habe, hab ich halt mal zwei genommen.... ist ja nicht so schlimm, und Apple wird sich darüber nicht grämen (auch wenn mich der Apple Pressesprecher aus unerfindlichen Gründen gar nicht mag, was ebentuell an meinen kritischen Interviews liegt )


klausimhaus schrieb:

Mal OT: Wenn man sich deine Ergüsse und Beschimpfungen über die Käufer von bestimmten Appleprodukten so ansieht, tut mir jeder Kunde leid, welcher zu deiner Tür reinkommt.


so so.. meine Kunden sind professionelle.. keine Spielzeugkunden.. ich führe weder iPod, noch iPhones und eben eigentlich auch keine iPads. Und das ist gut so! In der Tat schick ich die Kundengruppe ganz schnell wieder aus dem Laden...
Ich zwing auch niemanden bei mir zu kaufen, und meine Apple Meinung wissen viele meiner Kunden zu schätzen, weil eine kritische Betrachtungsweise noch nie geschadet hat. In der Tat schick ich die Kundengruppe ganz schnell wieder aus de

viele Grüße
Reinhard


[Beitrag von Hörzone am 26. Okt 2010, 10:31 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1213 erstellt: 26. Okt 2010, 10:40
Also gut, ich hab mich entschieden den Jubelthread ohne meine weitere Beteiligung zu belassen. Kritik oder andere Sichtweisen sind weder von Apple selbst gern gesehen, noch von vielen Nutzern.
Es macht eigentlich keinen Sinn und es ist zeitverschwendung. Wer sich so ein Teil kaufen will, solls tun... meine Meinung ist, das es nicht so sehr die Produkteigenschaften sind die zum Kauf führen, sondern ganz andere Dinge wie sie in der Welt der Marken gang und gäbe sind.

@Klausimhaus: ich hab den Sonos App fürs iPad noch nicht gesehen, also pack ich das Teil aus, dann bin ich auch nicht genötigt es jemanden zu verkaufen (lohnt sich bei 12 Euro Marge nicht wirklich).

Also, macht es gut..
viele Grüße
Reinhard
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1214 erstellt: 26. Okt 2010, 11:00
der Sonos App sieht gut aus..
flat_D
Inventar
#1215 erstellt: 26. Okt 2010, 12:01
OK, ist Deine Entscheidung. Ich will Dich weder zum Einen noch zum Anderen überreden. Was ich allerdings sehr schade finde, ist, daß man mit Dir bisher nicht sachlich diskutieren konnte. Außer der Unterstellung, daß die überwiegende Mehrheit aller iPad-Käufer nur irgend einem Marketing-Hype auf den Leib gegangen sind und eben nicht wohl überlegt das Teil gekauft haben, kam ja nicht viel. Ich frage mich, wie Du allein aus Deiner eigenen Einschätzung zu einem Produkt und dem unbestritten vorhanden Hype (der wohl nur von ein paar hunderttausend Käufern weltweit geschürt wird) darauf kommst, daß alle 7,5 Millionen iPad-Käufer genau so allein in blindem Vertrauen handeln? Und wer sagt denn, daß diese Hype-Getriebenen nicht auch im Recht sind? Daß Apple diesen Status hat, ist ja nicht unbegründet und liegt ganz sicher nicht an den von Jobs im schwarzen Pulli vorgetragenen Keynotes, sondern an der überzeugenden Bedienung der Geräte, die eben schon allein beim Zusehen Spaß und Lust auf mehr macht. Ein Hype hat immer einen Grund und der Hype wäre schnell wieder vorbei, wenn die Versprechen nicht auch eingelöst würden. Nur weil Du dem nicht folgen magst, mußt Du anderen nicht Dummheit und Blindheit unterstellen. Ich bin seit über 20 Jahren User und habe bisher nie einen Apple Rechner gekauft. Aber iPhone und iPad haben mich einfach überzeugt, thats all.

Übrigens war das hier nie ein Jubelthread, da die Negativ-Poster in der Überzahl sind. Eher muß man sich hier verteidigen, wenn man so "blöd" ist, sich eins gekauft zu haben.

Solltest Du also noch an sinnvollen Gesprächen über für und wider interessiert sein, dann bleib ruhig hier aber dann bitte mit echten Argumenten zu Produkteigenschaften und Bedienung und nicht einfach nur alle anderen für blöd halten, nur weil Dir persönlich das Gerät nicht liegt.

Gruß, Florian (44, Architekt)
pinoccio
Hat sich gelöscht
#1216 erstellt: 26. Okt 2010, 12:27
Hallo

Der Thread beginnt mit "Diskussion". Das dürfte impilizieren, dass hier sehr kontroverse Meinungen und Ansichten im Bezug auf "Apple und iPad" vorgetragen werden. Die gegenseitigen (persönlichen) Unterstellungen oder Vermutungen, wer, warum und weshalb an dieser Diskussion teilnimmt, dürften da eher OFF-Topic sein.

Daher eine leicht moderative Bitte: Bitte sachlich weiterdiskutieren
potzblitzer
Stammgast
#1217 erstellt: 26. Okt 2010, 14:56

Hörzone schrieb:
und ein bisschen mit Augenzwinkern sollte man manches auch lesen, wenn der schon dabei ist
viele Grüße
Reinhard


sowieso

ich möchte auch gar nicht weiter im offtopic wühlen, bis auf meinen persönlichen eindruck, dass ich es wünschenswert fände, wenn sowohl befürworter als auch ablehner des ipads in diesem thread vernünftig miteinander diskutieren würden ohne ins persönliche abzudriften. davon hat doch keiner was. von einer sachlichen diskussion dagegen profitieren vor allem leute, die sich überlegen ein ipad anzuschaffen. auch wenn ich selbst begeisterter apple-user bin hab ich doch auch immer ein ohr für kritische töne - gerne auch von erfahrenen gewerbetreibenden
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1218 erstellt: 27. Okt 2010, 12:59
den muss ich noch loswerden
http://www.youtube.c...ture=player_embedded
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1219 erstellt: 28. Okt 2010, 04:55
Nach ein paar Wochen intensiver Nutzung hinterlässt das iPad bei mir einen ambivalenten Eindruck.

Die Hardware ist imo toll: Haptik, Akkulaufzeit, Design und Touchscreen bekommen von mir Höchstnoten.

Beim Betriebssystem und der Software sieht's meiner Meinung nach zumindest teilweise etwas anders aus:

Wirklich genial und mittlerweile für mich unverzichtar sind einige Apps von Drittanbietern wie z.B. iPeng, Reeder, Wikipanion u.a.
Mit diesen Apps kann ich zwar nichts tun, was sich nicht auch mit alternativer Software auf einem klassischen Desktop/Notebook/Netbook erledigen liesse. Trotzdem bieten sie aber aufgrund von wirklich durchdachten und sehr benutzerfreundlichen UIs auf dem ultramobilen iPad einen enormen Zugewinn an Komfort.

Wirklich überrascht bin ich dagegen, wie wenig mich Apples eigene Apps überzeugen können. Wieso dieses Unternehmen den Ruf geniesst, sehr durchdachte und sehr benutzerfreundliche Software zu programmieren, kann ich zumindest als iPad-Benutzer nicht wirklich nachvollziehen.
Beispiele: Die App Store-App ist lahm, sehr unübersichtlich und sehr umständlich zu benutzen. Das Surfen mit Safari wäre wesentlich angenehmer, wenn der Browser über Tabs verfügen und nicht jede Seite ständig neu laden würde, wenn man zwischen den geöffneten Seiten hin und her wechselt (was aufgrund von fehlenden Tabs aber eh recht mühsam ist). Apps wie Photo, Pages und Keynote sind in gewissen grundlegenden Funktionen so dermassen kastriert, dass sie sich kaum sinnvoll für das einsetzen lassen, wofür sie eigentlich gedacht wären.
Kurzum: Bei fast allen Apple-Apps bewegt sich mein persönliches Fazit zwischen "unbrauchbar" und "sieht hübsch aus, aber X kann das viel besser". Einzig die Mail-App finde ich recht gelungen, allerdings hätte ihr die "unified inbox", die mit 4.2 kommen soll, schon von Anfang an gut gestanden.

Eine wirkliche Zumutung ist iTunes, ohne das bekanntlich nichts geht: Das Konzept mag vor gut 10 Jahren ja ganz nett und benutzerfreundlich gewesen sein, als es galt, einen MP3-Player mit Musik zu befüllen, aber für einen Tablet mit seinen Dokumenten, Fotos, Mails, Kontakten, Terminen etc. sollte man eine zeitgemässere und bessere Lösung anbieten.

iOS ist dagegen imo ein gelungenes Betriebssystem. Hier stimmt häufig der Satz, dass Apple-Software einfach funktioniert und intuitiv zu bedienen ist. Trotzdem stören natürlich auch hier gewisse Einschränkungen. Vor allem die Tatsache, dass es kein eigenständiges und zentrales File-System gibt, auf das alle Apps zugreifen können, ist für mich ein massiver Nachteil. Flash vermisse ich persönlich dagegen zwar nicht wirklich, aber trotzdem wäre es nett, wenn's grundsätzlich unterstützt würde und jeder selber entscheiden könnte, ob man Flash in den Einstellungen aktiviert oder nicht.

Mein Fazit: Ich würde mir jeder Zeit wieder ein iPad kaufen, weil es mir einen wirklich mobilen Zugriff auf einige wirklich gelungene Apps bietet. Auch wenn ich kein Jünger von Steve Jobs bin, kann ich seinen Satz aus der Keynote im Januar nur unterstreichen, wonach das iPad genau eine Lücke zwischen Smartphone und Notebook schliesst: Das grössere Display ist ein riesiger Vorteil gegenüber einem Smartphone und bzgl. Mobilität lässt das iPad jedes Notebook meilenweit hinter sich: es ist wesentlich leichter, wesentlich handlicher, wesentlich schneller einsatzbereit und verfügt über eine eindrückliche Akkulaufzeit. Mit einem zentralen File-System und ohne unnötige Kastrationen bei den Produktiv-Apps wie Keynote und Pages würde es für viele Bereiche, in denen ich momentan noch ein Notebook einsetze(n muss), die erste Wahl sein.

Das iPad ist mein erstes und einziges Apple-Produkt: Es hat mich wirklich positiv überrascht, weil ich mit dem Zeugs aus Cupertino bisher nicht viel anfangen konnte, aber es hat auch einige meiner Vorurteile und Vorbehalte gegenüber Apple eindrücklich bestätigt.

Braucht man ein iPad? Nein, aber es ist schön, eines zu haben.
flat_D
Inventar
#1220 erstellt: 28. Okt 2010, 07:05
Daß der Browser beim Wechsel der Seiten auch vorhergehende neu aufbauen muß, liegt am begrenzten Arbeitsspeicher. Wenn zu viele Bilder auf den Seiten sind, reicht der Arbeitsspeicher (256MB) nicht aus, um alle zu speichern. Eine Auslagerungsdatei (auf den immer noch ausreichend schnellen) Flashspeicher scheint es nicht zu geben.

Natürlich hat iOS ein zentrales Filesystem. Und natürlich haben die Apps darauf auch Zugriff und legen ihre Dateien dort ab. Nur Du als User hast nicht ohne weiteres Zugriff darauf. Mit dem iPhone-Explorer kann man sich das auch ansehen und selbst auch dort Dateien ablegen, kopieren, verschieben oder löschen.

Pages und Numbers habe ich auch gekauft, nutze sie aber fast nie. Erstens, weil ich zum Arbeiten ohnehin ein großes Notebook habe, das dafür schon allein wegen der Displaygröße von über 15" besser geeignet ist und zweitens, weil man die auf dem iPad erzeugten Dokumente nicht ohne weiteres auf jedem Drucker ausgeben kann. Und überhaupt ist das iPad kein Arbeitspferd, dazu ist es nicht gedacht. Auf einem Schreibtisch ist ein iPad ohne Standfuß nicht mal vernünftig abzulegen, um damit zu arbeiten. Es ist ein Couchcomputer, ein Schoßcomputer, auf der Liegewiese oder im Zug, wo man ohnehin keinen Tisch hat, bedient es sich leichter, als mit einem Laptop. Auf den Arbeitstisch gehört ein ausgewachsener All-in-One-Rechner mit großem Bildschirm. Da ist ein Tablet eher fehl am Platze.

Was Du am Appstore auszusetzen hast, verstehe ich noch nicht so ganz. Ich finde ihn verbesserungswürdig aber keineswegs unbrauchbar. Ebenso iTunes. Das Problem ist die Fülle der Apps und Songs, aus denen man die, die einen interessieren, erst heraussuchen muß. Aber das läßt sich auch kaum anders lösen.


[Beitrag von flat_D am 28. Okt 2010, 12:51 bearbeitet]
klausimhaus
Stammgast
#1221 erstellt: 28. Okt 2010, 15:24

Das Surfen mit Safari wäre wesentlich angenehmer, wenn der Browser über Tabs verfügen und nicht jede Seite ständig neu laden würde, wenn man zwischen den geöffneten Seiten hin und her wechselt (was aufgrund von fehlenden Tabs aber eh recht mühsam ist).

Hm, surfen mit Tabs auf dem iPad. Da gibt es doch bestimmt eine App dafür?
Aber sicher: Terra - Web Browser
Und kostet nicht mal was.
prof.chimp
Inventar
#1222 erstellt: 28. Okt 2010, 16:28

Daß der Browser beim Wechsel der Seiten auch vorhergehende neu aufbauen muß



Hm, surfen mit Tabs auf dem iPad. Da gibt es doch bestimmt eine App dafür?
Aber sicher: Terra - Web Browser


Ja was den nun Apple bekommt es nicht hin, aber andere schon ?
Safari ist hier einfach miserabel umgesetzt und der geringe Arbeitsspeicher ist dafür keine Ausrede
flat_D
Inventar
#1223 erstellt: 28. Okt 2010, 20:30
Das ist wieder Deine destruktive Art, auf Fragen zu antworten, ohne daß Du überlegst, ob Du nicht vielleicht vorschnell reagierst.

Der Safari Browser hat auf dem Mac und auch unter Windows (ich benutze ihn unter Vista) Tabs. Aber die Leiste mit den Tabs kostet natürlich einen erheblichen Platz auf dem Display. Das sieht man bei Netbooks sehr schön, wo der IE8 von den ohnehin sehr schmalen Displays (wegen des Breitbildformats) relativ wenig Platz in der Vertikalen für den eigentlichen Seiteninhalt übrig läßt. Die Hälfte des Displays ist da mit Menüleisten, Statusleiste und Tabs schon weg.
Daher hat man sich beim iPad, wie auch auf dem iPhone, für eine platzsparendere Darstellung entschieden. Es ist also nicht schlecht umgesetzt, sondern platzsparend. Und das macht auf einem 10" Display ja auch sinn. Daß es auch weniger intelligent geht, zeigt der Terra Browser, den ich zwar heruntergeladen habe aber genau aus diesem Grund nie benutze. Für andere Leute mag der Terra besser oder ihnen lieber sein, keine Frage. Aber ich persönlich finde ihn unpraktischer.
Aber schön, daß Du immer auf solche Sachen lauerst und sofort zustichst, ohne zu überlegen.


[Beitrag von flat_D am 28. Okt 2010, 20:31 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1224 erstellt: 28. Okt 2010, 20:45
Dann nimmt man halt Chrome, schon ist Platz auf dem kleinsten Display und man hat Tabs.
prof.chimp
Inventar
#1225 erstellt: 28. Okt 2010, 21:28
Es ging mir hauptsächlich um diese Aussage: Daß der Browser beim Wechsel der Seiten auch vorhergehende neu aufbauen muß. Und das ist nunmal eine faule Ausrede.

Warum kann den Opera auf meinem iPod Touch mit gerade 128MB Ram problemlos 10 Tabs darstellen ohne diese jedesmal neu laden zu müssen ? Andere Browseraufsätze für Safari können das, wenn ich mich nicht irre, auch.

Ich dachte Apple wäre so innovativ. Da kann man schon mehr erwarten.


Aber die Leiste mit den Tabs kostet natürlich einen erheblichen Platz auf dem Display. Das sieht man bei Netbooks sehr schön


Ich weis nicht warum du immer wieder auf die Netbooks zurückkommst. Ich benutze z.B. Opera auf dem Netbook. Ich kann dort jede Toolbar und jeden Button ausblenden oder so umkonfigurieren wie es mir beliebt. Oder auch einfach F11 drücken und im Vollbild surfen und mittels ctrl+tab durch die Tabs switchen. Geht es noch platzsparender ?
flat_D
Inventar
#1226 erstellt: 28. Okt 2010, 22:17
Na dann ist ja alles super, jeder bekommt, was er möchte.
flat_D
Inventar
#1227 erstellt: 28. Okt 2010, 23:59
Ich will doch noch eine Bemerkung loswerden. Es ist immer leicht, bei vordergründig nicht nachvollziehbaren Eigenschaften, dem Hersteller Unfähigkeit zu unterstellen. Aber damit sollte man vorsichtig und nicht so leichtfertig sein. Natürlich ist es schöner, wenn ich beim Switchen zwischen Webfenstern nicht auf das neu Nachladen warten muß. Aber ich glaube man darf Apple zutrauen, daß sie nicht leichtfertig eine Funktion kastrieren, die bei anderen problemlos angeboten wird. Es gibt für alles einen Grund. Und wenn man, wie ich, schon mal die alternativen Tablets (teils mit mehr Rechenpower und mehr Arbeitsspeicher, wie z.B. beim WeTab) in der Hand hatte und dann sieht, wieviel weniger flüssig und elegant die Gesten dort funktionieren (auch der Zoom-Pinch im Webbrowser des Galaxy Tab zum Beispiel), der hat zumindest eine Ahnung davon, daß es eben nicht einfach damit getan ist, alle möglichen Funktionen einzubauen und dann zeitgleich laufen zu lassen. Manchmal ist weniger mehr. Aber wenn dieses Weniger dann wesentlich besser funktioniert, nehme ich die notwendigen Einschränkungen in Kauf. Multitasking auf dem Palm Pre funktioniert zunächst prima, bis bei drei vier Anwendungen gleichzeitig sich plötzlich die ganze Bedienung spürbar verlangsamt. Erst wenn man dann wieder offene Anwendungen aus dem Speicher wirft (und im Gegensatz zum iPhone und iPad sind sie dann nicht mehr beim letzten Stand wieder fortzuführen), merkt man, daß Multitasking in der einfachsten Form bei sehr stromsparenden und damit eher leistungsschwachen Systemen nicht die cleverste Variante ist.


[Beitrag von flat_D am 29. Okt 2010, 00:03 bearbeitet]
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1228 erstellt: 29. Okt 2010, 00:29

flat_D schrieb:
Daß der Browser beim Wechsel der Seiten auch vorhergehende neu aufbauen muß, liegt am begrenzten Arbeitsspeicher. Wenn zu viele Bilder auf den Seiten sind, reicht der Arbeitsspeicher (256MB) nicht aus, um alle zu speichern. Eine Auslagerungsdatei (auf den immer noch ausreichend schnellen) Flashspeicher scheint es nicht zu geben.


Hier mag der eigentliche Grund liegen, nur macht dies die "experience", von der Apple so gerne spricht, leider auch nicht besser. Surfen mit dem iPad-Safari kann mit der "experience", die ein Desktop/Notebook bietet, leider nicht mithalten.



Natürlich hat iOS ein zentrales Filesystem. Und natürlich haben die Apps darauf auch Zugriff und legen ihre Dateien dort ab. Nur Du als User hast nicht ohne weiteres Zugriff darauf. Mit dem iPhone-Explorer kann man sich das auch ansehen und selbst auch dort Dateien ablegen, kopieren, verschieben oder löschen.


Okay, hier habe ich mich zu ungenau ausgedrückt. Was mir fehlt, ist tatsächlich so eine Art "Finder" als zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Files. Momentan "bunkert" jede App leider die dazugehörigen Files, was recht nervig ist. Beispiel: Ich hole per "File Browser" eine Datei von meinem Server, öffne die dann übers Kontextmenü (in "File Browser") in "Pages", nehme dort meine Änderungen vor (an einem anderen File, als ich ursprünglich vom Server gezogen und in File Browser gespeichert habe) und darf dieses bearbeitete File dann wieder via iTunes, Email etc. auf meinen Desktop ziehen, wo ich's wiederum auf meinen Server kopieren muss, damit die ursprüngliche Datei durch die aktualisierte ersetzt wird. Wie viel umständlicher hätte man's überhaupt noch lösen können?!
Mein Vorschlag: Eine "Finder"-App mit Zugriff auf Netzlaufwerke, die das Öffnen von Files in den entsprechenden Apps erlaubt, so dass Änderungen etc. direkt am Original vorgenommen werden können.



Und überhaupt ist das iPad kein Arbeitspferd, dazu ist es nicht gedacht. Auf einem Schreibtisch ist ein iPad ohne Standfuß nicht mal vernünftig abzulegen, um damit zu arbeiten. Es ist ein Couchcomputer, ein Schoßcomputer, auf der Liegewiese oder im Zug, wo man ohnehin keinen Tisch hat, bedient es sich leichter, als mit einem Laptop. Auf den Arbeitstisch gehört ein ausgewachsener All-in-One-Rechner mit großem Bildschirm. Da ist ein Tablet eher fehl am Platze.


Das iPad ist natürlich primär ein "Couchcomputer" und hat ohne Frage gerade in diesem Bereich seine Stärke. Nur als User nervt es mich einfach, wenn ich sehe, wie wenige Änderungen nötig wären, um daraus zwar noch immer kein Arbeitspferd, aber zumindest eine wirklich brauchbare "Office-Maschine" für unterwegs zu machen.

Einen Stand brauche ich dafür nicht, da mir mein Case erlaubt, das iPad in eine komfortable Position zu bringen. Als "mobile Schreibmaschine" für Sitzungen, Recherchen etc. habe ich das iPad schon einige Male eingesetzt, und das einzige, was dabei wirklich nervte, waren die Limitierungen durch die Software (in meinem Falle vor allem Pages und Keynote).

Die meisten Arbeiten erledige ich nach wie vor auf meinem Desktop-PC, nur wäre es ohne Apples Limitierungen unnötig, dass ich für unterwegs, wo ich meistens wirklich nur eine Schreibmaschine mit integriertem PowerPoint benötige, mein schweres Lenovo-Teil mitschleppe, das letztlich völlig unterfordert ist - abgesehen vom Akku, der natürlich keinen Arbeitstag durchhält.



Was Du am Appstore auszusetzen hast, verstehe ich noch nicht so ganz. Ich finde ihn verbesserungswürdig aber keineswegs unbrauchbar.


Ich habe nicht von unbrauchbar, sondern von lahm, unübersichtlich und wenig benutzerfreundlich gesprochen. Unbrauchbar sind andere Apple-Apps.

Beispiel für "lahm": Nur schon das Stöbern in den App-Charts gestaltet sich via App-Store zu einer echten Qual. Wenn man die Liste vergrössert, benötigt das iPad recht lang, um die Apps auf den "hinteren Plätzen" darzustellen. Meist muss man auch gleich mehrmals um "Mehr" bitten, bis die Liste erweitert wird. Seltsam: Andere Apps bieten die gleichen Charts und schaffen es problemlos, dass man sich die Plätze 1-100 ohne lange Wartezeiten anschauen kann. Es ist sogar möglich, ohne grössere Wartezeiten zwischen den Charts der einzelnen Länder zu wechseln. Wenn ich mich über aktuelle App-Hits informieren will, benutze ich deshalb schon längst nicht mehr den App-Store.

Beispiel "unübersichtlich": Die Kategorien-Ansicht wäre ja ganz nett, wenn's nur ein paar hundert iPad-Apps geben würde. Für die momentan über 30'000 ist das Raster aber deutlich zu grob, so dass ein Stöbern im Angebot nicht wirklich Spass macht.

Beispiel 1 für zu wenig Benutzerfreundlichkeit: Ich habe viele Apps gekauft, nur leider haben nicht alle das gehalten, was ich mir von ihnen versprochen habe. Und leider bleibt man auf den Apps sitzen, wenn der Entwickler nicht freundlicherweise eine "Lite"-Version zum Testen anbietet - wobei diese "Lite"-Versionen den Nachteil haben, dass man nicht die ganze Funktionalität testen kann. Mein Vorschlag: Ein einfaches 24-stündiges Rückgaberecht. Man lädt die Vollversion, darf sie testen und wenn man sie innerhalb der vorgegebenen Zeit wieder löscht, bekommt man automatisch sein Geld zurück.

Beispiel 2 für zu wenig Benutzerfreundlichkeit: Man stöbert in einer der Kategorien und hat sich bis Seite 10 durchgekämpft, wo man die erste App findet, die man downloaden möchte. Nun hat man zwei Möglichkeiten: 1) man lädt die App sofort, dann darf man aber wieder bei Seite 1 anfangen, wenn man sich auch noch für den Rest der Kategorie interessiert (und wie gesagt: ein Wunder an Geschwindigkeit ist der App Store nicht). Oder 2) Man merkt sich die Titel der Apps, die man downloaden möchte und holt sich anschliessend eine nach der anderen (auch nicht gerade benutzerfreundlich) über die SuFu. Besser wär's, wenn man Apps für eine "wish list" markieren (können andere Apps) und sie am besten dann alle auf einmal downloaden könnte.



Ebenso iTunes. Das Problem ist die Fülle der Apps und Songs, aus denen man die, die einen interessieren, erst heraussuchen muß. Aber das läßt sich auch kaum anders lösen.


Meine Kritik bezog sich auf die Desktop-Version von iTunes, sofern man sie zum Backup, zur Synchronisation und zum Datenaustausch mit dem iPad verwendet. Als Musik-Store hat iTunes sicherlich seine Berechtigung und ich finde das Angebot in gewissen Bereichen wirklich toll (wobei auch iTunes als Store einige Probleme bzgl. Usability mit dem App-Store teilt). Wieso man aber das Programm so unglaublich überfrachten musste, kann ich nicht nachvollziehen. Wieso kein eigenes Programm für alle die Aufgaben, die mit der ursprünglichen Idee von iTunes gar nichts zu tun haben? Wieso kein Sync übers Netzwerk, wäre das nicht viel zeigemässer? Wieso die Bindung an EINEN Sync-PC?
Ich komm mir ehrlich gesagt reichlich lächerlich vor, wenn ich mein iPad via USB an meinen PC anschliessen muss, um dort einen Musik-Player/Store zu starten, damit ich Fotos auf meinen PC laden kann. Tunes ist übrigens auch das einzige Programm, das meinen Quadcore-Boliden mit einem (ansonsten) völlig stabilen Win7 problemlos in die Knie zwingt, wenn's grad Lust drauf hat.
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1229 erstellt: 29. Okt 2010, 00:41

klausimhaus schrieb:

Das Surfen mit Safari wäre wesentlich angenehmer, wenn der Browser über Tabs verfügen und nicht jede Seite ständig neu laden würde, wenn man zwischen den geöffneten Seiten hin und her wechselt (was aufgrund von fehlenden Tabs aber eh recht mühsam ist).

Hm, surfen mit Tabs auf dem iPad. Da gibt es doch bestimmt eine App dafür?
Aber sicher: Terra - Web Browser
Und kostet nicht mal was.


Terra hab ich auch schon länger im Einsatz. Meine Kritik bezog sich aber ausdrücklich auf Apples eigene Apps, von denen mich keine so wirklich überzeugen kann. Und dazu gehört auch Safari mit den genannten Schwächen.
joebhing
Inventar
#1230 erstellt: 29. Okt 2010, 08:01
...ist auch ganz richtig. Hab zwar in letzter Zeit kaum mehr in den Programmen herumgesucht und Test/Erfahrungen verglichen, aber der Safari war schon immer bei fast allen Beurteilungen immer einer der langsamsten, usw. Browser.
Hinter Firefox, Opera, Chrome wird sich vermutlich weiterhin Safari und IE um den letzten Platz bekämpfen.


[Beitrag von joebhing am 29. Okt 2010, 08:02 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1231 erstellt: 29. Okt 2010, 09:32
In Sachen Schnelligkeit hat momentan der IE 9 die Nase sogar vorn. Die Zeiten ändern sich.
mar2000
Stammgast
#1232 erstellt: 29. Okt 2010, 11:47
Hallo,


Warum kann den Opera auf meinem iPod Touch mit gerade 128MB Ram problemlos 10 Tabs darstellen ohne diese jedesmal neu laden zu müssen ?


Weil alle Anfragen des Opera Mini Browers über einen eigenen Opera-Proxy geleitet und dort komprimiert werden (am Rande bemerkt interessant dass viele Benutzer sich über eine Zensur von Inhalten und Überwachung bei Apple sorgen machen, aber kein Problem damit haben dass Opera alle aufgerufenen Webseiten durch einen Server leitet).
Die über Opera aufgerufenen Seiten haben alle eine viel geringere Datenmenge und müssen darum viel weniger Cachen (Opera gibt selbst um die 80-90% Größenreduktion an). Im Safari aufgerufene Webseiten sind immer die "normalen" Seiten und nicht die Mobilversionen, also die 5-10-fache Datenmenge.



Terra - Web Browser

Auch der Terra- Browser muss Tabs neu laden.

Nochmal allgemein: Apple verbietet in den Developer- Richtlinien Caching im Flash- Speicher. Das gilt für alle Applikationen - auch die eigenen.



Momentan "bunkert" jede App leider die dazugehörigen Files, was recht nervig ist.

Das ist Teil des Sicherheitskonzeptes: Wenn die Daten nicht zentral gespeichert werden kann Dir auch keine App die Daten einer anderen auslesen. Mann kann über die Vor- und Nachteile solcher Sicherheitskonzepte diskutieren (das sprengt den Rahmen hier sicherlich), sie haben aber durchaus auch Vorteile.
flat_D
Inventar
#1233 erstellt: 29. Okt 2010, 17:24

andisharp schrieb:
In Sachen Schnelligkeit hat momentan der IE 9 die Nase sogar vorn. Die Zeiten ändern sich.


Sagt wer? In der c't 22/2010 ist ein Test aller aktuellen Browser. Da hat der IE9 zwar gut, aber keineswegs besser, als die anderen Browser abgeschnitten.

Hier mal ein paar Auszüge:
Auch beim Speicherverbrauch macht der IE9 eine gute Figur, weil er ebenso wie Chrome das nicht mehr benötigte RAM wieder freigibt. Ist man allerdings mit vielen offenen Tabs unterwegs, sollte man Firefox in Betracht ziehen.
Safari gefiel uns als Einsteiger-Surfbrett am besten: wenig Schnickschnack, aber gut durchdachte und schicke Funktionen, etwa ein RSS-Reader, der Texte zusammenfasst oder ein grafischer Lesezeichen-Manager.
Egal, ob Google Text & Tabellen oder ein schnelles Browser-Spiel: Wesentliche Unterschiede bei der JavaScript-Performance wird man mit keinem der Browser mehr spüren – alle Hersteller haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Chrome holt aber auf, und auch Safari hat neuerdings Add-ons.


[Beitrag von flat_D am 29. Okt 2010, 17:30 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1234 erstellt: 29. Okt 2010, 21:38
Du bist auch Weltmeister im selektiven Lesen, der IE ist momentan der einzige Browser, der unter Vista und 7 Direct2D Hardwarebeschleunigung unterstützt. Hier gehts nicht nur um Javascript.
flat_D
Inventar
#1235 erstellt: 29. Okt 2010, 23:02
Fragt sich nur, was Direct 2D für einen Vorteil bringt. Wie der Name schon andeutet, geht es nur um 2D Objekte als Vectorgrafik. Also Linien, Füllflächen, Dreiecke. Und diese sehr einfachen Objekte haben schon vor 10 Jahren normale Grafikkarten ausreichend schnell dargestellt. Das wahnsinnig Neue ist jetzt, daß diese in Webseiten nur in sehr begrenzter Zahl vorkommenden 2D Objekte auch im Browser von der Grafikhardware zur schnelleren Darstellung eine API bekommen haben. Der Vorteil hält sich aber arg in Grenzen. In CAD Programmen, mit denen ich arbeite, werden bei komplexen Gebäuden hunderttausende solcher Objekte gleichzeitig berechnet und selbst dafür reichen normale Grafikkarten. Für die paar Linien, Vierecke und Füllflächen selbst bei aufwendigen Webseiten ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Außerdem gilt Deine Aussage nur für Windows 7 und Vista, denn Safari unterstützt das auf dem Mac, dem iPad und dem iPhone auch. Microsoft hat hier lediglich zur Spitze aufgeschlossen. Chrome und Firefox waren auf diesem Gebiet bisher schon deutlich schneller, als der IE8. Also nix mit selektiver Wahrnehmung. Sieh Dir einfach mal die Geschwindigkeitsvergleiche im Diagramm an, dann siehst Du, wie eng alle Browser beieinander liegen.


[Beitrag von flat_D am 30. Okt 2010, 00:13 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1236 erstellt: 29. Okt 2010, 23:48
Klar, Apple hat das schon seit dem 17. Jahrhundert, au weia.
mar2000
Stammgast
#1237 erstellt: 30. Okt 2010, 00:00
Die Direct2D Unterstützung betrifft nicht nur die Vektorgrafik (hier ist die viel wichtigere Neuerung dass IE9 offenbar endlich SVG unterstützt), sondern das generelle Rendering (nur als ein Beispiel Kantenglättung bei Schriften).
Und der IE9 war nicht der erste Browser der das unterstützte sondern korrekterweise der 3. nach Firefox 4b5 und Chrome.

Vielleicht sollte man das aber mal in einem anderen Thread diskutieren - mit dem iPad hat die 2D- Beschleunigung der Desktop- Browser nun überhaupt nichts mehr zu tun.
potzblitzer
Stammgast
#1238 erstellt: 30. Okt 2010, 00:12

mar2000 schrieb:

Vielleicht sollte man das aber mal in einem anderen Thread diskutieren - mit dem iPad hat die 2D- Beschleunigung der Desktop- Browser nun überhaupt nichts mehr zu tun.


kann ich nur zustimmen....diese ständigen rumalbereien sind einfach nur noch nervig. werde diesen thread bald nicht mehr verfolgen, wenn das hier so weitergeht..
flat_D
Inventar
#1239 erstellt: 01. Nov 2010, 17:27

andisharp schrieb:
Klar, Apple hat das schon seit dem 17. Jahrhundert, au weia. :cut


Offenbar kennst du dich nicht gut damit aus. Direct 2D ist ein Marketingname für eine Ansammlung von Schnittstellen, über die verschiedene Programme (wie Browser) auf die Hardware von Grafikkarten zugreifen. Ähnlich wie bei Direct 3D im 3D-Spielebereich werden so einheitliche Standards geschaffen, die auch bei sehr unterschiedlicher Hardware sicherstellen sollen, daß die Software möglichst oft und effizient die vorhandene Grafik-Hardware zur beschleunigten Darstellung nutzen kann, ohne ständig die CPU mit diesen Aufgaben auszulasten.

Bei Apple heißt das Äquivalent Core Animation API und wird in Cocoa oder Carbon zur Programmierung der Grafik benutzt. Natürlich werden solche Elemente auch in iOS verwendet, um die ohnehin nicht so potente ARM CPU zu entlasten und den Power VR Grafikprozessor zu involvieren. Das asgt noch nichts über die Menge an Code und Aufgaben, die von der Grafikhardware beschleunigt werden aber das herauszufiltern und mit Direct 2D zu vergleichen, dürfte selbst Experten schwer fallen.
Daß HD-Videos auf einem iPad flüssig laufen, während sie auf den Netbooks ruckeln, hängt übrigens genau damit zusammen.

Die dümmste aller möglichen Antworten wäre allerdings:
"Klar, Apple hat das schon seit dem 17. Jahrhundert, au weia."


[Beitrag von flat_D am 01. Nov 2010, 17:30 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#1240 erstellt: 01. Nov 2010, 20:02

Daß HD-Videos auf einem iPad flüssig laufen, während sie auf den Netbooks ruckeln, hängt übrigens genau damit zusammen.


Warum wieder dies Verallgemeinerung ? Das HD auf Netbooks ruckelt hat eher was mit der Hardware zu tun.

Aber wenn du natürlich eine 250 Euro Netbook mit OnBoard Grafik ohne Hardwarebeschleunigung zum Vergleich hernimmst ist das ja klar.
Ein Netbook mit Nvida ION kann 1080p ruckelfrei wiedergeben.
flat_D
Inventar
#1241 erstellt: 01. Nov 2010, 22:26
Wir haben zwei Netbooks zu Hause, eins von Samsung für 300,-€ und eins von Sony für 400,-€ und beide ruckeln schon bei 720p.

Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=4hV0y_g0Agk

Da die Hardware aber theoretisch viel potenter ist, als die des iPad (1GHz ARM mit einem kleinen PowerVR), müßte doch zumindest die gleiche Leistung möglich sein. Offenbar ist die Software Schuld daran, daß es nicht geht.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1242 erstellt: 01. Nov 2010, 22:33
Stell dir vor, auf einem Power Mac G5 ruckeln HD-youtube-Videos auch. Du weißt sicher, was so was mal gekostet ghat.
Granuba
Inventar
#1243 erstellt: 01. Nov 2010, 22:34
Hi,


Wir haben zwei Netbooks zu Hause, eins von Samsung für 300,-€ und eins von Sony für 400,-€ und beide ruckeln schon bei 720p.


welche Netbooks?

Harry
prof.chimp
Inventar
#1244 erstellt: 01. Nov 2010, 22:45

Da die Hardware aber theoretisch viel potenter ist


Das iPad hat einen PowerVR SGX 535 Grafikchip der Hardwarebeschleunigung für H.264 bietet.

Dein Netbook wird ein OnBoard Grafikchip ala Intel GMA 900 oder GMA 3150 haben der keine Hardwarebeschleunigung hat.

KLAR SOWEIT ?


[Beitrag von prof.chimp am 01. Nov 2010, 22:46 bearbeitet]
potzblitzer
Stammgast
#1245 erstellt: 02. Nov 2010, 09:41
Die FAZ hat eine lesbare Rezension zum Galaxy Tab veröffentlicht, "gute Nachrichten für Apple-Hasser."
Klick mich

Wir werden sehen, ob das Tab mit einem dann (irgendwann) niedrigeren Preis tatsächlich das Zeug hat, dem iPad Paroli zu bieten in den Verkaufszahlen. Mich macht nachwievor vor allem die Größe skeptisch, es sieht einfach nur wie ein Rentner-Smartphone aus. Aber vielleicht ist es ja genau das, was dem Tab zum Erfolg verhilft. Zumindest hebt die FAZ auch genau das hervor.
flat_D
Inventar
#1246 erstellt: 02. Nov 2010, 10:53
Ich hatte das Galaxy jetzt schon öfter in der Hand aber mir fallen jedesmal neue Sachen auf. Der zu kleine Bildschirm ist das auffälligste Merkmal, die etwas Plastikrückseite ließe sich durch einen günstigen Preis verschmerzen aber daß beim Zoomen in Webseiten (ist mir in anderen Apps nicht aufgefallen) je nach Inhalt leicht bis extrem ruckelt, ist nervig. Und wenn man dann ein 600,-€ iPad neben diesem kleinen 700,-€ Teil liegen sieht, mag man die Preisrelationen kaum glauben. In der jetzigen Form wird das Galaxy nicht mal 1 Mio Käufer finden, weltweit.
potzblitzer
Stammgast
#1247 erstellt: 02. Nov 2010, 11:26

flat_D schrieb:
In der jetzigen Form wird das Galaxy nicht mal 1 Mio Käufer finden, weltweit.


Der Preis soll ja sinken. Das ist auch meiner Meinung nach die einzige Chance für das Gerät. Es kann noch so gut sein, aber für diesen Betrag von 700,- ist es einfach für ein Tab zu klein und für ein Smartphone zu fett. Als Consumer Gerät taugt es damit nicht und für den schnellen mobilen Internetzugriff "aus der Tasche" ist meiner Meinung nach ein "normales" Smartphone geeigneter.
Nur wenn es billiger als das iPad ist, würde es für viele vielleicht doch in Betracht kommen.
joebhing
Inventar
#1248 erstellt: 02. Nov 2010, 12:05
Problem beim Galaxy Tab ist natürlich, daß die Mobilfunkbetreiber natürlich mit Tarif das Gerät verkaufen wollen. Wenn der Preis fällt, wer meldet das Gerät noch an? Ab Jänner kommt das 10" Gerät dazu. Immer mehr Hersteller springen auf das Android System auf. Auch wenn es noch etwas in den Kinderschuhen bei mobilen Geräten steckt, wird es sicher iPad unnd M$ das Leben sicher bald sehr schwer machen.
flat_D
Inventar
#1249 erstellt: 02. Nov 2010, 15:46
Bei Medimax bieten sie es für 699,-€, bzw. für 199,-€ mit einem sehr teuren Mobilfunkvertrag (39,95€ pro Monat für die Datenflat, ohne Mobilfunkminuten). Da blieben also noch 199,-€, die man bei Samsung wegstreichen könnte.
Ich habs dann auch noch mal etwas intensiver getestet. Also der Browser hat manchmal Probleme mit der korrekten Darstellung von Webseiten. Lustigerweise war gerade die Appleseite besonders davon betroffen. Ob das jetzt eine Gemeinheit von Android gegenüber Apple ist oder genau umgekehrt, läßt sich nicht sagen aber die Button sind in der Höhe versetzt (man muß unter den Button tippen) und dennoch reagieren einige gar nicht.
Beim Scrollen des Inhalts auf gezoomten Webseiten (auf allen) werden Schrift und Bilder pixelig, während man sie bewegt. Erst wenn man wieder losläßt, wird der Inhalt gerendert. Und meist ruckelt es beim Scrollen. Sind mehrere Anwendungen im Hintergrund offen (5 oder 6), ruckelt es auch beim Zoomen, teils recht stark. Und grundsätzlich reagiert, das Galaxy sehr zeitversetzt. Das scheint ein Problem der Darstellung zu sein. Sind beim iPad Webseiten sichtbar, kann man sie auch ohne Ruckeln bewegen und zoomen. Beim Galaxy wird zwar auch eine sehr unvollständig geladene Seite angezeigt aber Zoom und Scroll reagieren erst, wenn sie zum größten Teil oder vollständig geladen ist. Das sorgt für seltsam unkontrollierte Aktionen.
Die BücherApp ist beim Galaxy sehr dem "Original" nachempfunden. Die Unterschiede beschränken sich auf unwesentliche Kleinigkeiten. Beim Umblättern durch Antippen wird die Seite unten viel stärker "gebogen", als oben, selbst wenn man sie oben rechts angetippt hat. Das sieht etwas seltsam aus. Und die Seiten sind "dünner", sprich, die Buchstaben der Blattvorderseite sind beim Umblättern auf der Rückseite sehr klar und deutlich, sodaß die Seiten sehr transparent wirken, wie Butterbrotpapier. Und der Bildschirm dunkelt ab, wenn man ein Buch öffnet, damit es eher nach eBookReader mit e-Ink aussieht.
Der Bildschirm ist ganz gut und wegen der hohen Auflösung auch scharf. Allerdings bleibt durch den relativ kleinen schmalen Bildschirm nach Abzug der Menü- und Buttonleisten gerade im Querformat nur recht wenig Platz für den eigentlichen Seiteninhalt übrig. Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig. Sie ist recht klein und ähnelt eher der im iPhone. Manche Tasten sind ungünstig. Den Punkt findet man erst nach einiger Zeit des Suchens, die SpaceTaste ist sehr kurz und einige Zeichen hab ich gar nicht gefunden.


[Beitrag von flat_D am 02. Nov 2010, 16:32 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1250 erstellt: 02. Nov 2010, 16:06
Bei Amazon ist es bereits für 657 Euro zu haben und der Preis wird weiter fallen. Ich tippe auf 450-500 Euro, also so viel wie ein Luxussmartphone.
fusion1983
Inventar
#1251 erstellt: 03. Nov 2010, 21:42
Ich hab mal eine frage. Da ich mir das iPad eventuell kaufen möchte.


Für das iPad gibt es ja ein Spezielles Keyboard Dock.
Ist die Tastatur mit dem Dock verbunden ?
Kann man an das Dock, auch ein Ladekabel anschließen ?
Wie wird es mit dem iPad verbunden ? (per Funk ?).


Dann noch was.
Gibt es eine passende Maus für das iPad ? (ist die auch mit Funk ?)


Hat jemand von euch, diese Kombination. Und kann mir seine Erfahrungen sagen.
mar2000
Stammgast
#1252 erstellt: 03. Nov 2010, 23:26
Hallo,

kurze Antwort:

Ja
Ja
Über den Dock-Connector - das iPad wird einfach von oben in das Dock geschoben und damit automatisch verbunden.

Maus für das ipad gibt es nicht - das System hat keinen Mauszeiger

Ich habe das Dock, prinzipiell funktioniert es gut. Die Tastatur ist vom Typ her die gleiche wie alle anderen Apple- Tastaturen. Wirklich Sinn macht es nur wenn man sehr viel damit schreibt - ich persönlich würde sagen ich hätte es nicht unbedingt gebraucht...
prof.chimp
Inventar
#1253 erstellt: 03. Nov 2010, 23:32

Maus für das ipad gibt es nicht - das System hat keinen Mauszeiger


Natürlich gibt es die, per Jailbreak kann man so gut wie jede Bluetooth Mouse nutzen.

Nen Mauszeiger hat man dann auch, den hab ich ja selbst auf meinem iPod Touch schon seit Ewigkeiten
fusion1983
Inventar
#1254 erstellt: 03. Nov 2010, 23:42

mar2000 schrieb:

Über den Dock-Connector - das iPad wird einfach von oben in das Dock geschoben und damit automatisch verbunden.

Das ist natürlich Schei...
So kann man das iPad ja nicht mal Quer stellen


Trotzdem vielen dank für die info.
Auch wenn ich mir dadurch das Keyboard Dock erst mal nicht holen werde.

Viellicht kann man sich das ganze mal in einem Apple Shop anschauen und ausprobieren
mar2000
Stammgast
#1255 erstellt: 03. Nov 2010, 23:54

So kann man das iPad ja nicht mal Quer stellen

Genau das ist das Problem diese Dock- Lösung. Die Alternative ist hier nur eine BT- Tastatur.
Das ganze im Apple Store auszuprobieren ist sicherlich das beste.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
iPad Mini - Apple TV
isok20 am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  5 Beiträge
Funktioniert das so? iPad und Apple TV
Volker#82 am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  10 Beiträge
Privatfreigabe Apple TV mit iPad und iPhone
airbaeron am 13.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  2 Beiträge
Apple TV oder Airport Express? für IPad
guldan am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  5 Beiträge
'Mirror the iPad Screen'
Deeepy am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  11 Beiträge
iPad 2 - SCHWARZ oder WEISS ?
Digital-Bob am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  13 Beiträge
iPad
bulli75 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  2 Beiträge
Euere besten iPhone / iPad Apps Tipps, Tricks und Diskussion
madmoe76 am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2013  –  138 Beiträge
MP3 von NAS auf IPad wiedergeben
donpope am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  2 Beiträge
Ipad an apple TV an Beamer, Ton extrahieren
grisuhu am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.888