Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . Letzte |nächste|

Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar

+A -A
Autor
Beitrag
scampooo
Hat sich gelöscht
#951 erstellt: 27. Jan 2020, 19:46

Örny (Beitrag #908) schrieb:
@borland123

Man braucht einen Verstärker mit "Fledermaus Funktion", diese auf "on" stellen
Damit wird das menschliche Ohr des Zuhörers extremst sensibilisiert und Frequenzen bis 192 Khz sollten dann kein Problem mehr sein..
Wenn dem nicht so ist, solltest du einen HNO Arzt aufsuchen, aber einen exclusiven, die normalen unesoterischen hatten das Thema nicht im Aufbaukurs an der Uni



Der Vorteil von Abtastraten jenseits der 44,1 kHz ist das die Flankensteilheit der eingesetzten Filter stark verringert werden kann und das Filtern weit außerhalb des menschlichen Gehörs erfolgt. Damit werden mögliche negative Effekte des Filters im hörbaren Bereich vermieden bzw. eliminiert. Das hat aus meiner Sicht wenig mit Esoterik zu tun sondern ist ein Fakt.
borland123
Hat sich gelöscht
#952 erstellt: 27. Jan 2020, 20:49

wellewahnsinn (Beitrag #950) schrieb:


Wie ist die Lautstärkeregelung in Verbindung mit dem Echolink?



Wenn Du Deine Frage spezifizierst kann ich die ggf. beantworten.
Wenn man am Regler des Link dreht dann änderst sich die Lautstärke sofort. Allerdings sehr fein, will sagen, dass man schon ordentlich drehen muss damit das Lauter / leiser wird.

Oder was meinst Du genau?
ha_tschi
Stammgast
#953 erstellt: 27. Jan 2020, 22:12
Die Diskussionen zu hörbarem Unterschied von CD zu HiRes sind überall gegenwärtig wo sich Technik-affine HiFi Freaks treffen. Zu diesen zähle ich mich auch. Nun habe ich auch schon einige Hörsessions mitgemacht mit dem Ergebniss das es Leute gibt die scheinbar ein sehr feinfühliges Gehör haben müssen. Leider fehlt meist der Vergleich zu dem Sound wie der Künstler ihn eigentlich beim geneigten Zuhörer haben will.
Deshalb ziehe ich den Hut vor Leuten die z.B. ständig in der Berliner Philharmonie sind und sich zu Hause eine Anlage im k€ Bereich hinstellen um diese ständig so zu tunen das die Musik ähnlich gut bei ihnen ankommt. Da werden z.B. riesige Elektrostaten mit Subwoofern betrieben. Meine Frau würde mich rausschmeißen. Na gut, wenn ich alleine leben würde würde ich evtl. auch so etwas machen.
Meine Erfahrung hat mir jedoch gezeigt das es meist auf die Abmischung ankommt. Leider wird da auch oft gemogelt. Es wird halt etwas lauter auf die Disc gebracht. So oft geschehen bei sogenannten Remastern.
Natürlich kann man Sounschnipsel immer und immer wieder vergleichen, aber zum Schluss muss ein Gefühl des Wohlbehangends aufkommen. Dann ist alles OK. Also zurück lehnen und genießen.
gapigen
Inventar
#954 erstellt: 28. Jan 2020, 10:24
Ich habe das Amazon Music HD „Einzelabo“, wo das zeitgleiche Hören nur auf einem Gerät möglich ist. Wenn ich über die HEOS App hören möchte bekomme ich dort oft den Hinweis, dass Amazon Music HD schon auf einem anderen Gerät läuft. Das andere Gerät ist in diesen Fällen mein iPhone, wo ich die Amazon-App dann beende, Es nützt nichts. HEOS spielt nur kurz die Musik an und stoppt mit der o.g. Meldung.

Habt Ihr das Problem auch?

Und falls nein: Wie kann ich grundsätzlich erkennen, auf welchem Gerät aktuell Amazon Music HD streamt?
AWEG21
Ist häufiger hier
#955 erstellt: 28. Jan 2020, 10:31
Hast Du „nur“ die Amazon App beendet oder vorher auch den Rendere abgewählt?
gapigen
Inventar
#956 erstellt: 28. Jan 2020, 10:33
Wie meinst Du das bitte?
AWEG21
Ist häufiger hier
#957 erstellt: 28. Jan 2020, 10:39
In der Amazon App ist dein Heos Gerät als Ausgabe Gerät ausgewählt. Wenn Du jetzt nur die App beendest, bleibt diese Verknüpfung ja erhalten.
Wenn Du in der Amazon App auf z.B. Ausgabe auf Dein Handy umstellst und dann die App beendest, solltest Du Problemlos mit Heos steuern können.

Generell ist das hin und her hüpfen zwischen der Amazon App und Heos App hackelig. Wobei zu bedenken ist, dass das alles über die Verknüpfung der Server läuft, da kann es schonmal dauern bis das alles synchronisiert ist.
gapigen
Inventar
#958 erstellt: 28. Jan 2020, 10:41
Danke Dir👍- ich werde das mal ausprobieren.
FarmerG_
Stammgast
#959 erstellt: 28. Jan 2020, 11:39

gapigen (Beitrag #956) schrieb:
Wie meinst Du das bitte?



AWG21 meint, dass Du das momentan ausgewählte Wiedergabegerät in der Geräteübersicht von der Amazon-Music-App "Trennen" musst, mehr ist nicht zu machen.

1


[Beitrag von FarmerG_ am 28. Jan 2020, 11:40 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#960 erstellt: 28. Jan 2020, 11:53
Das tue ich schon, und dennoch gibt es in der HEOS-App oft die Meldung, dass Amazon Music auf einem anderen Gerät genutzt wird. Vielleicht schalte ich auch zu viel zw. der komfortablen Amazon Music App und der unkomfortablen HEOS App hin und her und der Server kommt mit dem Sync. nicht hinterher...
AWEG21
Ist häufiger hier
#961 erstellt: 28. Jan 2020, 13:52
Nutzt Du ein iOS oder Android Gerät für die Amazon App?

Unter iOS funktioniert das "hin und her" Wechseln mit der Heos App recht gut, wenn man die o.g. Dinge beachtet.
Beim Zusammenspiel Android mit Heos habe ich mehr Probleme.

Das mit dem Sync der Server ist definitiv noch nicht perfekt bzgl. der Performance. Wobei mir noch nicht so richtig klar ist, wo die Unterschiede zwischen Android und iOS herkommen.

Beim Zusammenspiel aller Geräte kommt es zu ganz merkwürdigen Effekten ... aber das ist sicherlich auch kein üblicher Use Case.

Ich probier heute Abend noch ein wenig rum ... LP hören und Streaming testen ist mein neues Hobby.
wellewahnsinn
Stammgast
#962 erstellt: 28. Jan 2020, 13:52
Ich meinte die Abstufung/ Feinheit der Lautstärkeregelung mit den Laut/ Leise Tasten des Handys in der Amazon App in Verbindung mit dem Echo Link.
Ich möchte die Anlage nur mit dem Handy und nur mit einer App steuern.
Hast du beim Link auch diese Verzögerungen beim Starten eines Songs oder beim Skip?
gapigen
Inventar
#963 erstellt: 28. Jan 2020, 22:29

Nutzt Du ein iOS oder Android Gerät für die Amazon App?

IOS (iPhone 11 pro max 😄)
Bin leider derzeit nicht Zuhause und kann die vielen guten Tipps somit nicht ausprobieren.
borland123
Hat sich gelöscht
#964 erstellt: 28. Jan 2020, 23:40

wellewahnsinn (Beitrag #962) schrieb:

Hast du beim Link auch diese Verzögerungen beim Starten eines Songs oder beim Skip?


Ja, das dauert so 2 bis 3 Sekunden.
John22
Inventar
#965 erstellt: 29. Jan 2020, 17:49
In den letzten Beiträgen wurde viel über Klangunterschiede Lossy, Lossless und Hi-Res geschrieben. Ich habe jetzt mal meine Aufnahmen "The Doors - Light My Fire" (Mono) von dem Album "The Singles (Remastered)" aus 2017 in den drei unterschiedlichen Formaten herausgeholt. Ich selber nutze die Hi-Res Version ohne zu behaupten ich höre Unterschiede. Gemessen mit dem Programm "MusicScope".

MP3:



Flac 16 bit 44,1 kHz:



Flac 24 bit 192 kHz:



Es soll keine weitere Diskussion auslösen sondern nur Informationen für Interessierte liefern.
gapigen
Inventar
#966 erstellt: 29. Jan 2020, 18:47
Eine Interpretation der Screenshots wäre super...
ha_tschi
Stammgast
#967 erstellt: 29. Jan 2020, 18:49
Um den Vergleich besser darzustellen müsste man aber die x- Achse im dritten Diagramm anpassen.


[Beitrag von ha_tschi am 30. Jan 2020, 00:44 bearbeitet]
John22
Inventar
#968 erstellt: 29. Jan 2020, 22:40
Ich weiß nicht was genau gemeint ist. Ich habe einen blauen vertikalen Strich bei 22,1 kHz gesetzt. Mehr Möglichkeit kennt das Programm m.E. nicht.

ha_tschi
Stammgast
#969 erstellt: 30. Jan 2020, 00:47
Diagramm 1 & 2 kann mann direkt übereinander legen. Das dritte müsste dazu entsprechend gestreckt werden.
Übrigens gibt es auf MODERNHIFI einen Xivero Musicscope Test in welchem man etwas stöbern kann.
Danach sehen die Files sehr komprimiert aus. Mann könnte vermuten das hier Upsampling betrieben wurde.


[Beitrag von ha_tschi am 30. Jan 2020, 13:31 bearbeitet]
Sebb85
Neuling
#970 erstellt: 02. Feb 2020, 21:08
Hallo, hat jemand inzwischen Infos ob HD über Chromecast (built in) möglich sein wird?

Eigentlich finde ich das Angebot und die Preisgestaltung gut aber ohne HD irgendwie nicht ganz zufrieden stellend.

Eine Möglichkeit über upnp wäre altetnativ auch in Ordnung. Es gibt sogar Hinweise, dass es mit BubbleUpnp mal funktioniert hat. Leider ist die Amazon cloud unter verfügbare Server nicht mehr gelistet.
Grüße Sebb
Snowbo
Inventar
#971 erstellt: 07. Feb 2020, 01:33
Mal ein Zwischen-Statement für die Forensuche - Stichworte Amazon Music HD und Audi und IPhone 11

Ich habe Amazon Prime HD noch und habe es letztens in meinem Audi ausprobiert. Da ist eine Bang & Olufsen Anlage drin und macht ganz guten Klang - das IPhone direkt mit Kabel über Carplay verbunden und das IPhone hat ja ne Geräte Leistung von 24-bit/ 48 Khz .. was da aus den LS kam, war schon schön

Da ich ohnehin fast mehr in meiner Karre, als im Wohnzimmer sitze, behalte ich es jetzt doch. Daheim habe ich es eher aufgegeben und höre wieder CD, LP oder streame Flac von meiner NAS. Da ist auch ein "bisschen" Auswahl drauf

SethP
Inventar
#972 erstellt: 07. Feb 2020, 10:20

Snowbo (Beitrag #971) schrieb:

Ich habe Amazon Prime HD noch und habe es letztens in meinem Audi ausprobiert. Da ist eine Bang & Olufsen Anlage drin und macht ganz guten Klang - das IPhone direkt mit Kabel über Carplay verbunden und das IPhone hat ja ne Geräte Leistung von 24-bit/ 48 Khz .. was da aus den LS kam, war schon schön


HI Sorry aber selbst zuhause brauch man gute Equipment um das zu hören.
Wenn du da einen Unterschied im Audi hörst dann ist das eher Wunsch wie Fakt.
Nix gegen die B&O aber das kannst du in keiner Annäherung vergleichen mit einer echten Anlage mit Boxen zuhause.
Da kann B&O noch und nöcher drauf stehen in deinem Audi

Zudem müsste man prüfen ob du per USB Audi in dem hohen Tonformat ausgeben kannst mit dem IPhone, und zweitens ob der Audi das dann auch über USB unterstützt
Snowbo
Inventar
#973 erstellt: 07. Feb 2020, 16:55

SethP (Beitrag #972) schrieb:


HI Sorry aber selbst zuhause brauch man gute Equipment um das zu hören.
Wenn du da einen Unterschied im Audi hörst dann ist das eher Wunsch wie Fakt.
Nix gegen die B&O aber das kannst du in keiner Annäherung vergleichen mit einer echten Anlage mit Boxen zuhause.


häh

Wieso müssen manche hier sich immer genötigt fühlen, alles zu kommentieren, obwohl sie offenbar nicht "zugehört" haben.

Denn nix davon, was Du unterstellst, habe ich behauptet … ich sagte nur, dass es "gut" klingt ("schon schön"). Und einen Vergleich mit (m)einer Anlage zuhause habe ich null gezogen und werde ich auch niemals ziehen, das liegen Welten dazwischen!

By the way: dass B&O im Auto State of the Art ist kann ich aber sehr wohl behaupten, ich hatte schon ein "paar" Fahrzeuge doch darum ging es ja gar nicht, sondern nur, dass es mit einem IPhone, Amazon HD und Carplay funktioniert und wie gesagt, zudem noch überraschend gut klingt
Zaianagl
Inventar
#974 erstellt: 07. Feb 2020, 19:25
Ich glaube er wollte damit sagen dass man wahrscheinlich keinen Unterschied zu zB Spotify hören würde...
ha_tschi
Stammgast
#975 erstellt: 07. Feb 2020, 21:10
Da ich nun ein 90 Tage Testabo habe möchte ich kurz zeigen wie es sich bei mir verhält, auch wenn evtl. dies oder das schon gepostet wurde.
Erstens habe ich Probleme mit der Android APP. Dies drückt sich so aus das beim anmelden und laden eines Titels der Wiedergabe-Button als blauer Kreis erscheint. Er zirkuliert und hört damit nicht auf. Sowohl unter Android 7 (Samsung) als auch 9 (Sony). Der Support half telefonisch mit der Bitte die APP neu zu installieren, was auch erst einmal half. Dann aber begann das Trauerspiel wieder von vorne. Abhilfe schaffe ich damit das ich die APP abschieße und neu starte.

Die maximale Wiedergabequallität ist bei beiden Geräten, Samsung als auch SONY bei 24bit 48kHz.
Nun komme ich zur Wiedergabe auf meinen Pioneer NC-50DAB. Hier ein paar Bilder dazu:

Amazon Music
Hier sieht man das die Pioneer eigene Aplication HiRes nur in AAC streamen kann.

Amazon Music Chromecast

Hier streame ich direct von der Android APP auf den Pio. Leider wird nicht angegeben welche Qualität gestreamt wird. Chromecast kann ja bis 24bit/96kHz.

Tidal

Tidal macht alles richtig. Die Anwendung auf dem Pio streamt in voller Auflösung.

Ich habe gerade heute ein Firmwareupdate auf dem Pio durchgeführt. Dieses Update ist so neu das Pioneer noch keine Hintergrundinfos veröffentlicht hat. Daraufhin habe ich mit dem Support telefoniert und sie haben mir vorab gesagt das ein paar kleine Fehler in der Amazon Anwendung korrigiert wurden. Da ging es z.B. um indexing. Auf die Frage nach der Amazon Music HD Unterstützung wurde mir gesagt das diese Anfrage bereits vorliegt aber die Implementierung noch kein Datum hat. Ob und wann es kommt konnte man mir nicht sagen.
John22
Inventar
#976 erstellt: 08. Feb 2020, 00:14
Ich habe einen Onkyo-Netzwerkreceiver und bei Onkyo zum selben Thema angefragt. Die Antwort war:

"Amazon Music HD und Ultra HD wird aktuell nicht von Pioneer und Onkyo Geräten unterstützt.
Wir haben keine Information, ob dies zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist."
versuchstier
Hat sich gelöscht
#977 erstellt: 09. Feb 2020, 14:52
Darum verkaufe ich nun meinen Pioneer N50A-S und habe mir für die Anlage im Wohnzimmer einen 2. Denon DNP-800NE geholt

Gruss versuchstier
MisterTwo
Stammgast
#978 erstellt: 02. Mrz 2020, 01:41
Hat jemand eine Lösung um Amazon Music per Android, iOS oder PC per upnp auf den Streamer zu schicken? Der Linn kann kein AirPlay und kein Chromecast
Und die bubbleupnp App kann scheinbar kein Amazon mehr.
ha_tschi
Stammgast
#979 erstellt: 03. Mrz 2020, 21:02
Welchen Linn hast du denn? Lt. LowBeats soll der Linn Majik AirPLay beherschen?!
MisterTwo
Stammgast
#980 erstellt: 04. Mrz 2020, 01:05

ha_tschi (Beitrag #979) schrieb:
Welchen Linn hast du denn? Lt. LowBeats soll der Linn Majik AirPLay beherschen?!

Meiner kann das nicht (Majik DS/2). Er taucht nicht auf als Airplay 'Ziel'.
Meine Versuche am PC via JRiver MediaCenter 23/26 über den WDM Treiber den Stream an den Linn (oder ein anderes UPNP fähiges Gerät) sind gescheitert: Der Musik-Stream wird einfach nicht weitergegegen.
multit
Inventar
#981 erstellt: 07. Mrz 2020, 19:42
Seit ein paar Tagen bekomme ich meinen FireTV 4k nicht mehr ausgewählt, um vom Smartphone aus das Streaming zu steuern.
Der FireTV 4k steckt am AVR und ist per LAN mit dem Hausnetz verbunden - das Smartphone natürlich per WLAN.
Bislang hat das monatelang geklappt - am Smartphone mit der Amazon Music App Musik auswählen... play... mit FireTV verbinden und schon spielt der die Musik über die Anlage ab. Jetzt meint er, meinen FireTV nicht mehr zu finden. Deinstallation / Installation hat nicht geholfen.
Am FireTV selbst funktioniert natürlich alles inkl. Prime Music.
Dirk.Stoiber
Inventar
#982 erstellt: 08. Mrz 2020, 01:50
Den Roter und den Fire Tv auch mal neu starten.
meistro.b
Inventar
#983 erstellt: 08. Mrz 2020, 16:09
Ich habe auch seit ein paar Tagen probleme mit Amazon Musik HD.
AVR an, Handy HEOS App starten, Amazon Musik auswählen und Musik hören.
Jetzt kommt immer eine Fehlermeldung , Amazon Musik ist zur Zeit nicht verfügbar.
Muss mich jetzt jedes mal bei Amazon Abmelden und dann wieder Anmelden ,
dabei geht eine Seite von Amazon auf , Mit Heos konto verbinden

Wie geschrieben, lief vorher alles ohne Probleme.
Habe bei Amazon angerufen die konten mir jedoch nicht weiter helfen.
Was habe ich bisher gemacht :
-Werksreset am Denon X4400h
- HEOS app gelöscht, neu Installiert und eingerichtet
- Bei HEOS und Amazon Ab und wieder neu Angemeldet
und trotzdem haut es immer noch nicht hin.

Ach ja, Radio über die HEOS app funktioniert


[Beitrag von meistro.b am 08. Mrz 2020, 16:16 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#984 erstellt: 08. Mrz 2020, 18:54
Hallo meistro.b,

das Problem habe ich aktuell auch. Über die HEOS App kommt die Fehlermeldung "Amazon Musik ist zur Zeit nicht verfügbar"
Höre solange, bis es wieder funktioniert, über die Amazon App,

Gruß versuchstier
meistro.b
Inventar
#985 erstellt: 08. Mrz 2020, 20:44
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Hab echt schon gedacht, bin zu bescheuert Amazon Musik zum laufen zu bringen.
Ist wirklich nervig jedes mal Ab und Anmelden bei Amazon.
meistro.b
Inventar
#986 erstellt: 09. Mrz 2020, 12:48
Läuft alles wieder.
Störung aufgehoben bei Amazon Musik HD
Daiyama
Inventar
#987 erstellt: 09. Mrz 2020, 13:21
Ah, danke für die Info. Habe mich gestern auch auf meinem FiiO M9 gewundert, warum es da nicht geht.


[Beitrag von Daiyama am 09. Mrz 2020, 13:22 bearbeitet]
Snowbo
Inventar
#988 erstellt: 09. Mrz 2020, 23:16

meistro.b (Beitrag #986) schrieb:
Läuft alles wieder.
Störung aufgehoben bei Amazon Musik HD


Anmerkung: wieso um alles in der Welt kann Amazon dann nicht einfach auf der HP einen Zweizeiler laufen lassen, dass es aktuell Störungen gibt? Damit eben arme Kunden nicht sinnlos alles neu starten/installieren um dann zu erfahren, dass der Fehler nicht bei Ihnen sondern bei AMA lag ..
Zaianagl
Inventar
#989 erstellt: 09. Mrz 2020, 23:49
Wäre dann auch ne super Werbung für potenzielle Kunden...
Snowbo
Inventar
#990 erstellt: 10. Mrz 2020, 00:34
Stimmt - habe ich nicht zu Ende gedacht!
Zaianagl
Inventar
#991 erstellt: 10. Mrz 2020, 08:27
ManwithDog
Stammgast
#992 erstellt: 10. Mrz 2020, 09:44

Zaianagl (Beitrag #989) schrieb:
Wäre dann auch ne super Werbung für potenzielle Kunden...

Aber eine Werbung in eigener Sache wäre es die Abonennten proaktiv zu informieren
Snowbo
Inventar
#993 erstellt: 10. Mrz 2020, 17:45
Auch das stimmt!
ha_tschi
Stammgast
#994 erstellt: 11. Mrz 2020, 19:33
Hi Heos Fans,
habe bei GrobiTv gesehen das Amazon Music HD über die Amazon APP und dann Amazon Cast laufen soll. Der Denon Vertreter nannte das als einzigen Workaround da ihnen schon bewusst ist das es über die Heos APP etwas buckelig ist.
Koloss78
Inventar
#995 erstellt: 11. Mrz 2020, 23:59
Aber UHD nur per Heos APP, sonst nur HD.


[Beitrag von Koloss78 am 12. Mrz 2020, 00:00 bearbeitet]
Nubinator
Stammgast
#996 erstellt: 12. Mrz 2020, 12:17
Weis jemand, ob es mittlerweile eine richtige Albenansicht von favorisierten Alben gibt?
bbuchi
Ist häufiger hier
#997 erstellt: 13. Mrz 2020, 11:28
Leider erscheint bei mir der Fire TV 4K nicht in der Auswahlliste um darüber Musik wiederzugeben.
Mit der App auf dem Fire TV funktioniert die Wiedergabe problemlos, ist aber etwas sinnlos immer den Fernseher einzuschalten.

Über AirPlay an den Verstärker funktioniert auch tadellos.
DerFire TV ist direkt im Verstärker eingesteckt.

Spotify Connect funktioniert auch tadellos.

Sind die
Probleme die,Amazon anscheinend hat mittlerweile behoben oder bestehen die noch?

Habe extra den FireTV 4K angeschafft damit ich so die HD Musik wiedergeben kann.
multit
Inventar
#998 erstellt: 13. Mrz 2020, 15:00
Musik abspielen geht vom FireTV 4K Stick einwandfrei - was bei mir zur Zeit nicht funktioniert ist das Steuern des Streams vom Smartphone oder Tablet aus. Woran es liegt, kann ich nicht sagen, Meldung bei Amazon läuft.

Update: ein Amazon-MA vom Helpdesk bestätigte mir gerade, dass es bei ihm auch nicht auswählbar ist... nur noch Echo-Geräte, kein Stick
Hoffentlich nur eine vorübergehende Störung...


[Beitrag von multit am 13. Mrz 2020, 15:17 bearbeitet]
bbuchi
Ist häufiger hier
#999 erstellt: 13. Mrz 2020, 15:43
Danke, dann brauche ich ja nicht weiter zu suchen.
meistro.b
Inventar
#1000 erstellt: 15. Mrz 2020, 22:02
Heute gab / gibt es schon wieder eine Störung, ähnlich wie letzte Woche.
An irgend etwas basteln die da rum.
TomGroove
Inventar
#1001 erstellt: 15. Mrz 2020, 22:11
Ich würde mich ja über Amazon Connect ala Spotify Connect freuen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Amazon Prime Music
MzeOn1 am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  58 Beiträge
Amazon Prime Music Tonqualität
pusher am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 01.06.2016  –  3 Beiträge
Kein Dolby Atmos bei Amazon Music HD?
Markus598 am 19.04.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2023  –  5 Beiträge
Amazon Music vs. Spotify
go4java am 10.02.2022  –  Letzte Antwort am 22.02.2022  –  3 Beiträge
Problem mit HiRes und Amazon Music HD
corcoran am 14.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  4 Beiträge
Amazon Music App
Zaianagl am 28.03.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  5 Beiträge
Probleme mit Amazon Music
E-Lock am 03.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.09.2021  –  12 Beiträge
Amazon Music Unlimited - Autoplay
Otis_Sloan am 07.05.2022  –  Letzte Antwort am 11.05.2022  –  2 Beiträge
Amazon Music Bibliothek
stevenskl am 25.05.2024  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  6 Beiträge
Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD
derdernixweiß_ am 05.04.2021  –  Letzte Antwort am 09.01.2023  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711