Zwei Koax Buchsen - ein Router!

+A -A
Autor
Beitrag
PierreVerse
Neuling
#1 erstellt: 18. Mrz 2021, 17:35
Hallo zusammen,

Kurz vorab, ich weiß, dass es bereits offene Threads zu diesem Thema gibt - ich habe dennoch das Gefühl keine Lösung für meine Situation gefunden zu haben.

Folgende Situation:
Ich bin diese Woche in eine Altbauwohnung gezogen. Hier habe ich zwei 3-Loch-Koax Steckdosen, eine im Wohnzimmer und eine im Arbeitszimmer.
Die schlecht und nachträglich verputzten Schlitze in den Wänden beider Zimmer lassen darauf schließen, dass die Hauptdose im Wohnzimmer sein muss. Von da aus wurde vermutlich die Leitung zum Arbeitszimmer geschliffen?!

Der Anbieter ist Vodafone. Den neuen Router habe ich in beiden Zimmern angeschlossen und getestet. Es läuft alles wunderbar. Ich bekomme sogar meine 1000Mbit
Nun habe ich aber die Qual der Wahl, wo schließe ich den Router am besten an?
ABER warum eigentlich nicht beide Buchsen nutzen, wenn doch beide funktionieren?

Letztere Option scheint mir die Bessere und bringt mich auch zu meiner Frage.

Bloß wie geht das?
Im Gespräch mit Vodafone habe ich erfahren, dass sie nur für einen Anschluss garantieren. Wollte ich beide Buchsen nutzen, so reiche es nicht einfach einen zweiten Router anzuschließen. Ich müsse einen zweiten Vertrag abschließen. Das möchte ich mir als allerallerletzte Option übrig lassen, wenn wirklich nichts anderes geht.

Welche zusätzliche Hardware benötige ich? Kann die Anschlussdose gebrückt/umverdrahtet werden o.Ä.?
Ich danke vorab für alle hilfreichen Antworten.
xutl
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2021, 18:08

PierreVerse (Beitrag #1) schrieb:
Nun habe ich aber die Qual der Wahl, wo schließe ich den Router am besten an?.

Da, wo er am sinnvollsten steht, bzw. am wenigsten stört.
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 18. Mrz 2021, 18:43
Wenn du beide nutzt musst du dich mit beiden Geräten am Vodafone Netzwerk anmelden. Das könnte gegen die AGB oder deine Vertragsbedingungen verstossen, daher vermutlich der Hinweis das du dann einen zweiten Vertrag bräuchtest.
Zum anderen laufen dann beide Router und dahinterhängende Netze und Geräte jeweils getrennt, was du hinter dem einen Router betreibst wäre für den anderen nicht sichtbar. Klingt für mich nicht sinnvoll.

Was ist denn deine Idee dahinter? Zwei mal 1000MBit? Das wäre vermutlich tatsächlich ein Verstoss gegen deinen Vertrag. Und das Coax wie ein internes Netzwerkkabel zu nutzen ist so nicht möglich.
PierreVerse
Neuling
#4 erstellt: 18. Mrz 2021, 19:09
Nein, nein! Ich will keineswegs bescheißen!
Und dass es überhaupt so klingt und in die Richtung geht, erschreckt mich

Ich hätte gerne zwei stabile Ethernet-Netzwerke

1. Wohnzimmer: TV, Konsole, Smart Lightning etc.
2. Arbeitszimmer: Zwei Computer, auch gerne die Arbeits-Laptops

Bei der jetzigen Situation würden die Abnehmer eines Zimmers im WLAN laufen die anderen kann ich direkt an den Router hängen.

DLan wäre ja auch eine Option, aber ich würde dann immer wieder die zweite unbelegte Multimedia-Dose anschauen und heulen. Und es wäre halt einfach nicht das Gleiche.
dan_oldb
Inventar
#5 erstellt: 19. Mrz 2021, 11:37
Eine Multimediadose die am Kabelnetz hängt ist nunmal keine Netzwerkdose in deinem Netzwerk, das sind verschiedene Paar Schuhe.
Wenn du kein Netzwerkkabel legen willst, aber unbedingt LAN statt WLAN nutzen willst (warum?), würde ich den zweiten Router als WLAN Repeater konfigurieren. Dann hättest du in beiden Räumen LAN, allerdings mit einer WLAN Strecke zwischen den beiden Routern.
DLAN funktioniert häufig eher so mässig, ich kenne nur zwei Menschen bei denen es gut funktioniert, bei deutlich mehr war es nicht so stabil wie gehofft.

Ciao, Daniel. Der nur noch sein NAS am Kabel hat, alle anderen Geräte sind drahtlos unterwegs mit Nettoübertragungsraten von bis zu 800MBit.
PierreVerse
Neuling
#6 erstellt: 20. Mrz 2021, 00:57
Vielen Dank für die schnellen und genauen Antworten. Mir fehlt einfach das Verständnis. Ich denke mein Fehler ist, dass ich versuche die MM Dose mit Steckdosen zu vergleichen, bei denen ich schleifen brücken umverdrahten kann, wie ich lustig bin.

Das muss ich dann erstmal aus meinem Kopf bringen und mich damit abfinden. Entweder werde ich den zweiten Vertrag buchen oder powerline installieren. Devolo wirbt ja mit seinen Geräten die Übertragung von bis zu 1000Mbit

Vielen Dank!!
DB
Inventar
#7 erstellt: 20. Mrz 2021, 11:11
Was willst Du mit 2x 1000MBit aus dem Internet? Hast Du ein Unternehmen, was enorm große Datenmengen verschicken muß?
Oder ist Dir schlicht und einfach der Unterschied zwischen WAN und LAN nicht klar?


MfG
DB
Ralph47179
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Mrz 2021, 16:28
Hallo,
wie man auf die Idee kommt, 2 Router betreiben zu wollen nur weil man zwei Dosen hat,erschließt sich mir auch nicht. In meiner letzten Wohnung hatte ich 5 Telefondosen, hatte aber nie das Bedürfnis 5 DSL-Router betreiben zu wollen. Was ich aber gemacht hatte war, einen kleinen Hub über die nicht benutzten Telefonkabel anzuschließen. Etwas ähnliches könnte man über Coax mit entsprechenden Konvertern auch machen, wenn WLAN nicht funktioniert. Dazu müsste man an der Hauptdose das weiterführende Kabel abklemmen und könnte es für die Adapter benutzen. An der Hauptdose muss aber dann zwingend ein Abschlußwiderstand angeklemmt werden, sonnst kann das nur Probleme geben.
VG
Ralph
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KOAX auf LAN auf KOAX in Router
tontot am 17.06.2020  –  Letzte Antwort am 19.06.2020  –  10 Beiträge
Koax Kabel Wandanschlussdose Problem
Janik131 am 07.04.2021  –  Letzte Antwort am 09.04.2021  –  2 Beiträge
zwei Router und Nas
1kW am 30.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2015  –  21 Beiträge
Router + 2 WLAN-Router
S22 am 30.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  3 Beiträge
3G Router - Erfahrungen? Kaufberatung?
Insanius am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  5 Beiträge
zwei Router an einem Glasfaseranschluss möglich?
TobyK am 08.05.2023  –  Letzte Antwort am 18.05.2023  –  28 Beiträge
WLAN Router an Modem Router
okolyta am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  3 Beiträge
Powerline über Koax - schnelle Alternative zu CAT5
ChristianHJW am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  2 Beiträge
Wlan Gigabit Router an Modem Router anschliessen?
casper1981 am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  19 Beiträge
Router Problem
Flavourflo am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.11.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen