Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Mein neuer HTPC Lenovo Q180 mit XBMC >>> erste Eindrücke/Erfahrungen

+A -A
Autor
Beitrag
*mad-max*
Stammgast
#101 erstellt: 07. Aug 2012, 20:44
Haengst du mit dem RC6 am USB 3.0 Port?
Franko1978
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 07. Aug 2012, 21:03
Habe schon mehrere usb ports getestet. Auch 3.0. Alles gleiches Ergebnis.
Das Problem müsste meines Erachtens an dem RC6 liegen. Oder an Windows.
keibertz
Stammgast
#103 erstellt: 07. Aug 2012, 21:22
nicht jeder RC6 IR Empfänger kann das Wecken aus dem Standby. Welchen hast du denn genau ? Wobei ich da im Detail auch nicht weiß welcher es kann und welcher nicht. Mein alter konnte z.B. wecken nur aus dem Standby meiner neuer kann Standby und Hibernate.

Habe in anderen Foren als Fehlerquelle z.B. gelesen das der USB Anschluss im Standby keine 5V bekommen hat. Das kann man zum einen im Win7 einstellen. Aber eben auch per Jumper oder im Bios. Schau da am besten nochmal im Bios nach.

Zum testen kannst du den IR Empfänger auch mal an eine aktive USB-HUB (also mit eigener Stromversorgung) anschließen und dann testen ob es geht.
Franko1978
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 07. Aug 2012, 21:28
Ich hab diesen Empfänger gekauft:
http://www.cohaus-be...dell-IR605Q::30.html

Sollte laut Beschreibung aus S1 und S3 wecken können.
Ich glaub ich schließ ihn mal an meinen normalen pc an, dann seh ich ja, obs da geht.

Edit:
An meinem Desktop PC genau das gleiche! Kein wecken möglich. windows einstellung falsch? Am Bios liegts denke ich mal nicht. Oder stimmt was mit dem RC6 nicht? Gibts nen besonderen Treiber von dem ich nichts weiß?


[Beitrag von Franko1978 am 07. Aug 2012, 22:14 bearbeitet]
saskir
Stammgast
#105 erstellt: 08. Aug 2012, 09:39
Schonmal probiert ob es an den USB Port geht wo die Tastatur angeschlossen ist. Wenn man damit ja den PC hochfahren kann geht es vielelicht gerade nur dort.
Franko1978
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 08. Aug 2012, 19:05
Sorry für soviel off topic...

Also, der RC6 Empfänger hat ja so ein rotes Lämpchen, welches bei jedem empfangenen Signal leuchtet. Sobald der Rechner im Stand by ist, leuchtet das Lämpchen nicht mehr. Dann ist vielleicht doch zu wenig Saft auf den USB Ports?
Habe aber im Bios schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Gibt ja auch nicht so viel! Auch habe ich im Geräte Manager mit den Optionen "Gerät kann PC aus dem Ruhezustand holen" gespielt.

Gibts evtl. ein Bios Update für den Lenovo, mit dem ich einstellen kann, dass die USB Ports volle Leistung auch im Stand by haben? Den EUP Support im Bios hab ich auch auf enabled und auf disabled getestet...

Edith:
Sobald ich während des Stand by den Empfänger abziehe und dann wieder einstecke, dann fängt der Empfänger an zu blinken. Schaut doch nach ausreichend Strom aus. Wird wohl an den Einstellungen des Empfängers liegen, aber da kann man ja nix einstellen


[Beitrag von Franko1978 am 08. Aug 2012, 19:24 bearbeitet]
Peter1962
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 08. Aug 2012, 20:04
Dann melde ich mich auch mal' hier zu Wort zum Thema.

Bei mir leuchtet der IR-Empfänger exakt immer nur dann, wenn ich
von meiner Fernbedienung (Harmony in meinem Fall)ein Signal sende.
Ansonsten blinkt oder leuchtet der IR bei mir nie.

Ich nutze für Standby an/aus den Befehl Toggle on/off im MCE-Keyboard,
welches ich damals auf der Harmony installiert hatte.

Ich musste am Lenovo dazu nichts updaten, einstellen usw.. Das ging
von Anfang an einfach so.

Ich persönlich würde mal den Befehl Toggle on/off direkt über GERÄTE
"MCE Keyboard" nicht über AKTION (!) mit der Harmony ausprobieren, um schon mal da
den Fehler auszuschließen.

Viel Glück!


[Beitrag von Peter1962 am 08. Aug 2012, 20:05 bearbeitet]
Franko1978
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 08. Aug 2012, 20:15
Danke, Peter. Das hab ich schon alles versucht, und gerade wieder. Hab bei der Harmony mittlerweile das MCE Keyboard, das Windows Media Center und das Windows Media Center SE eingestellt und getestet.
Alles hat dem Grunde nach wunderbar funktioniert. Nur eben nicht das wecken aus dem Stand by. Und am Lenovo selbst kanns eigentlich nicht liegen, da mein Desktop PC auch mit Win7 64bit genau so nicht aufwecken will.

Evtl. stimmt halt doch was mit dem RC6 nicht. Werde mich wohl mal an Cohaus wenden müssen.
Peter1962
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 08. Aug 2012, 20:32
@Franko
Das ist ja echt ärgerlich. Mein IR stammt auch von Cohaus.
Gehen denn alle anderen Befehle reibungslos? Alles schon
in XBMC damit ausprobiert?
Wenn JA: würde ich als Laie erst einmal vermuten, dass
es nix mit dem IR zu tun hat, sondern irgend etwas an
den Scripts in XBMC nicht stimmt.
Wobei, offenbar gehts ja mit der Tastatur, oder?
IR an den hinteren USB-Anschlüssen gehängt?
Franko1978
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 08. Aug 2012, 21:26
Ja, alles funktioniert reibungslos. XBMC muss ja nicht zwangsläufig laufen um Befehle durch die Harmony zu übertragen. IR an den hinteren und auch an den 3.0 Anschlüssen getestet. Alles ohne Funktion beim aufwecken. Tastur und Maus geht.
Habe mal eine Anfrage an den support von Cohaus gestellt...
AEOne
Schaut ab und zu mal vorbei
#111 erstellt: 09. Aug 2012, 13:16

Franko1978 schrieb:
...Habe mal eine Anfrage an den support von Cohaus gestellt...

Und der Angelegenheit wird sich angenommen.
Mal sehen, ob es am Empfänger oder am PC liegt...

Gruß AEOne
Franko1978
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 09. Aug 2012, 19:25

AEOne schrieb:

Franko1978 schrieb:
...Habe mal eine Anfrage an den support von Cohaus gestellt...

Und der Angelegenheit wird sich angenommen.
Mal sehen, ob es am Empfänger oder am PC liegt...

Gruß AEOne



Vielen Dank!
Kann bisher den Support von Cohaus nur empfehlen. Schnell und lösungsorientiert
AEOne
Schaut ab und zu mal vorbei
#115 erstellt: 09. Aug 2012, 20:11
[quote]...Schnell und lösungsorientiert...[/quote]

Zur Erklärung:
Es wurde heute ein gleiches Modell RC6 Empfänger rausgeschickt.
Dieser Empfänger wurde vorher an 2 Test-PCs getestet, ob man mit ihm den Rechner aus dem Standby wecken kann. Das tut er .
Wir werden sehen - morgen sollte er bereits eintreffen.

Gruß AEOne


[Beitrag von AEOne am 09. Aug 2012, 20:14 bearbeitet]
Franko1978
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 10. Aug 2012, 18:13
Sooooo...
Habe heute bereits den Austausch-Empfänger von Cohaus erhalten. Was soll ich weiter sagen... Empfänger eingesteckt und es funktioniert! Kann den htpc endlich per Harmony aufwecken
Es lag also tatsächlich am Empfänger selbst. Egal, es funktioniert jetzt und ich freu mich

Kann nur nochmals den Support von Cohaus loben!! Sehr schnelle Reaktion und unkomplizierte Hilfe!
Echt Top, danke AEOne


BTT: finde den Lenovo Q180 tatsächlich bissl laut im Betrieb. Also wer sagt, er hört den nicht in drei Meter Entfernung, der sollte mal beim Akustiker vorbeischauen
Im Vergleich zu ner BoxeeBox zum Beispiel ist der schon viel lauter...
AEOne
Schaut ab und zu mal vorbei
#117 erstellt: 10. Aug 2012, 18:55

Franko1978 schrieb:
Sooooo...
...Empfänger eingesteckt und es funktioniert! Kann den htpc endlich per Harmony aufwecken
Es lag also tatsächlich am Empfänger selbst. Egal, es funktioniert jetzt und ich freu mich :prost...

Na sowas, offensichtlich sind RC6 IR-Empfänger auch nur Menschen und zicken ab und zu mal rum.
Operation gelungen, Patient tot - ach nee, anders herum :D.

Gruß AEOne
DonniPredi
Stammgast
#118 erstellt: 16. Aug 2012, 17:23
So da, hab mir auch den HTPC Lenovo besorgt! Danke an Peter, mad-max und Co !

Werde morgen versuchen die neue Version( XBMCbuntu 12.04 with pre-Frodo V4 (mid August release) ) von heute zu installieren und einstellen. OpenELEC wäre auch sehr interessant und sehr schnell beim booten glaube ich !

Möchte gerne Linux + XBMC drauf haben, sollte ich es nicht zusammen bringen... ist WIN 7 die letzte Lösung

Na dann, wünscht mir Glück ^^
DonniPredi
Stammgast
#119 erstellt: 18. Aug 2012, 17:25
soda, das ist Ding ist genial XBMCbuntu 12.04 with pre-Frodo V4 lauft auch ohne Probleme
Hab 10min zum installieren gebraucht, + 1 Tag für die ganze Datenbank usw... aber es rennt sehr fein... ATV2 ist schon in der Bucht gelandet THX


[Beitrag von DonniPredi am 19. Aug 2012, 09:50 bearbeitet]
*mad-max*
Stammgast
#120 erstellt: 19. Aug 2012, 00:21
Schoen zu hoeren, dass alles so reibungslos verlief...
Weisst du, welche Treiber aktuell bei dir laufen?
DonniPredi
Stammgast
#121 erstellt: 19. Aug 2012, 09:51

*mad-max* schrieb:
Schoen zu hoeren, dass alles so reibungslos verlief...
Weisst du, welche Treiber aktuell bei dir laufen?


wenn du mir sagst wo ich genau nachschauen soll, dann sage ichs dir sofort meinst du grafik treiber oder ...? thx
Shadow128
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 19. Aug 2012, 19:45
So, möchte mich auch nochmal wegen meinem Problem melden.

Habe mittlerweile Win7 neu aufgesetzt und diesmal nur mit einem User-Account (Admin) (hatte vorher wie auf anderen Rechnern bei mir einen Standard-Benutzer + Admin-Benutzer), und seitdem rennt das Ding wie Sau. Systemstart-Dauer ist mittlerweile normal würde ich behaupten, bin nur noch am Überlegen da eine SSD einzusetzen.
Eine Aufrüstung auf 4 GB Ram bringt ja wahrscheinlich nicht mehr sooo viel?
*mad-max*
Stammgast
#123 erstellt: 19. Aug 2012, 21:50

Shadow128 schrieb:
Eine Aufrüstung auf 4 GB Ram bringt ja wahrscheinlich nicht mehr sooo viel?

Unter Win7 ist das ein Nice-To-Have, was bei manchen Aktionen einfach besser ist...
Die SSD ist aber auch ne gute Wahl zum Upgrade...

Was es jedoch im einzelnen bringt einen Nettop aufzurüsten, kannst du hier nachlesen:
Macht es Sinn einen Nettop zu tunen?

mad-max
saskir
Stammgast
#124 erstellt: 21. Aug 2012, 08:55
eine SSD ist auf jeden Fall empfehlenswert, bringt auch bei alten (oder Nettops) gute Mehrleistung. Ich brauche im Endeffekt meinen HTPC garnicht mehr im Ruhezustand zu schalten. Auch wenn er aus war, dauert der Start von WIndows gleich (3-4 Sekunden Unterschied und zwar gemessen, nicht geschätzt).

Aber ansonsten einen Nettop aufzurüsten....weiß nicht so recht. RAM wäre zwar auch nicht schlecht, braucht man aber im Endeffekt, wenn man nur XBMC drauf nutzt, nicht.
wo_no
Schaut ab und zu mal vorbei
#125 erstellt: 28. Aug 2012, 19:01
hat eigentlich schon jemand ausgiebig die Streamingleistung des Q180 getestet? Ich bin über einen anderen Testbericht gestolpert: http://www.digitaltr...acentre-q180-review/

Dort wird bemängelt, dass bei Youtube 1080p Videos schlecht laufen und Netflix unbenutzbar ist und auch iTunes spielt die Filme nicht besonders gut ab.
*mad-max*
Stammgast
#126 erstellt: 28. Aug 2012, 20:31

wo_no schrieb:
hat eigentlich schon jemand ausgiebig die Streamingleistung des Q180 getestet? Ich bin über einen anderen Testbericht gestolpert: http://www.digitaltr...acentre-q180-review/

Dort wird bemängelt, dass bei Youtube 1080p Videos schlecht laufen und Netflix unbenutzbar ist und auch iTunes spielt die Filme nicht besonders gut ab.

YouTube 1080p ist auch nicht mit einem lokalen Medium in h264 gleich zu setzen...
Das ist via Flash verfügbar...und das benötigt per se immer mehr Ressourcen...
Wie es bei Netflix ist, kann ich dir leider nicht sagen...

Aber iTunes als Vergleich ran zu ziehen ist wohl auch nicht das beste...
IMHO sind die meisten Softwarepakete zu überladen für bestimmte Sachen...
iTunes installiert zum Beispiel so viel Schrott mit, den man nicht braucht....

Als Referenz dienst VLC oder XBMC (beides FFMPEG im Hintergrund) ganz gut...

mad-max
DonniPredi
Stammgast
#127 erstellt: 07. Sep 2012, 15:34
@mad-max

Wie kann ich bitte 12.04 with pre-Frodo V4 wenn da mal die V5 rauskommt updaten ohne das ich alles neue installieren muss ?

mit :

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Aktualisiere ich nur das Linux, in diesen Fall das Ubuntu ? Oder ? Thx

PS: finde deine Blog-Seite cool RSS funkt auch sehr gut ! Weiter so !
*mad-max*
Stammgast
#128 erstellt: 07. Sep 2012, 16:05

Wie kann ich bitte 12.04 with pre-Frodo V4 wenn da mal die V5 rauskommt updaten ohne das ich alles neue installieren muss ?

mit "sudo apt-get install --reinstall xbmc" sollte er die neusten Paketquellen ziehen und drüber bügeln...


PS: finde deine Blog-Seite cool RSS funkt auch sehr gut ! Weiter so !

Danke! Ja, gab schon ein paar interessierte Leser *freu*
DonniPredi
Stammgast
#129 erstellt: 07. Sep 2012, 20:54

*mad-max* schrieb:

Wie kann ich bitte 12.04 with pre-Frodo V4 wenn da mal die V5 rauskommt updaten ohne das ich alles neue installieren muss ?

mit "sudo apt-get install --reinstall xbmc" sollte er die neusten Paketquellen ziehen und drüber bügeln...


PS: finde deine Blog-Seite cool RSS funkt auch sehr gut ! Weiter so !

Danke! Ja, gab schon ein paar interessierte Leser *freu*


Jo Danke, hab gestern mit :

"sudo apt-get install --reinstall xbmc-live"

das xbmc geschossen habs mir eh gedacht, aber probieren wollte ichs trotzdem
Jz warte ich bis die V5 draussen ist von XBMCFREAK dann probiere ichs mal ohne -live ^^

LG


[Beitrag von DonniPredi am 08. Sep 2012, 08:04 bearbeitet]
DonniPredi
Stammgast
#130 erstellt: 19. Sep 2012, 14:55

*mad-max* schrieb:

Wie kann ich bitte 12.04 with pre-Frodo V4 wenn da mal die V5 rauskommt updaten ohne das ich alles neue installieren muss ?

mit "sudo apt-get install --reinstall xbmc" sollte er die neusten Paketquellen ziehen und drüber bügeln...


PS: finde deine Blog-Seite cool RSS funkt auch sehr gut ! Weiter so !

Danke! Ja, gab schon ein paar interessierte Leser *freu*



Servus, hat super mit : "sudo apt-get install --reinstall xbmc" ohne Probleme funktioniert ! thx
Mar71n
Neuling
#131 erstellt: 09. Okt 2012, 21:05
.... Hier hat man erstmal Windows 7 Oberfläche
und muss per Maus XBMC ansteuern/öffnen. Ein-/Ausschalten geht im Moment mit
meiner Harmony One noch nicht...


HI, habe auch einen HTPC mit XBMC und habe denn AUTOSTART so gelöst:

1. win7 automatisch anmelden lassen http://www.tipps-tri...utomatisch-anmelden/
2. Windows Anmeldebildschirm auf schwarz stellen :http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Logon-Screen-aendern-2_45045189.html
3. mit der software FENCES http://www.stardock.com/products/fences/ die desktopsymbole verschwinden lassen
4. mit Eventghost http://www.eventghost.org/ XBMC einen autostart machen lassen

Nun sollte XBMC automatisch starten und man bekommt fast nichts mit von win7 ....

FB hab ich die Hama MCE Remote Control (18€) gekauft, funzt super mit Harmony ONE

villt konnte ich jemanden helfen..

lg Martin
HiLogic
Inventar
#132 erstellt: 09. Okt 2012, 22:50

Mar71n schrieb:
2. Windows Anmeldebildschirm auf schwarz stellen :http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Logon-Screen-aendern-2_45045189.html

Das hat genau... welchen Sinn?


Mar71n schrieb:
3. mit der software FENCES http://www.stardock.com/products/fences/ die desktopsymbole verschwinden lassen

Sinnlos. Zumal man dafür kein Tool braucht:
Rechte Maustaste auf Desktop / Anpassen / Desktopsymbole ändern / alle Häkchen entfernen...


Mar71n schrieb:
4. mit Eventghost http://www.eventghost.org/ XBMC einen autostart machen lassen

Zu umständlich... Einfach das XBMC Symbol in den Autostart Ordner vom Startmenu schieben.


[Beitrag von HiLogic am 09. Okt 2012, 22:58 bearbeitet]
saskir
Stammgast
#133 erstellt: 10. Okt 2012, 21:06
Ich nehme an er nimmt lieber eventghost, da sonst (manchmal) die windows startleiste in xbmc zu sehen ist.
keibertz
Stammgast
#134 erstellt: 10. Okt 2012, 21:19

saskir schrieb:
Ich nehme an er nimmt lieber eventghost, da sonst (manchmal) die windows startleiste in xbmc zu sehen ist.
Echt ? Hatte ich noch nie bzw nur wenn ich in XBMC ein Setting falsch hatte.
saskir
Stammgast
#135 erstellt: 12. Okt 2012, 15:27
Ich hatte dies ganz am Anfang gehabt. Nachdem ich aber XBMC mit der Logitech starte hatte ich es nicht mehr probiert.
keibertz
Stammgast
#136 erstellt: 12. Okt 2012, 15:32
Die WindowsLeiste sollte nur zu sehen sein wenn XBMC vom Vollbildmodus auf den Fenstermodus umschaltet.
Zumindest fällt mir sonst keine andere Möglichkeit ein.


[Beitrag von keibertz am 12. Okt 2012, 15:32 bearbeitet]
Franko1978
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 14. Nov 2012, 21:08
Also ich bin super zufrieden mit dem q180! Nutze hauptsächlich xbmc zum schauen von Filmen über mein NAS und viel Musik über spotify.

Ein Problem habe ich mit Airplay, das funkioniert nur sporadisch. Wenn ich ein youtube video vom ipad an xbmc schicke und das video ist fertig, dann ist es meist nicht möglich ein weiteres video per airplay zu starten. Das airplay symbol ist dann nicht auf dem ipad verfügbar.
Wenn ich dann in den Einstellungen des xbmc die Option "airplay empfangen" auf aus und wieder auf ein stelle, dann geht airplay wieder. Aber meist auch nur für ein weiteres video.

Hat jemand ähnliche Probleme?? Das nervt mich schon...
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 29. Jan 2013, 18:33
Hallo Leute,

ich habe meinen Q180 nun auf Win8 +XBMC 12 RC2 upgedatet und habe nun folgendes Problem. Wenn ich versuche, einen TrueHD Film über HDMI wiederzugeben, habe ich nur in 3fps Video ohne Ton. Sobald ich den Ton auf Optisch/Koax umstelle (wie auch imemr das geht, ich hab den q180 nur per HDMI verbunden), kommt der Ton einwandfrei und der Film läuft smooth mit 23,8fps

Könnt ihr helfen? Ich nutze den Q180 an meinem Marantz SR-5006 der definitiv TrueHD unterstützt.
*mad-max*
Stammgast
#139 erstellt: 29. Jan 2013, 19:05
Ist ein bekanntes Problem...installier mal die Final und schau obs besser wird
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 29. Jan 2013, 19:28
thanx madmax. und siehe da. mit der aktualisierung auf Frodo Final (heute erschienen) ist das Problem gelöst.

Nun habe ich nur noch ein allerletztes. Auf dem Q180 ruckelt das Interface enorm. Filme bis 1080p klappen einwandfrei mit bis zu 60fps. Aber jeder einzelne Skin (Confluence, Transparency, Aeon) ruckelt enorm, Die Fading Effekte kommen in Zeitlupe. Das war früher nie. Auf meinem Q150 (okay nur 720p) habe ich das Problem interessanterweise überhaupt nicht.


[Beitrag von tassilomoluschke am 29. Jan 2013, 22:36 bearbeitet]
willicooper
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 04. Feb 2013, 16:38
Gleicher PC, gleiches Frodo, gleiches Phänomen.

Auch bei mir ruckelt es im Gegensatz zu EDEN doch erheblich. Bisher die bekannten Tweaks genutzt (advancedsettings.xml) und Audio-Optionen auf WASAPI-Schnittstelle umgestellt: besser geworden, aber leider noch nicht so flüssig wie bei Eden.

Hat noch wer eine Idee?
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 04. Feb 2013, 18:26

Hat noch wer eine Idee?


Ich probiere heute Abend den anderen Workaround. Downgrade des AMD Catalyst Treibers auf v12.10
Laut mehreren Quellen soll das klappen.


[Beitrag von tassilomoluschke am 05. Feb 2013, 00:04 bearbeitet]
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 05. Feb 2013, 00:09
hallo leute, ich habe noch eine leidige frage zum wake-up per fernbedienung. nachdem ich den thread nun noch einmal ausführlich gelesen habe, stellt sich bei mir folgendes problem:

Ich kann den q180 per Fernbedienung aus dem Standby Modus (ist das der S3 Modus?) aufwecken. Dann ist das Teil innerhalb von 3 Sekunden wieder da.

Leider funktioniert das NICHT mit im Suspend (Ruhemodus). Ich habe im BIOS mal geschaut, so richtig schlau bin ich da leider nicht geworden.

Peter: Bei dir funktioniert es definitiv, dass du aus dem Ruhemodus (Q180 Power LED ist aus) anschalten kannst? Also nicht dem Standby (Q180 Power LED blinkt)?
willicooper
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 05. Feb 2013, 10:20
Danke!! Workaround bzw. AMD-Treiber 12.1 funktioniert. So muss die Oberfläche laufen!
Jayjoo
Stammgast
#145 erstellt: 11. Feb 2013, 15:43
Hallo zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe zum Einstellen des Q180. Drehe hier beinahe durch weil es nicht aufhört zu ruckeln!

Welche einstellungen muss isch denn vornehmen im XBMC und im Catalyst Center. Bin seit gestern am experimentieren und bekomme es einfach nicht hin. Es ruckelt vor sich hin und läuft einfach nicht flüssig.

Vielen Dank vorab!
*mad-max*
Stammgast
#146 erstellt: 11. Feb 2013, 16:06
Was ahst du denn jetzt schon alles versucht?
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 11. Feb 2013, 16:25
im catalyst center musst du eigentlich gar nix einstellen (außer eventuell den Overscan, der macht aber nix mit Framerates). Hast du im XBMC unter Videoeinstellungen DXVA2 aktiviert?
keibertz
Stammgast
#148 erstellt: 11. Feb 2013, 16:59
Für die XBMC Settings schau mal hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=9656
Wenn man da was falsches einstellt kommt es schnell zum Dauerruckeln.
Jayjoo
Stammgast
#149 erstellt: 11. Feb 2013, 18:15
Hi,

die Seite hat ich eben auch gefunden, glaube das es jetzt läuft bin gerade am testen!

Ich habe gedacht das man noch mehr Einstellungen vornehmen muss!

Danke für die Hilfe!

P.S. Jetzt habe ich noch eine Frage und zwar ist der Coverflow im XBMC bei euch auch eher träge als flüssig? Kann man da irgendetwas dran machen?

@Mad_Max Ich habe im Catalyst und XBMC diverse Einstellungen ausprobiert hin und her.
@Keibertz Mit deiner Anleitung läuft es, habe im Catalyst Center alles auf Standard gemacht und XBMC so eingestllt wie auf dem Bild zusehen. Danke!


[Beitrag von Jayjoo am 11. Feb 2013, 18:37 bearbeitet]
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 11. Feb 2013, 18:39
@keibertz: sobald man audio zur anzeige synchronisiert, geht jeglicher DolbyDigital Sound flöten, da es eine Nachbearbeitung des Signals gibt. Würde ich niemals machen. Außerdem ist es für viele TV-Schauer wichtig, dass die Bild-Wiederholfrequenz angepasst werden muss, weil sonst der Film ruckelt. Die Einstellugnen von dir sind ehrlich gesagt nicht gerade zielführend.
keibertz
Stammgast
#151 erstellt: 11. Feb 2013, 18:49
Du hast dir aber auch nur die Bilder angeschaut und den Text nicht gelesen oder ?
Denn dort steht das genau so drin:

Synchronisiere Wiedergabe zur Anzeige: Dies sollte nur aktiviert werden, falls es zu Rucklern kommt. Bei Rucklern sollte man erst prüfen, ob alle Treiber aktuell sind, sowie Fremdeinwirkung durch andere Programme/Einstellungen ausschließen. Diese Einstellung ist nötig, falls der Fernsehr Bildmodi wie 23,976Hz nicht unterstützt. Das Video wird somit auf eine unterstützte Widerholfrequenz beschleunigt (z.B. 25Hz), was die orginalgetreue Filmwiedergabe etwas trübt und auch Audioaussetzer zur Folge haben kann.
Sorry Leute die den Text nicht lesen kann man halt auch schlecht helfen .... sehe da keinen Fehler ..
Jayjoo
Stammgast
#152 erstellt: 11. Feb 2013, 19:00
Also so 100% flüssig läuft es leider nicht, vor allem bei DTS-HD hat er massive Probleme!

Hat einer einen Rat für micht?

Woher kommt der tärge Coverflow?

Q180 nicht Leistungsstark genung???

Ist der Lüfter bei euch auch so LAUT?

Also bisher bin ich noch nicht begeistert von dem Lenovo!

Wo kann ich denn den Untertitel abstellen, bei jedem Film habe ich komplett Untertitel?!?!?


[Beitrag von Jayjoo am 11. Feb 2013, 19:05 bearbeitet]
keibertz
Stammgast
#153 erstellt: 11. Feb 2013, 19:18
Probleme bei DTS-HD hat er bei mir auch wenn ich unten die beiden Settings in der Audio Einstellung nicht richtig setze, also "Audio Ausgabegerät" und "Digitales Ausgabegerät für Passthrough". Dort am besten mal etwas probieren welche Kombi bei dir passt ...
Ansonsten wie ist die Verkabelung bei dir ? DTS-HD klappt reibungslos nur wenn du deinen HTPC direkt über HMDI an den AVR angeschlossen hast.


Woher kommt der tärge Coverflow?

Q180 nicht Leistungsstark genung???
Ja da ist der ATOM einfach etwas langsam bei großer Datenbank bzw schnellem durchrennen durch die DB Ansicht.


Wo kann ich denn den Untertitel abstellen, bei jedem Film habe ich komplett Untertitel?!?!?
An 2 Stellen direkt in den XBMC Settings und dann auch nochmal in den Audio Einstellungen direkt im Film OSD.


[Beitrag von keibertz am 11. Feb 2013, 19:40 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfänger braucht Hilfe.Intel Atom oder Intel Celeron,Lenovo Q180 vs Q190
istanbool34 am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 07.12.2013  –  3 Beiträge
Günstiger HTPC mit XBMC
Tiimo_ am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  14 Beiträge
HTPC für XBMC
35P am 10.06.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  29 Beiträge
XBMC für HTPC => Unklarheit
RippeR81 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  35 Beiträge
HTPC, Win7, XBMC max 500?
JP'89 am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  4 Beiträge
Neuer Fernsehr HTPC Ruckeln
Normality am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 15.06.2013  –  3 Beiträge
Mein neuer HTPC
berti56 am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  30 Beiträge
Bau neuer HTPC 400?
Klaus323 am 17.08.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  10 Beiträge
Neuer "HTPC"
*noname123* am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  2 Beiträge
HTPC für XBMC und DVBVIEWER
MarillionRauox am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790