Oberton 15 xl 600

+A -A
Autor
Beitrag
crazyhellman
Stammgast
#1 erstellt: 22. Jun 2010, 18:21
Hi Leute,
erstmal zu mir. Ich bin 16 Jahre alt, bin Elektronik fan, habe diesen Sommer den Regionalwettbewerb bei Jugend forscht gewonnen (wer mehr wissen will einfach PN an mich damit will ich nur sagen das ich weiß was ich tu wenns um Strom geht ) und habe so einige Akkustische Sünden begangen.

meine aktuelle Anlage besteht aus 2 car hifi Woofer sowie Omnitronic Boxen + Endstufe.
Ja das Zeug von Omnitronic war schon ein Fehler aber die car hifi Woofer müssen weg! Ich möchte mir jetzt was gescheites kaufen das ich auch mal auf ne Party mitnehmen kann (habe noch so alte Boxen rumstehn die taugen immer recht für ne Party aber Bass fürs Zimmer und Party muss schon her).
So jetzt meine Frage was haltet ihr vom Oberton 15 xl 600, hier der Link zu den Technischen Daten, hat jemand Erfahrung damit? Ist das das richtige wenn ich nen angenehmen Bass mit Kickbassanteil will? Dann geschlossenes oder Bassreflex Gehäuse und kann mir jemand sagen wie ich des berechne oder mir es einfach schnell durch n Programm jagen? Mein Vater ist Schreiner also die Ausführung wird wohl eher weniger das Problem sein.
PS: Das Teil kostet 270€ also rein vom Preis her darf es schon was hergeben.

Fragen über Fragen und ich bin jetzt schon dankbar für jede Antwort
blackfield
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2010, 19:15
So mal die üblichen Fragen:

Was willst du insgesamt ausgeben?
Wieviele Leute willst du Beschallen?
Was für ne Musik?
Und welche Fläche? (Räume? OpenAir? m2?)
crazyhellman
Stammgast
#3 erstellt: 22. Jun 2010, 19:30
Hi Blackfield
Also mir gehts eigentlich jetzt primär mal nur um den Woofer, der würde 270€ kosten und das würd ich auch ausgeben.
Sperrholz etc. ist kein Problem (oder was man da braucht)
Es läuft Techno und so 20Leute
Raumgröße würde ich jetzt mal auf 40m² tippen
blackfield
Inventar
#4 erstellt: 22. Jun 2010, 19:36
Ich würde dir raten einen fertig entwickelten Woofer nachzubaun. Zum RICHTIGEN entwickeln eines Woofers gehört sehr viel Fachwissen und auch einiges an Erfahrung. Das mal so schnell aus dem Boden stampfen ist nicht so leicht.

Schau dir mal den Thread hier an http://www.hifi-foru...rum_id=267&thread=45

Irgendwo im Forum gibt es auch eine Modifikation des Subs. Such mal nach dem Treiber. War soweit ich weiß von CTJunkey.
crazyhellman
Stammgast
#5 erstellt: 22. Jun 2010, 20:02
Hi Blackfield
Also ich dachte man würde nur die Chassis nehmen und dafür gäbs genau das richtige Volumen (in dem Datenblatt steht was von "aquivalent air volume" von 150l) von meinetwegen nem geschlossenem Gehäuese und gut is?
Ohje ich glaube ich habe das ganze Audio zeug noch nicht so ganz geblickt
blackfield
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2010, 20:53
Ganz so leicht ist es dann nicht. Je nach Gehäuse müssen die Bassreflexports genau stimmen. Bandpässe oder gar Hörner sind noch schwerer zu baun.
cptnkuno
Inventar
#7 erstellt: 23. Jun 2010, 10:04

blackfield schrieb:
Ich würde dir raten einen fertig entwickelten Woofer nachzubaun. Zum RICHTIGEN entwickeln eines Woofers gehört sehr viel Fachwissen und auch einiges an Erfahrung. Das mal so schnell aus dem Boden stampfen ist nicht so leicht.

Was du meinst ist die Entwicklung einer passiven Frequenzweiche, das ist ziemlich knifflig. Ein Subwoofer ist nicht so kompliziert zu entwickeln überhaupt wenn er aktiv getrennt wird.
crazyhellman
Stammgast
#8 erstellt: 23. Jun 2010, 14:04
Hi,
Also ich hab mir jetzt mal WinISD runtergeladen. In dem Datenblatt von meinem ersten Post ist ja alles angegeben, soll ich das einfach mal da eintippen und mir dann das Gehäuse berechnen lassen? Mir langt ja wie gesagt ein starker trockener Bass der muss jetzt nicht hundert Prozent linear sein
Fenderbender
Inventar
#9 erstellt: 23. Jun 2010, 14:08

Application : Mid-bass


Das scheint kein "echter" Tieftöner zu sein, sondern eher ein Mitteltöner.
crazyhellman
Stammgast
#10 erstellt: 23. Jun 2010, 14:52
Das heißt dann, dass diese Chassis für meine Kickbass ansprüche nicht geeignet ist? :/
edit: Könnt ihr mir dann zu nem anderen Woofer raten? Eminence vielleicht? Er sollte halt Effizient sein so 500W haben und darf ruhig 250Euro kosten.
Aja drücken sollte er vielleicht

Vielen Dank schon jetzt für die zahlreichen Antworten!


[Beitrag von crazyhellman am 23. Jun 2010, 15:20 bearbeitet]
hg_thiel
Inventar
#11 erstellt: 01. Jul 2010, 09:14
crazyhellman
Stammgast
#12 erstellt: 02. Jul 2010, 21:23
Hi danke für die Links
Nur mittlerweile habe ich mich für den LMB115 mit dem kappalite 3015lf entschieden. Den Sub und das Holz hab ich schon, jetzt gehts dann ans baun. Ich hoffe nur ich bin mit dem Sub gut beraten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
American Audio VLP-600 ?
Jomi94 am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  4 Beiträge
12" oder 15" ?
Riffsau_91 am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  11 Beiträge
NOVA VS-15 / vs. AD Systems MI 15 (Audience Delight)
patrickschmidt am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  18 Beiträge
weitere 15" subs oder einen grossen 18" ?l
PDLO am 09.03.2016  –  Letzte Antwort am 16.03.2016  –  7 Beiträge
15" Subchassis für kleines Gehäuse
EppiTech am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  5 Beiträge
HK 15/18 Passiv alternative?
SirPaarthurnax am 11.09.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2018  –  14 Beiträge
HK Audio Nano 600 - Stereo Set - Kaufberatung
Cryl am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2019  –  11 Beiträge
Kaufberatung 15" Sub-Chassis für Bass Reflex Gehäuse
jdeboer2 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  12 Beiträge
Nicht mehr zufrieden mit DXS und DXR 15
Keviin am 10.03.2018  –  Letzte Antwort am 10.09.2019  –  17 Beiträge
Klein-Pa
flo42 am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  189 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.780

Top Hersteller in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen