Entscheidung Audiointerface

+A -A
Autor
Beitrag
KingMetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Mrz 2013, 19:01
Hallo werte HiFi-Community!

Ich brauche eure Fachkundige Hilfe bei der Kaufentscheidung zu einem Audio Interface. Es soll im Preisbereich 100-200€ liegen.
Es muss in erster Linie als externe latenzfreie Soundkarte fungieren.
Was ich zusätzlich brauche ist ein möglichst störfreier Audioeingang mit einer hohen impedanz und Gain-reglung um eine E-Gitarre direkt anschliesen zu können. Fürs Homerecording.
Auserdem brauche ich einen Analogen Stereoausgang jedwener Art um Musik Störfrei mit 24bit und 192khz abhören zu können.

Meine Bisherige Anlage Besteht aus zwei noch nicht fertig abgestimmten (wird im Sommer gemacht) DIY-Lautsprechern namens MiSat, aus der HobbyHiFi-Zeitschrift vom Aug/Sept 2012 http://www.lautsprec...p.de/hifi/mi_sat.htm

Auserdem befindet sich gerade noch ein SymAsym in der Endfertigung welcher nächste/übernächste woche voraussichtlich fertig wird und nach bestem Elektronikerwissen gefertigt wurde .

Ich habe mich schonmal bei Thomann umgeschaut und bin auf diese beiden gestoßen:
http://www.thomann.de/de/emu_0204_usb.htm
http://www.thomann.de/de/steinberg_ur22.htm

Ich weis das das nicht die allerhochwertigste ist was man kriegen kann, aber da meine HiFi.Reise noch ganz am anfang steht gebe ich mich mal erstmal noch mit equipment von niedrigerem wert zufrieden und werde in zukunft stück für stück aufrüsten was besser werden kann ;-)

Ich bin schon gespannt was ihr alle zu dem Thema zu sagen habt und bin für alle vorschläge zu haben
JuLuKor
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 07. Apr 2013, 21:10
Keiner????
KingMetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Apr 2013, 16:17
Naja dann mal sehen. Ich habe jetzt ersteinmal das Steinberg bestellt weil es auf mich einen qualitativ hochwertigeren eindruck macht. Auserdem wurde im Internet viel von wegen Treiberproblemen mit der EMU- Reihe geschrieben. Ich hoffe nur das ich bis zur auslieferung noch meinen SymAsym in gang kriege. Für Interessenten werde ich dann mal meine unfachmäßige meinung hier schreiben
JuLuKor
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 10. Apr 2013, 13:20
Tu das bitte mal. Mich interessiert das Ergebnis sehr.
visir
Inventar
#5 erstellt: 11. Apr 2013, 14:17
Hei!

Ich hab gerade auch auf dem Gebiet ein Thema laufen, unter dem Titel "USB-Interface" - im Prinzip dasselbe plus Digital-I/O, und ich bleibe auch noch unter 200Euro.
Gitarre kann übrigens auch praktisch jedes Gerät...
Steinberg hat sicher einen "Namen", aber im Prinzip gibts wohl einen ganzen Haufen Geräte, die Deine Anforderungen erfüllen. Sollte das Steinberg aus irgendeinem Grund nicht entsprechen, würde ich einmal Richtung Focusrite schauen. Diese Marke ist mir jetzt schon von mehreren Seiten empfohlen worden.
KingMetal
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 11. Mai 2013, 11:41
Es ist jetzt eine ganze weile her aber hier kommt mal ein vorläufiges ergebniss:

Also ich habe jetzt eine anlage bestehend aus aus meinem PC, über USB meinem Steinberg UR22 als DAC, meine SymaSym endstufe und den noch nicht abgestimmten Mivoc MiSat lautsprechern.
Der übertragungsweg zwischen steinberg und SymaSym ist derzeit noch ein verlängertes klinke-cinch kabel. Ich werde aber sobald ich schaltplan und bauteile habe einen symmetrischen eingang in den SymaSym einbauen und dann eine entsprechende übertragung in mein System implementieren.

Auserdem habe ich noch Probleme mit Störgeräuschen aus dem Steinberg was ich eindeutig dem Computernetzteil in die Schuhe schiebe. Ich vermute an der stelle das die Masseverbindungen schlecht sind und sich desshalb die Leistungsschwankungen der GraKa über die Masse auf mein Signal einkoppeln. ein messen der USB-Schirmung zum PE zeigt am Oszi eindeutige Störungen mit dem selben verhalten wie die Akustischen Störgeräusche auf. Mal sehen was sich dort noch machen lässt.

Ansonsten bin ich mit dem Sound den ich bekomme derzeit sehr zufrieden
Ich habe eine Einwandfreie Kanaltrennung welche nur noch durch eine änderung des Signalweges verbessert werden kann (wenn überhaupt).
Rauschen ist praktisch nicht vorhanden, und mit abgezogenem Kabel ist selbst beim voll aufdrehen über 15 cm hörentfernung zum hochtöner nicht das geringste störgeräusch zu vernehmen (darunter nur sachtes rauschen was keinen stört).

Der Gesamtsound ist für meine doch sehr unerfahrenen Ohren der Ausgewogenste den ich jemals gehört habe. Angenehme klare höhen und es drängeln sich keine mitten auf.
Der Bass ist leider etwas minderbemittelt. Mit einem Programm zur erzeugung von testtönen fängt die Lautstärke bei 70-80 htz schon stark an zusammenzubrechen. unter 60 hört man bei angenehmer Zimmerlautstärke nichts mehr. Die Tiefmitteltöner in den Boxen versuchen allerdings fleißig weiterzuarbeiten, selbst unter 10 htz
Ich war noch nie ein freund von starken drückebässen, desshalb mischt sich das noch nicht weiter negativ in mein gesamtbild.

Allerdings muss ich hier noch einmal bemerken das meine Lautsprecher noch nicht zusammengeleimt sind und ich das bassreflex-rohr noch bewusst zu lang gelassen habe um es dann mit Hobbybox auf die optimale länge zu kürzen.
Sobald das alles geschehen ist und zwischendurch wird hier auf jeden falls nochmal von mir gehört

bis dahin:
MfG KingMetal

EDIT: Der ADC ist klasse! Gitarre rann, voll aufdrehen und null störgeräusche! Ich bin absolut beeindruckt!


[Beitrag von KingMetal am 11. Mai 2013, 11:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio-Interface für Homerecording+Spotify
börps am 26.01.2015  –  Letzte Antwort am 31.01.2015  –  4 Beiträge
externe Soundkarte/Audiointerface
easylistener am 19.06.2015  –  Letzte Antwort am 21.06.2015  –  6 Beiträge
Externe Soundkarte mit Lautstärkeregler
Sultix am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  2 Beiträge
externe Soundkarte 50-100?
greatf am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  11 Beiträge
Soundkarte + Gitarre + Ableton live
-a-lex am 05.04.2015  –  Letzte Antwort am 08.04.2015  –  6 Beiträge
externe Soundkarte zum Digitalisieren von Vinyl
Mimamau am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  2 Beiträge
Externe Soundkarte oder Audio Interface gesucht!
schonzis am 24.04.2015  –  Letzte Antwort am 25.04.2015  –  4 Beiträge
Beratung für externe Soundkarte / Audio Interface
BakingBread am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 18.02.2018  –  3 Beiträge
Unterschied Audiointerface vs. Soundkarte
zonkuz am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  2 Beiträge
USB-Audio-Interface < 100?
ultrabrutal am 11.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.724