Laptop und 5.1

+A -A
Autor
Beitrag
faceman101
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Sep 2011, 01:29
Hallo,

ich nutze einen Laptop und will ein 5.1 Souroundsystem nutzen.
Welche externe Soundkarte würdet ihr mir empfehlen? Ist ein günstiges Genesis System (100€). Brauche sie eigentlich nur zum Filme schauen und Musik hören.

Gibt es eine andere Lösung für den Laptop um ein 5.1 System zu betreiben, bzw. ist das eine saubere Lösung mit einer externen Soundkarte über Usb? Ist eine handelsübliche onboard Soundkarte eigentlich besser als ein externe?

Ich danke euch schon einmal im Voraus für eure Antworten!

lg faceman
dimme1995
Stammgast
#2 erstellt: 18. Sep 2011, 09:02
1. bei Musik hast du sowiso nur Stereo Sound
2. zu welcher anlage tendierst du?
über die Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 habe ich bisher nur Gutes gehört.
Hier noch ein Bild mit den Anschlüssen Link
externe Soundkarte ist oft besser wie interne und bei einem Laptop bedeutet andere Soundkarte anderes Mainboard und somit schon fast neuen Laptop
Angrosch
Stammgast
#3 erstellt: 18. Sep 2011, 13:26

externe Soundkarte ist oft besser wie interne und bei einem Laptop bedeutet andere Soundkarte anderes Mainboard und somit schon fast neuen Laptop


Ein Mainboard für ein Notebook kostet soviel wie ein neues Notebook. Allerdings kann es sein, dass Dein aktuelles (je nach Ausstattung und Alter) auch ein digitales Mehrkanal-Signal über den Klinken-Anschluss ausgibt. Angaben solltest Du im Handbuch finden. Da bräuchstest Du allerdings ein 5.1 System, das so ein Signal dekodieren kann.

Welche Anschlüsse hat Dein Genesis? Kannst ja im Zweifelsfall mal ein Foto posten.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Sep 2011, 14:11
Hallo,

Mein surroundsystem hat 3 stereo Klinkenstecker glaube ich. Hier Bilder dazu folgende Kabel waren dabei.

http://www.svethardware.cz/photo_doc-
5D16C9607F70B757C1256ECF0049797B.html

http://www.svethardw...1256ECF00496C1D.html

http://www.dooyoo.de/pc-lautsprecher/genius-sw-5-1-value/

Also die Boxen gehen auf den subwoofer und dann geht ein dickes Kabel mit 3 Klinken stecker zum Rechner und wenn ich es am Laptop anschließe geht halt nur 2 Lautsprecher und der Subwoofer nur mäßig bis gar nicht.

Laptop Soundkarte, da konnte ich nichts genaues mit Dr. Hardware auslesen, aber laut Treiber müsste es eine Realtek sein. Im Hardware Manager steht nur High Definition Audio Gerät, wahrscheinlich weil nur ein Windows Treiber installiert ist?

Gibt es den Laptops die ein 5.1 System betreiben können also eine dementsprechende Soundkarte haben????

lg Michi
dimme1995
Stammgast
#5 erstellt: 18. Sep 2011, 14:30
ja gibt es
für dich ist eine externe Soundkarte jetzt allerdings die beste Lösung
! Du hast bei Musik kein Surround!
Angrosch
Stammgast
#6 erstellt: 18. Sep 2011, 18:02
Wie gesagt - so Laptops existieren, aber das hilft Dir ja nicht weiter Ausserdem geben die meisten aus Platzgründen Mehrkanal-Sound nur mittels eines digitalen Signals aus. Und dafür benötigt man dann einen Receiver.

Die von dimme vorgeschlagene X-Fi hat genau die Anschlüsse, die Du brauchst und kostet Dich so um die 60€. Eventuell brauchst Du noch 2 Klinke-Klinke-Kabel (wenn ich richtig gesehen habe, ist nur ein Cinch-Klinke-Kabel für Front dabei).

Die Creative-Audiokonsole bietet normal die Möglichkeit, ein Stereo-Signal per CMSS-3D (so heisst das bei Creative) auf 5.1 hochzumischen.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Sep 2011, 19:32
Hallo,

erstmals vielen Dank für eure Antworten!

Ich möchte mir demnächst wahrscheinlich einen neuen Laptop zulegen, auf was muss ich achten damit mein neuer Laptop 5.1 System von Haus aus unterstützt.

Wie läuft das eigentlich mit dem digitalen Eingang haben Laptops einen Stecker für ein digitalen Stecker?

lg faceman
Angrosch
Stammgast
#8 erstellt: 18. Sep 2011, 19:58
Bei Notebooks wird meistens die ganz normale Klinkenbuchse für die Kopfhörer verwendet. Manchmal ist sogar noch ein optischer Ausgang integriert. Ob darüber dann ein Stereo- oder ein Digitalsignal (SPDIF) übertragen wird, kann man über die mitgelieferte Software einstellen. Drei Klinken-Ausgänge für eine 5.1 Anlage wie Du sie hast, sind eher selten (Platzgründe). Falls das Notebook einen HDMI-Ausgang hat, kann man oft auch den Ton über HDMI ausgeben.

In jedem Fall würdest Du aber einen Receiver und 5.1 Boxen benötigen. Mir ist zumindest kein Notebook bekannt, welches über 3xKlinke verfügt.

Unabhängig vom Notebook kannst Du aber die USB Soundkarte später auch an Dein neues Gerät hängen und dort weiter nutzen.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Sep 2011, 21:50
Hallo,

jetzt hätte ich noch eine Verständnisfrage. Ich habe bei meinen Notebook auch 3 Klinkenstecker, welche 3 sind dann bei einem Pc vorhanden bzw. warum funktioniert es am Notebook nicht mit den 3en?

Bild von dem Audio Stecker:

http://www.google.at...:15,s:18&tx=90&ty=81

lg faceman
Angrosch
Stammgast
#10 erstellt: 18. Sep 2011, 22:16
@faceman

Die eine ist Kopfhörer/Line out, die rosa Buchse ist Mikrofon In und die dritte schaut nach SPDIF aus - aber mehr kann Dir mit Sicherheit das Handbuch sagen. Ich kann leider auch nicht per Glaskugel raten, welches ACER Modell Du besitzt

Gruss, Angrosch

[Edit] Ah, wenn Du das Aspire 5920 hast...da steht im Datenblatt

x Audio - SPDIF-Ausgang/Headset/Line-Out - Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Audio - Line-In/Mikrofon - Mini-Phone 3,5 mm
1 x Audio - line-In - Mini-Phone 3,5 mm


[Beitrag von Angrosch am 18. Sep 2011, 22:19 bearbeitet]
dimme1995
Stammgast
#11 erstellt: 18. Sep 2011, 22:18
wenn du genau hinschaust wirst du das selbst erkennen können
der rosane ist ein Mikrofon Eingang und der blaue einfach ein Line in. Ausgegeben wird nur über den schwarzen Kopfhörerausgang. Zur Verdeutlichung ist sogar jeweils noch ein Bild dabei!
faceman101
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Sep 2011, 23:03
Ah okay,

Nun gibt es einen Konverter von den 3 Klinkensteckern auf SPDIF, die günstiger sind als die externe Soundkarte?

Wenn ich mir in Zukunft ein neues Soundsystem für den Laptop kaufe, ist es am besten wenn ich mir eins mit einem SPDIF Stecker kaufe? Oder wäre Hdmi noch besser?

lg Michi


[Beitrag von faceman101 am 18. Sep 2011, 23:06 bearbeitet]
dimme1995
Stammgast
#13 erstellt: 19. Sep 2011, 06:49
das Problem ist ja dass du sowiso entweder von Opti oder von Caox oder von HDMI auf 3 Klinkenstecker musst. Das heißt du brauchst sowiso einen Receiver oder eine externe Soundkarte
Angrosch
Stammgast
#14 erstellt: 19. Sep 2011, 16:56

Nun gibt es einen Konverter von den 3 Klinkensteckern auf SPDIF, die günstiger sind als die externe Soundkarte?

Ja, gibt es. Nein, die sind nicht günstiger ... die kosten so um die 80€+.


Wenn ich mir in Zukunft ein neues Soundsystem für den Laptop kaufe, ist es am besten wenn ich mir eins mit einem SPDIF Stecker kaufe? Oder wäre Hdmi noch besser?

HDMI ist eigentlich eine Multimedia-Schnittstelle, über die Du zB an einen modernen Fernseher oder einen externen Bildschirm gehen kannst. Über diese Schnittstelle kann man AUCH ein Tonsignal zum TV übertragen. Und wenn man einen Mehrkanal-Receiver besitzt, kann dieses Video- und Tonsignal über diesen geschleift werden. Diese wandelt dann das digitale Tonsignal in Surround um und gibt das Bild einfach weiter an den Fernseher.
Viele aktuelle Receiver haben sowohl einen Digital-Eingang wie Toslink oder SPDIF, als auch HDMI Schnittstellen. Damit wärst Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite für die Zukunft.
Falls Du ein reines Soundsystem für das Notebook kaufst, achte auf einen SPDIF bzw Toslink Eingang. Dann kannst Du problemlos fast alles dranhängen.

Mit der externen USB-X-Fi Soundkarte kannst Du Dein aktuelles System betreiben und hast für die Zukunft noch alle Optionen offen - falls Du Dir tatsächlich mal einen Mehrkanal-Receiver anschaffst.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Sep 2011, 23:16
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe!

So jetzt bin ich am berlegen ob ich mir nicht doch ein neues Soundsystem kaufe, denn die 60 € wären bei einen neuen Soundsystem für das Notebook wohl besser angelegt, denn die Anlage ist eh schon 4 Jahre alt. Was empfehlt ihr mir für ein Soundsystem zum Filme schauen und Musik hören 2.1 oder 5.1?

Gibt es einen speziellen Hersteller, den ihr für ein gutes Soundsystem für Einsteiger bis Mittelklasse empfehlt?

lg Michi
dimme1995
Stammgast
#16 erstellt: 20. Sep 2011, 06:40
Verhätniss von Musik und Film? ist der PC als auch an den TV angeschlossen?
Angrosch
Stammgast
#17 erstellt: 20. Sep 2011, 11:42
Und vor allem: was darf´s kosten?

Bei max. 60€ ist die Wahl schon sehr beengt


[Beitrag von Angrosch am 20. Sep 2011, 11:43 bearbeitet]
faceman101
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Sep 2011, 22:43
Hallo,

Die oberste Preisgrenze wäre 100-200€. Kann auch ein bisschen drüber sein.

Was glaube ich auch noch wichtig ist, der Raum in dem das Soundsystem stehen wird, ist nur 10m² groß. I

ch benötige das Soundsystem zum Filme schauen und Musik hören am Notebook. Verhältnis Filme 50% und Musik 50%.

Das Notebook ist an keinem Fernsehr angeschlossen, aber ich verwende einen externen Computer Monitor 24 Zoll zum arbeiten und Filme schauen.

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#19 erstellt: 21. Sep 2011, 16:33
Für das Budget empfehle ich ein günstiges 5.1 System in Verbindung mit einer externen Soundkarte. Allerdings muss Dein System nicht schlecht klingen, nur weil es 4 Jahre alt ist.

Meistens hast Du schon mit der externen USB Soundkarte eine deutliche Aufwertung des Klanges gegenüber Deiner Onboard-Soundkarte, da diese meistens ziemlich mies klingen.

Am besten Du probierst erstmal Dein vorhandenes 5.1 System mit einer SoundBlaster X-Fi Surround 5.1 Pro oder sogar einer X-Fi HD aus.

Soundsysteme mit integriertem Decoder kosten leider schon ne ganze Ecke mehr. Da geht´s so in Richtung 500€.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 22. Sep 2011, 22:22
Hallo,

was hältst du von diesem Soundsystem von Logitech mit Decoder. Hat die einen Spdif Anschluss ich finde das leider nirgends bzw. kanns beim Bild nicht ablesen, da ich mich leider nicht so gut auskenne?

http://www.amazon.de...id=1316722142&sr=1-1

dieses aber leider ohne Decoder

http://www.amazon.de...id=1316721962&sr=1-1
-----------------------------------------------
Habe sie auch mit einem Decoder gefunden aber geht doch sehr über mein Preislimit. Ich konnte leider nicht herausfinden ob dort ein Spdif Anschluss vorhanden ist. Hat der Decoder einen Spdif Anschluss?

http://www.teufel.de...al-5.1-set-p258.html
--------------------------------------------------
Kommt es vielleicht günstiger wenn man sich einzeln Lautsprecher und Subwoofer kauft und selbst zusammenstelle, oder ist das in meinem Fall eher nicht zu empfehlen?
---------------------------------------------------------
Was hältst du von Soundsystemen von Samsung und Lg. Oder kennst du ein nicht so schlechtes im Preissegment von 300Euro mit Decoder.

Ich weiß das sind sehr viele Fragen, aber ich kenn mich leider im Audio Bereich überhaupst nicht aus und ich hoffe das wird dir nicht zu mühsam.

lg Michi
dimme1995
Stammgast
#21 erstellt: 23. Sep 2011, 06:22
Die Logitech Z906 hat sogar gleich 3 Digitale Eingänge (3+4+5)
2 mal optical und einmal caxial

Die 2 Anlagen von Teufel sind exakt die selben nur dass die eine einen Decoder hat (2x coax + 2x Opti)

Aber was anderes du willst ja eine Externe Soundkarte da könntest du theoretisch auch one Decoder mit einem Analogen Signal arbeiten


[Beitrag von dimme1995 am 23. Sep 2011, 06:23 bearbeitet]
faceman101
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Sep 2011, 00:18
Hallo,

Die Teufel Lautsprchern mit dem Decoder kann ich bei einen Spdif Stecker nicht verwenden? Müsste ich mir da trotzdem wieder eine externe Soundkarte kaufen? Bin jetzt ein bisschen verwirrt, das ist ja ein Klinken Stecker am Laptop, aber es steht Spdif darunter ist der fürn optischen Anschluss?
-------------------------------------------------------

Ich bin noch recht unschlüssig.

Ich habe mir gedacht entweder das Logitech Soundsystem bittet bereits digitale Ausgänge.

oder

erst einmal eine externe Soundkarte oder einen Decoder für das alte System kaufen und später eine gute Surroundanlage dazu, wie zum Bsp. die vorher genannte Teufel Concept E 300 Anlage. Was ist nun besser eine externe Soundkarte oder ein Decoder?
Angrosch
Stammgast
#23 erstellt: 24. Sep 2011, 08:06
SPDIF ist nur der Standard für die digitale Ausgabe. Der sogenannte Koax- oder Coax-Eingang (=Koaxial) ist in der Regel bei Audio als Cinch-Buchse ausgeführt. Am Laptop wird dafür die Klinkenbuchse verwendet, weil man daran alternativ einfach einen normalen Kopfhörer anschliessen kann. Es gibt dafür Adapterkabel von Klinke auf Cinch (Coax), falls man diese Buchse am Laptop als SPDIF-Ausgang verwenden möchte.

Du kannst also das Logitech kaufen und benötigst dann noch ein Klinke-Cinch-Kabel (bei dem Du nir einen Cinchstecker verwendest) oder ein Mono-Klinke-Cinch-Kabel.

Dann sollte alles funktionieren

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 24. Sep 2011, 12:02
Hallo,

vielen Dank!

Habe jetzt ein bisschen über das Logitech System nachgeforscht und sehr viele Leute sind nicht wirklich damit zuufrieden, weil zum Beispiel Bauelemte durchgebrannt sind.

Was hältst du von dem Edifier, sollte auch besser sein wie das Teufel E 300, wegen der größeren Lautsprecher, oder so? Kann ihr das bestätigen?

http://www.amazon.de...d=1316856804&sr=1-12

Bild Anschluss, da bräuchte ich wieder eine externe Soundkarte?

http://www.computerbase.de/bildstrecke/24852/14/

------------------------------------
http://www.amazon.de...d=1316856804&sr=1-14

Ich sehe schon das dein erster Rat das beste gewessen ist erst einmal eine externe Soundkarte kaufen und dann weiter schauen. Nun stellt sich die frage, da bereits eine gute externe Soundkarte wie die von Creative 60-80 euro kosten ob ein günstiger Decoder oder AV Reciver ab 100 Euro besser wäre?
Angrosch
Stammgast
#25 erstellt: 24. Sep 2011, 12:17
Wie die Edifier klingen kann ich Dir leider nicht sagen - hab noch keins gehört. Aber einige reden durchaus positiv darüber. Du würdest dafür (Edifier) allerdings auch eine externe Soundkarte benötigen.

Ein AV receiver lohnt nur dann, wenn Du Dir gleich auch 5 neue Boxen + Subwoofer dafür anschaffen würdest.

Du hast also folgende Optionen:

- eine externe Soundkarte und Dein jetziges System benutzen
- ein 5.1 System mit Decoder (kann direkt an den Laptop angeschlossen werden)
- ein neues 5.1 System ohne Decoder + externe Soundkarte
- ein AV Receiver mit entsprechenden Lautsprechern (was sicherlich die teuerste Alternative wäre)

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 24. Sep 2011, 14:35
Hallo,

So um eine externe Soundkarte bzw. Decoder oder Av Reciver komm ich sowieso nicht rum.

Da mir zur Zeit das komplete System zu teuer ist, wollte ich mir zur Zeit nur eine externe Soundkarte oder einen Decoder oder einen AV Reciver anschaffen.

Nur stellt sich für mich die Frage ob ein Decoder oder AV Reciver besser ist als eine externe Soundkarte?

Ist es nicht möglich mir jetzt einen Decoder oder einen AV Reciver zu kaufen und währendesen mit dem alten System verwenden und später ein neues 5.1 System kaufen? Der Decoder und AV Reciver funktioniert bei jedem System?

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#27 erstellt: 24. Sep 2011, 14:48
Da Dich ein SPDIF Decoder auch nicht günstiger ist als eine externe Creative X-Fi lohnt sich das eigentlich nicht.

Ob Du Dein jetziges System (Lautsprecher) an einem AV Receiver nutzen kannst, hängt vom System ab. Was ist es denn genau für eins? Vielleicht kann ich mir das mal im Netz anschauen.

Die Lautsprecher kannst Du relativ sicher an die Receiver Ausgänge anschliessen - wie das mit dem Subwoofer aussieht, weiss ich (noch) nicht. Als Übergangslösung ginge das sicher - wahnsinnig toll klingen wird´s wahrscheinlich erstmal nicht

Dass Du einen guten Receiver so um die 100€ bekommst, bezweifle ich ehrlich gesagt. So 300€ aufwärts müsstest Du schon rechnen. Vielleicht findest Du hier im Forum unter "Biete" ja auch was gutes Gebrauchtes.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 24. Sep 2011, 15:01
Hallo,

hier mein System, ist aber ein sehr günstiges, daher nichts besonderes. Ich habe nichts besonders viel darüber gefunden.

http://www.svethardw...1256ECF0047DC9D.html

http://www.preissuchmaschine.at/preis_377337.html

http://www.dooyoo.co.uk/audio-output/genius-sw-5-1-value/

Bekommt man gute Decoder bereits ab 100Euro?

Könnte man die externe Soundkarte vl auch an einem Fernseher verwenden falls man später mal eine Verbindung auf den Pc und eine auf den Fernseher braucht? Ist da Usb eine brauchbare Lösung? Oder kann ich von einer externen Soundkarte auch mit einem digitalen Anschluss auf den Laptop fahren, oder nur mit Usb?

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#29 erstellt: 24. Sep 2011, 15:25
Der günstigste Decoder den ich gesehen habe, kostet ca. 80€.

Also, zumindest als Notlösung könntest Du die kleinen Brüllwürfel an einen AV Receiver hängen. Aber nur sanft am Lautstärkeregler drehen, sonst feuerst Du die Membranen aus den Kistchen

Den Ton vom Fernseher via Laptop ausgeben ... ist höchstens ziemlich umständlich machbar. Und auch nur Stereo. Da kaufst Du dann wirklich besser einen Receiver. Und sparst mittelfristig auf Lautsprecher dazu. Kannst ja nach und nach aufrüsten.

Externe Soundkarten kann man nicht an Fernsehern betreiben - nur an PC´s, da man Treiber installieren muss.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 24. Sep 2011, 16:31
Hallo,

Worin besteht ganeu der unterschied zwischen einen Decoder und AV Reciver?

Worauf muss ich achten beim Reciver das ich meine Anlage darauf anstecken kann und der Subwoofer auch funktioniert?

Kann ich einfach die 3 Klinkenstecker auf dem Reciver anschließen und dann mit einem Digitalen Kabel auf dem Laptop fahren?

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#31 erstellt: 24. Sep 2011, 17:10
Ein Decoder ist ein Gerät, das das digitale SPDIF Signal vom Laptop in analoge Signale umwandeln kann.

Ein Receiver ist ein Mehrkanal-Verstärker für Surround-Sound. Ein Decoder ist in einem AV Receiver meistens schon integriert. Früher waren die Decoder zum Teil noch in den DVD-Playern integriert - heute übernimmt das decodieren in der Regel der Receiver.

Wenn Du einen Receiver nutzen möchtest, muss dieser einen Decoder besitzen und über einen digitalen SPDIF Eingang verfügen. Normal ist das eine Cinch-Buchse.
Den Laptop verbindest Du dann über ein entsprechendes Klinke-Cinch-Kabel mit dem Receiver und die Lautsprecher klemmst Du an die LS-Ausgänge.


Kann ich einfach die 3 Klinkenstecker auf dem Reciver anschließen und dann mit einem Digitalen Kabel auf dem Laptop fahren?

Nein! Die drei Klinkenstecker werden nur bei PC-Systemen verwendet, da der Onboard-Chipsatz bereits einen Decoder enthält! Nur bei Notebooks hat man nicht genug Platz für so viele Ausgänge.
Ein Receiver hat in der Regel keine Low-Level-Ausgänge - warum auch, er ist ja der Verstärker.
Dein Genius System besitzt einen eigenen Verstärker, aber keinen Decoder - deshab braucht es bereits decodierte, analoge Low-Level-Signale über die Klinkenstecker.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 24. Sep 2011, 17:32
Hallo,

also müssten die Lautsprecher die ejetzt auf den Subwoofer gehen direkt auf den AV Reciver angeschlossen werden? Und denn Subwoofer wo schließt man den dann an?

Zum Bsp. was hältst du von diesem AV Resiver?

http://www.idealo.de...-rx-v367-yamaha.html


Wie würde das dann bei diesem Reciver ausschauen, wo muss ich die Lautsprecher und den Subwoofer dann anschließen?

http://data.yamaha.j...04949FF060_12075.jpg

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#33 erstellt: 24. Sep 2011, 17:55

also müssten die Lautsprecher die ejetzt auf den Subwoofer gehen direkt auf den AV Reciver angeschlossen werden?

Yup


Und denn Subwoofer wo schließt man den dann an?

An den Cinch-Ausgang unter dem "Subwoofer" steht Am besten mit einem Klinke-Cinch-Kabel. Der Klinkenstecker kommt am Genius in die Buchse für Center/Subwoofer. Musst dann halt ausprobieren mit welchem Cinch-Stecker des Kabels am Receiver der Genius Sub Töne produziert. Den anderen Cinch-Stecker lässt Du einfach weg.

Vom PC aus schliesst Du ebenfalls ein Klinke-Cinch-Kabel an und verbindest es mit dem Coax-Cinch-Eingang am Receiver.

Die beiden Receiver sollten passen. Ich kenne keinen aus eigener Erfahrung, aber sie haben die nötigen Anschlüsse und Decoder die Du benötigst.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 24. Sep 2011, 19:09
Hallo,

Hört man qualitativ einen sehr großen Unterschied ob ich mein Surround System über eine externe Soundkarte oder einen AV Reciver betreibe?

Von der externen Soundkarte wird das ja irgendwie nur simuliert?

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#35 erstellt: 24. Sep 2011, 20:36
Bei einer digitalen Ausgabe ist das nicht so wesentlich. Entscheidend ist die Qualität des Digital-Analog-Wandlers. Und die ist bei der externen Soundkarte gut, aber sicher auch bei einem D/A Wandler von Yamaha.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 24. Sep 2011, 22:22
Hallo,

was hältst du persönlich von so Heimkinoanlagen von Samsung, LG und Sony? Da im Forum die meisten davon abraten diese Marken zu kaufen.

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#37 erstellt: 25. Sep 2011, 10:43
Da kann ich Dir leider nicht so wirklich was drüber sagen. Diejenigen, die Surround Sound haben kennen sich da mit Sicherheit beser aus.

Ich bin ohnehin nicht so der Fan von Heimkinoanlagen und nutze lieber ein gut klingendes Stereo-System. Der Grund ist hauptsächlich der, dass ich einfach keinen Platz habe um auch nur ansatzweise Surroundlautsprecher korrekt positionieren zu können. Das Ganze sollte nämlich möglichst so aussehen. Das gilt für so ziemlich jedes Heimkino.
Ich hab schon gut aufgestellte Anlagen gehört, die einen richtig geilen Raumklang hatten. Da macht das wirklich Sinn. Bei den meisten meiner Bekannten ist aber kein wirklicher Effekt zu hören. Und warum sollte ich für etwas bezahlen, was ich gar nicht nutzen kann weil mir der Platz in der Wohnung fehlt

Da darf dann ruhig etwas mehr Geld in ein gutes Boxenpaar mit Stereo-Verstärker fliessen als in einen Surround-Receiver mit 5.1 Lautsprechern.

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 25. Sep 2011, 12:08
Hallo,

wie ist ein 2.1 System zum Filme schauen, weil die meisten für Filme von einem 2.1 abraten?

In den Raum wo das System hinsollte ist auch recht klein, und das Kabelverlegen würde ein Problem sein, so steht mein altes 5.1 System direkt am Tisch und der Subwoofer unter dem Tisch daher wird es glaube ich auch nicht richtig ausgenützt.

Wie ist das bei dem Teufel E300 da steht ja irgendwo Satelliten Lautsprecher heißt das sie können ohne Kabel betrieben werden, oder muss man die per Kabel an den Subwoofer anstecken?

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#39 erstellt: 25. Sep 2011, 13:39

Wie ist das bei dem Teufel E300 da steht ja irgendwo Satelliten Lautsprecher heißt das sie können ohne Kabel betrieben werden, oder muss man die per Kabel an den Subwoofer anstecken?

Ja, die muss man anstecken. "Satellit" nennt man üblicherweise die Lautsprecher im 5.1 System - abgesehen vom Center. Das kommt daher, dass diese meist recht klein sind und deshalb einen Subwoofer für die tiefen Töne zwingend benötigen.
Die Satelliten müsssen ja auch an einem Verstärker betrieben werden - egal ob der im Sub steckt wie bei kompakten 5.1 Systemen oder im Receiver.


wie ist ein 2.1 System zum Filme schauen, weil die meisten für Filme von einem 2.1 abraten?

Es ist so, dass die meisten Filme entweder eine 2.0 oder eine 5.1 Tonspur besitzen. Wenn man nur ein Stereo-System zur Wiedergabe besitzt kann es bei einer 5.1 Tonspur vorkommen, dass der Center-Kanal fehlt und daher Stimmen nur sehr leise wiedergegeben werden.
Zusätzlich ist der Subwoofer ein Effektkanal, der zB das Stampfen von Dinosauriern oder Explosionen gezielt unterstützt. Auch der kann wegfallen.

Ich benutze zum Abspielen den VLC MediaPlayer, und der mixt eine 5.1 Tonspur recht gut auf Stereo runter. Machen aber nicht alle Player

Wenn Du ein Platz- und Kabelverlegeproblem hast, würde es sich vielleicht eher lohnen, in ein Stereo-System (eventuell mit Sub-Unterstützung) zu investieren und lieber mehr Geld in wirklich gute Boxen zu stecken.

Falls Du irgendwo die Möglichkeit dazu hast (Händler oder so) würde ich Dir raten, mal ein paar Lautsprecher Probezuhören. Dann kannst Du Dir ein ungefähres Bild davon machen, was ein guter Sound schon in Stereo für eine Räumlichkeit erzeugen kann.

Beschreiben und raten kann ich Dir viel, aber wie es klingt können Dir nur Deine eigenen Ohren sagen

Gruss, Angrosch
faceman101
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 25. Sep 2011, 14:12
Hallo,

ja am besten werde ich mir mal ein paar Systeme beim Saturn und Media Markt probehörn ich glaube dort gibt es eh eine größere Audio Abteilung.

Hab mir gerade noch einmal den Preisunterschied zwischen den 5.1 und 2.1 angesehen und dieser ist recht minimal so um die 100 € werde mir dann wohl ein 5.1 System holen.

Da ich gerade gelesen habe das man sich eine ordentliche Soundkarte holen soll, dass man dadurch noch einen enormen Unterschied heraushört. Reicht die onboard Soundkarte wenn ich das Signal digital übertrage?

lg Michi
Angrosch
Stammgast
#41 erstellt: 25. Sep 2011, 14:20
Yup, bei der digitalen Übertragung gibt die Soundkarte ja nur Nullen und Einsen weiter. Da macht den guten Klang der externe Decoder
faceman101
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 25. Sep 2011, 21:09
Hallo,

werde mich dann noch ein bisschen umschauen in gängigen Fachmärkten. Vielen Dank für deine Hilfe!

lg Michi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
externe 5.1 soundkarte für laptop
teufel300 am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  3 Beiträge
Externe 5.1 Soundkarte fürs Laptop
juuuuuuls_ am 14.04.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  2 Beiträge
Externe Soundkarte für Laptop
Sniper999 am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  2 Beiträge
suche externe soundkarte für laptop
many99901 am 25.08.2014  –  Letzte Antwort am 26.08.2014  –  4 Beiträge
externe soundkarte für Laptop
!Blubberblase! am 14.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  5 Beiträge
USB-Soundkarte für Laptop
RockySpoon am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 14.04.2012  –  23 Beiträge
Externe USB 5.1 Soundkarte gesucht
largpack am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  16 Beiträge
Externe Soundkarte für 5.1
CaedesU6 am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  8 Beiträge
Externe Soundkarte für 5.1
leo-maximilian am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  3 Beiträge
Externe 5.1 Soundkarte
N4sh am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen