Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Probleme beim Verkauf der DIRAC-Lizenzen

+A -A
Autor
Beitrag
mx300
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jun 2014, 20:42
.


[Beitrag von mx300 am 15. Jun 2014, 23:11 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#2 erstellt: 10. Jun 2014, 21:12
deswegen empfehle ich ja immer den kauf beim deutschen händler...
high_definitely
Inventar
#3 erstellt: 10. Jun 2014, 23:32
Wie in Posting 1894 zu lesen, sind die Konditionen beim Bezug über den deutschen Distributor auch nicht gerade kundenfreundlich. Beim Weiterverkauf der Softwarelizenz verliert der Käufer das Recht auf Support. Außerdem muss der Verkäufer natürlich die Zugangsdaten weitergeben, wobei Informationen weiterhin an die ursprüngliche E-Mail Adresse gesendet werden, mit der der Account eröffnet würde, so dass z.B. bei Updates etc. der Verkäufer den Käufer benachrichtigen muss.

Außerdem ist Schweden Mitglied der EU, so dass sich Dirac selbstverständlich auch ans EU Recht halten muss. Nur müsste das jemand auch rechtlich durchsetzen, dazu werden aber eher die wenigsten bei diesem Nischenprodukt die Muße haben...
stravinsky
Inventar
#4 erstellt: 11. Jun 2014, 18:55
Irgendwie hatte ich es geahnt. So ein Scheiß.
ingo74
Inventar
#5 erstellt: 11. Jun 2014, 19:59
was denn geahnt..?



Anpera (Beitrag #1938) schrieb:
Hab ihn erreicht, er denkt auch es liegt am Server.

du meinst mit ihn den deutschen händler..?

wenn ich die alten Zugangsdatem von xm300 nehme, bekomm ich die Info dass das Limit erreicht ist...
Also erstmal ne E-Mail zum Support rausgeschickt. Hoffe die sind einigermaßen flott, bin wirklich heiß drauf

du hattest ja von mx300 dirac gekauft, ist das nun gescheitert oder wie versteh ich das letzt epost von mx300..?




high_definitely (Beitrag #1948) schrieb:
Beim Weiterverkauf der Softwarelizenz verliert der Käufer das Recht auf Support.

die frage ist, welcher support gemeint ist. ich denke hilfestellung bei der nutzung, einmessung etc. updates etc. kommen ja an die hinterlegte email-adresse (die man ja ändern kann) und wie man oben bei anpera sieht, wird bzgl dirac auch weitergeholfen, auch wenn man nicht bei denen gekauft hat. das kenn ich von anderen auch anders.

sicherlich kann man das auch deutlich kundenfreundlicher fomulieren und gestalten, nur wenn man den hintergrund kennt, kann man manches nachvollziehen:
die verkaufen dirac, genauso wie xtz und das magazin hifi-selbstbau nur nebenbei, allein kann man davon wohl nicht leben. dh die machen das neben ihrem hauptjob und somit sind deren kapazitäten begrenzt, dh ellenlange beratung bzgl raumakustik, bedienung, tips & tricks etc. würde dann zu lasten deren eigener kunden und interessenten gehen.
ein weiterer punkt kommt wohl aus deren erfahrung mit dem hifi-selbstbau magazin, wo einige diy-lautsprecher-bauvorschläge für abonnementen zum download bereitstehen, sowie grundlagenartikel und formeln zu berechnung von lautsprechern, weichen, raumakustik etc. vieles davon ist kopiert worden, teilweise falsch und die kritik und schlechten beurteilungen fielen dann auf die zurück. "support", dh hilfen etc. dafür gibt es eben auch nur für deren kunden.
verstehen kann ich die reaktion somit, jedoch halte ich die art der kommunikation für nicht gut.

die reaktion von dirac kann ich auch aus rechtlicher sicht nicht nachvollziehen, zudem macht man sich so schnell den "ruf" kaputt und vom "ruf" leben solche kleineren betriebe eigentlich....
mx300
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jun 2014, 20:30
Sorry, ingo, aber hier kann man nichts beschönigen. Dieser kleine laden gängelt die käufer. Ich habe 2 wochen lang gebettelt, bis meine lizenzen auf 0 gesetzt wurden. Nach 4 emails. Vor wochen waren lizenz server down - ich musste 1 woche warten bis sie es in den griff bekommen haben. Was soll das ganze frage ich mich? Muss ich auch den dirac support heiraten und mich an die ketten, wenn ich die software nutzen kann? Die Lizenzbedingungen verstoßen gegen das EU Recht. Das ist doch Wahnsinn!

Auch wenn dies SW an sicht nicht schlecht ist: Ich frage mich, warum du diese Firma so vehement verteidigst? Man gewinnt den Eindruck, dass dich möglichweise mehr mit dirac verbindet...
Anpera
Inventar
#7 erstellt: 11. Jun 2014, 20:33
Nach dem ganzen hin und her, Verweigerung des Supports etc. war mx300 so großzügig und hat die Software zurückgenommen... Danke dafür!
Ich drücke die Daumen, dass es bald wieder Nutzbar ist.
ingo74
Inventar
#8 erstellt: 11. Jun 2014, 20:37
wenn nichts mehr hilft, dann geht immer noch die persönliche diskredition


ich
verteidige
keinen, ich schreibe nur meine meinung. ich habe hier auch immer geschrieben und dir geraten, beim deutschen händler zu kaufen. hast du nicht und das sind nun die folgen.
und wie schon mehrmals geschrieben, halte ich das verhalten auch nicht für gut und förderlich, warum auch, so macht man sich den namen kaputt und schreckt potentielle käufer ab.

übrigens klärt man wichtige dinge VOR dem kauf schriftlich und liest das kleingedruckte VOR dem kauf


[Beitrag von ingo74 am 11. Jun 2014, 20:38 bearbeitet]
mx300
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jun 2014, 20:58

ingo74 (Beitrag #1953) schrieb:
... und liest das kleingedruckte VOR dem kauf :prost


Ich wäre nie auf die idee gekommen, dass ich meine eigene lizenz nicht verkaufen kann. Aber nun ist es egal. Ich denke wir wissen nun mehr und jeder kann für sich entscheiden, was er damit macht.
ingo74
Inventar
#10 erstellt: 11. Jun 2014, 21:00
zur richtigstellung - ICH kann meine lizens verkaufen (wenn ich es wollen würde), ich hab das schwarz auf weiß
mx300
Stammgast
#11 erstellt: 11. Jun 2014, 21:04

ingo74 (Beitrag #1955) schrieb:
zur richtigstellung - ICH kann meine lizens verkaufen (wenn ich es wollen würde), ich hab das schwarz auf weiß :prost


Durch icy media? Ich dachte die unterliegen den schwedischen Lizenzbedingungen. ...
ingo74
Inventar
#12 erstellt: 11. Jun 2014, 21:11
zu dem thema ist doch nun genug geschrieben worden - ich empfehle den kauf beim deutschen händler und die klärung etwaiger fragen vor dem kauf, übrigens nicht nur bei dirac
Anpera
Inventar
#13 erstellt: 11. Jun 2014, 21:17
Richtig. Der Verkauf ist gescheitert (kein Support von Seiten Dirac) und er ist so freundlich und hat den Verkauf rückgängig gemacht.
Und kann die Software bisher selbst nicht mehr aktivieren....
ingo74
Inventar
#14 erstellt: 11. Jun 2014, 21:21
daher

ingo74 (Beitrag #1957) schrieb:
ich empfehle den kauf beim deutschen händler und die klärung etwaiger fragen vor dem kauf, übrigens nicht nur bei dirac



[Beitrag von ingo74 am 11. Jun 2014, 21:21 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#15 erstellt: 11. Jun 2014, 21:23
Wie Du bereits selbst festgestellt hast; dazu wurde inzwischen genug geschrieben.
stravinsky
Inventar
#16 erstellt: 11. Jun 2014, 22:57
Von einer globalisierten Welt sollten nicht nur die Anbieter profitieren, sondern auch die Kunden. Was jetzt so besonders an einem "deutschen" Händler ist, müsste mir noch erklärt werden. Allerdings ist der Verweis auf die Klärung der Bedingungen vor dem Kauf absolut richtig. Wobei es wohl gelebtes Leben ist, dass man sich Lizenzbedingungen nicht soooo genau durchliest.

Du hast mein vollstes Verständnis, mx300
ingo74
Inventar
#17 erstellt: 12. Jun 2014, 20:17

stravinsky (Beitrag #1961) schrieb:

Du hast mein vollstes Verständnis, mx300

meines hat er doch auch, ich kann seinen ärger vor allem nach seiner ganzen odyssee mehr als nachvollziehen.
nur sollte man trotz des ärgers differenzieren und nicht diffamieren.



Was jetzt so besonders an einem "deutschen" Händler ist, müsste mir noch erklärt werden.

sollte doch nach der ganzen nummer mit mx300 eigentlich klar sein . deutscher ansprechpartner, deutsches gesetz/recht, deutsche sprache, direkter und kompetenter ansprechpartner, schnellerere kommunikation, etwaiger verkauf oder gebrauchtkauf ist unproblematischer etc.
high_definitely
Inventar
#18 erstellt: 13. Jun 2014, 09:53
Nur das "deutsches Gesetzt / Recht" sich in diesem Kontext nicht vom EU Recht unterscheidet. EU Recht hat Vorrang, Schweden ist auch EU Mitglied. Diracs Lizenzbedingungen sind somit nicht rechtens. Nur wer hat schon die Zeit, das Geld und die Muße das auch rechtlich durchzusetzen?
ingo74
Inventar
#19 erstellt: 13. Jun 2014, 11:11
richtig, deswegen ist das ganze einfacher mit einem händler/ansprechpartner aus deutschland.
sieht man übrigens auch ganz gut an den beschreibungen dazu im thread...
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 13. Jun 2014, 11:58

mx300 (Beitrag #1951) schrieb:
Auch wenn dies SW an sicht nicht schlecht ist: Ich frage mich, warum du diese Firma so vehement verteidigst? Man gewinnt den Eindruck, dass dich möglichweise mehr mit dirac verbindet... :L

ja schon sehr merkwürdig.
Vielleicht weil Pico ihm beim Boxen bauen geholfen hat, aber Einsicht ist der erste Schritt.

Schade das der Laden so unflexibel zu sein scheint.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 13. Jun 2014, 11:58 bearbeitet]
burninnik
Inventar
#21 erstellt: 13. Jun 2014, 11:59
Die Verkürzung, deutscher Händler sei immer besser, ist doch Mumpitz. Erstens hatte ich keine Probleme mit Dirac (habe immerhin auch bei ihnen gekauft), und zweitens gibt es genügend schwedische Unternehmen, die auch per Internet nach Deutschland verkaufen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, da klappt alles mindestens genauso gut wie mit deutschen Händlern. Umgekehrt ist die Anzahl an Betrügerei und/ oder kundenschädigendem Verhalten mit deutschen Händlern sicherlich nicht geringer als mit schwedischen.
Insofern ist die ideologisch verbrämte Ansage, man solle lieber beim Deutschen kaufen, da ist man auf der sicheren Seite, in vielerlei Hinsicht äußerst fragwürdig.
ingo74
Inventar
#22 erstellt: 13. Jun 2014, 20:19

burninnik (Beitrag #1967) schrieb:
Die Verkürzung, deutscher Händler sei immer besser, ist doch Mumpitz.

richtig, deswegen habe ich das so auch nicht geschrieben. nochmal lesen (und verstehen) hilft dir sicher



Central_Scrutinizer (Beitrag #1966) schrieb:

Schade das der Laden so unflexibel zu sein scheint.

welcher "laden"..?
hast du überhaupt mitbekomen, worüber hier diskutiert wird..? scheinbar nicht

weil Pico ihm beim Boxen bauen geholfen hat

das stimmt, aber was willst du damit aussagen...?
mx300
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jun 2014, 21:25
*


[Beitrag von mx300 am 15. Jun 2014, 23:13 bearbeitet]
aphro1
Stammgast
#24 erstellt: 13. Jun 2014, 22:18
Hallo

die Diskussion gleitet leider in eine Richtung ab, die mit dem Produkt Dirac Live und seinen Möglichkeiten überhaupt nichts zu tun hat.

Daß sich da eine Firma leider rechtswidrig verhält ist leider so. Da ist es auch absolut richtig dies öffentlich zu machen, damit Interessenten auch diesen Sachverhalt in ihre Kaufüberlegung mit einfließen lassen können und diesen Punkt explizit vorher mit dem Vertrieb klären können !

Ob es sich nun lohnt trotzdem die gebotenen rechtliche Wege aus zu schöpfen, muß der Betroffene selber wissen. (Hab da selber erst vor kurzen einen ähnlichen Fall mit einer Firma aus Deutschland gehabt und für mich entschieden, daß es den Ärger nicht wert ist und das ganze dann ab geharkt.)

Ingo jetzt jedoch auf diese Art und Weise persönlich an zu gehen ist unter aller Sau.

Ich selber bin nun seit 1 1/2 Jahren sehr zufrieden mit der Software und möchte sie auf keinen Fall mehr missen !

Liebe Grüße
Markus
ingo74
Inventar
#25 erstellt: 13. Jun 2014, 23:09
du hast recht markus, der focus sollte wieder vom persönlichen weg und sich mehr auf dirac selber konzentrieren

2 anmerkungen noch - wie im thread des öfteren zu lesen, kenne ich (wie andere natürlich auch) pico und theo persönlich und kann deswegen mehr dazu schreiben, das ändert jedoch nichts an meiner meinung und erfahrung über und mit dirac, warum auch.
zweitens sollte man bzw muss man unterscheiden zwischen hersteller und händler und das wird hier bunt durcheinander geschmissen..!
mx300 hat seine erfahrungen mit dem hersteller und dessen support gemacht, ich und die meisten anderen nutzer hier haben über icy-media gekauft und können über deren support berichten - somit bitte richtigerweise differenzieren und nicht verallgemeinernd diffamieren
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 14. Jun 2014, 08:44
dein letztes post offenbart viel über deine Vorgehensweise.
danke für DEINE Meinung, aber die Masse ist wohl andere Ansicht, das Dirac hier zu restriktiv vorgeht.
ingo74
Inventar
#27 erstellt: 14. Jun 2014, 08:55
wo genau hast DU ein problem mit der software selber, mit dem deutschen händler oder dem schwedischen hersteller..?!


[Beitrag von ingo74 am 14. Jun 2014, 08:55 bearbeitet]
stravinsky
Inventar
#28 erstellt: 14. Jun 2014, 09:07
Ich bin der Meinung, dass es die Aufgabe der "Inverkehrbringer" ist dafür zu sorgen, dass man öffentlich ein einheitliches und positives Bild abgibt. Und da gehört für mich dazu, dass es zu solch rechtlichen Differenzen gar nicht kommen kann. Ich sehe überhaupt nicht ein, dass der User ständig darauf bedacht sein soll, niemanden zu "diffamieren" (so ein böses Wort) und immer zwischen Hersteller und Vertrieb zu unterscheiden. Diese negative Werbung hat sich Dirac inkl. deren Vertrieb weltweit redlich verdient (Ich werde zumindest kein Dirac-Kunde werden).

Die ständige Aufforderung, man möge doch in Deutschland kaufen, wird durch gebetsmühlenartige Wiederholung auch nicht richtiger. Die EU-Bürger zahlen viel Geld für diesen Staatenbund und wurden immer damit geködert, dass der innergemeinschaftliche Handel ach so prima sein wird. Verdammt noch mal, dann nutzen die Menschen diese Möglichkeit und müssen sich hernach dafür rechtfertigen?! Geht's noch?!

Um nun ein bisschen Schadensbegrenzung zu betreiben, hätte ich von Icy-Media erwartet, dass sie sich in ihrer Rolle als Deutschlandvertrieb hier zu Wort melden. Vielleicht, um die Kritik aufzunehmen und Gespräche mit Dirac bzgl. der Lizenzpolitik zu führen. Aber nein, lediglich ein kleiner Nur-Anwender muss hier das Guerilla-Marketing betreiben und zieht damit berechtigt Kritik auf sich. Sauber, sag' ich.

Sonniges Wochenende

Marc
ingo74
Inventar
#29 erstellt: 14. Jun 2014, 09:39
so beginnt ein shitstorm und eigentlich wehre ich mich nur dagegen, weil ich so etwas grundsätzlich verabscheue..!


ich ordne das ganze mal mmn ein:


mx300 hat von anfang an schlechte erfahrungen mit dem support von dirac schweden gemacht und dirac funktioniert bei ihm mit seinen komponenten nicht zufriedenstellend im mehrkanal. zuletzt hat er die rechtlich falsche aussage bekommen, dass er die software nicht weiterverkaufen kann.
ich weiß nicht wieviele in schweden direkt gekauft haben, mx300 ist hier im thread der erste und einzige, der dermaßen negative erfahrungen gemacht hat und darüber berichtet hat.

ich habe dirac als einer der ersten bei icy-media gekauft, wenn ich richtig überschlage, haben sich hier im thread viele weitere gemeldet, die ebenfalls dort gekauft haben.
negative erfahrung bzgl icy-media gibt es auch einige wenige, die hauptsächlich darin liegen, dass die antwort auf fragen tlw länger dauerte.
gemäß icy-media ist ein verkauf möglich, dazu müssen die hardware-id´s gelöscht werden, welches wohl 1x kostenfrei ist, jedes weitere mal 10€ kostet.
der verkäufer muss die bei dirac registrierten zugangsdaten dem käufer weitergeben, da hierüber updates etc. von dirac weitergebenen werden.
eine persönliche, kostenfrei unterstützung seitens icy-media bzgl des umgangs mit dirac etc. gibt es dann von icy-media seite wohl nicht mehr.


das ist - kurz zusammengefasst - die grundlage der aufregung hier.


[Beitrag von ingo74 am 14. Jun 2014, 09:43 bearbeitet]
burninnik
Inventar
#30 erstellt: 14. Jun 2014, 10:16
Das heißt, wenn ich richtig verstehe: Kauft bitte Dirac Live bei Icy-Media, und dazu noch ein paar SACD-"Raritäten" von ingo?
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 14. Jun 2014, 10:21
Anpera
Inventar
#32 erstellt: 14. Jun 2014, 10:47
Was soll denn jetzt die Hetze gegen Ingo? Leben und leben lassen...jeder macht seine Erfahrungen.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 14. Jun 2014, 10:55

und dazu noch ein paar SACD-"Raritäten" von ingo?


Was soll das ?

Man könnte langsam den Eindruck bekommen, Ingo soll für den Support von Dirac verantwortlich gemacht werden.


Gruß Tom
thewas
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 14. Jun 2014, 11:37
Was ich nicht verstehe ist wie der Deutsche Vertrieb andere Nutzungsrechte geben kann als der Hersteller, vor allem da ja der Support und Updates direkt vom Hersteller kommen, irgendwie habe ich das Gefühl dass das eventuell auf Unwissenheitsbasis des Herstellers passieren könnte und man im Ernstfall als Käufer sich irgendwann ein Problem einhandeln könnte. Ein klares Statement von Pico oder Theo dazu wäre sicher sehr hilfreich.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 14. Jun 2014, 11:59
Bei Acourate geht das völlig unproblematisch, leider kostet der Spaß, der Umschreibung dann 150,-€
thewas
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 14. Jun 2014, 12:08
Zwar off-topic, ist aber so eine hohe Umschreibgebühr rechtlich mit der EU Gesetzeslage vereinbar? Hab da null Ahnung, vielleicht was für die Juristen hier.
stravinsky
Inventar
#37 erstellt: 14. Jun 2014, 13:05
Danke für den Hinweis mit Acourate. Wieder ein Kandidat weniger.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 14. Jun 2014, 13:06
Keine Ahnung, ist halt doof wenn man es verkaufen möchte, wenn man die 150,-€ einrechnet, kann man für das Acourate nicht mehr viel verlangen.
mx300
Stammgast
#39 erstellt: 14. Jun 2014, 14:44
.


[Beitrag von mx300 am 15. Jun 2014, 22:38 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 14. Jun 2014, 14:53
Mag sein, aber was soll ich dagegen machen ?
burninnik
Inventar
#41 erstellt: 14. Jun 2014, 14:59
Bei der Güterabwägung eines Rechtsstreites kommt man wohl leider zu dem Schluß, daß sich das im Einzelfall allenfalls dann lohnt, wenn man selbst Jurist ist. Günstigstenfalls kann man am Ende sein eigenes Honorar zurückfordern.
HiFi-Selbstbau
Inventar
#42 erstellt: 14. Jun 2014, 16:10
Hi,

wir hatten auch schon einen User der Dirac wieder verkaufen wollte und haben daher Dirac schon vor ein paar Monaten angeschrieben wie wir da eine Lösung finden.

Sofern der "alte" Käufer seine Login-Daten weitergibt und seine Hardware-IDs löschen lässt (ggf. gegen eine kleine Gebühr) kann der "neue" Käufer die Software nutzen. Er bekommt aber keinen Support von uns oder Dirac mehr, denn den haben wir ja schon dem "alten" Kunden gegeben. Da der neue Kunde zwar die Software erwirbt aber keinen Service bekommt wird er nicht den vollen Kaufpreis bezahlen - sonst könnte er ja auch direkt bei uns oder Dirac eine neue Version kaufen.

-> der alte Käufer bekommt z.B. 75% seines Geldes zurück, 25% hat er dann quasi für die zeitlich befristete Nutzung bezahlt + ggf. Gebühr für Löschung der Hardware-ID
-> der neue Käufer bekommt die Software z.B. für 75% des Preises :-) - bekommt aber keinen Support :-( Da der aber nicht doof ist holt der sich natürlich vorher für Lau 'ne Testversion und macht uns Arbeit damit ohne dass wir die Chance haben Gewinn zu machen -> ist DAS fair?

Eine "Rückgabe" der Software an den Hersteller und Erstattung des Geldes ist nicht möglich. Dafür kann (und sollte) man ja die kostenlose Testversion ausprobieren. Wer das nicht tut ist selber Schuld! Wenn die Testversion nicht funktioniert wird man die Vollversion nicht kaufen - so einfach ist das!

Es kann also eigentlich nur wenige Gründe geben warum man eine einmal gekaufte Software wieder verkaufen will:

  1. man ändert die Hardware-Perepherie (z.B. DAC oder Server-Struktur) und Dirac funktioniert DANN nicht mehr
  2. man möchte neue Dienste nutzen (z.B. Spotify, Wimp etc.) und das geht mit Dirac DANN nicht mehr
  3. der Kunde findet eine bessere Software-Lösung
  4. man möchte doch nicht mehr die Musik vom PC abspielen (Schwenk auf Plattenspieler oder Media-Streamer etc.)


Der Wunsch des Kunden die Software dann einfach zurück zu geben und den Kaufpreis zurück zu erhalten ist zwar verständlich - aber wie ist das z.B. bei anderer Software wie Office etc.? Oder wenn ich eine App gekauft habe die mit dem neuen Smartphone nicht mehr kompatibel ist? -> da kriege ich mein Geld auch nicht wieder. Und da habe ich nicht mal ohne Weiteres die Möglichkeit sie einem anderen zu verkaufen!

Oder wenn ich einen AVR habe der "nur" HDMI V1.2 unterstützt mir aber einen Beamer kaufe der HDMI V1.4 kann/will - dann kann ich den AVR auch nicht zurück geben.

Also ich denke das Angebot von Dirac ist schon sehr fair! Bleibt abzuwarten wie sich die Marktpreise bei "gebrauchten" Dirac-Versionen entwickeln . . .

Wenn Acourate 150 € für die "Umschreibung" nimmt dann ist dies offenbar der Aufwand das in der Datenbank umzutragen (sagen wir mal 10 €) und 140 € für die kompetente Beartung des neuen Kunden mit all seinen Fragen bis es rund bei ihm läuft. Das kostet mehrere E-Mail und Telefonate und damit Zeit und die kostet eben Geld. Dafür bekommt der neue Kunde ja auch eine Dienstleistung.

Gruß Pico


[Beitrag von HiFi-Selbstbau am 14. Jun 2014, 16:28 bearbeitet]
mx300
Stammgast
#43 erstellt: 14. Jun 2014, 16:29
.


[Beitrag von mx300 am 15. Jun 2014, 22:41 bearbeitet]
burninnik
Inventar
#44 erstellt: 14. Jun 2014, 16:32

HiFi-Selbstbau (Beitrag #1989) schrieb:

-> der neue Käufer bekommt die Software z.B. für 75% des Preises :-) - bekommt aber keinen Support :-( Da der aber nicht doof ist holt der sich natürlich vorher für Lau \'ne Testversion und macht uns Arbeit damit ohne dass wir die Chance haben Gewinn zu machen -> ist DAS fair?



Es ist und bleibt eine winkeladvokatische Unverschämtheit, wenn man "Support" verweigert, nur weil jemand eine Lizenz aus zweiter Hand erwirbt. Das erscheint mir sogar absurd, denn der erste Käufer wird und kann ja keinen Support mehr in Anspruch nehmen. Ich würde als gewerblicher Teilnehmer erwägen, meinen Beitrag zu löschen, denn ansonsten macht man es einem Kläger nur leicht, indem rechtswidriges Verhalten zu legitimieren versucht wird.
Zwischen gewerblich und seriös scheint es offensichtlich himmelweite Unterschiede zu geben. Nomen est omen, Pico?


[Beitrag von burninnik am 14. Jun 2014, 16:34 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 14. Jun 2014, 16:48
Erstens hat Pico die Lösung ja auf die Hand gelegt und zweitens hat er ja auch Recht, man kann nicht einfach zurückgeben und wen ich was verkaufe habe ich in der Regel auch immer einen Verlust.

Klar Ulli Brüggemann gibt auch Service für sein Geld, dass er verlangt, habe das Acourate ja auch von jemand abgekauft und werde von ihm wie jeder Kunde der die SW neu gekauft hat behandelt, wobei ich glaube, auch Pico wird niemand als zweite Klasse behandeln !!!!

Gruß Tom
mx300
Stammgast
#46 erstellt: 14. Jun 2014, 16:52
*


[Beitrag von mx300 am 15. Jun 2014, 23:14 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 14. Jun 2014, 16:54
Ne den Verlust hast schon beim Neukauf bezahlt, halbes Jahr 300,- Minus
mx300
Stammgast
#48 erstellt: 14. Jun 2014, 16:57

Der_Tom (Beitrag #1994) schrieb:
Ne den Verlust hast schon beim Neukauf bezahlt, halbes Jahr 300,- Minus

Trotzdem musst du Onkyo eine "Umschreibungsgebühr" zahlen.


[Beitrag von mx300 am 15. Jun 2014, 22:46 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 14. Jun 2014, 17:01
Ich versteh das Problem nicht. Du bekommst 75% vom eingesetzten Geld wieder zurück und den Service erhält der Käufer über die Testversion. Hat Pico doch erklärt. Dafür bekommt der Käufer die Software 25% günstiger, wenn wir von dem Rechenbeispiel mal ausgehen.

Das mit dem Service natürlich moralisch schwierig, aber alle Seiten fair.

Das Beispiel mit dem Onkyo ist blöd, die bieten ja auch keinen Service
burninnik
Inventar
#50 erstellt: 14. Jun 2014, 17:04

Der_Tom (Beitrag #1992) schrieb:
und zweitens hat [Pico] ja auch Recht, man kann nicht einfach zurückgeben und wen ich was verkaufe habe ich in der Regel auch immer einen Verlust.

Weiterverkauf und Rückgabe sind, wie schon festgestellt, zwei Paar Stiefel. Die Verweigerung Rückgabe war (auch wenn geschickt in die Diskussion eingeflochten und mir nichts, dir nichts mit Weiterverkauf gleichgesetzt worden) nicht als rechtswidrig aufgefaßt worden - im Gegensatz zum erklärten Verhalten beim Weiterverkauf.
burninnik
Inventar
#51 erstellt: 14. Jun 2014, 17:06

Der_Tom (Beitrag #1996) schrieb:
Ich versteh das Problem nicht. Du bekommst 75% vom eingesetzten Geld wieder zurück und den Service erhält der Käufer über die Testversion. Hat Pico doch erklärt. Dafür bekommt der Käufer die Software 25% günstiger, wenn wir von dem Rechenbeispiel mal ausgehen.

Pico hat erklärt, daß er den Support für Zweitkäufer verweigert. Das nenn ich mal ein gewitztes Argument, wenn man die Möglichkeit des Supports im Rahmen der Testung in einen Topf wirft mit dem (gegen Gebühr erworbenem) Supportanspruch (quasi Support durch die Hintertür). Das ist doch wieder Mumpitz.

Der Schwachsinn der ganzen Argumentation liegt darin begründet, daß der Vertrag zwischen Erstkäufer und Zweitkäufer den ursprünglichen Verkäufer nur insofern etwas angeht, daß er gewährleisten muß, daß die erworbenen Ansprüche des Zweitkäufers nicht behindert werden. Und selbst wenn er 150% oder 10% des ursprünglichen Preises bezahlt - das geht den Hersteller/ Distributor einen feuchten Kehricht an. Ich wiederhole mich: Das hat mir seriösem Gewerbe genausoviel zu tun wie das Ausnutzen eines gewissen Bekanntheitsgrad im HF, um seinen gebrauchten Schrott überteuert weiterzuverkaufen.


[Beitrag von burninnik am 14. Jun 2014, 17:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Graka Probleme
entspann0r am 29.04.2014  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Browsergame / Adobe Flashplayer
entspann0r am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  7 Beiträge
jdownloader probleme
seppl209 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  2 Beiträge
C++ (Verständnis-) Probleme lösen.
Böötman am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  20 Beiträge
Probleme mit Handbrake
BeatMeikl am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  3 Beiträge
Probleme mit rtf. Dateil
Blechdackel am 26.06.2019  –  Letzte Antwort am 02.07.2019  –  4 Beiträge
Cinema-Format Probleme
werner_32_ am 25.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  3 Beiträge
MS Office vom alten auf den neuen PC
myaunt am 01.06.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2014  –  5 Beiträge
Zoomfunktion beim Firefox-Browser
panasoo am 09.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  4 Beiträge
Bei Videos geht nur der Ton
Stefan0604 am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFirefly22
  • Gesamtzahl an Themen1.551.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.594

Hersteller in diesem Thread Widget schließen