MM Vorstufe des Rotel RC 995 vs neuen separaten Phono Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Bordon
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Jan 2024, 13:33
Hallo zusammen,
Ich habe dieses Thema schon im Bereich Verstärker geposte, erhalte aber uas dem Bereich keine Reaktionen. Ich versuche es daher mal hier im Bereich Plattenspieler, da es ja primär um das Thema Phono geht.
Hier meine Frage:

Ich habe mit einen neuen Plattenspielder angeschafft Rega Planr 3 50 Anniversary Edition mit Excat Tonabnemer von Rega und bin klanglich in der Kombi mit meinem Rotel Vor-Endstufensetting recht zufrieden.
Vorstufe ist die Rotel RC 995, Endstufe die RB 1598.

Ich bin gerade dabei zu überlegen, wie ein Upgrage der Kette aussehe könnte:

- Wie gut schätzt ihr die Phono Vorstufe in meinem Rotel ein?

- Es gibt übrignes auch eine Schalter für MC. Würde die kleine Projet Vorstufe Pro-Ject Phono Box S2 hier klanglich signifankt besser spielen? Oder sind das nur Nuancn die nicht wirklich relevant sind?

- Was müsste ich Euer Meinung anch bez. Phono Verstärker investieren um klanglich eine deutliche Verbesserung zu erzielen oder stekce ich das Geld besser in eine hochwerigeres System. Aktuell ist bie mir das Exact von Rega vormontiert?

Vielen Dank für Euere Meinungen dazu.

Viele Grüße
Heiko
Holger
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2024, 14:10
Ohne die Rotel-Vorstufe zu kennen würde ich sogar darauf wetten, dass du selbst eine deutlich teurere Phonovorstufe als die von dir genannte Project NICHT heraushören wirst, also keine signifikante Verbesserung dadurch zu erzielen sein wird.
Außerdem bist du tonabnehmerseitig bereits sehr gut ausgestattet, meine ich. Der Schliff deines Exact ist laut Rega wohl ein Vital-Schliff, in etwa gleich einem Micro-Line-Schliff, und das ist schon ziemlich weit oben angesiedelt.

Mein Rat also: keine Ausgaben für Hardware sind nötig.
Ich würde das Geld eher in LPs stecken... die sind ja auch nicht gerade billig und da kommt ein schönes Budget doch gerade recht.
Bordon
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 02. Jan 2024, 15:30
Cool, Vielen Dank Holger für diese Info.
Das hatte ich natürlich gehofft. Werde mir dann mal übrelegen, was ich noch alles an Vinyl haben möchte. Ich habe Gott sei Dank noch ca. 30 top erhaltene Platten aus den 80 er, die ich mir damals gekauft habe. Leider hatte ich sehr viele in den 90 er verkauft da ich auf dem CD Trip war.
Aktuell macht mir mein neuer Rega Planar 3 richtig viele Spass.

Viele Grüße
Heiko
.JC.
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2024, 19:05

Bordon (Beitrag #3) schrieb:
Cool, Vielen Dank Holger für diese Info.
..
Aktuell macht mir mein neuer Rega Planar 3 richtig viele Spass.


gute Info.
..
So soll es sein. Viel Spaß beim Platten hören.
Marsilio
Inventar
#5 erstellt: 02. Jan 2024, 23:07
Auch ich bin der Auffassung, dass hier eine Phonovorstufe der Grössenordnung Phonobox S2 nichts oder zumindest nicht viel bringen würde.

Für ein hörbares Upgrade muss man schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Schwer beeindruckt hat mich der kleine, unscheinbare Limetree Phono II von Lindemann, den es für weniger als 600.- gibt. Da höre ich mehr Details und ein sauberes Klangbild als bei meinen bisher verwendeten Voll- bzw. Phonovorverstärkern. Da sind wir dann aber auch auf dem Niveau angelangt, bei welchem ich zu einem MC-Tonabnehmersystem raten würde.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 02. Jan 2024, 23:10 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2024, 23:49
Also selbst bei einem MC war mir nie der Gedanke gekommen, dass ein anderer Verstärker als mein Rotel 995 detaillierter oder sauberer aufspielen könnte
Jahrzehnte mit dem sehr sauberen AT OC9 gehört
Black_Cat_85
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2024, 18:48
Beim Limetree fängt es an interessant zu werden, da geht aber noch deutlich mehr bei entsprechendem System und Player.
Ist immer eine Frage wie weit man gehen möchte.
Das man mit einem alten AT OC9 nicht zwangsläufig Unterschiede hört liegt wohl in der Natur der Sache. Die alten OC9 waren ja nicht gerade als Auflösungswunder bekannt, die spielten eher auf der warmen, vollmundigen Seite, was auch gefallen kann.

BG
BC
13mart
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2024, 11:03
Bei mir wurde die Rotel Michi Phonovorstufe RHQ-10 durch ein symmetrisches 'Phonomopped' ersetzt.
Das führte nicht zu einem völlig anderen Klangbild, aber Unterschiede sind schon bemerkbar.

Gruß Mart

p.s. Sollte es einen Liebhaber der Rotel Michi Phonostufe geben ... sie darf aber auch bleiben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel RC 980 BX
Taunussound am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 27.05.2014  –  7 Beiträge
Rotel RC-850 schlechter Phono PreAmp?
dogo33 am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  9 Beiträge
Phono Vorstufe.
MacLefty am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  6 Beiträge
Marantz integrierte Phono Vorstufe vs. externer Phono Vorstufe
TK2 am 16.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  25 Beiträge
Phono Vorstufe
fralu am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  11 Beiträge
Hilfe bei Phono-Vorstufe !
De_Niro_Fan am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2012  –  6 Beiträge
Phono vorstufe
wolle am 27.10.2003  –  Letzte Antwort am 28.10.2003  –  3 Beiträge
Phono Vorstufe
maiden12 am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  15 Beiträge
Phono Vorstufe notwendig?
p-o-f am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  4 Beiträge
Rotel RC 2000 + Denon DL 103
kieni8 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710

Hersteller in diesem Thread Widget schließen