Mediaplayer mit IPTV, Plex Player, Prime und Netflix

+A -A
Autor
Beitrag
lshavel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Mai 2022, 14:14
Moin,

wir haben bisher IPTV von der Telekom, Prime, Netflix über einen MR401 und den Rest über eine Nvidia Shield (Plex nur kurzzeitig; davor noch mit Notebook statt Shield) mit Beamer genutzt. Letztes Jahr, nach dem Ausfall des AV Receivers wurde auf Yamaha SR-B20A mit eArc umgestellt, das reicht uns, bis auf den fummeligen HDMI Umschalter und dem FernbedienungsZoo.

Die Shield ist defekt, ein Austausch war zwischenzeitlich nicht lieferbar und da demnächst wieder die Mindestvertragsdauer bei T zu Ende geht, überlege ich den MR401 durch einen Medienplayer zu ersetzen der neben Plex,Netflix,Prime auch TV (mit Magenta App,Waipu oder Joyn) liefert, nur welcher...
Der Plex Server+NAS ist vorhanden (kleiner Linux Server) und wird auch von Android/Windows PlexClients/Subsonic genutzt, dort primär für Fotos und Audio in Ergänzung und potentieller Ablösung des Subsonic-Servers.

Wir nutzen nur das Basisangebot beim IPTV, ohne Paytv und bis auf ein paar öffentlich-rechtl. Sender ohne HD. Aufnahmen auf dem MR401 gibt es kaum, die werden über SaveTV abgehandelt.
Timeshift ist nett, aber kein Muss.

Die neue Lösung soll die häusliche Akzeptanz verbessern, deshalb gerne *eine* Fernbedienung für alles und möglichst konsistente Bedienung quer über die Apps. (Bsp. Auf dem MR401 ist Vor-/Zurück Springen bzw. -spulen bei Netflix und Prime jeweils auf andere Tasten gelegt)
Als Fernbedienung kommt vielleicht auch eine externe Lösung in Betracht. (Multifernb., App usw.)

Zum Mediaplayer:
* so bis 500€
* Fernbedienung die für die obigen Apps brauchbar ist, inkl. Lautstärkeregulierung
* LAN Anschluss
* ScreenSaver mit eigenen Fotos ohne Gefummel wie beim FireStick
* 2-4 Jahre Sicherheitsupdates, Bugfixes, gerne Funktionsupdates
* genutzt wird max. 1080p
* keine richtig zähe Bedienung, der alte FireTv Stick zum testen ist wirklich eine Strafe
* Chromecast



Was mir so durch den Kopf geht:
* MagentaTV One
* aktuelle Nvidia Shield
* MiniPC/Notebook und VNC/Remotedesktop auf Tablet oder per BT Tasttatur wie früher
* FireTV Cube unterstützt beim ScreenSaver auch nur Bilder aus der Cloud oder auch lokale/NAS/USB?

Danke und Gruß
lshavel
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 17. Mai 2022, 11:29
Aktuell teste ich den FireTV Cube und bin mehr als unentschieden.

Mit der Integration einiger TV Sender und den üblichen Apps macht das System keinen schlechten Eindruck, aber etwas unrund.

Die Soundbar wurde über Fintech und eARC bisher von allen Geräten unterstützt, auch einem alten FireTV Stick. Der Cube triggert ein Problem beim Fintech VAX04101 HDMI Switch oder hat selbst Probleme mit der Soundbar, diese bleibt stumm. Eine Anbindung per Bluetooth vom Cube zur Yamaha ist sogar Lippensynchron, nur ist hier keine Lautstärkesteuerung über den Cube möglich. Auch bei direktem Anschluss per HDMI an einem kleinen Fernseher ist die Lautstärke weder per Fernbedinung oder Sprachsteuerung möglich, das hatte ich nicht erwartet.

Die SmartHome Funktionaliäten und Sprachsteuerung des Cubes sind ganz nett und damit frage ich mich jetzt:
Test mit cube und einem/zwei Echo Studio und die Soundbar abgeben, reicht mir das...und kann dort die Lautstärke über den Cube gesteuert werden?
Oder doch zurück zur Shield?
Bzgl. der Telekom One als Alternative bin ich mir auch unschlüssig.

Nachtrag: Mit dem Soundproblem Cube ->HDMI ->Soundbar bin ich wohl nicht alleine
https://de.amazonfor...-hat-keinen-ton-hdmi


[Beitrag von lshavel am 17. Mai 2022, 16:29 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#3 erstellt: 17. Mai 2022, 11:56
Zum Thema Cube....ja, ist ´ne kleine Diva Wir nutzen dennoch 2 von denen
Wenn du die Einrichtung CEC/HDMI zwischen Cube und Fiintech/SB abgeschlossen hat, lohnt sich ein kurzer Neustart, oder besser noch die Geräte kurz vom Strom, da der Cube da nicht immer beim ersten Anlauf alles ,,geregelt´´ bekommt.
Spielst du mit dem Cube 4K in Richtung Fintech ab, oder lässt du die Ausgabe beim Cube auf 1080p. Bei ersterem kann es zu Problemen bei Bild und Ton kommen. Das Thema hatten wir letztens erst im Cube Gerätefred.

Mit der Integration einiger TV Sender und den üblichen Apps macht das System keinen schlechten Eindruck, aber etwas unrund.

Definiere bitte unrund? Keine flüssige Bedienung? Zu lange Ladezeiten? Bild+Tonaussetzer?
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 17. Mai 2022, 12:33
ich nutze keinen Cube , aber diverse FireTV Sticks.
der FireTV 4K max scheint wohl etwas weniger zickig zu sein, ist auf jeden Fall mein Eindruck bei dem lesen in einigen Foren....
das mit der Lautstärke verstehe ich nicht...die Ausgabe über Infrarot kann man doch auf den TV abstimmen.....
TV habe wir Jahre über T Kom gemacht und bin von dem System Waipu begeistert.
Schnelle Wechsel, einfache Bedienung.
Meine Frau ist begeistert, da alles über eine Oberfläche und Fernbedienung läuft.
Das geht auf allen 3 TVs mit FireTV Stick.
Wenn ich doch mal etwas über meinen AVR sehen will, dann nutze ich eine Logitech Harmony.
Bräuchte man aber auch nicht, wenn man nur über den AVR sehen würde.
lshavel
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Mai 2022, 16:53
Die Lautstärke per Infrarot einzustellen, erscheint mir als Notlösung. Der cube sollte für die Medien die vom Cube selbst abgespielt werden die Lautstärke direkt regeln können, sprich auch über die Cube Fernbedienung.
Wie bekomme ich die Lautstärkeregelung bei der IR Lösung auf die +/- Tasten der Cube Fernbedienung? (diese würde ansonsten ersteinmal ausreichend sein.)

Am Cube wird derzeit max 1080p abgespielt.

Die Anbindung ist/soll sein:
Cube ->HDMI-> Fintech ->Beamer
..........................Fintech --> Soundbar

Zum Test habe ich den Beamer und ein TV direkt an den Cube angeschlossen, in beiden Fällen wird der Ton ausgegeben, ist aber über die Cube Fernbedienung nicht anpassbar/laut/leise.

Die IR Option scheint recht häufig notwendig zu sein. Beamer und Cube können beide CEC, aber der Beamer kann auch bei direkter Verbindung Cube <-> Beamer nicht ausgeschaltet werden. Die Geräteerkennung erkennt zwar einen Acer "Fernseher", kann dann jedoch erst per IR eine Steuerung versuchen. (Die schlägt fehl, da der Beamer zum abschalten die AUS Taste zweimal betätigt haben möchte. Dafür lässt sich bestimmt eine Routine bei Alexa/cube konfigurieren, nur soweit bin ich noch nicht.)

@ehrtmann Unrund bescheibt das Gesamtgebilde, das Tonproblem etc. Nicht spezifisch bzgl. Live TV.

@ KarstenL "Meine Frau ist begeistert, da alles über eine Oberfläche und Fernbedienung läuft."
Ja, darum geht es ;-) Ich bin bisher davon ausgegangen, die Technik im zweiten Schritt über Alexa Ein-/ausschalten zu können. Die Steuerung von Audio/Video selbst soll über eine Fernbedienung, bevorzugt die des Cubes möglich sein, inkl. Lautstärkeregelung.

Danke.
KarstenL
Inventar
#6 erstellt: 17. Mai 2022, 17:47
Die FireTVs haben in den Einstellungen die Geräte Steuerung. Dort kannst du einen Fernseher etc auswählen.
Dann kannst du mit der FireTV Fernbedienung die Lautstärke des TV regeln und den auch ein und ausschalten. Ebenso kann man den FireTV auch so einstellen das der TV angeht wenn man auf der FireTV FB die Home Taste drückt oder , wenn Alexa gekoppelt ist, per Sprache.
Bin momentan unterwegs....ansonsten mache ich morgen Bilder.
Wir könnten das auch komplett mit der FB vom Samsung TV machen....aber meine Frau findet die Fernbedienung vom FireTV erheblich besser.
Zumal dann das Bedienungskonzept an allen 3 TVs gleich ist ....


[Beitrag von KarstenL am 17. Mai 2022, 17:51 bearbeitet]
lshavel
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 17. Mai 2022, 18:45
Die "Geräte Steuerung" bricht nach X Versuchen den Beamer auszuschalten ab und hinterlässt ein Gerät "Fernseher" in der Geräteübersicht mit "Hersteller unbekannt" (obwohl beim Scannen der Hersteller Acer erkannt wurde). Laut Geräteübersicht hat der Fernseher keine Funktionalitäten/Fähigkeiten anzubieten.
Bei einem Durchlauf in der Geräteeinrichtung konnte über die Fernbedienung der Ein/Austaster angelernt werden, der Cube scheitert jedoch daran, dass für das Beamerausschalten der Austaster zweimal betätigt werden muss. Da es in der Funktionsübersicht des Geräts Fernseher keine Funktion "Fernseher ausschalten" gibt, kann scheinbar auch keine Routine mit 2x "Fernseher ausschalten" erstellt werden. Derzeit suche ich wie die IR Komponente des Cube sich manuell anlernen lässt, bisher erfolglos.

Bei der Geräteeinrichtung wird im zweiten Schritt nach der Soundbar (Yamaha) gesucht, leider immer ohne Soundausgabe, diese taucht auch nicht in der Alexa Geräteliste auf.

Vermutlich ist es der bessere Weg, einen anderen Alexa kompatiblen IR Baustein (Broadcaom o.ä.) zu verwenden.
Wobei ich mich dabei Frage, ob dann nicht auch die Kombination Echo (Dot/Studio etc)+ zusätzlicher IR "Blaster" für die Steuerung die bessere Kombination ist, dann käme als Mediaplayer auch wieder die Shield oder Magenta One in Frage.
KarstenL
Inventar
#8 erstellt: 17. Mai 2022, 19:00
Beamer habe ich noch nicht versucht, sorry....
Fernseher haben bis jetzt sehr gut funktioniert, auch im Urlaub...
Da nehme ich immer einen FireTV mit. Dann hat meine Frau ihre gewohnte Bedienung und TV Programme incl Cloud Aufnahmen
lshavel
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 17. Mai 2022, 19:38
"Da nehme ich immer einen FireTV mit. Dann hat meine Frau ihre gewohnte Bedienung und TV Programme incl Cloud Aufnahmen"

Gute Idee. Nur in DE oder auch im Ausland?
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 17. Mai 2022, 19:41
Ich verreise nur in Deutschland
Ich denke nicht das es im Ausland funktioniert...wir haben dann auch unsere streaming Dienste dabei...
lshavel
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Mai 2022, 12:15
kleiner Nachtrag zum BeamerThema "zweimal auf die Standby Taste drücken" zum abschalten des Beamers:
In einem neuen Anlauf habe ich Alexa bei der Geräteenrichtung des "Fernsehers"(Acer Beamer) die Funktion des Ausschaltens bestätigt (in real per IR Fernbedienung ausgeschaltet) und bin so über die Meldung, dass der Fernseher noch an ist hinweggekommen. Seit der "Einrichtung" kann die Lautstärke des Lautsprechers im Beamer per Cube Fernbedieung geregelt werden. Zwar nicht was ich wollte aber...
Mit zweimaliger Sprachansage "Fernseher aus" geht jetzt auch das Abschalten.

Sound:
Das Thema Lautstärkeregelung hat sich durch die Verwendung eines kompatiblen Lautsprechers beim cube erledigt (Echo Studio mit Cube verbunden läuft sehr gut). Die Soundbar Yamaha SR-B20A mit eARC über Finetech VAX04101 mag der cube absolut nicht. (alter FireTV Stick, Nvidia Shield, Magentatv One, MR401, BR Player, Notebooks, alle nutz(t)en die Soundbar problemlos.)
lshavel
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Mai 2022, 16:27
zum Abschluss

Im Vergleich Cube zu Magentatv One haben wir uns für die One entschieden.

Wie immer, beide haben im Vergleich Vor und Nachteile, für die One spricht die Nutzbarkeit der Soundbar, Chromecast, weniger bunte Fernbedienungstasten, CEC mit dem Beamer (zumindest beim einschalten), die ähnliche Bedienung zum MR401 und das wir wieder bei T Vdsl+Magenta Kunde sind (erheblicher Preisnachlass für Vertrag über 24Monate).

Das Thema Sprachsteuerung und IR wird vermutlich über einen separten Echo und kompatiblen IR Sender geregelt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche guten Mediaplayer für Plex, Amazon Prime etc.
six3323 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  3 Beiträge
Mediaplay H265/Netflix/Prime
M_o_e am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  10 Beiträge
Mediaplayer 4k HDR gesucht
zerolady am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  7 Beiträge
Suche Player für Netflix
klumpel am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 06.05.2018  –  4 Beiträge
Welchen Mediaplayer
maniblu am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2017  –  3 Beiträge
welcher Mediaplayer?
matty1970 am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 22.01.2016  –  3 Beiträge
Suche MediaPlayer für Netzwerkstreaming
ksudario am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  33 Beiträge
Suche günstigen Mediaplayer für mkv und netflix
Alen79 am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  2 Beiträge
Offline-Mediaplayer mit h.256 gesucht
Spooster am 30.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  3 Beiträge
Mediaplayer für älteren Panasonic TV?
go4java am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Hersteller in diesem Thread Widget schließen