ITT 1700 Phono Hifi

+A -A
Autor
Beitrag
Sterbend
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mai 2023, 22:37
Hallo zusammen.

Ich liebäugel schon seit geraumer Zeit mit einem Plattenspieler. Da ich darauf nur gelegentlich Musik hören werde, soll es auch kein 1000€ Modell werden.

Nun hab heute in einem Gebrauchtwarenladen einen alten Plattenspieler der Marke ITT Phono1700 Hifi entdeckt.
Soll voll funktionsfähig sein und umgerechnet 70€ kosten.
Da ich null Ahnung von Plattenspieler habe und nur weiß, das das Teil über 40Jahre alt ist, wollte ich auf diesem Wege nachfragen ob das Gerät was taugt.
Wie ist die Qualität von dem Teil?
Bekommt man zur Not dafür Ersatzteile?
Bekommt man den Kabeltechnisch überhaupt angeschlossen an modernere Hardware? (Boxen, Verstärker oder was man da braucht habe ich noch nichts weiter)
Yamahonkyo
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2023, 00:34
@all: Der Plattenspieler ist ein OEM DUAL 481 A, ich schätze M t DIN Anschluss.
Wer kann was zur Qualität sagen?

Gruß Roland
pedi
Inventar
#3 erstellt: 05. Mai 2023, 03:02
https://www.dual-board.de/
ganz sicher hier jemand.
einstein-2
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2023, 06:01
Hallo
Das ist ein Riementriebler. Der größte Schwachpunkt ist die Feineinstellung der Geschwindigkeit. Diese erfolgt durch eine Spreizriemesxheibe auf der Motorachse. Darin befindet sich eine kegelförmige Rolle, mit welcher diese Riemscheibe gespreizt wird und dadurch der Durchmesser verändert wird. Und dieser Kegel klemmt im Laufe der Jahre durch verharztes Fett. Das nachschmieren ist eine Wissenschaft für sich, weil Spezialfett verwendet werden muss. Ich hatte selbst so einen Plattenspieler, es war ein anderer Typ, jedoch mit dem identischen Antrieb. Ich war am verzweifeln mit dem Teil. Am Ende brannte auch noch der Motor durch. Ich würde die Finger von dem Teil lassen, meine Meinung.
evilknievel
Inventar
#5 erstellt: 05. Mai 2023, 09:30
An den Spreizkonus kommt kein Fett und an der Motorwelle mit Hülse und Kugel wird minimal mit Haftöl gearbeitet, wenn überhaupt.
Wenn der Pitchregler funktioniert, muss man da nicht dran. Ein verharzter Spreizkonus ist eher selten.

Ich gehe davon aus, dass der Verkäufer ihn einfach nur weiterschiebt, ohne etwas gemacht zu haben.
Wartungsstau besteht da eigentlich immer.
Man muss Löten können, wenn man das alles selber abarbeiten möchte.
Ersatzteilbeschaffung ist hingegen kein Problem und alle nötigen Schritte gut dokumentiert.

Übersicht:
Kondensatoren (Knallfrösche) müssen getauscht werden
neuer Steuerpimpel wenn die Vollautomatik nicht funktioniert.
Mechanik von altem Fett befreien und neu schmieren
neuer Riemen
Tellerlager ölen oder schmieren (je nach Modell)
optional:
Umrüstung auf Cinch
Plumpslift beseitigen mit 300 000er Silikonfett
Motor überarbeiten (Sinterlager neu befüllen)

Insgesamt ist ein ungewarteter Dual immer eine Bastelbude. Da muss man schon Lust drauf haben.
Kompetente Hilfe in Form von learning bei doing gibt es im Dual-Board.

Viele Dreher aus japanischer Produktion sind weniger oder gar nicht zuwendungsbedürftig.
Bei einem Thorens ist die Wartung auch recht übersichtlich.

Gruß Evil
Sterbend
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Mai 2023, 10:11
Danke vielmals für eure ausführlichen Antworten. Klingt alles recht kompliziert und aufwendig, vor allem für einen Laien. Ich hab zwar keine 2 linken Hände und bin handwerklich ganz gut dabei aber mit Löten, Kondensatoren usw kenne ich mich garnicht aus. Ist das Teil qualitativ so gut, das sich der ganze Aufwand lohnt, wenn man alles soweit neu gemacht hat?
einstein-2
Inventar
#7 erstellt: 05. Mai 2023, 10:16
Hallo
Wie ein Vorredner schon meinte, kommst du mit einem Asiaten besser zurecht.
8erberg
Inventar
#8 erstellt: 11. Mai 2023, 15:22
Hallo,

warum?

Das sind genau 2 Stunden Arbeit wenn es hoch kommt.

Man kann auch fragen ob der Vorbesitzer dem Gerät in den letzen 4 Jahrzehnten etwas Warung hat zukommen lassen.

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfestellung Kauf ITT HiFi
das_t. am 12.01.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2018  –  8 Beiträge
Drehzahlregelung ITT HiFi 8012
leechme06 am 13.03.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2024  –  5 Beiträge
ITT HiFi 8015 / neuer Tonabnehmer
deadxsoul am 09.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  52 Beiträge
ITT HiFi 80 10-B Plattenspieler
Rosendorn365 am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  2 Beiträge
Brauche Beratungen zum ITT 8012 HIFI Plattenspieler
Dual626 am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  5 Beiträge
Plattenspieler ITT HiFi 8015.Automatik defekt?
Kelevra0606 am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 31.05.2022  –  16 Beiträge
Wie gut ist der ITT Hifi 5110?
Kecks73 am 17.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.12.2016  –  2 Beiträge
ITT HIFI 8011 dreht nicht mehr
blankev am 03.12.2020  –  Letzte Antwort am 05.12.2020  –  4 Beiträge
Tonabnehmer Technics SL 1700
thebosswas am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  16 Beiträge
ITT 8012 passende Systeme ?
SpiritOfEden am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 18.05.2013  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen