Splash PRO - Smooth Motion Player für Full HD (endlich!)

+A -A
Autor
Beitrag
sniper09
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jun 2010, 19:59
Hallo Brettgemeinde,

seit 1/2 Jahr habe ich auf den Splash Player PRO gewartet, vor ein paar Tagen ist er erschienen. Mein persönliches Urteil: Bester HD-Player der mir bislang unter die Finger gekommen ist!

Zum ersten Mal kann ich Full-HD Material mit Zwischenbildberechnung anschauen, ohne mit Codecs, MPC und AviSynth-Skripten herumexperimentieren zu müssen. Letztere habe ich zwar auch zum Laufen gekriegt, jedoch sind die Skripte derart ressourcenhungrig, dass mir selbst auf meinem Quadcore nur SD-Material möglich war. Sämtliches HD-Material hat den Rechner überfordert (Ruckeln). Die Zeit die ich deshalb in Foren verbracht habe, will ich nicht zusammenrechnen...

Splash war in 1 Minute installiert und bringt eigene Codecs mit. Smooth Motion kann in verschiedenen Stufen zum Bild gegeben werden. Von superflüssig (allerdings mit vielen Artefakten) bis zu "ein bissel flüssig" (und nahezu frei von Artefakten) - diese Einstellung nutze ich auch und bin ziemlich begeistert. Ich arbeite nicht für den Hersteller, nicht dass heir ein falscher Eindruck entsteht. Empfehle trotzdem Jedem, den Player mal auszuprobieren und seine Meinung hier zu posten. In meinen Augen hat das Teil das Potenzial, die altbekannten Player abzulösen.

Herstellerseite: http://mirillis.com/en/

Einziger Wermutstropfen: Mein DualCore HTPC zuhause (Intel E7300 @ 2.66 GHz) ist trotz Splash mit der Zwischenbildberechnung überfordert. Aber auf meinem Büro-PC (QuadCore Q8200 @ 2,33 GHz) läuft es einwandfrei. Überlege jetzt wirklich, den HTPC mit einer neuen CPU aufzurüsten. Wobei ich noch herausfinden muss, ob es am Prozessor oder evtl. der OnBoard-Grafik liegt...
ExCessiv
Stammgast
#2 erstellt: 29. Jun 2010, 17:35
Hört sich interessant an, hab mir grad die komplette Site angeschaut.
Insbesondere die BD-Version die noch kommen soll (wenn ich das richtig verstanden habe) scheint verdammt praktisch.

Was mich als einziges wirklich interessiert oder von nem Kauf von vorneherein abhalten würde: Wie siehts mit Shortcut-Konfiguration aus? Unterstützung von Fernbedienungen?
Soll ja von der Couch aus steuerbar sein, hab keine Lust auf ne Maus aufm Sofa

Ansonsten, netter Tip, ist gebookmarked und bleibt im Fokus, danke
sniper09
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jul 2010, 10:46
Nun läuft Splash PRO auch auf meinem DualCore HTPC einwandfrei - nachdem ich die GPU-Unterstützung abgeschaltet habe. Klingt paradox, ist aber so. Offenbar ist die OnBoard Grafik dazu nicht geeignet. Ohne die Unterstützung schafft es der Rechner trotzdem, der Player benötigt wenig Rechenleistung.

In der Lite-Version ist auch der TV-Empfang möglich. Liefert ebenfalls ein verblüffend gutes Bild, bei mir besser als im Vista-Mediacenter.

Mich wundert die verhaltene Resonanz, eigentlich realisiert der Player genau das, worüber sich die AviSynth Freaks seitenlang den Kopf zerbrechen. Für mich eigentlich eine kleine Sensation.
ExCessiv
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jul 2010, 13:34
Ja ... und wie siehts mit meiner Frage aus?

Shortcutunterstützung? Fernbedienungen? Einstellungsmöglichkeiten?
sniper09
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Jul 2010, 14:21
Du fragst mich Sachen... :-) Ich weiß nicht was da alles noch geplant ist, bin ja nicht der Hersteller, eher begeisterter Nutzer. Bislang scheint das Teil eher ein Standalone Player als ein komplettes Mediacenter zu sein. Ich selbst nutze eine kleine Funktastatur, weil ich oft in der Konfiguration rumfuddle, Dateien hin- und herschiebe, Filme fuchse etc.. insofern ist die Fernbedienung für mich sekundär. Soweit ich im (für mich mühsamen) englischsprachigen Forum lesen kann, ist sowas wie eine Ultimate Version geplant, die hat dann sicher erweiterte Features.

Hast Du die 30 Tage Trial-Version mal installiert? Die Bild-Einstellungen sind unten links neben dem Play-Button, das kann man leicht übersehen. Werde demnächst wohl auf MediaPortal umsteigen und Splash als externen Player einbinden, ob das komfortabel ist in Sachen Couchbedienung werde ich noch herausfinden - und dann hier posten.
ExCessiv
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jul 2010, 22:31
Leider hab ich jetz dann Prüfungen (bis Ende August...) und keine Zeit zuhause am HTPC den Player auszuprobieren.

Danke für die Antworten und den Hinweis, ich behalt das Ding auf jeden Fall mal im Hinterkopf (und in den Bookmarks, die sind zuverlässiger)
PhobosMoon
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jul 2010, 17:26
Soweit ich das beurteilen kann is der splash aber kein Media Server oder, dann TOPIC falsch
sniper09
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Jul 2010, 21:09

PhobosMoon schrieb:
Soweit ich das beurteilen kann is der splash aber kein Media Server...

Sagt ja auch niemand :). Ist eine Player-Software.
ronin2k1
Stammgast
#9 erstellt: 14. Sep 2010, 10:59
Ich bekomm über SPDIF plötzlich kein Ton mehr raus das ging gestern noch heute ist Sense. 7.1 und co. höre ich was ,daß aber nicht im sinne des Erfinders

Das komische ist wenn ich 7.1 und co. wähle im Splashplayer zeigt er mir bei Ausgabeinfos SPDIF/HDMI Ausgabe an

Mit MPC Homecinema läuft alles wie gewohnt strange.


[Beitrag von ronin2k1 am 14. Sep 2010, 11:01 bearbeitet]
Uwe2
Stammgast
#10 erstellt: 18. Sep 2010, 10:38
Ich habe SplashPro nun mal getestet. Leider läuft er instabil. Manchmal hängt das Bild, ein anderes Mal der Ton. Die Frameinterpolation kann nicht wirklich überzeugen. Beispiel: Der magische Kompass. Am Anfang fliegt heller "Staub" auf dunklem Hintergrund von links nach rechts. Mit FI zerreist ein Staubkorn und hat komische helle Linien nach rechts. Im laufenden Film merkt man solche Fehler nicht so stark, allerdings gibt es einen echten Dealkiller: Der Film setzt beim Übergang von einer VOB Datei zur nächsten kurz aus. Hat mein eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hz eigestellt ruckt das Bild schrecklich. Eigentlich kein Wunder, da auf 60 Hz hochinterpoliert wird. Stellt man die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz ist das Rucken weg. Nur möchte ich ungern nur wegen diesem Player die Bildwiederholfrequenz immer umstellen. Eine mögliche Interpolation auf 50Hz wäre zumindest sinvoll.

Was mir gut gefallen hat ist das GUI des Programms. Das war es dann aber auch schon.

Hardware mit der ich getestet habe: AMD Phenom II 945, Geforce GTS250, Auzentech Forte 7.1, 4GB RAM, SSD als Systemlaufwerk.
sniper09
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Sep 2010, 13:38

Uwe2 schrieb:
Was mir gut gefallen hat ist das GUI des Programms. Das war es dann aber auch schon.

Nicht dass Du mich falsch verstehst, ich akzeptiere Deine Meinung. Dennoch ein paar Fragen: Welche Arten der Zwischenbildberechnung hast Du bisher getestet? Oder anders: Gibt es irgendeine Software/Hardware, die die von Dir beschriebene Filmsequenz ohne sichtbare Berechnungsfehler abspielt? Auf die würde ich sofort wechseln. Ich habe elend lange mit ffdshow und AviSynth und diversen Playern experimentiert. Mein Fazit: Keine Lösung funktioniert so gut und ressourcenschonend wie Splash. Selbst der Philips meines Vaters aus der 9000er Reihe mit NaturalMotion (so heißt das glaube ich bei Phillips) erzeugt mehr Artefakte. Ich vermute, irgendwo sind der Zwischenbildberechnung einfach physikalische Grenzen gesetzt. Im Splash-Player fallen mir die jedoch im Vergleich am wenigsten auf. Und wenn ich der Artefakte überdrüssig bin (in manchen Filmen ist das der Fall), dann schalte ich FI ab und habe immer noch einen HD-Player mit hervorragender Bildqualität, der meine CPU minimalst belastet. Sprich, auf Systemen die hardwaremäßig HD-Inhalte bislang nicht ruckelfrei schafften KANN Splash eine Lösung sein. Hierzu würde auch das kostenlose SplashLite genügen - das dieselbe Bildqualität bietet und mit dem man neben Filmen auch noch TV gucken kann.

Zur Bildwiederholfrequenz: An 2 PCs habe ich (schon vor Splash) ausgiebig getestet, welche Bildwiederholfrequenz der Grafikkarte dann am Plasma das beste Ergebnis erzielt. Es sind 60Hz, alles andere erzeugt Mikroruckler, egal welche Abspielsoftware ich verwende. Frag mich nicht warum, die Logik sagt dass Fernseher doch eher auf 50Hz aufbauen und damit das beste Ergebnis erzielt werden sollte. Insofern - was hindert Dich daran, 60Hz dauerhaft zu verwenden?

Zu den Pausen beim Wechsel zu einer neue Datei in der Playlist: Splash wurde ja nie als DVD-Player Software wie z.B. Power-DVD anpriesen. Soweit ich weiß ist eine Version für BluRay in der Pipeline, aber noch nicht fertig. Wenn Du einzelne VOB-Dateien abspielst, hast Du dann vorher eine DVD auf Festplatte gerippt? Dann könntest Du sie zu einer Datei muxen und hättest das Problem der einzelnen Dateien und Sprünge nicht mehr. Nur als Überlegung.

Im Splash-Forum war zu lesen, dass das aktuelle Release hier und da noch buggy ist. Die updates kommen aber regelmäßig, insofern einfach mal abwarten.

Das klingt jetzt alles so, als ob ich der Splash-Promoter wäre :-). Mitnichten. Ich bin nur ziemlich begeistert, dass eine kleine Studentenbude in Polen etwas zustande bringt, über das sich weltweit in Foren die Leute monatelang den Kopf zerbrochen haben. Für die paar Euro in meinen Augen eine super Sache.
Maikj
Inventar
#12 erstellt: 19. Sep 2010, 01:49
Hi!!

Ich hab das mal soeben getestet mit meinen selbstgedrehten HD-Cam Videos im m2t Format.

Der Player spielt diese auch ab ebenso wie der VLC Player, leider funktioniert Motion2 hierbei nicht wirklich.

Das Deinterlacing funzt dann nicht mehr ich habe soetwas wie Scan Lines ähnlich wie beim VLC Player wenn ich Deinterlacing nicht auf "BOB" gestellt habe.

Schade oder gibt es eine Lösung ?!

LG

Maik
Maikj
Inventar
#13 erstellt: 19. Sep 2010, 12:05
Hi !

Noch jemand dabei ?

Weiss niemand ob sich die Motion 2 Technik nicht auf m2t Dateien auswirken kann ?

Leider produziert meine Canon HV 20 leichte Bildruckler bei zu schnellen Kameraschwenks, ich hoffte das sich das evtl beheben lässt ?


LG

Maik
sniper09
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Sep 2010, 10:56
Vielleicht ist Deine Frage im Splash-Forum besser aufgehoben (leider nur in englisch). Das Problem mit den Linien bei selbst gedrehten Videos kenne ich auch. Ich habe es im Videoschnittprogramm (Premiere Elements) durch den Befehl "Halbbilder zusammenfügen" lösen können. Ob Du allerdings "Ruckler" im Rohmaterial durch Motion2 beseitigt kriegst weiß ich nicht, ich vermute mal eher nicht. Wieviel Fps (Frames per second) nimmt denn Deine Kamera auf? Motion2 ist eher für die Leute entwickelt worden, die das 24p Zittern von Kinofilmen nicht mögen. Bei Aufnahmen die eh schon in 50 Fps gedreht sind (Studio- oder Sportaufnahmen z.B.), bringt es eigentlich kaum noch Verbesserungen, die sind von Haus aus schon sehr flüssig.
murm3ltier
Stammgast
#15 erstellt: 20. Sep 2010, 18:39
Ich hab auch mal die Lite-Version getestet. Wenn es denn mal läuft sieht das Bild auch nicht schlecht aus. Bei mir lief der Player aber auch nicht stabil und hat sich hin und wieder aufgehängt.

Wenn ich auf die TV-Funktion gehe schmiert der Player sofort und jedes mal ab.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 05. Okt 2010, 17:13
hi sniper,

ich habe auf Empfehlung von bollundus den splash pro instlliert und bin begeistert, wie du auch. Im Beamerbetrieb
kann ich ein gleiches Ergebnis erreichen wie die vielgerühmte Epson FI in Stufe 1-2.

Was jetzt noch fehlt ist die TV Funktion, damit auch TV Programm via FI laufen kann.

Grüße,
Fritz
sniper09
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Okt 2010, 10:51
Who the hell is bollundus? :-)

Wie ist denn die FI von Epson bzgl. Artefakte? Es gibt in Filmen immer noch Situationen, in denen die FI überfordert ist, auch die von Splash. Besonders in Szenen, wo der Vordergrund fest steht und sich der Hintergrund bewegt, z.B. wenn während eines Kameraschwenks über eine Landschaft Schrift eingeblendet wird (häufig im Vor- oder Abspann). Dann blitzen um die Schrift so eine Art "Geisterbildchen", das fällt mir immer unangenehm auf. Wäre mal interessant zu wissen, ob dort noch Verbesserungen zu erwarten oder schon die Grenzen des technisch Machbaren erreicht sind...

Allgemein würde ich sehr begrüßen, wenn die Filmindustrie auf mehr als 24Fps umsteigt. Dann bräuchte man den ganzen Aufwand, nachträglich Bilder einzurechnen nicht mehr zu fahren.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 06. Okt 2010, 14:24
bollundus ist ein Forumsmitglied

Mir sind die genannten Artefakte noch nicht aufgefallen.
Werde zukünftig darauf achten.

Die Epson FI ist in allen Stufen ohne sichtbare Artefakte,
bei sehr schnellen Bewegungen schaltet sie jedoch ab und das Bild bricht kurzzeitig weg.

Weist du etwas über den Erscheinungstermin der splash tv software?

Fritz
sniper09
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Okt 2010, 15:12

Fritz* schrieb:
Weist du etwas über den Erscheinungstermin der splash tv software?
Nee, leider nicht. Im Splash-Forum war es mal für Mai diesen Jahres angekündigt. Ich vermute fast, dass es als Einzelprodukt gar nicht mehr kommt, sondern vielmehr innerhalb so einer Art Ultimate-Version erscheinen wird. Über diese "alles-in-einem" Variante war hin und wieder etwas zu lesen. Das würde natürlich Klasse, dann wäre Splash eine Alternative zum Windows MediaCenter oder zu MediaPortal.

Hast Du Splash Lite mal probiert? Dort ist die TV-Funktion drin, allerdings nur mit elementaren Möglichkeiten (Umschalten, Laut/Leise etc.). Funktioniert aber gut.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 06. Okt 2010, 15:21
nein, splash lite habe ich nicht probiert.
Ich bin mit DVBviewer sehr zufrieden bis auf die fehlende Motion Funktion.


Fritz
ronin2k1
Stammgast
#21 erstellt: 13. Nov 2010, 00:46
Stellt ihr fix die Framerate ein sprich Standart 60Hz für Display oder arbeitet ihr mit Splash in Verbindung mit Reclock oder dergleichen.

Das Ding ist echt genial aber was MPC Homecinema echt gut macht ist das man einstellen kann das automatisch die richtige Bildwiederholfrequenz gewählt wird. Sprich bei 24p auch 24hz bei 25hz/50hz usw. Das fehlt mir schwer bei Splash Pro
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV mit XBMC und Samsung Full HD
hups67 am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  3 Beiträge
Player für Webstreams?
Master_Oran am 18.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  2 Beiträge
Player für diskrete Mehrkanal Audiofiles
carstenkurz am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  5 Beiträge
Kodi-Player mit Gelbstich
M@honi am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  3 Beiträge
Windows Media Player Classic
ko.oli_91 am 25.08.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  8 Beiträge
Alternative zu Windows7 Media-Player
fourseasons am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2017  –  16 Beiträge
XBMC mit integriertem DS Player
SVriderk3 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  8 Beiträge
Externen Player in XBMC einbinden
MarcWF am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.02.2014  –  44 Beiträge
MPC-HC/MadVr vs. VLCPlayer
thomass66 am 12.10.2019  –  Letzte Antwort am 24.02.2020  –  4 Beiträge
MPC-HC - MADVR- SVP4 Pro HDR Tonemapping
fleika am 20.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.508

Top Hersteller in Mediacenter Software Widget schließen