Ein absolutes NEULING brauch HILFE! Danke :-)

+A -A
Autor
Beitrag
Stas_01
Neuling
#1 erstellt: 19. Jan 2010, 02:23
Hallo liebe Forum-Gemeinde. Bitte nicht böse sein und aus die Suchfunktion hinweisen. Habe schon alles versucht.
Ich bin besessen. Seit 3 Tagen bin ich auf der Suche nach Antworten und vergesse dabei zu essen ….


Habe mich erstmal im Receiver Bereich umgesehen.
Meine Prioritäten waren: DVB-S2 (für Sky HD z.B.) HDD (für Timeshift), Linux und W-Lan (für CS evtl.) und .mkv-Wiedergabe (die anderen Codecs werden sowieso fast immer unterstützt, aber vernünftige HD-Rips sind ja meistens im .mkv….)
Habe aber nicht große Auswahl gefunden. Eigentlich gibt’s nur zwei Geräte:
1)Dreambox DM 8000 HD PVR – Gut und verdammt teuer
2)AzBox Premium HD – gut und günstig(im Vergleich), aber Firmware soll noch nicht ganz ausgereift sein…

Und DANN……(Trommelwirbel)… bin ich auf HTPC gestoßen…
Ich verstehe natürlich dass die Installation und Zusammenbau eine Herausforderung darstellen und genau das macht mich ja auch so besessen von dieser Idee. Technisch begabt bin ich ja und habe auch schon mehrere PCs zusammengebaut, aber noch kein HTPC eben… :-D

Nur ein paar Fragen sind bis jetzt noch nicht beantwortet. Ich hoffe ihr werdet mir einige von denen beantworten

Vorgestellt habe ich mir einen mit Win7 x32 erstmal, später evtl. Linux (bin mir aber noch nicht sicher)

Und jetzt meine Fragen (Erstmal Hardware):
HTPC:Eignet sich ein HTPC als vollwertiger Receiver-Ersatz überhaupt? Kann ich ohne Tastatur und Maus im normallbetrieb (TV, DVD, Videos von HDD, evtl. Wetter)auskommen. Wie schnell fährt so ein Rechner hoch, oder lasst ihr euere immer in Stand-By bzw. Ruhezustand? Und was ist mit dem Stromverbrauch.

CPU:Bin ein Intel-Fan, also dachte ich an einen Core i3 530 (der Günstigste) Taugt der was? Was ist mit der Onboard-grafik in Sachen HDTV, Timeshift und .mkv Wiedergabe (evtl. Blu-ray Später). Soll ich einen stärkeren nehmen, oder eine externe Grafikkarte (wenn ja, welche, möglichst passivgekühlt)

Board:Vorzugsweise Asus. Aber welcher Chipsatz?

RAM:dachte an 2GB, sollten doch reichen, oder?

Netzteil:bequiet sollen leise sein. Aber wie viel Watt??? Vorschläge bitte mit Graka und ohne

DVB-S2 Tuner:Möchte einen CI-Slot für z.B. Sky HD (geht das überhaupt?). Welcher ist gut und vor allem schnell beim Umschalten?

HDD:Wird wahrscheinlich ganz normale Platte sein, SSD zu teuer und zu wenig Kapazität ist eigentlich im Antec Fusion Remote genug Platz für 2 HDD’s und DVD-Laufwerk?

Gehäuse:Wie Ihr schon oben gelesen habt, Antec Fusion Remote (habe paar nette Berichte darüber gelesen, finde den auch optisch nicht schlecht. Nur die Frage ist ob ich bei den PCI-Karten (Größe bzw. Höhe) aufpassen soll. Und wie ist die im lieferumfang erhaltene Fernbedienung?

Fernbedienung:Kann ich das System hochfahren bzw. aufwecken?
Kann ich meinen LCD-Fernseher steuern (Funktion zum Einschalten und Ausschalten wären mir wichtig. Hatte der AzBox HD Prem. z.B.)

Software:Windows Media Center oder Media Portal?
Welche Codecs? Und was macht man mit diesem ffdshow und avisynth .

Habe bestimmt etwas vergessen, kommt aber noch….
Wäre zu tiefst verbunden wenn ich hier ein paar Fragen beantwortet bekomme…

Mfg Stas


[Beitrag von kptools am 19. Jan 2010, 08:32 bearbeitet]
q_no
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Jan 2010, 03:19

Stas_01 schrieb:
Hallo liebe Forum-Gemeinde. Bitte nicht böse sein und aus die Suchfunktion hinweisen. Habe schon alles versucht.
Ich bin besessen. Seit 3 Tagen bin ich auf der Suche nach Antworten und vergesse dabei zu essen ….

Ich hoffe du wirst trotzdem bekocht!


Stas_01 schrieb:
HTPC:Eignet sich ein HTPC als vollwertiger Receiver-Ersatz überhaupt? Kann ich ohne Tastatur und Maus im normallbetrieb (TV, DVD, Videos von HDD, evtl. Wetter)auskommen. Wie schnell fährt so ein Rechner hoch, oder lasst ihr euere immer in Stand-By bzw. Ruhezustand? Und was ist mit dem Stromverbrauch.


Ich habe ehrlich gesagt nie einen hochwertigen Receiver testen können. Ich kenne nur die äußerst bescheidene Kabel Deutschland settopbox sowie den t-home receiver.

Momentan habe ich einen kleinen HTPC für DVB-C und Videos / DVDs. Der Rechner startet in knapp 90 Sekunden (AMD 5050e, 2GB, Win7x64). Mal eben schnelll den Fernseher anmachen wenn jemand anruft und sagt "schau schnell XY, da ist.." fällt komplett aus. Aus dem Stand-By erwacht das System zwar in wenigen Sekunden, aber der optische SPDIF wird in meinem Fall dabei nicht korrekt initialisiert. Solche Macken kann man leider nur schlecht vorraussehen beim Mainboardkauf.

Von der Bedienung her kommt man ansonsten super mit einer Fernbedienung aus. Die Maus hole ich nur in Notfällen raus.


Stas_01 schrieb:
CPU:Bin ein Intel-Fan, also dachte ich an einen Core i3 530 (der Günstigste) Taugt der was?


Der Prozessor ist sicher mehr aus ausreichend für deine Zwecke, allerdings bietet AMD sehr potente CPUs mit einer TDP von 45Watt. Mit etwas undervolting / downclocking kann man so ein gutes, stromsparendes und daraus resultierend auch leises System bauen. Soweit ich informiert bin, liegen die Intel CPUs da alle drüber.
Bei einem Desktop würde ich auch jederzeit Intel bevorzugen, aber beim HTPC liegen die Prioritäten i.d.R. in der Effizienz und Ruhe. Die kleinen Gehäuse sind oft auch wesentlich schlechter zu kühlen.


Stas_01 schrieb:
Was ist mit der Onboard-grafik in Sachen HDTV, Timeshift und .mkv Wiedergabe (evtl. Blu-ray Später). Soll ich einen stärkeren nehmen, oder eine externe Grafikkarte (wenn ja, welche, möglichst passivgekühlt)


Onboard Grafikkarten angefangen bei den Nvidia 8000er Serien oder AMD 3000er Serien spielen nahezu Problemlos progressives HD Material bis 1080. Die Schwierigkeit stellt das deinterlacing bei 1080i da. Den onboard Grafikkarten fehlt einfach die Power für sogenanntes VA-Deinterlacing (Vektor Adaptives Deinterlacing). Alle anderen Methoden sehen wesentlich schlechter aus. Aus diesem Grund würde ich dir mindest. zu einer ATI 4550 raten, die für einen fairen Preis, und sogar passiv, verfügbar sind.

Ich habe auch mit einer integrierten Grafik angefangen und ärgere mich mittlerweile ein wenig. Daher wird es demnächst auch nochmal ein Upgrade in Sachen Graka, Netzteil und Gehäuse geben.


Stas_01 schrieb:
Board:Vorzugsweise Asus. Aber welcher Chipsatz?

Da kann ich dir leider keine Tipps gehen. Da kenne ich mich nicht aus Mein Asus M3N78-VM hat leider das SPDIF wakeup Problem. Er wacht nicht von alleine wieder auf.


Stas_01 schrieb:
RAM:dachte an 2GB, sollten doch reichen, oder?

Zum Fernsehen mehr als ausreichend. Mein System braucht rund 1,2GB max.


Stas_01 schrieb:
Netzteil:bequiet sollen leise sein. Aber wie viel Watt??? Vorschläge bitte mit Graka und ohne

Die kleinsten mir bekannten BeQuiet Netzteile liegen bei 350Watt. Damit machst du so oder so nichts falsch. Die meisten User berichten bei ihren Systemen einen Verbrauch von 45-80Watt unter Last. Je nach Komponenten.
Ich nutze derzeit ein im Gehäuses integriertes 120Watt Netzteil von Silverstone. Die Leistung ist ausreichend, das Netzteil ansonsten aber eigentlich Sch*. Es kocht!


Stas_01 schrieb:
DVB-S2 Tuner:Möchte einen CI-Slot für z.B. Sky HD (geht das überhaupt?). Welcher ist gut und vor allem schnell beim Umschalten?

Das ist sicher möglich.


Stas_01 schrieb:
HDD:Wird wahrscheinlich ganz normale Platte sein, SSD zu teuer und zu wenig Kapazität ist eigentlich im Antec Fusion Remote genug Platz für 2 HDD’s und DVD-Laufwerk?

Das Gehäuse hat afaik Platz für 2 3.5Zoll Festplatten. Beim DVD bin ich mir nicht sicher ob Slim oder Standard 5.25Zoll.


Stas_01 schrieb:
Gehäuse:Wie Ihr schon oben gelesen habt, Antec Fusion Remote (habe paar nette Berichte darüber gelesen, finde den auch optisch nicht schlecht. Nur die Frage ist ob ich bei den PCI-Karten (Größe bzw. Höhe) aufpassen soll. Und wie ist die im lieferumfang erhaltene Fernbedienung?

Das interessiert mich auch, da ich gern auf's Antec Fusion Remote Black upgraden möchte


Stas_01 schrieb:
Fernbedienung:Kann ich das System hochfahren bzw. aufwecken?
Kann ich meinen LCD-Fernseher steuern (Funktion zum Einschalten und Ausschalten wären mir wichtig. Hatte der AzBox HD Prem. z.B.)


Ich nutze momentan die Fernbedienung meiner TT Budget C-1501 Karte. Mit dieser geht's definitiv nicht. Im Schlafzimmer habe ich noch einen kleinen Client mit einer 20Eu Speedlink Fernbedienung. Der Client wacht auch per Fernbedienung auf. Leider reicht dafür irgendein Infrarot Signal aus. Es ist egal welche Fernbedienung/Taste ich nutze. Das kann nerven. Mich würde aber auch sehr interessieren wie es mit den iMon Fernbedienungen aussieht.
Vielleicht können uns ein paar andere hier ihre Erfahrungen schildern



Stas_01 schrieb:
Software:Windows Media Center oder Media Portal?


Ich kann DVBviewer uneingeschränkt empfehlen. Windows Media Center soll zum Fernsehen nicht zuverlässig genug sein. Mediaportal hat super features, aber nachdem ich die Einfachheit von DVBviewer schätzen&lieben gelernt habe, will ich garnicht mehr wechseln. Für 15Eu ist es zudem sehr günstig.


Stas_01 schrieb:
Welche Codecs? Und was macht man mit diesem ffdshow und avisynth .


FFdshow in Verbindung mit Avisynth kann genutzt werden um SDTV anzuhübschen. Es gibt diverse Filter mit denen man das Bild aufwerten kann. Das Problem daran ist, dass man umheimlich viel CPU Power verbrät. Das schlägt sich enorm im Stromverbrauch und Hitzeentwicklung nieder. Meiner Ansicht nach ist dies etwas für Enthusiasten die immer das maximal mögliche rausholen wollen. Ich persönlich kann sehr gut mit SDTV und einem Codec mit Hardwarebeschleunigung leben.

Die gängisten Codecs für SDTV (mpeg2) sind wohl NVIDIA PureVideo, die Cyberlink Codecs und ffdshow (cpu only).

Für HD Material in h264 gibt es auch Codecs von Cyberlink oder zB CoreAVC (mit CUDA Unterstützung). Es gibt natürlich noch mehr, aber die fallen mir grad nicht ein.

Alles in allem wird es so oder so nichts was du in 2-3Tagen zusammenbaust und installierst. Viele Leute verbringen Monate mit Finetuning und Fehlersuche bis sie zufrieden sind. Du wirst viel Fluchen, Lesen, Fragen, Warten und vor allem Fluchen bis du von Problem zu Problem zu dem für dich perfektem Ergebnis kommst. Das sollte dir vorher klar sein.
Das fängt bei den richtigen Codecs für Video an, zieht sich über die korrekte AC3 Ausgabe (bitstreaming, LPCM, asynchoner Ton) bis hin zu richtigen Hertz Zahl am TV (25Hz Pal, 30NTSC und 24Hz Blu Ray müssen für den perfekten Genuss ruckelfrei laufen). Dazu die Zicken&Macken einzelner Komponenten und Treiber.

Ich hoffe ich habe dir jetzt nicht den Mut geraubt, aber manch einer stellt es sich so einfach vor wie Windows&Word zu instalieren. Das ist es bei weitem nicht. Sollte dein Enthusiasmus immernoch ungebremst sein, wünsche ich schonmal viel Spaß beim Frickeln. Und vergiss das essen nicht


[Beitrag von kptools am 19. Jan 2010, 08:35 bearbeitet]
Stas_01
Neuling
#3 erstellt: 19. Jan 2010, 03:55
Danke für die schnelle antwort

Mut hast du mir nicht geraub ich bleibe also an der Sache dran....

Habe bis jetzt auch auf 'nem HD-Fernseher fast nur SD gehabt (DVB-S receiver) und muss sagen das Bild war gar nicht so schlecht, liegt aber auch am Fernseher, der wie ich das verstehe, das Bild vernünftig hochgerechnet. habe auch ein haufen Kohle dafür bezahlt Also werde das mit upscaling lassen

Das mit AMD werde mir genauer überlegen. TDP von 45W ist natürlich interessant

Wie schnell ist denn deine tv-karte (vom Sender zum Sender switchen)?

und hat dieser DVBviewer auch so eine Art MediaPlayer-Oberfläche, oder ist es nur reines DVB-viewer wie das WinTV Programm z.B.
Sala'ad'din
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jan 2010, 00:49
Das Antec Fusion Remote Black nimmt problemlos zwei HDDs auf, sind sogar entkoppelt. Ich würde eher ein beQuiet mit 480W nehmen, nicht wegen der Leistung, sondern wegen des Kabelmanagements. Es gibt nichts ärgerlicheres als tausend nichtgebrauchte Kabel, die nur die Kühlleistung verringern... PCI-Karten passen normale Höhe rein.
q_no
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Jan 2010, 02:37
Sala'ad'din, wieviel Luft hat eine normale PCI Karte bis zum Gehäusedeckel? Ich habe eine passive Graka gesehen bei der der Kühlkörper dem Bild zu urteilen rund 1-2cm über die Slotblende hinaus ragt. Könnte das noch passen?
Sala'ad'din
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jan 2010, 16:16
Das dürfte schwierig werden... Von der Schraube des Slotblechs bis zum Deckel sind es vielleicht 10mm... Welche Karte ist es denn?
d-n-h
Stammgast
#7 erstellt: 23. Jan 2010, 09:00
Bzgl. der FB kann ich Dir nur den Rat geben Dir eine org. Microsoft Remote zu holen. Neu nicht mehr zu kriegen, gebraucht jedoch öfters in der Bucht (in Deutschland 40-50 Euro, hab meine aus Ebay-England, 33 Euro inkl. Keyboard)

Ich steuere alles komplett mit dieser FB, TV ein/ausschalten, Lautstärke TV ändern, HTPC aus dem Ruhezustand holen, Kanalwechsel, Aufnahmen usw usw....und alles ohne die geringste Konfiguration mit Ausnahme des Erlernens der Befehle für die externen Geräte ist plug & play verfügbar und sogar mein Fräuchen kommt damit astrein klar was eh Grundvoraussetzung war; sonst wäre der HTPC längst aus dem Fenster geflogen...
skara
Stammgast
#8 erstellt: 23. Jan 2010, 15:06
kann dir noch ein paar sachenw egen des gehäuses sagen:

kabelmanagement ist unnötig, weil du sowieso getrennte bereiche hast und der kabelsalat beim nt/dvd bereich ist.

riesen vorteil bei meinem (ich hab noch ne alte version müsste aber auch bei den neuen gehen) der powerswitch wird über pins durch das lcd geleitet und damit kann man den pc einschalten (komplett nicht nur aus s3) und dass der irsensor integriert ist. würde dir eine multifernbedienung empfehlen damit du alle geräte mit einer bedienen kannst, aber an sich reicht auch eine microsoft, die lernfähig ist.

bauhöhe ist eigentlich bei allen karten problemlos ausser:

grafikkarten mit passivem kühlkörper, die sollten eigentlich nicht über den pci slot rausgehen, wobei du ohnehin mit einer hd4550 alles machen kannst und da gibts versionen die problemlos reinpassen.
Sala'ad'din
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jan 2010, 17:53
Wie das mit einem Netzteil ohne Kabelmanagement aussieht, weiß ich nicht, doch würde ich zu einem Kabelmanagement raten, es wird auch so schon eng genung... Vor allen Dingen die Kabel für das usw. nehmen schon einigen Platz weg. Je länger das DVD-Lauwerk wird, desto enger wird es usw. Ich habe jetzt nur zwei Kabelstränge (Molex/S-ATA) dran und es ist schon "dichtes Gedränge"!

Als Grafikkarte wäre eine passive Low-Profile Karte ideal, die sind auch nicht zu hoch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Neuling, brauche dringend Hilfe bei zusammenstellung
ArneMaster am 17.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  7 Beiträge
HTPC Selbstbau Neuling
schalldruck-event am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  16 Beiträge
HTPC mit Core i3 - Neuling
Junior2000 am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2010  –  33 Beiträge
1. HTPC - Hilfe bei Zusammenstellung
phill-IP am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  6 Beiträge
HTPC Neuanschaffung - Newbie braucht Hilfe
pinguru am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  6 Beiträge
Neuling in Sachen HTPC - Meine Zusammenstellung
oxyd am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  7 Beiträge
Power DVD 16 Hilfe
"AD" am 14.10.2016  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  2 Beiträge
bei TV-tauglichkeit wird hilfe benötigt
benji88 am 10.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  4 Beiträge
Hilfe: Abstürze
schnoepel am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  20 Beiträge
Hilfe bei HTPC Zusammenstellung
baldurs-rache am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.796

Hersteller in diesem Thread Widget schließen