Erfahrungsberichte - Mit iphone/ipad den FRITZ!WLAN Repeater remoten

+A -A
Autor
Beitrag
Stuhlfänger
Stammgast
#1 erstellt: 24. Okt 2012, 16:31
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit entsprechenden Apps, mit denen der FRITZ!WLAN Repeater als Streaming Client genutzt werden kann. Welche Apps sind empfehlenswert?
Dr._Lloyd
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Nov 2012, 23:45
Hallo,

ich interessiere mich für ein ähnliches Thema. Ich habe seit heute den FRITZ! WLAN Repeater N/G in Betrieb. Vom Laptop aus kann ich prima die Musik digital zum Verstärker geben (per TOSLINK und der vorher installierten FRITZ! Audio Brücke). Allerdings habe ich es nicht hin bekommen, vom Tablet aus (momentan wird das iPad 1 meiner Freundin dazu getestet) Musik zum FRITZ! WLAN Repeater N/G zu streamen. Mit lokalen, auf dem Tablet befindlichen Audio Dateien habe ich es noch nicht versuchen können (da keine darauf vorhanden). Installiert habe ich die PlugPlayer App (hier wird der FRITZ! Repeater sogar angezeigt)

Was mich allerdings viel mehr interessieren würde:

Kann ich SPOTIFY oder NAPSTER vom Tablet aus zum Repeater streamen ? Ich habe vor, mir ein Android Tablet zu kaufen, daher wäre ich für Tipps in die Richtung dankbar.

Hoffe jemand hat Erfahrungen hierzu und kann was dazu schreiben.
Danke schonmal.

Grüße, Andi
fotoleuchte
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Dez 2012, 09:17
Hallo,

bei mir funktioniert BubbleUPnP als App prima. Als Renderer muss einfach der Fritz Wlan Repeater N/G eingestellt werden. Der Repeater empfängt dann das Audiosignal und leitet es über den optischen Ausgang an einen D/A Wandler weiter. Es ist eine sehr sehr günstige Streaming Lösung. Warum andere Firmen Streaming-Lösungen für mehrere hundert Euro verkaufen ist mir schleierhaft.
Stuhlfänger
Stammgast
#4 erstellt: 06. Dez 2012, 10:12
Wobei BubbleUPnP eine Android-App ist. Für Android gibt es einiges, aber für iphone/ipad ist das Angebot überschaubar. Vor allem gibt es so gut wie keine Erfahrungsberichte und auch keine Testversionen, und für das reine Ausprobieren sind die Apps einfach zu teuer.
Dr._Lloyd
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Dez 2012, 13:48

fotoleuchte schrieb:
Hallo,

bei mir funktioniert BubbleUPnP als App prima. Als Renderer muss einfach der Fritz Wlan Repeater N/G eingestellt werden. Der Repeater empfängt dann das Audiosignal und leitet es über den optischen Ausgang an einen D/A Wandler weiter. Es ist eine sehr sehr günstige Streaming Lösung. Warum andere Firmen Streaming-Lösungen für mehrere hundert Euro verkaufen ist mir schleierhaft.


Ich habe diese App bei meinem Samsung Galaxy Ace auch schon installiert. Allerdings konnte ich den Fritz Wlan Repeater nicht finden und dementsprechend auch nicht als Renderer einstellen. Gibts hier einen Trick ?

Andere Frage: Mir ist aufgefallen, dass der Laptop das Audiosignal "nur" in 16 bit / 44,1 kHz ausgibt. Ich weiss, theoretisch reicht das auch aus. Aber kann ich die Ausgabe nicht irgendwie auf mind. 24 bit / 96 kHz hochstellen ? Das Feld in den Audioeinstellungen war bei mir grau hinterlegt -> nicht anklickbar.


[Beitrag von Dr._Lloyd am 06. Dez 2012, 13:48 bearbeitet]
Dr._Lloyd
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Dez 2012, 18:39
Hab eine Antwort vom AVM Support zur Bitrate bekommen. Leider ist es nicht möglich auf 24 bit / 96 kHz zu stellen. Aber es wurde als Verbeserungsvorschlag zum Produktmanager weitergegeben . Vielleicht geht das ja in Zukunft mal...


EDIT: Ha! Habs grad nochmals mit dem Galaxy Ace und BubbleUPnP probiert! Funktioniert ja wunderbar. Keine Ahnung was ich bim ersten mal falsch gemacht habe.. Allerdings habe ich Spotify noch nicht abspielen können. Das wäre die Krönung der ganzen Sache..


[Beitrag von Dr._Lloyd am 06. Dez 2012, 18:46 bearbeitet]
Geipello
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Sep 2014, 16:34
Gibts was Neues von der Fritzbox? Kann inzwischen auch in 24bit wiedergegeben werden? Und nutzt jemand die Box als "externe Soundkarte" um damit den gesamten PC-Ton zu streamen, oder klappt das nur mit extremer Zeitverzögerung?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 x Fritz Repeater
djtom2002 am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2016  –  13 Beiträge
Fritz Repeater 3000
give am 16.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.03.2020  –  3 Beiträge
Musiccast Boxen Fritz Repeater zuweisen
hotrats am 29.12.2019  –  Letzte Antwort am 31.12.2019  –  3 Beiträge
Fritz Repeater 1200AX verbinden sinnvoll?
ossi123 am 07.03.2024  –  Letzte Antwort am 25.05.2024  –  40 Beiträge
wlan repeater
muetze67 am 12.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  13 Beiträge
Probleme mit Fritz Repeater 310
Airen am 12.03.2017  –  Letzte Antwort am 15.03.2017  –  8 Beiträge
Stabiles Airplay mit WLAN-Repeater
rollomat am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 14.12.2012  –  2 Beiträge
WLAN Repeater anschließen
Emil_E am 28.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  4 Beiträge
Günstige WLAN Repeater !5Ghz!
DonPaddo am 20.10.2014  –  Letzte Antwort am 21.10.2014  –  4 Beiträge
Fritz Box Fon WLAN 7113
Pete87 am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.780

Hersteller in diesem Thread Widget schließen