2 kalibrierte Monitore zeigen gleiches Bild unterschiedlich

+A -A
Autor
Beitrag
Compiguru
Inventar
#1 erstellt: 05. Mai 2018, 14:08
Hallo allerseits!

Ich betriebe 2 4K Monitore an meinem Windows 10 PC. Die Monitore habe ich mit Calman und Client3 kalibriert (DeltaE < 1 bei RGB und Gamut).

Beide Monitore stehen nebeneinander. Zeige ich jetzt das gleiche Bild auch beiden Monitoren an, so sehen die Ansichten unterschiedlich aus. Hier ein Bild:
P1080831

Tyler Pruitt von SpectraCal meint hier, dass das an unterschiedlichen Displaytechnologieen liegt und vorkommen kann.

Da ich dachte, dass Bilder auf einem kalibrierten Display immer gleich aussehen, frage ich mich: Was tun? Welchem Bild kann ich "vertrauen". Für Input wäre ich dankbar.

Hier noch ein paar Monitordaten:

Primary monitor:
BenQ PD3200U
4K resolution, 32"
LED/LCD IPS Panel
100% sRGB, Rec.709‎, 10bit colour depth

Secondary Monitor
Samsung U28E850R
4K resolution, 28"
LED/LCD TN Panel
97% sRGB
Johnny_N
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mai 2018, 10:08
TN-Panele sind nicht gerade für ihre Farbechtheit und Blickwinkelstabilität bekannt. Wegen ihrer niedrigen Reaktionszeit werden sie heutzutage (soweit mir bekannt) nur noch zum Spielen benutzt oder dort eingesetzt, wo jeder Cent zählt (zB Einsteiger-Notebooks unter 400 Euro).

Versuch so gerade wie möglich auf den Monitor mit TN-Panel zu schauen. Wenn einer schräg stehen muss, dann der mit dem IPS-Panel. Die sind da weniger kritisch. An die Farbdarstellung deines Hauptmonitors wirst du trotzdem nie heran kommen. Der Samsung deckt übrigens nur 85% des sRGB Farbraums ab und nicht 97%. Mit einem Schwarzwert von 0,52 cd/m² und einem Kontrastverhältnis von 1:590 ist er bestenfalls Durchschnitt (für ein TN-Panel!).
Compiguru
Inventar
#3 erstellt: 08. Mai 2018, 10:06
Danke für die Antwort.

Ja, die Schwächen von TN-Panels sind mir bekannt. Deswegen steht der Monitor auch seitlich und wird nicht für kritische Dinge genutzt. Mittig drauf gucken tue ich natürlich, da ich den Kopf drehen muss, um auf den Monitor zu schauen. Das Bild gibt nicht meine Sitzposition wieder, die ist Mittig vor dem primären Monitor.

Mir ging es hier eher darum, warum das gleiche Bild so unterschiedlich aussieht, obwohl beide Monitore kalibriert wurden.

Die Antwort dazu habe ich hier im Forum erfahren. Kurzfassung: das mitgelieferte Profil meines Sensors scheint für den (die?) Monitore nicht geeignet zu sein.


[Beitrag von Compiguru am 08. Mai 2018, 10:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Frage] 2 Monitore - Auflösung
Testung am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  3 Beiträge
2 Monitore anschließen
aldindac am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  13 Beiträge
2 Monitore und TV an PC
MarcraM am 14.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  5 Beiträge
An Notebook 2 externe Monitore anschließen?
tovaxxx am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  3 Beiträge
mehrere Monitore über mehrere PCs
Dagonet23 am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  2 Beiträge
Zwei Monitore, Clonen per Verknüfung/Autostart?
Squel am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.10.2010  –  2 Beiträge
Drei Monitore/TV an zwei Ausgängen der Grafikkarte möglich?
Zuzler am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  5 Beiträge
4 Monitore an PC mit nur einem Ausgang betreiben?
hilmijonesjr am 21.08.2020  –  Letzte Antwort am 22.08.2020  –  6 Beiträge
2 Monitore 1 über DVI 1 über HDMI. Sound über HDMI?
Simon.Schu am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  3 Beiträge
Monitor über HDMI und ich bekomme kein Bild
answerme am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.650