Welche Säulen PA taugt was?

+A -A
Autor
Beitrag
naddlwagner
Neuling
#1 erstellt: 21. Mai 2013, 13:20
Hallo Zusammen,

Ich bin neu hier und würde gerne mal eine Frage in die Runde werfen....

Ich singe hin und wieder an Hochzeiten in der Kirche und möchte das gerne ausbauen.
Nun beschäftige ich mich gerade damit, welche technische Unterstützung ich gerne dazu nutzen möchte.
Da bin ich auf diese Säulen PAs gestoßen, weil die in der Kirche (oder auch im Standesamt) einfach nicht so massiv aussehen und, wie ich schon gelesen habe teilweise ganz guten Sound zur Beschallung von großen Rämen bringen.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, welche dieser Säulen was taugen, speziell für Gesang?
Ich möchte darüber mein Halbplayback abspielen und auch noch mein Mikrofon laufen lassen.

Würde mich über Eure Meinungen echt freuen!

Vielen Dank schon mal im Voraus :-)

Liebe Grüsse
Nadine
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2013, 20:47
Hi Nadine,


naddlwagner (Beitrag #1) schrieb:
r an Hochzeiten in der Kirche und möchte das gerne ausbauen.
Nun beschäftige ich mich gerade damit, welche technische Unterstützung ich gerne dazu nutzen möchte.
Da bin ich auf diese Säulen PAs gestoßen, weil die in der Kirche (oder auch im Standesamt) einfach nicht so massiv aussehen und, wie ich schon gelesen habe teilweise ganz guten Sound zur Beschallung von großen Rämen bringen.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, welche dieser Säulen was taugen, speziell für Gesang?
Ich möchte darüber mein Halbplayback abspielen und auch noch mein Mikrofon laufen lassen.


Der Hauptvorteil ist, dass Säulen den Schall sehr gut bündeln - und das ganz automatisch ohne irgendwelche technischen Tricks. Das bringt gerade in sehr halligen Räumen extreme Vorteile, da kein Schall unnütz in den Raum geworfen wird.

Deiner geplanten Nutzung nach könntest du dir mal das Maui 28 von LD Systems anschauen, das dürfte sehr gut passen. In einer mehrteiligen Serie in der Tools 4 Music wurde das System besonders in deinem Anwendungsbereich gelobt. Am besten nimmst du da die "Mix"-Version, die hat schon mehrere Eingänge, sodass du Mikrofon und deinen Zuspieler für das Playback direkt anschließen kannst.

Wenn du etwas mehr investieren möchtest, wäre z.B. das KME SD X auch etwas für dich.

Welches Mikrofon verwendest du denn zum Singen?

ohne_titel
Inventar
#3 erstellt: 22. Mai 2013, 14:27
eine kleine anmerkung am rande: säulen bündeln horizontal sehr stark. daher funktioniert das ohne zusatzaufwand nur in der ebene. kommen z.B. emporen in kirchen ins spiel, ist der spaß vorbei. sprich: wenn publikum auf emporen sitzt, brauchst du dort zusatzbeschallung. wenn du selbst auf der empore singst, müssen die lautsprecher unten stehen.
*xD*
Inventar
#4 erstellt: 22. Mai 2013, 17:47

ohne_titel (Beitrag #3) schrieb:
eine kleine anmerkung am rande: säulen bündeln horizontal sehr stark.


Ne, vertikal

Das Publikum sollte wie schon gesagt auf Ohrhöhe der Lautsprecher sitzen, dann erzielst du die besten Ergebnisse.
kst_pa&licht
Inventar
#5 erstellt: 02. Jun 2013, 12:21
Was für dich noch interessant sein kann ist das HK Elements.
Gibt es auch schon gebraucht relativ günstig.
Das Maui würde ich für die Verwendung in der Kirche eher nicht nehmen, das wird zu dünn nach hinten. Sonst für den Preis einrecht ansprechendes System...

Von Seeburg gibt es auch noch was. namen hab ich im Moment nicht zur Hand...

Wenn du die Beschaffung nicht sofort vor hast kannst du auf das neue RCF NXL-24 A warten... Ist ab Quartal 3/13 verfügbar. Das Modul wird um 1800 Euro liegen, hat einen 2" HT mit Wellenformer und 3 6,5" Treiber, Dsp 750 Wrms... Kann auch mit einer zweiten Säule gekoppelt werden.
TTL-11 der gleichen Marke ist dann eher Kanonen auf Spatzen... Männersäule :-)

Für dich dürfte aber das Elements als gebrauchtes System ne recht interessante Sache sein!
slaytalix
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jun 2013, 16:19
Willkommen im Forum

Kommt darauf an, wie viel man ausgeben möchte.

Fohhn ist sicherlich sehr gut, liegt aber bei einem Powersystem bei über 10.000 € je nach Aktivbaß & Säulengröße

In einer Keyboardzeitschrift gab es mal eine Übersicht von Bose L 1 Compact über L 1 S 1 (neu) L 1 II, Renkus Heinz, Fohhn, Erjk aus Italien, Nova Inova bzw. Craaft-Solton, eine Säule von Fishman, die ohne Baß auskommt, KME hat auch kleinere 4 x 4" + Hochton mit Aktivbaß´, Barth Acoustic System gibt es auch noch. ACL Seeburg hat hier hochwertige Geräte wie Fohhn namens GL 16-24 aktiv + Bässe

Bose hat hier wie HK Elements auf Hochtöner verzichtet, das sind Breitbandtreiber, HK 600 W hat hier mono, ein Stereosystem ist schon relativ teuer, dann ist Bose auch mono, ein Tonematch Digitalmixer kostet noch mal extra.

Bose L 1 Serie 1 ist ausgelaufen & wohl etwas günstiger, das gibt es ohne Baß mit Endstufenmodul im Basement, mit 1 oder 2 Bässen (treibt noch das Modul an), dazu Zusatzbässe über deren Packlite Amps.

Nicht schlecht ist jetzt LD Systems Maui 11 oder Maui 28, sogar in weiß

Die Frage ist, ob man bei 180° Abstrahlung solche Teile benötigt, das sind ja keine echten Line Arrays, die Ansätze in Kirchen für ELA Anlagen sind Jahrzehnte alt. Gefahr von Rückkopplungen bei solcher Abstrahlung ist evtl. gegeben. Erzielbare Lautstärken liegen unter gängigen PA Systemen, bedingt durch die Konstruktion gibt es aber bei geringerem Schalldruck eine breitere & weitere Abdeckung.

Evtl. ist eine kleine Combo oder eine Aktivbox auf Stativ eine günstigere Wahl..

Preise schwanken von ca. 700 € für Maui 11 bis zu über 10.000 € für ein Fohhn Linea Live IV.

Gute Mikrofone sollte man auch nehmen


[Beitrag von slaytalix am 02. Jun 2013, 16:26 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#7 erstellt: 02. Jun 2013, 19:20
man sollte bedenken dass so ne säule nie so voluminös klingen wird wie eine normale 12" oder 15" fullrangebox. für reinen gesang okay, sonst eher nein
kst_pa&licht
Inventar
#8 erstellt: 02. Jun 2013, 19:31

man sollte bedenken dass so ne säule nie so voluminös klingen wird wie eine normale 12" oder 15" fullrangebox.


Für die angesprochenen Säulen ist das richtig, aber pauschal stimmt das so nicht.
Mordslust
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jun 2013, 20:36
Also das Maui ist zwar vielleicht von Preis/Leistung noch ok. Was aber nichts daran ändert dass es einfach bescheiden klingt und auch nicht wirklich Pegel dabei macht. Kotzt sich ja schon bei guter Sprachlautstärke an.

Die Fohhn Linen sind definitiv etwas ganz anderes und die zwei mal wo ich sie gehört habe war das ganz gut.

Eine Alternative die deutlich besser sein könnte, wenn Budget eine Rolle spielt: Sound Klinik Cardioid Strahler speziell für Kirchen.
kst_pa&licht
Inventar
#10 erstellt: 04. Jun 2013, 06:42
Was nun die Qualität der Fohhn Sachen betrifft, lassen sich die Jungs auch teuer bezahlen

Pa taugliche Säulen gibt es eh wenig und wenn, dann auch wieder fürstlich zu bezahlen...
Ich hatte in einem Post vorher ja das TTL-11 A erwähnt, das als zweier Set mit zwei TTS-26 Doppel 15er Subs auch schon 35000 Korken kostet. Dafür föhnt es einem zwar mit den 14 kW die da an Ampleistung dahinter stecken die Hose, aber doch speziell das Ganze...

Warum nicht auf ne gute 1" 10" odee 1" 8" zurückgreifen... Für Gesang sollte das auch reiche
Gurke28
Stammgast
#11 erstellt: 25. Jun 2013, 22:39
hallo

also bei uns in der Gegend sind viele Solo Künstler oder auch kleine band mit den Bose

Säulen unterwegs in verschiedenen Ausführungen.

Genau für solche dinge wie du sie vorhast sind die gedacht

Für Sprache und Gesang weniger für Party oder große Bands

Ich persönlich finde daß sie Bose Teile einen sehr schönen runden Klang haben aber eben nicht ganz billig


Fohhn ganz sicher auch gut aber einfach viel zu teuer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche pa endstufe für 200??
lifthrasil01 am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  17 Beiträge
Faschingswagen pa leihen!
bassdownlow am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  32 Beiträge
Welche PA für Sprachbeschallung und Disco?
MP4-Mobildisco am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  6 Beiträge
PA RCF
FOGGER-! am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  70 Beiträge
Endstufe für pa gesucht
marcus_nowak_ am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  2 Beiträge
PA erweitern
Bonusbox am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  5 Beiträge
kaufemphelung bei pa systemen
-timmy- am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  9 Beiträge
Gebrauchte PA für Vereinsveranstaltungen
Xelic am 16.07.2022  –  Letzte Antwort am 21.08.2022  –  18 Beiträge
Pa in tomorrowland
yournightmare am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  20 Beiträge
pa endstufe
pfreak am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.753

Top Hersteller in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen