Dual 728q oder Pro-Ject Debut III DC

+A -A
Autor
Beitrag
PizzaParty
Neuling
#1 erstellt: 03. Nov 2021, 19:24
Hallo,

ich bin vor einigen Wochen nach vielen Jahren erstmals ernsthafter in das Thema Schallplatten eingestiegen.

Vom Opa habe ich einen Dual 728q aus dem Keller bekommen. Leider klemmt der Start Knopf gelegentlich bzw. benötigt etwas länger bis man es schafft ihn anzuschalten. Ein Knopf fehlt ganz, auch klappt der Transfer des Tonarmes, ergo Start/Stopp nicht mehr. Soll heißen ich muss das ganze mit der Hand starten, was aber kein Problem darstellt. Die Nadel wäre noch gut, er habe nicht so viel angehört damals. Das Gerät hat er damals selbst als es raus kam gekauft, ergo ist daran noch nie etwas gemacht worden.

Ich überlege gerade, ob sich es noch lohnt das Gerät wieder auf Fachmännisch auf Vordermann zu bringen oder ob ich das Geld lieber in ein Neugerät investieren soll z.b. einen Pro-Ject Debut III DC.

Ich bin ein kompletter Neuling was das alles anbelangt, ich habe zwar schon einige Platten von vor 20 Jahren. Aber damals mit einem Noname-All in One Gerät- abgespielt.

Würde mich über eure Beratung freuen.

Viele Grüße
evilknievel
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2021, 20:18
Hallo,

im Dual-Board findest du die benötigte Hilfe zur Selbsthilfe für deinen 728.
Alle von dir aufgeführten Problemchen sind altersbedingt und je nach Fingerfertigkeit und Bastelwillen selbst zu lösen.
Einzig der fehlende Knopf könnte ein wirkliches Problem darstellen. Wenn nur der Knopf fehlt, kein Thema.
Wenn der Knopf fehlt weil innen das Plastik gebrochen ist, dann ist das leider nicht so schön.

Die Reparatur fachmännisch machen zu lassen tendiert gegen wirtschaftlichen Totalschaden.
Ein Pro-Ject ist keine Option, schon gar nicht, wenn es um den Komfort geht.

Gruß Evil
8erberg
Inventar
#3 erstellt: 04. Nov 2021, 20:48
Hallo,

der 728q ist noch relativ reparaturfreundlich.

Ich kann nur zum Dual-Board raten. Der Dreher ist wert gerettet zu werden.

Es gibt fast überall in Deutschland hilfsbereite Menschen oder auch Repaircafes.

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro-Ject Debut III
Andre1073 am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  73 Beiträge
Pro-Ject Debut III aufrüsten
levii am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  20 Beiträge
pro-ject debut III Tuning
hörnixgut am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  4 Beiträge
Pro-Ject Debut III brummt
mc_vinyl am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  3 Beiträge
Pro-Ject Debut III / phono
Childerich am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  4 Beiträge
Pro-Ject Debut III justieren
m.sussitz am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  14 Beiträge
Pro-Ject Debut MK III
luisams am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  4 Beiträge
-Erledigt!- Pro-Ject Debut III
prallebockwurst am 10.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.11.2022  –  24 Beiträge
Pro-Ject Debut III oder Pro-Ject RPM 1 Genie
Lukas_D am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  16 Beiträge
Pro-Ject neue DC Motoren
KEF_Richards am 25.07.2014  –  Letzte Antwort am 25.07.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen