Frage zur Auflösung bei 4k

+A -A
Autor
Beitrag
Nagus47
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Dez 2017, 22:13
Hallo Forumgemeinde,

ich habe eine, vielleicht etwas doofe, Frage zur Auflösung bei meinem HTPC.

Folgendes Setup:
TV - LG65B7D
Receiver - Denon 2400H
HTPC - DVB-Viewer, Win7

Frage:
Ich bin mir nicht sicher welche Auflösung ich bei meinem HTPC einstellen soll.
Im Moment habe ich ihn auf 1920x1080 gestellt. Das Bild habe ich nach dem üblichen Feintuning perfekt hinbekommen, absolut ohne Microruckler.
Der HTPC ist über HDMI an dem Receiver angeschlossen, dieser dann an dem LG.
Der Denon skaliert HD-Inhalte auf 4k hoch. Das Bild ist wirklich klasse, dennoch ist doch die 4k-Auflösung 4096x2160 bzw. 3840x2160.

Ich schaue zumindest bisher über den DVB-Viewer kein reines 4k, sondern nur HD welches eben über den Denon auf 4k hochskaliert wird.
Reines 4K schaue ich nnur direkt über den LG via Netflix/Amazon.

Wenn ich die Auflöung auf 3840x2160 stelle ist der PC-Desktop so klein, dass ich vom Sofa nur mit der Bildschirmlupe was erkennen kann. Das DVB-Viewer-Bild habe ich darüber noch nicht Microrucklerfrei hinbekommen, allerdings erscheint es mir auf den ersten Blick nicht deutlich besser als über 1920x1080.

Macht es Sinn trotzdem auf 3840x2160 zu stellen? Kann man mit Win10 den Desktop vergrößern? Bei Windows7 war ich schon auf Maximum.

Würde mich über Feedback freuen.

-Nagus
QE.2
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2017, 01:02
Dazu müßtest Du mal noch bißchen was zum HTPC angeben und welche Decoder Du beim DVBviewer verwendest.
Nagus47
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Dez 2017, 13:35
Dank Dir für Dein Feedback. Ich liefere gerne alle nötigen Infos. Als Decoder verwende ich die LAV-Filter in Ihrer neuesten Version. Solltest Du noch weitere Infos benötigen, einfach melden.

Lieben Dank
Nagus
QE.2
Inventar
#4 erstellt: 28. Dez 2017, 16:40
Den LAV nutze ich auch mit dem DVBviewer. Aber was ist mit dem System? AMD oder Intel, Graphikkarte oder Onboardgraphik. Und wenn, was für eine.
Nagus47
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Dez 2017, 16:55
Da ich bis morgen noch im Weihnachtsurlaub bin kann ich Dir leider nicht alle Infos geben, ich liefere die bis morgen dann nach.

Es ist auf jeden Fall ein AMD System mit einer Onboard-Grafik. Die genauen Infos welches Mainboard, Chipsatz, etc schreibe ich dann morgen Abend.

Viele Grüße
Nagus
Nagus47
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Dez 2017, 12:32
So hier nun die Details.

Mainboard: ASRock FM2A88x + Killer
Prozessor: AMD A10 7890k
Grafik: Onboard AMD Radeon R7 Series
RAM: 8 GB

Brauchst Du noch mehr Infos?
QE.2
Inventar
#7 erstellt: 30. Dez 2017, 13:12
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Laut BA des Boards in Verbindung mit dem Prozessor kann das doch gar kein 4 k. Wo stellst Du das denn ein?


[Beitrag von QE.2 am 30. Dez 2017, 13:13 bearbeitet]
Nagus47
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Dez 2017, 21:23
Das Upscaling erfolgt bei mir über den AV-Receiver. Der HTPC geht über HDMI in den AVR, dieser hat eine 4k-Upscaling-Funktion und sendet es über Monitor-Out an den LC.

Bei den Auflösungseinstellungen des HTPC wird nun 3840x2160 empfohlen, allerdings mit den beschriebenen Problemen. Bei 1980x1080 ist eigentlich alles perfekt und das BIld ist auch wirklich sehr gut. Ich frage mich nur ob ich mit einem Umstieg auf Win10 bzw. einem neuem Board bzw. Chip noch mehr zu erreichen kann.
QE.2
Inventar
#9 erstellt: 30. Dez 2017, 21:44
Hm, ist mir bißchen ein Rätsel, da ja das Board gar kein 4k können soll. Wie stellst Du das denn ein? Und wo wird denn die 4k Auflösung vorgeschlagen?

Na und mit W 10, ich weiß nicht, sollte eigentlich nichts bringen, wenn die Hardware nicht mitspielt. So wie ich das ermitteln konnte, macht die Kombi kein 4k.

Deshalb warte ich mit einem neuen HTPC auf die Raven Ridge von AMD. Sollen ja Anfang nächstes Jahr kommen.
Nagus47
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Dez 2017, 22:15
Ich glaube wir reden tatsächlich ein wenig aneinander vorbei.

Mein HTPC kann definitiv kein 4k, da hast Du vollkommen recht. Allerdings kann der Denon AVR Inhalte auf 4k hochskalieren. Deswegen geht das Bild bei mir nicht direkt an den LC sondern über den AVR zum LC.

Wenn ich nun beim HTPC auf Systemsteuerung/Anzeige/Bildschrimauflösung gehe kann ich unter Anzeige die besagten 3840x2160 wählen, diese Einstellung wird von Windows auch empfohlen. Wenn ich dies mache kann ich vom Sofa aus aber kaum mehr Anwendungen nutzen, da sie furchtbar klein sind. Deswegen habe ich es bei 1920x1080 belassen.

Die erste Frage ist nun ob sich die Aufrüstung auf einen 4k-HTPC überhaupt lohnt oder ob ich dies weiter über den AVR skaliere.

Die zweite Frage wäre dann falls ich es beim Skalieren über den AVR belasse ob ich als Auflösung 3840x2160 oder 1920x1080 wähle.

Danach stellt sich Frage 3. Können über Win10 "Texte und weitere Elemente" größer als 150% eingestellt werden, da sonst eine Nutzung der Anwendungen nur mit Bildschirmlupe möglich ist.

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen beschreiben.


[Beitrag von Nagus47 am 30. Dez 2017, 22:17 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2017, 22:48
Okay, soweit verstehe ich das. Da ich auch schon länger einen HTPC habe, würde ich es auf 1920 x 1080 lassen und der Denon sollte skalieren. Da es ja bis jetzt kaum 4k Inhalte gibt, ist das wohl erstmal die beste Lösung. Was Du da machst, macht ja nicht soviel Sinn, wenn das Ursprungsmaterial ja doch höchstens HD ist. Irgendwie scheint der Denon das mit dem Skalieren besser hinzubekommen. Letztlich verstehe ich aber auch nicht so recht, warum Du das über den PC so pseudo hoch skalieren willst, denn er kann´s ja nicht wirklich. Was der da macht ist mir nicht klar.

Wie gesagt, ich warte mit meiner Neuanschaffung bis zumindest nächstes Jahr. Erstens sollen die Raven Ridge um einiges energiesparender sein. Und Zweitens sollten die dann genügend Leistung für 4k haben und das auch über den HTPC darstellen können. Außerdem wird sich das ganze 4k Thema bis dahin weiter entwickelt haben.

Aber irgendwie spielt Dir da diese Anzeige von 4k einstellen irgendwas vor. Nicht umsonst wird das Bild so klein. Mehr kann ich da aber auch nicht dazu sagen, bei mir gibt es diese Möglichkeit nicht.
Nagus47
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 31. Dez 2017, 00:44
Dank Dir QE.2 für Deine Einschätzung. Ich werde es so belassen, schließlich läuft es auch perfekt.

Um die Frage nach dem Pseudo-Hochskalieren zu beantworten. Ich finde es gibt im Moment noch zu wenig 4k Material um meinen HTPC 4k -ready zu machen.
Ich kann Sky UHD nicht nutzen, da UM es nicht einspeist und 4k-Filme/Serien streame ich bei Netflix/Amazon. Ansonsten schaue ich noch Filme von meiner NAS, diese sind aber eben max HD. Somit habe ich über den DVB-Viewer wirklich nur HD.
Der Denon macht das 4k-Upscaling aus HD-Material recht beeindruckend, zumindest nach meiner Wahrnehmung. Meine jetzige Referenz sind die ersten 5-10 Min von Avatar. Das ist schon echt Klasse was man da sieht.
Somit war für mich die Frage, ob mit überschaubaren Aufwand noch mehr rauszuholen ist. Ein Upgrade auf Win10 und hätte ich da noch in Kauf genommen.

Ansonsten denke ich wie Du, dass noch ein wenig Warten nicht schaden kann. Die Komponenten werden mit Sicherheit noch günstiger und effizienter.

Nochmals vielen lieben Dank für Deine Einschätzung.

-Nagus


[Beitrag von Nagus47 am 31. Dez 2017, 00:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTCP für 4K TV FRAGE!
cru567 am 05.04.2015  –  Letzte Antwort am 10.04.2015  –  8 Beiträge
4k Anfänger
*Luke* am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  2 Beiträge
HTPC mit 4K Ausgabe
Jyrki am 04.08.2016  –  Letzte Antwort am 30.08.2016  –  2 Beiträge
Onboard Graphik mit 4k
QE.2 am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  8 Beiträge
4K-Upscaling/"mastered in 4K" - beim (HT)PC - z.B. mit PowerDVD (od.Alternative)
margu4u am 16.04.2014  –  Letzte Antwort am 04.06.2014  –  23 Beiträge
Frage zur Bildwiederholungsrate
StillPad am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  3 Beiträge
HTPC für 4K aufrüsten?
Kerv am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  2 Beiträge
Verständnisfrage Auflösung HDMI + TV + PC
feuervogel83 am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  9 Beiträge
HTPC Problem mit Auflösung
dwight11 am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  2 Beiträge
Problem mit 1360x768 Auflösung
Thunderbolt8 am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017