Audio Techica LP120XUSB/ Plattenteller eiert

+A -A
Autor
Beitrag
-Sven23-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Feb 2020, 19:19
Hallo,

ich habe hier einen Audio Technica LP120 X USB Plattenspieler und mir ist aufgefallen das der Plattenteller ( bei Seitenansicht ) sich leicht hoch und runter bewegt. Je höher die Geschwindigkeit desto mehr die Bewegung hoch und runter. Meine Frage nun ob das normal ist und ob dies schädigend für die Platten sein kann oder ob dies sogar den Klang beeinträchtigen kann. Gruß

Hier das Video zur Visualisierung des Problems:

Compu-Doc
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2020, 19:53
Kein Grund zur Besorgnis, das ist ein-herstellungsbedingter-Webfehler. Den zu richten ist-fast-nicht möglich.
Der Millimeter ist vertretbar.
-Sven23-
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Feb 2020, 19:58
Danke für die Antwort aber vertretbar ist das meiner Meinung nach nicht gerade auch weil es bei höherer Geschwindigkeit noch mehr eiert... Mir stellt sich auch die Frage ob das eiern mit der zeit schlimmer werden kann und ob dies schädigend für die Nadel oder die Patte sein könnte. Gruß
Compu-Doc
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2020, 20:07
Natürlich eiert es öfters, je schneller sich der Teller dreht. Dieser-minimale-Höhenschlag schadet weder Platte, noch Gerät.

Da ich davon ausgehe, daß du den Spieler gebraucht und ohne Rückgabegarantie erworben hast,

erübrigt sich jede weitere Diskussion bezüglich Umtausch.
Vogone
Inventar
#5 erstellt: 18. Feb 2020, 20:41
Hallo und willkommen im Forum,

mich würde das Eiern nervös machen. Stellt sich die Frage, ob es dich stört und ob es mit der Zeit schlimmer wird ...
siciliano1
Stammgast
#6 erstellt: 18. Feb 2020, 20:50
Hi!

Neu oder gebraucht?

Falls neu und online bestellt: einpacken und zurück damit. Ggf nochmal neu bestellen und hoffen, dass der Austausch besser ist.

Falls gebraucht gekauft: stand etwas in der Beschreibung von einem eiernden Teller? Falls nein, zurück und Kaufpreis erstatten lassen.

Ciao siciliano1
-Sven23-
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 18. Feb 2020, 21:02
Hallo gekauft am 31.12. und jetzt erst aufgefallen da ich eine Platte auf 45 Umdrehung aufgelegt habe. Stören tut es mich nicht. Ich frage mich nur ob dies Auswirkungen haben kann.
-Sven23-
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Feb 2020, 21:05
es ist nur so das es jetzt natürlich nachdem es auf 45 Umdrehung aufgefallen ist ständig auch auf 33 1/2 Umdrehungen auffällt also optisch.
Wuhduh
Gesperrt
#9 erstellt: 18. Feb 2020, 21:51
So, nachdem Du jetzt 3x nachgefragt hast:

Die Berg- und Talfahrt hat wenig bis keine Auswirkung auf den Nadelverschleiß bzw. die Plattenrille. Die Auflagekraft variiert geringfügig und das eingestellte Antiskating arbeitet in einem höheren Toleranzbereich.

Verwellte Platten verstärken den Effekt.

Ein Händler oder Audio-Technica Deutschland könnte Dir u. U. einen neuen Teller verkaufen. Wird aber kompliziert und relativ teuer werden. Niemand wird einen Spieler mit mängelfreien Teller bis auf weiteres schlachten. Da müßte noch mehr kaputt sein.

Leider Pech gehabt.

MfG,
Erik
Compu-Doc
Inventar
#10 erstellt: 18. Feb 2020, 21:58
Einfach vor jedem Plattenhören ein Likörchen; oder zwei! Das beruhigt und lenkt ab.
Wuhduh
Gesperrt
#11 erstellt: 19. Feb 2020, 02:11
Ein Likörchen für die Öhrchen macht schnell beschoffen, wenn man primär nur Maxis hört !

Skol,
Erik
Yamahonkyo
Inventar
#12 erstellt: 19. Feb 2020, 09:23
Ich würde nicht lange überlegen und den Plattenspieler beim Händler reklamieren. Der steht in der Gewâhrleistungspflicht.

Gruß Roland
NOXX16
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 19. Feb 2020, 23:49
Hallo!

Ist das die goldene Limited Edition? Klackt der Motor leicht hörbar bei Betätigung des Start/Stopschalters oder beim Abbremsen des Plattentellers/Platte mit der Hand oder bei Verwendung einer Carbonbürste?

Gruß


[Beitrag von NOXX16 am 19. Feb 2020, 23:50 bearbeitet]
Eisenbahner1983
Neuling
#14 erstellt: 20. Feb 2020, 11:32
Moin,

nachdem ich das hier gelesen habe, habe ich natürlich auch meinen Audio Technica LP120XUSB begutachtet. Ich habe selbes Ergebnis wie du. Stört mich aber bisweilen nicht. Bei 45er sieht man es besonders stark. Erinnert mich stark an dem Sinuslauf des Eisenbahn Rades :-).

Mich würde eher interessieren, ob es hier Besitzer gibt, die dies nicht haben.

Gruß Björn

P.S. Habe diese Plattentellerunterlage mir für den AT geholt. Sehr, sehr genial. Vom großen Vorbild "Technics".
https://www.amazon.d...0MK3DS/dp/B004XJ7MCI


[Beitrag von Eisenbahner1983 am 20. Feb 2020, 11:32 bearbeitet]
Eisenbahner1983
Neuling
#15 erstellt: 20. Feb 2020, 12:09
Anleitung

Dies auch mal beachten. Auf der AT Seite gibt es die komplette Anleitung, statt nur die Quick Installation.

Gruß Björn
NOXX16
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 22. Feb 2020, 13:30
Habe diesen Player auch ins Auge gefasst, dieser Höhenschlag bei einem Neugerät wäre ein no go. Man liest ja so manches über das Gerät.

-Antiskating hat keine Funktion
-Laufwerksgeräusche
-Start/Stop Schalter reagiert sporadisch nicht
-Kein Höhenverstellung des Tonarmes gegenüber dem Vorgängern(zu verschmerzen)

Besitzt jemand ein Gerät wo alles normal läuft?
Eisenbahner1983
Neuling
#17 erstellt: 22. Feb 2020, 15:09
Moin,

bis auf das "Eiern" (Suche bzw. schaue Mal hier im Forum, haben selbst Geräte von weit über 500€ aufwärts, selbst Technics) habe ich ein super Gerät. Wo die von dir aufgezählten Mängel nicht zutreffen. Alles läuft so wie es soll. Bin sehr, sehr zufrieden mit dem Gerät.

Leistet sehr gute Arbeit. Das mit dem Eiern werde ich mir noch genauer ansehen, vieleicht hat sich da auch etwas nicht richtig gesetzt. Trotz alledem kann ich das Gerät blind empfehlen. Sehr sehr schön damit Platte zu hören.

Gruß Björn


[Beitrag von Eisenbahner1983 am 22. Feb 2020, 15:10 bearbeitet]
-Sven23-
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 01. Apr 2020, 12:10
Hallo, ich habe leider keine email bekommen das auf dieses Thema geantwortet wurde( musst das wohl noch mal überprüfen) deshalb erts einmal eine netschuldigung für die späte antwort :

nein das ist nicht die Gold version.

Ich konnte zum glück das ganze noch über die Garantie laufen lassen. Mir wurde das dann doch zu unheimlich. dementpsrechen kann ich auch nicht sagen ob es mit der zeit schlimmer geworden ist oder nicht. lieben gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe: Plattenteller eiert
gapigen am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 25.06.2017  –  19 Beiträge
Synq Xtrm 1 Plattenteller eiert
risikorolf am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 12.11.2018  –  20 Beiträge
Sansui SR 838 plattenteller eiert
Derdude.1977 am 15.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  35 Beiträge
Audio Technica AT-LP120XUSB Ton hallt?
Luca-0202 am 13.06.2021  –  Letzte Antwort am 14.06.2021  –  11 Beiträge
Technics Sl-QD 33 - Plattenteller eiert
dancecore92 am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  10 Beiträge
Reloop RP 7000 MK2 Plattenteller eiert leicht
Rubix22 am 03.11.2023  –  Letzte Antwort am 04.11.2023  –  17 Beiträge
Plattenspieler des Grauens (eiert?)
scheefschn am 08.04.2011  –  Letzte Antwort am 09.04.2011  –  11 Beiträge
Plattenspieler eiert - was tun?
VinylFreak99 am 16.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  19 Beiträge
audio-technica AT-LP120XUSB - 3. Generation X fehlerfrei?
Yamahonkyo am 07.06.2020  –  Letzte Antwort am 05.01.2024  –  36 Beiträge
Audio-Technica AT-LP120XUSB - Erfahrungen mit Anti-Skating
Thaddäus_Tentakel am 04.03.2024  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  28 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.941

Hersteller in diesem Thread Widget schließen